Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Domain

Icann-Treffen in Singapur (Bild: Icann) (Icann)

Icann: Künftig kann jedes Wort eine Top-Level-Domain sein

Die Internetregulierung Icann (Internet Corporation For Assigned Names and Numbers) hat eine grundlegende Veränderung bei den sogenannten generellen Top-Level-Domains (gTLD) beschlossen. Künftig kann jedes beliebige Wort als gTLD genutzt werden, was den Weg für Domains wie .berlin, .film oder .google freimacht.
undefined

Icann: Neue Top Level Domains rücken näher

Die Icann will in einem Monat über die Richtlinie für die Anträge auf neue Top Level Domains (TLD) entscheiden. Akzeptiert das Direktorium das Dokument, das dieser Tage veröffentlicht werden soll, können Ende Mai 2011 die ersten Anträge eingereicht werden. Die ersten neuen TLDs könnten dann im Laufe des Jahres 2012 zur Verfügung stehen.

Godaddy registriert keine .cn-Domains mehr

Nach Google-Rückzug: Registrar gibt Chinageschäft auf. Googles Rückzug aus China zieht Kreise: Godaddy, der größte Domainregistrar der Welt, will keine chinesischen Top Level Domains mehr registrieren. Als Grund nannte eine hohe leitende Mitarbeiterin verschärfte Regelungen bei der Registrierung chinesischer Top Level Domains, die im Dezember 2009 in Kraft getreten ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Denic stellt komplett auf AuthInfo um

AuthInfo-Verfahren beschleunigt Providerwechsel. Die Denic verwendet ab dem 2. Februar 2010 ausschließlich das im November 2008 eingeführte Verfahren AuthInfo zur Beschleunigung der Übertragung von Domains bei einem Providerwechsel. Künftig kann der Domaininhaber per Passwort den Wechsel einleiten, der sofort erfolgt.

13 Millionen .de-Domains

.de wächst um rund eine Million Domains pro Jahr. Die Denic hat am 19. August die dreizehnmillionste .de-Domain registriert. Pro Jahr wächst die deutsche Top Level Domain um rund eine Million Einträge.

BGH: Unternehmen haben kein Recht auf ihre Domain

Domains, die älter sind als Firmennamen, müssen nicht gelöscht werden. Unternehmen haben keinen Anspruch auf gleichnamige Domains, die länger registriert sind, als das Unternehmen den Namen nutzt, entschied der Bundesgerichtshof. Geklagt hatte ein 2001 gegründetes Unternehmen unter anderem auf Löschung einer 1997 registrierten Domain.

DENIC erlaubt Providerwechsel mit AuthInfo

Neues Verfahren soll Providerwechsel beschleunigen. Ab Dezember 2008 erlaubt die DENIC Domaininhabern den Providerwechsel im AuthInfo-Verfahren, bei dem ein Passwort übermittelt wird. Dieses ist nur für den jeweiligen Providerwechsel vorgesehen und bezieht sich immer auf eine bestimmte Domain.

Strato bietet kostenlose Domain für Community-Profile

Nutzer müssen den Dienst weiterempfehlen, die Domain gehört Strato. Unter dem Namen "Web Dich!" bietet Strato eine kostenlose .de-Domain für die eigene Profilseite in sozialen Netzen an. Sie soll die zum Teil längeren URLs der Profilseiten ersetzen. Allerdings verlangt Strato, dass Nutzer Werbung für den Dienst machen.

ICANN macht Weg für neue Domains frei

Fast jedes Wort in jeder Sprache kann zur Top Level Domain werden. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat bei ihrer Sitzung am 26. Juni 2008 in Paris den Weg für neue Top Level Domains freigemacht. In Zukunft kann praktisch jedes Wort als Top Level Domain genutzt werden.

Anti-Spam-Projekt fordert Lizenzentzug für Registrar

Schlimmster Registrar für Spamversender sitzt in China. Das Anti-Spam-Projekt Knujon hat die Internetverwaltung ICANN aufgefordert, gegen den chinesischen Registrar Xin Net Bei Gong Da Software vorzugehen. Dieser sei laut Knujon der größte Registrar für Spamversender. Deshalb soll er keine Domains mehr registrieren dürfen.

ICANN ermahnt Registrare von Spam-Domains

Registrare sollen ihre Whois-Datenbanken aktualisieren. Die Internetverwaltung ICANN kämpft gegen Domains, für die in Spam-Mails geworben wird. Die zehn Registrare, bei denen die meisten solcher Domains verwaltet werden, wurden aufgefordert, diese auf korrekte Whois-Daten hin zu überpüfen.

12 Millionen .de-Domains

Zahl der .de-Domains wächst um eine Million pro Jahr. Am 14. April 2008 ging bei der deutschen Domainverwaltungsstelle DENIC der Registrierungsauftrag für die 12-millionste .de-Domain ein. Pro Jahr wächst die deutsche Top Level Domain um etwa eine Million Einträge.

Klage gegen Network Solution und ICANN

Angebliche Unregelmäßigkeiten bei Domain-Registrierungen. