Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Domain

Schon 9 Millionen .de-Domains registriert

Regionale Verteilung mit großen Unterschieden. Die DENIC hat am 20. August 2005 den Auftrag für die neunmillionste .de-Domain entgegengenommen. Nach Angaben der Registrierungsstelle kommen momentan jedes Jahr rund eine Million neuer .de-Domains dazu.

mTLD bekommt Top-Level-Domain .mobi

Top-Level-Domain speziell für mobile Inhalte. Das Mobilfunk-Konsortium mTLD erhält die Top-Level-Domain .mobi, die Verwaltung soll Syniverse übernehmen. Die neue Top-Level-Domain (TLD) richtet sich speziell an mobile Internetangebote für Handys und Smartphones.
undefined

Firefox mit optimierter Unterstützung für Umlaut-Domains

Opera ist Vorbild für neue IDN-Unterstützung in Mozilla-Browsern. Wie die Mozilla-Stiftung mitteilt, wird man die Unterstützung für "International Domain Names" (IDN) in den von der Stiftung angebotenen Browsern abermals überarbeiten. Damit wird etwa Firefox in Kürze zumindest eine Auswahl an IDN wieder korrekt anzeigen und diese nicht mehr nur im so genannten Punycode darstellen.

Neonazi Lauck verliert US-Domains an Bundesrepublik

Keine Rechte an bundesrepublikdeutschland.us und federalrepublicofgermany.us. Der US-Neonazi Gary Lauck wurde von einem US-amerikanischen Schiedsgericht zur Übertragung zweier .us-Domains an die Bundesrepublik Deutschland verurteilt. Zum wiederholten Mal verliert Lauck damit eine Domain, die zur Verbreitung neonazistischen Gedankenguts genutzt wurde.

Weltweit 76,9 Millionen Domains registriert

Zahl der Registrierungen im ersten Quartal 2005 um 8 Prozent gestiegen. VeriSign teilte in seinem Quartalsbericht "Domain Name Industry Brief" mit, dass es nun weltweit 76,9 Millionen registrierte Domains gibt. Allein im ersten Quartal 2005 wurde im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres eine achtprozentige Steigerung gemessen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2004 wurde gar ein 22-prozentiges Wachstum festgestellt.

ICANN akzeptiert Antrag auf Porno-Top-Level-Domain .xxx

Verhandlungen über neue sTLD .xxx sollen beginnen. Nach rund einem Jahr der Evaluation hat die Internet Corporation For Assigned Names and Numbers (ICANN) den Antrag von ICM Registry zur Einrichtung der Sponsored Top-Level-Domain .xxx nun akzeptiert. Die neue Top-Level-Domain soll einen Bereich mit Inhalten für Erwachsene schaffen.

Böse Überraschung: DAD versendete Domain-Rechnungen

... an Unterzeichner eines Formulars für das "Deutsche Internet Register". Viele tausend Domain-Inhaber fanden im Dezember 2004 ein Schreiben der "DAD Deutscher Adressdienst GmbH" in ihren Briefkästen. Damit wurden sie um schriftliche Aktualisierung ihrer Daten für das "Deutsche Internet Register" gebeten, wer antwortete und unterschrieb, ohne das Kleingedruckte zu lesen, erhielt Anfang dieser Woche eine böse Überraschung.

VeriSign will Nameserver-Installation ausbauen

Weitere regionale Nameserver sollen Infrastruktur ergänzen. VeriSign will seine Installation von 18 geographisch verteilten Name-Servern um Server in weiteren wichtigen Regionen der Welt ausbauen. VeriSign verspricht sich davon schnellere Verbindungszeiten für Domains der Top-Level-Domains .com und .net, die beide von VeriSign verwaltet werden.

Apple beseitigt Phishing-Trick per Umlaut-Domain in Safari

Sicherheits-Update nur für MacOS X 10.3.8. Ein Sicherheits-Update für MacOS X verändert das Safari-Verhalten bei der Anzeige von "International Domain Names" (IDN), um Phishing-Attacken per IDN unmöglich zu machen. Dabei schlägt Apple einen anderen Weg als das Mozilla-Team ein, um den Surf-Komfort nicht zu stark zu beschneiden. Zudem behebt das Update einige Fehler und Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von MacOS X.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue Beta-Version von Opera 8 erschienen

Opera 8 Beta 3 unterstützt W3C-Vektorformat SVG 1.1 Tiny. Mit einer neuen Beta-Version von Opera 8 unterstützt der Browser nun auch das Vektorformat SVG 1.1 Tiny, womit Opera nach eigenen Angaben der erste Browser ist, der diese W3C-Entwicklung unterstützt. Die aktuelle Beta steht derzeit nur für die Windows-Plattform bereit, die Unterstützung von SVG 1.1 Tiny soll aber auch auf anderen Opera-Plattformen integriert werden.

Urteil: Auch Admin-C haftet für wettbewerbswidrige Inhalte

Admin-C muss möglicherweise Abmahnkosten tragen. Nach einem Urteil des Landgerichts Bonn (AZ 5S197/04) kann auch der administrative Ansprechpartner einer Domain, der Admin-C, für wettbewerbswidrige Inhalte einer Webseite haften. Im vorliegenden Fall wurde der Admin-C wegen wettbewerbswidriger Werbung auf einer Webseite verklagt.

Entwarnung: Mozilla schaltet Umlaut-Domains nicht ab (Upd.)

Kommende Versionen von Mozilla und Firefox umgehen Phishing-Attacken. Das Mozilla-Team wird die Unterstützung der "International Domain Names" (IDN) entgegen ersten Plänen doch nicht in seinen Web-Browsern deaktivieren. Stattdessen hat man eine Möglichkeit gefunden, die durch Umlaut-Domains möglichen Phishing-Angriffe zu unterbinden. Dazu wird die IDN-Unterstützung in den kommenden Versionen von Firefox und Mozilla überarbeitet. Auch 8.0 Opera soll so erweitert werden, dass derartige Angriffe wirksam unterbunden werden.

Neuer Phishing-Angriff in vielen Web-Browsern möglich

Fehler in der Implementierung der International Domain Names (IDN). Die in mehreren Browsern enthaltene Unterstützung der International Domain Names (IDN) enthält einen Fehler, worüber Phishing-Attacken vorgenommen werden können. Von dem Sicherheitsproblem sind alle Web-Browser betroffen, die Umlaut-Domains verarbeiten. Da dies Microsofts Internet Explorer auch knapp ein Jahr nach der Einführung der Umlaut-Domains nicht beherrscht, ist der Browser in der Standardausführung nicht davon betroffen.

Google darf mit Domains handeln

ICANN hat Google als Domain-Registratur akzeptiert. Google wurde von der ICANN als Domain-Registratur anerkannt, wie ein Blick in die entsprechende ICANN-Übersicht zeigt. Damit könnte Google schon bald damit beginnen, als Domain-Anbieter aufzutreten.

Neue Top-Level-Domain .eu frühestens in 10 Monaten

Europäische Kommission unterzeichnet Vertrag mit Registry EURid. Die Europäische Kommission hat jetzt EURid als Registry für .eu-Domains unter Vertrag genommen und damit den Weg für .eu-Domains endgültig frei gemacht. Mit der Vertragsunterzeichnung kann EURid nun direkt mit der ICANN in Verhandlungen treten, um die Top-Level-Domain .eu in die DNS-Root-Server aufzunehmen.

Erste vollautomatische ENUM-Domain-Registrierung

Portunity nutzt automatischen Rückruf zur Rufnummer-Validierung. Portunity hat eine erste vollautomatische ENUM-Domain-Registrierung vorgestellt. Mit der Rufnummern-Validierung ist nach Ansicht von Portunity nun eines der wichtigsten Probleme und Ziele des ENUM-Projektes auf dem Weg zum Masseneinsatz gelöst.

