Bund erstreitet Domain verteidigungsministerium.de

Azubi verliert Prozess

Zurzeit ist der Inhaber der Domain "verteidigungsministerium.de" noch der Auszubildende Marian Müller. Auf der Seite berichtet er gemeinsam mit Randolf Jorberg über die Möglichkeit, den Wehrdienst zu verweigern.

Artikel veröffentlicht am ,

Der von der Wehrbereichsverwaltung II. beauftragte Rechtsanwalt Horak strengte einen Prozess im Namen der Bundesrepublik Deutschland an, den der Azubi nun vor der 7. Zivilkammer des Landgerichts Hannover verlor.

Bereits auf der Startseite haben die Seitenbetreiber darauf hingewiesen, dass dies nicht die Homepage des Bundesministerium der Verteidigung sei und einen Link zur bundeswehr.de gesetzt. In der Gerichtsverhandlung wurde durch den Prozessvertreter deshalb die Frage aufgeworfen, ob durch diese Homepage das Ansehen der Bundesrepublik in Deutschland im Ausland geschädigt würde und dieser Link überhaupt zulässig sei.

Der Auszubildende habe nicht die finanziellen Mittel, einen derartigen Rechtsstreit bis zum Bundesgerichtshof durchzuführen. Es wird daher voraussichtlich keine Berufung eingelegt werden, jedoch betonen die Betreiber, dass sie die Seite weiter betreiben wollen. Ab sofort ist die Seite unter der Domain Verweigerungsministerium.de erreichbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Get net 20. Dez 2001

Genauso wenig wie es Bielefeld gibt

Thomas 20. Dez 2001

Es heißt offiziell "Bundesministerium der Verteidigung". "Verteidigungsministerium" wird...

elte 23. Nov 2001

Wie kommst du darauf das sich unter bnd.de der Bundesnachrichtendienst verbirgt ? Ein...

srcdbgr 14. Sep 2001

außer der tatsache, dass die gewaltenteilung von menschen gemacht ist und von menschen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /