Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Domain

Neustar beschwert sich über geplante .org-Verwaltung

ICANN soll Report und die Empfehlungen überarbeiten. Das US-Unternehmen NeuStar, Betreiber der .US-Domain und Muttergesellschaft von NeuLevel, dem Registry-Betreiber der .BIZ-Top-Level-Internet-Domain, hat auf den vorläufigen, am 19. August veröffentlichten ICANN-Report (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) und die diesem zu Grunde liegenden Evaluationsbericht reagiert. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hatte einen Vorschlag für die Verwaltung von .org vorgelegt.

ICANN: Internet Society soll .org übernehmen

Vorentscheidung zur Verwaltung der TLD .org gefallen. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt einen Vorschlag für die zukünftige Verwaltung der Top-Level-Domain ".org" vorgelegt. Dem ICANN Board wird empfohlen, ab 1. Januar 2003 die Verwaltung der TLD .org, die derzeit noch VeriSign abwickelt, an die Internet Society (ISOC) zu übertragen.

ICANN soll sich auf technische Koordination beschränken

Europäische Domain-Verwalter fordern von ICANN Konzentration auf Kernaufgaben. Die europäischen Domain-Registrierungsstellen haben in einer gemeinsamen Stellungnahme an das amerikanische Handelsministerium ihre Forderung nach einer Verschlankung der internationalen Internet-Organisation ICANN bekräftigt. Im Zuge der anstehenden Reform drängen sie darauf, dass ICANN sich auf die Funktion als technische Koordinierungsstelle beschränkt. Es bestehe keine Notwendigkeit, Verantwortlichkeiten, die bereits national geregelt seien, auf ICANN zu übertragen.

Europäische Kommission startet Umfrage zum "Cybersquatting"

TLD .eu soll von Domainstreitigkeiten freigehalten werden. Die Generaldirektion "Binnenmarkt" der Europäischen Kommission hat kürzlich eine Online-Konsultation gestartet, um die Meinung jener zu erfahren, die bei der Nutzung des Internets auf Schwierigkeiten bei der Domainregistrierung gestoßen sind. Konkret geht es dabei zum einen um Fälle, in denen Domainnamen in gutem Glauben registriert und deren Inhaber daraufhin Drohbriefe erhalten haben, in denen sie der Internetpiraterie ("Cybersquatting") beschuldigt wurden. Zum anderen gehe es um Fälle, in denen Domainnamen auf den eigenen Namen oder die eigene Firma registriert werden sollten, die jeweilige Domain bereits besetzt, aber nicht genutzt wurde und nur gegen Zahlung eines "erpresserisch hohen Geldbetrags" übergeben wurde.

DNSbox: Domainverwaltung ohne Provider

Issociate bietet Domainverwaltung in Eigenregie. Mit der Software DNSbox will die Issociate GmbH i.G. die Domainverwaltung vor allem für kleine Unternehmen und Privatleute vereinfachen. Die DNSbox wird im Internet betrieben und über einen sicheren Zugang konfiguriert.

Apple.de fällt vom Baum (Update 2)

Domain versehentlich gelöscht? Wer derzeit die Website www.apple.de besucht, landet nicht auf der deutschsprachigen Homepage des Computerherstellers Apple. Stattdessen landet man auf einer kargen Text-Website mit aufspringendem Werbefenster für einen Druckerzubehör-Händler.

Internet Society will .org-Registratur übernehmen

Angebot zur Nachfolge von VeriSign GRS als Registry von .org abgegeben. Die Internet Society (ISOC) hat der Internet Corporation for Associated Names and Numbers (ICANN) ein Angebot vorgelegt, um die Aufgaben von VeriSign (Nasdaq: VRSN) als Registry für die Top Level Domain .org zu übernehmen. Die ICANN ist gegenwärtig auf der Suche nach einem Nachfolger von VeriSign, deren Vertrag mit der ICANN zum 31. Dezember 2002 ausläuft.

Internet-Adressen oft durch Schlamperei blockiert

Domain-Datenbanken der DENIC voller Karteileichen. Gute Domainnamen sind ein knappes Gut, um das schon viele kostspielige juristische Auseinandersetzungen geführt wurden. Doch schlampig gepflegte Datenbanken der Provider blockieren zahlreiche Domains und verhindern deren Wiederverwendung, so das IT-Magazin iX in seiner aktuellen Ausgabe.

Neues Buch zu Domain-Strategien erschienen

Titel: "Domain-Namen im Internet - Ein Wegweiser für Namensstrategien". Der Domain-Name ist als Aushängeschild jeder Website ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um Marktanteile im Internet. Beim Heidelberger Springer-Verlag erschien jetzt ein Buch, das sich mit der Bedeutung von Domain-Namen als Grundlage von Marketingstrategien im Internet befasst und Wissenswertes zum Thema Domain-Namen liefert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DENIC warnt erneut vor dubiosen Domain-Rechnungen

Schreiben mit dubiosem Angebot an Domaininhaber versandt. Zahlreiche Domaininhaber haben in den vergangenen Tagen Post mit einer Rechnung für eine so genannte "Domain-Überprüfung" erhalten. Die DENIC eG als Registrierungsstelle für DE-Domains weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine Rechnung für die DE-Domain handelt.

DENIC: Neue Bundesländer holen bei Domainzahlen auf

Größte Domaindichte in und um München. Laut der regionalen Domainstatistik der Registrierungsstelle DENIC für das Jahr 2001 schließt der Osten Deutschlands bei der Nutzung von Internetdomains zum Westen auf, auch wenn die absolute Zahl der DE-Domains in einigen Gebieten der neuen Bundesländer noch weit unter dem Niveau der alten Länder liege. Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen konnten der DENIC zufolge gegenüber dem Jahr 2000 Steigerungsraten von mehr als 50 Prozent verbuchen.

www.oil-of-elf.de - Kammergericht entscheidet für Greenpeace

Ölkonzern TotalFinaElf unterliegt erneut im Domainstreit. TotalFinaElf hat nun auch vor dem Berliner Kammergericht den Rechtsstreit um die Greenpeace-Domain www.oil-of-elf.de verloren. Die Umweltschutzorganisation dazu in einer Pressemitteilung: "Wenn im Internet kritisch über Firmen berichtet wird, geht künftig Meinungsfreiheit über Markenrecht. Das schließt auch den Domainnamen mit ein."

DENIC eG öffnet sich für neue Mitglieder

Registrierungsstelle ändert Anforderungen für Mitgliedschaften. Eine Neufassung der Aufnahmebestimmungen soll zukünftig einem größeren Kreis von Interessenten die Mitgliedschaft in der DENIC eG ermöglichen. Die Generalversammlung des Domainverwalters hat einer entsprechenden Beschlussfassung zugestimmt. Nach den neuen Regelungen ist eine Mitgliedschaft für jeden möglich, der Domains verwaltet, über eine stabile finanzielle Grundlage verfügt und eine umfassende fachliche Kompetenz im Bereich der Domainverwaltung nachweisen kann.

Ministerrat: Verordnung über .eu-Domains verabschiedet

Noch muss eine Verwaltungsstruktur geschaffen werden. Nicht nur die Europäische Kommission zeigte sich erfreut darüber, dass auf der heutigen Tagung des Rates der EU-Minister für Telekommunikation die Verordnung zur Einführung der Internet-Domain .eu gebilligt wurde. Dadurch soll europäischen Bürgern, Einrichtungen und Unternehmen die Nutzung von Web- und E- Mail-Adressen mit der Endung .eu ermöglicht werden.

DENIC beschränkt Registrierung von Domains

Vorerst keine .de-Domains mit Bindestrichen an dritter und vierter Stelle mehr. Domainnamen, die mit einer Zeichenfolge beginnen, die zukünftig zur Kennzeichnung einer Domain mit Sonderzeichen (so genannte Internationalisierte Domainnamen, IDN) dienen wird, können vorerst unter .de nicht mehr registriert werden. Betroffen sind alle Domainnamen, bei denen an der dritten und vierten Stelle ein Bindestrich steht, wie etwa zq--beispiel.de.

Afilias will gesperrte .info-Namen wieder freigeben

Neues Vergabeverfahren. Afilias, das für die Vergabe der Top-Level-Domain .info verantwortliche Konsortium, hat anlässlich der Sitzung der ICANN-Vergabestellen in Dulles, VA, USA, am vergangenen Wochenende Pläne für die öffentliche Neuverteilung von .info-Domain-Namen erläutert. Es handelt sich hierbei um Namen, die im Rahmen des "Sunrise Challenge"-Verfahrens gesperrt wurden.

Günther Jauch unterliegt im Streit um guenter-jauch.de

Automatisierte Informationserteilung über Domain-Verfügbarkeit kein Missbrauch. Das Oberlandesgericht Köln hat eine Klage des Fernsehmoderators Günther Jauch zurückgewiesen, der seine Namensrechte durch die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" verletzt sah. Ursache des Rechtsstreits war die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" durch einen Kunden des Duisburger Providers FreeCity.

VeriSign kauft .tv

45 Millionen US-Dollar für .tv Corporation International. VeriSign übernimmt die .tv Corporation International, die die weltweit exklusiven Domains mit der Endung ".tv" vermarktet. Vor allem Fernsehsender haben sich in der Vergangenheit für Domains mit der Endung .tv interessiert und mitunter hohe Summen bezahlt.

Jede zweite neue Domain soll verkauft werden

Sedo: Nur jede dritte .info-Domain zeigt auf eine Website mit Inhalten. Glaubt man der Domain-Handelsplattform Sedo, sind fast 50 Prozent aller neuen Internet-Domains zum Verkauf bestimmt. Frei verfügbare Internetadressen bleiben weiterhin Mangelware. Auch die neu eingeführte Top Level Domain (TLD) .info bringt kaum Entlastung.

Telekom vergibt ab sofort Internet-Adressen

Telekom wird ICann Registrar. Seit Anfang 2002 können Domainnamen unterhalb fast aller weltweit verfügbaren Top-Level-Domains bei der Deutschen Telekom registriert werden. Das Unternehmen will so sein Angebot an Web-Services vervollständigen, das von Web-Hosting über Business-Homepages bei der Tochter T-Online und Shoplösungen bis zu elektronischen Marktplätzen reicht.

Kooperiert Strato bald mit 1&1?

Teles geht auf Kooperationskurs beim Webhosting. Die Teles AG und "ein weiterer sehr erfolgreicher Value Added Internet Service Provider" wollen nach Möglichkeit in allen gemeinsamen Geschäftsbereichen auf Kooperationskurs gehen. Den Namen des potenziellen Partners nannte Teles indes nicht.

1&1 bietet .de-Adresse zwei Jahre kostenlos

.de-Domain für zwei Jahre ohne Monatspauschale. 1&1 bietet jetzt .de-Domains für zwei Jahre ohne monatliche Kosten an. Allerdings wird eine einmalige Einrichtungsgebühr von 9,60 Euro fällig und der Domaininhaber muss von 1&1 eingestreute Werbe-Banner in Kauf nehmen.

Deutsche Shell gewinnt Streit um "shell.de"

Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zu Domain-Namen. Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass auch die private Verwendung einer Internet-Adresse zu einer Verletzung des Namensrechts eines gleichnamigen Unternehmens führen kann. Die Klägerin ist die Deutsche Shell GmbH. Sie ist ein Tochterunternehmen des Mineralölunternehmens Shell.

Michael Schumacher muss Prozesskosten um Domainstreit zahlen

Rennsportportal triumphiert. Mitte August sorgte Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher für Aufregung, als er durch seinen Anwalt Dr. Nils Harder die Domain michas-formel1-site.de abmahnen ließ. Durch diese Adresse, unter der von Michael Stanka, einem 18-jährigen Schüler aus der Nähe von Stuttgart, ein Portal rund um die Formel 1 betrieben wird, sah Schumacher seine Namensrechte verletzt. Die Kosten für einen nach Meinung der Beklagten ohne ersichtlichen Grund angestrengten Rechsstreit muss der Ferrari-Pilot nach einer Entscheidung des Landgerichts Stuttgart vom 25.10.2001 nun selbst tragen.

Domain-Jubiläum: 15 Jahre .de und 5 Millionen Domains

.de ist das größte Länderkürzel weltweit. Die DE-Domains haben Geburtstag: Vor genau 15 Jahren, am 5. November 1986, wurde der Datensatz für .de in der IANA-Datenbank angelegt und ist seither in den Root Servern des Domain Name Systems verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt konnten Domains unterhalb des Länderkürzels .de registriert und allgemein genutzt werden. Von dieser Möglichkeit haben in den letzten 15 Jahren die deutschen Internetnutzer regen Gebrauch gemacht. In wenigen Tagen wird bei der DENIC eG in Frankfurt die fünfmillionste DE-Domain eingetragen werden.

NeuStar übernimmt die Verwaltung der Top-Level-Domain .us

.us soll attraktiver werden. Der Internet-Dienstleister NeuStar wurde vom Department of Commerce (DoC) der US-Regierung beauftragt, den Internet-Adressraum für die Top-Level-Domain (TLD) .us für die nächsten vier Jahre zu verwalten. Nach dieser Zeit wird neu entschieden oder der Vertrag jährlich verlängert.

Greenpeace gewinnt im Streit um oil-of-elf.de

Ölkonzern TotalFinaElf unterliegt Greenpeace vor dem Berliner Kammergericht. Im Streit um die Internet-Domain www.oil-of-elf.de, auf der Greenpeace über Ölverschmutzung in sibirischen Ölfördergebieten berichtete, hat es eine für die Umweltschutzorganisation positive Wendung gegeben. Das Berliner Kammergericht entschied am Dienstag, dass Greenpeace die Domain ab sofort wieder nutzen darf und hob damit eine anderslautende Entscheidung des Berliner Landgerichtes vom März dieses Jahres auf.

nic.at muss nach Urteil Domain fpo.at abklemmen

Österreichisches Gericht: Mittelbare Beteiligung an Wettbewerbsverstößen. Trotz wiederholter Argumentation der österreichischen Domainvergabestelle nic.at, dass man ausschließlich für die Vergabe einer .at-Domain, nicht jedoch für den Inhalt von Homepages verantwortlich sei, wurde sie vor dem österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) zur Löschung der Domain fpo.at verurteilt.

Lycos Europe und Verisign wollen Domains verkaufen

Angebot an kleine Unternehmen und Privatpersonen. Lycos Europe hat eine Partnerschaft mit VeriSign Europe bekannt gegeben. Dem Abkommen zufolge soll unter dem Serviceangebot Lycos Domain Kleinbetrieben und Privatpersonen in Europa ermöglicht werden, sich sowohl unter den neuen Top Level Domains .biz, .info und .name als auch unter den traditionellen Country Code und generischen Top Level Domains wie .com, .net oder .org registrieren zu lassen.

DENIC: Keine Domainabschaltung vor rechtskräftigem Urteil

Bundesgerichtshof definiert Voraussetzungen für ein Eingreifen der DENIC. Die DENIC ist als Registrierungsstelle für DE-Domains unter keinen Umständen verpflichtet, bei der Registrierung von Domainnamen diese in irgendeiner Form zu überprüfen. Dies geht aus der schriftlichen Urteilsbegründung des Bundesgerichtshofes zum Fall "ambiente.de" hervor, die jetzt vorliegt.