Markenrecht: Intel geht gegen DVD-Inside.de vor

DVD-Community soll Marke "Intel inside" verletzen. Wie gestern bekannt wurde, geht Intel derzeit gegen Websites vor, die gegen den Werbespruch "Intel inside" und die dazugehörige Marke verstoßen. Ein Dorn im Auge sind dem Chip-Riesen die von Darius Metzner betriebenen Websites DVD-inside, Get-inside und Movie-inside, die Domains sollen deshalb spätestens zum 6. Oktober gelöscht werden.

VeriSign: Domain-Registrierungen legen deutlich zu

Neuer Rekord mit 64,5 Millionen registrierten Domains. VeriSign hat jetzt seinen "Domain Report" für das zweite Quartal 2004 veröffentlicht. Demnach wurden im zweiten Quartal 2004 insgesamt 4,6 Millionen neue Domains registriert, was gegenüber dem ersten Quartal 2004 einen Zuwachs von 2,5 Prozent darstellt. Die Anzahl der insgesamt registrierten Domains erreichte mit 64,5 Millionen einen Rekord und liegt damit um 7 Prozent über dem Stand zum Jahresende 2003.

Geständnis: 19-jähriger Schüler leitete eBay-Domain um

Domain-Wechsel wurde vom Urheber nicht für möglich gehalten. Ein 19-jähriger Schüler aus Niedersachsen hat den Domain-Wechsel von eBay.de vom 28. August 2004 gestanden, wie das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilte. An besagtem Samstagmorgen führte der Aufruf der URL www.ebay.de auf eine noch unfertige Clan-Webseite statt auf die Homepage des Internet-Auktionshauses.

Web.de bietet nun Domains an

Mail-Domain erlaubt E-Mail-Kommunikation unter eigener Domain. Web.de steigt mit dem Produkt Mail-Domain in den Markt für Domain-Hosting ein. Dabei bietet Web.de seinen knapp 10 Millionen aktiven Nutzern jetzt auch eigene .de-Domains an.

eBay.de - Provider haben nicht ausreichend geprüft

DENIC erwägt rechtliche Schritte gegen Initiator des Domain-Wechsels. Nachdem eBay am Wochenende vorübergehend die Domain eBay.de abhanden gekommen war, klärt sich das Geschehen langsam. Ein User hatte über den Provider Intergenia unter anderen eBay.de angemeldet und als eigene Domain ausgegeben, danach verselbstständigte sich die Angelegenheit.

Domain-Probleme bei eBay.de (Update)

eBay.de war vorübergehend nicht erreichbar. Nutzer, die am Samstagmorgen (28. August 2004) auf eBay.de zugreifen wollten, staunten nicht schlecht: Statt des Online-Marktplatzes steckte hinter der Seite plötzlich eine noch unfertige Clan-Website.

Domain-Umzug zwischen Registraren soll einfacher werden

ICANN stellte neue Regeln für den Domain-Namen-Transfer vor. Die internationale Internet-Organisation ICANN hat eine "Inter-Registrar Transfer Policy" abgesegnet, deren Regeln für den Transfer von Domain-Namen von einer zur anderen Registrierungsstelle im November 2004 in Kraft treten werden. Ab dann soll es für Kunden bequemer werden zu wechseln und so die Konkurrenz zwischen Registraren gefördert werden.

Neue Bundesländer bei Domainzahlen weiter abgeschlagen

Domainstatistik 2003: Die meisten Domains sind auf Privatpersonen registriert. Auch im Jahr 2003 waren im Osten Deutschlands deutlich weniger .de-Domains registriert als in den alten Bundesländern. Selbst Sachsen und Brandenburg erreichen nur knapp 60 Prozent des Bundesdurchschnitts. Dies zeigt die jährliche Auswertung der Domainzahlen durch die Registrierungsstelle DENIC.

Registrierungsregeln für Europa-Domain .eu veröffentlicht

Genauer Termin für die Sunrise Period steht noch nicht fest. Das Geheimnis ist endlich gelüftet: Nach wochenlangem Rätselraten hat die Europäische Kommission die als so genannte Public Policy Rules (PPR) bezeichneten Regeln für die Registrierung von Internetadressen mit der neuen europäischen Domain-Endung ".eu" (dotEU) veröffentlicht. Der Startschuss für die Anmeldung der ersten Webadressen fällt nun voraussichtlich noch in diesem Jahr.

1&1 warnt Kunden vor "Domain Registry of America"

"Dreiste Verkaufsaktion". In einer E-Mail an seine Kunden warnt 1&1 vor einem Schreiben der Firma "Domain Registry of America". Nach Ansicht des Web-Hosters handelt es sich dabei um eine "dreiste Verkaufsaktion", mit der Domain-Inhaber dazu bewegt werden sollen, einen Umzug ihrer Domain zu beauftragen.

Afilias: Registrierung für deutsche .info-Umlaut-Domains

Punycode derzeit nicht vom Internet Explorer unterstützt. Afilias, Betreiber der generischen Top-Level-Domain (gTLD) .info, hat bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 17. März 2004, der Start der internationalisierten Domain-Namen (IDN) in deutscher Schreibweise erfolgt ist. Damit können Internet-Nutzer nun Webadressen registrieren, die die Umlaute ä, ö und ü enthalten. Um 14.00 Uhr des Starttages lagen bereits über 13.000 deutsche IDN-Domain-Registrierungen vor, wobei der erste Name kinderbücher.info war.

Internet Explorer mag immer noch keine Umlaut-Domains

Microsofts Browser ist außerstande, Umlaut-Domains ohne fremde Hilfe anzuzeigen. Nachdem seit kurzem Umlaut-Domains langsam Einzug in den Web-Alltag halten, ist Microsofts Internet Explorer immer noch nicht in der Lage, diese neuen Domain-Adressen anzuzeigen. So kann weder der Internet Explorer 5.5 noch die Version 6.0 des Browsers derartige Webadressen ohne Hilfsmittel darstellen. Andere Browser-Hersteller haben ihre Hausaufgaben bereits erledigt, so dass ihre Produkte sich bestens mit Umlaut-Domains vertragen.

Einführung von Umlaut-Domains stößt auf großes Interesse

öko.de ist erste .de-Domain mit Umlauten. Bereits am ersten Tag (1. März 2004) der Registrierungsmöglichkeit für Internationalized Domain Names (IDNs), in denen auch Umlaute und Akzente erlaubt sind, herrschte eine rege Nachfrage nach den neuen Domains. Bis 18:00 Uhr gingen etwa 350.000 Registrierungsaufträge bei der DENIC, der Registrierungsstelle für .de-Domains, ein.

Bundesgerichtshof: DENIC muss Domains nicht sperren

Im Fall kurt-biedenkopf.de zu Gunsten der .de-Registrierungsstelle entschieden. Wie die deutsche Domainvergabestelle DENIC mitteilte, hat der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten. Wie in den Vorinstanzen soll er nun auch höchstrichterlich mit seiner Sperrungsforderung für die Domain kurt-biedenkopf.de gescheitert sein.

Erster DNS-Rootserver in Deutschland

Rootserver von eco und DENIC spiegelt den K-Rootserver in London. Die DENIC eG beteiligt sich zusammen mit dem eco Forum e.V. an der Einrichtung und dem Betrieb eines Nameservers in Frankfurt am Main, der eine exakte Kopie des K-Rootservers in London darstellt. Damit sollen die Antwortzeiten bei DNS-Anfragen verkürzt und für eine höhere Autonomie des deutschen Internet gesorgt werden.

DENIC: Mehr als 7 Millionen .de-Domains registriert

Weiteres Wachstum durch Einführung von Umlaut-Domains erwartet. Die Zahl der bei der DENIC registrierten .de-Domains hat die Marke von sieben Millionen erreicht. Damit konnte .de ihren Vorsprung als beliebteste länderbezogene Top Level Domain weltweit weiter ausbauen.