Palm gibt im Namensstreit nach

Fan-Sites dürfen den Begriff "Palm" doch weiterhin verwenden. Die Fan-Site PalmStation.com berichtet, dass Palm sich im Streit um die Verwendung des Namens "Palm" kompromissbereit gibt. Demnach könne PalmStation.com sowie andere Fan-Angebote ihren Domain-Namen nun beibehalten, auch wenn diese die Bezeichnung "Palm" enthalten. Palm werde nicht mehr weiter dagegen vorgehen.

Palm verunsichert Betreiber von Fan-Sites

Zahlreiche Fan-Seiten zu PalmOS-PDAs müssen sich umbenennen. Wie der amerikanische News-Dienst CNet jüngst berichtet, hat Palm zahlreiche Homepage-Betreiber von Fan-Seiten der elektronischen Organizer angeschrieben, die im Namen die Bezeichnung "Palm" tragen. Diese wurden darin aufgefordert, die Bezeichnung "Palm" nicht mehr zu verwenden, sondern stattdessen auf den Begriff "Palm OS" auszuweichen.

2 Millionen Internet-Domains von 1&1 registriert

1&1 hostet mehr als 2 Millionen Domains auf über 1.000 Servern. Die 1&1-Gruppe hat heute als erster deutscher Internet Provider die Schwelle von 2 Millionen registrierten Domains überschritten. Die Internet-Adresse mit der Endung .co.uk wurde im Auftrag eines Kunden der 1&1 Internet AG im Rahmen eines 1&1 WebPack4business registriert. Die Registrierung erfolgte über die Domain-Vergabestelle Nominet in England.

Michael Schumacher lässt Domainnamen abmahnen

Erneuter Steit um Vornamen-Domainnamen. Michael "Micha" Stanka betreibt eine Motorsport-Website, die vor zwei Jahren aus einer Praktikumsarbeit heraus entstand. Er bekam jetzt indirekt Post von Michael Schumacher, berichtete advograf.de. Schumi ließ dem 18-jährigen Schüler aus Waiblingen mitteilen, dass die Domain michas-formel1-site.de die Namensrechte des Rennsportfahrers verletze.

nic.at erwartet 200.000ste .at-Domain

Drei Jahre Domainverwaltung durch nic.at. nic.at, die Registrierungsstelle für .at-Domains, erwartet für heute, den 20.7.2001, die Anmeldung der 200.000sten Domain unter der Top Level Domain (TLD) ".at". Mit dieser Zahl sind die österreichischen Domains unter den Top Ten der weltweit insgesamt 247 Länder-Domains (ccTLD - country code TLD).

DENIC spricht sich gegen alternative DNS-Systeme aus

DENIC sieht keine Alternative zum Root-Server-System der ICANN. Zum allgemein verbindlichen und zentralen Root Server System unter der Verwaltung der ICANN gibt es keine Alternative. Hinter diese Feststellung des ICANN-Präsidenten Stuart Lynn in einem Grundsatzpapier stellt sich jetzt auch die deutsche Registrierungsstelle DENIC. Alternative Domain Name Systeme (DNS) würden dem Internet schaden.

Domainmediation und Domainschiedsgericht für de.-Domains

Lösung für Kennzeichenkonflikte bei deutschen Domains? Auf dem JuraMail-Symposion 2001 in Berlin hielt Rechtsanwalt von Herget ein Referat zum Thema Domainmediation und Domainschiedsgericht, mit denen Domainstreitigkeiten für alle Beteiligten eventuell kostengünstiger und gerechter entschieden werden könnten.

Streit um "oil-of-elf.de" geht in die nächste Runde

Widerspruch gegen Urteil des LG Berlin. Der Domain-Streit um "oil-of-elf.de" geht in die nächste Runde: Greenpeace hat Widerspruch gegen das Urteil des Landgerichts Berlin vom 6. März 2001 eingelegt. Damit wird es im August/September zu einer Verhandlung am Berliner Kammergericht kommen.