Streit zwischen Strato und Network Solutions

Strato erwirkt Rechtsschutz gegen NSI vor dem Berliner Landgericht. In der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Domain-Registrar Network Solutions (NSI) hat die Strato jetzt nach eigenen Angaben gerichtlichen Rechtsschutz erhalten. Damit werde Network Solutions untersagt, Strato-Kunden weiterhin in rechtswidriger Weise anzusprechen und zu einem Wechsel zu NSI zu drängen, so Strato.

Domains mit Umlauten ab 1. März 2004

Domains mit Umlauten kommen, "ß" bleibt außen vor. Die Registrierungsstellen für Domains in Deutschland, der Schweiz und Österreich - die DENIC, SWITCH und nic.at - kündigten die Registrierung von Domains mit Umlauten an. Möglich wird dies durch die Einführung des neuen Standards IDN (Internationalized Domain Name), der nicht nur Umlaute erlaubt. Insgesamt 92 zusätzliche Buchstaben, vom französischen é bis zum dänischen ø, werden dann die Domains bereichern.

Microsoft "vergisst" seine hotmail.co.uk-Domain

Gebühren nicht bezahlt - Domain weg. Microsoft hat nach einem Bericht des britischen The Register wieder einmal mit der Verlängerung einer Domain-Namen-Registrierung geschlampt. Diesmal traf es die hotmail.co.uk-Domain, die trotz Warnung der Registrierungsbehörde nicht erneuert wurde.

Betrugsversuch oder Patent-Wahnsinn? Kfz-Domain-Abmahnungen

Abmahnungen zu Internetadressen mit den Endungen -ka.de und -bad.de. Viel Aufregung gibt es derzeit über einen potenziellen Betrugsfall: Viele Betreiber von .de-Domains, in denen die Kürzel von Kfz-Kennzeichen auftauchten, erhielten am 17. Oktober 2003 Abmahnungen mit der Aufforderung, bis zum 20. Oktober eine Unterlassungserklärung abzugeben und 1.114,50 Euro an einen Nürnberger Anwalt zu überweisen. Sowohl die IHK Karlsruhe als auch die Polizeidirektion Braunschweig warnten Betroffene davor, die Unterlassungserklärungen zu unterzeichnen.

BGH: Alias als Domain verletzt Namensrechte

Namensträger gewinnt Streit um Internet-Adresse. Der unter anderem für das Kennzeichenrecht zuständige 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit seinem Urteil im Verfahren "axem gegen Maxem" die Rechte von Namensträgern im Streit um Internet-Domains gestärkt. Der BGH entschied, dass der Träger eines bürgerlichen Namens einem Dritten verbieten kann, denselben Namen als Aliasnamen für seine Internetpräsenz zu verwenden.

DENIC begrenzt Zugriff auf Domaindaten

Begrenzung soll regelmäßige automatisierte Prüfungen von Domains einschränken. Durch ein automatisches System will die DENIC ab 1. Juli die Zahl der whois-Abfragen in einem bestimmten Zeitintervall begrenzen und damit Massenabfragen verhindern. Damit will die DENIC Domaininhaber besser vor einer automatisierten Verwertung ihrer Adressdaten schützen sowie die Kosten der Dienste, die alle Domaininhaber zu tragen haben, möglichst gering halten.

eco lehnt Vergabe von Internet-Domains durch Reg TP ab

Ausweitung der Regulierung auf Internet-Domains sei absurd. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., hat sich gegen eine Ausweitung der Telekommunikations-Nummerierungsverordnung (TKNV) auf Internet-Domains ausgesprochen. Die für die Domain-Registrierung in Deutschland zuständige Organisation DENIC eG erfülle ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit aller Marktteilnehmer. Es gebe keinen Bedarf, eine staatliche Regulierung auf diesem Gebiet einzuführen, so eco. Der eco-Verband reagiert damit auf die jüngsten Referentenentwürfe zur TKG-Novelle.