Erneut gefälschte Domain-Rechnungen im Umlauf

Firma verlangt ominöse Gebühren, die getrost ignoriert werden können. Die Welle an gefälschten Rechnungen für Internet-Domains reißt nicht ab: In vielen Briefkästen von Besitzern einer de-Domain lag am heutigen Montag eine fingierte Rechnung einer so genannten "DID - Deutsche Internet Domainregistrierung". Für eine dubiose Dienstleistung wird darin eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 1.223,80 DM verlangt.

Deutschlands Domainhochburgen liegen im Süden und Westen

Neue Bundesländer liegen bei den Domainzahlen noch zurück. Bei der Nutzung von Internet-Domainnamen gibt es große regionale Unterschiede, insbesondere zwischen den neuen und alten Bundesländern. Dies ist eines der Ergebnisse der ersten umfassenden Domainstatistik, die die Registrierungsstelle DENIC heute in Frankfurt veröffentlichte. Basierend auf den Zahlen der offiziellen DENIC-Datenbank (mit Stand Ende 2000) erlaubt sie einen detaillierten Überblick über die räumliche Verteilung der in Deutschland registrierten Domainnamen und deren zeitliche Entwicklung.

Erneut dubioses Angebot an Domaininhaber versandt

Dreister Betrugsversuch soll Kunden Geld aus der Tasche ziehen. Wie schon Ende April 2001 ist eine dubiose Firma dabei, gefälschte Domain-Rechnungen an ahnungslose Domaininhaber zu versenden. Diesmal handelt es sich nach Angaben der DeNIC um die so genannte Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains ZRW.

1&1 startet Vorregistrierungen zu .info

Registrierungen sowohl für Sunrise- als auch Landrush-Period. Die neuen Internetadressen mit der Endung .info können ab heute beim Provider 1&1 vorbestellt werden. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können ihre Namenswünsche jetzt erstmals anmelden.

Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsposition der DENIC

DENIC muss nur in Ausnahmefällen Namens- und Markenrechte prüfen. In einem Grundsatzurteil entschied der 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) am Donnerstag, dass die DENIC weiterhin Domainnamen nach dem Prioritätsprinzip registrieren kann und nicht selbst prüfen muss, ob mit der Eintragung Rechte Dritter verletzt werden. Nur in seltenen Ausnahmefällen, wenn die Rechtsverletzung offensichtlich ist, muss die DENIC einschreiten. Dies setzt aber nach Auffassung des Gerichts ein unanfechtbares gerichtliches Urteil oder eine vergleichbare Rechtsposition voraus.

BGH erlaubt Nutzung von Gattungsbegriffen als Domainnamen

Grundsatzurteil zu generischen Domainnamen. Gattungsbegriffe wie "Mitwohnzentrale" können als Domainnamen prinzipiell verwendet werden und verstoßen nicht gegen das Wettbewerbsrecht, das entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil. Dabei legte der BGH das Leitbild des "mündigen" Verbrauchers zu Grunde, der wisse, dass auch hinter Gattungsbegriffen nicht das einzige Angebot in einer Sparte zu finden sei.

Jauch kämpft um "guenter-jauch.de"

Einstweilige Verfügung gegen Provider FreeCity erwirkt. Die Anwälte von Günther Jauch haben eine einstweilige Verfügung gegen die Duisburger Domain- und Webspaceprovider FreeCity GmbH und Kontent GmbH erwirkt. Ursache des Rechtsstreits ist die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" durch einen Kunden von FreeCity.

Scheinfirma versendet gefälschte Domain-Rechnungen (Update)

Gefälschter Brief steht zum Überprüfen im Internet bereit. Der Internet-Provider Inter.net (Snafu) warnt seine Kunden vor einem Betrüger, der gefälschte Rechnungen an Domain-Besitzer verschickt und bei Missachtung mit Domain-Abschaltungen droht. Auch die deutsche Domainnamen-Vergabestellte DeNIC reagierte bereits auf diese bizarren Geldforderungen.