EU-Kommission wählt Registry für .eu-Top-Level-Domain aus

Vorreservierungen nicht möglich. Die europäische Kommission hat EURID, die European Registry for Internet Domains, als Registrar für die kommende .eu-Top-Level-Domain (TLD) bestimmt. Die TLD .eu soll als besondere pan-europäische Identifikation von Websites und E-Mail-Adressen dienen und steht auf einer Stufe mit .org oder .com. Die drei Gründungsmitglieder von EURID managen zurzeit auch die Länderkennungen .be (Belgien), .it (Italien) und .se (Schweden). Zwei assoziierte Mitglieder stammen von EU-Beitrittskandidaten.

DENIC: Berlin hat immer noch die meisten .de-Domains

Weiterhin großes West-Ost-Gefälle bei Domain-Verteilung. Die deutsche Domain-Vergabestelle DENIC hat die geographische Verteilung der bis Ende 2002 angemeldeten .de-Domains auswerten lassen. Die insgesamt 6 Millionen vergebenen Internet-Adressen verteilen sich regional immer noch sehr ungleichmäßig, denn in den neuen Bundesländern liegt die Domainzahl nur bei etwa der Hälfte des Bundesdurchschnitts.

Verkauft Amazon bald auch Domains?

ICANN akkreditiert Amazon als Domain-Registrar. Online-Händler Amazon wird möglicherweise in Zukunft auch Internet-Domains in sein Sortiment aufnehmen, das berichtet das Wall Street Journal. Demnach ist Amazon bereits seit Dezember als eines von 160 Unternehmen als "Domain Name Registrar" akkreditiert und damit berechtigt, Internet-Adressen für die Top Level Domains ".com," ".net" und ".org" sowie ".info" und ".biz" abzuwickeln.

CENTR will IANA übernehmen

Europäische Domain-Registries wollen DNS-Root betreiben. Das "Council of European National Top Level Domain Registries" (CENTR), der Zusammenschluss der europäischen Domain-Registries, hat jetzt beim US-Wirtschaftsministerium ein Angebot zur Übernahme des Betriebs der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) abgegeben, dem technischen Herzstück der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Der Betrieb der IANA wurde kaum bemerkt ausgeschrieben und verbleibt, so sich kein Bewerber findet, bei der (ICANN).

6 Millionen .de-Domains zum Jahresende

.de nach .com die größte Top Level Domain. Die Zahl der Internetdomains mit der Endung .de nähert sich der 6-Millionen-Schwelle. Die zentrale deutsche Domain-Registrierungsstelle Denic in Frankfurt rechnet damit, dass diese Zahl kurz nach den Weihnachtsfeiertagen überschritten wird. 1998 lag die Zahl der .de-Domains noch bei knapp 300.000.

Institut für Telematik bewirbt sich um .eu-Verwaltung

Verein will mit der EU-Kommission Richtlinien für .eu-Domain entwickeln. Das Fraunhofer Institut für Telematik e.V. bewirbt sich am heutigen 25. Oktober 2002 und letzten Bewerbungstermin - also auf den letzten Drücker - in Brüssel bei der EU-Kommission um die Verwaltung der neuen Internet-Adressengruppe ".eu". Diese Top Level Domain soll Europas Unternehmen und Institutionen vom kommenden Jahr an die Möglichkeit geben, sich im Internet als europäische Akteure darzustellen.

Internet Society übernimmt Verwaltung von .ORG-Domains

ISOC hat sich gegen zehn Konkurrenten durchgesetzt. Die "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) hat der Internet Society (ISOC) die Verwaltung der Registrierungsstelle der .ORG-Domain übertragen. Ab 1. Januar soll die neue, von der ISOC extra gegründete gemeinnützige Organisation "Public Interest Registry" (PIR) die Top-Level-Domain .ORG unter ihre Fittiche nehmen.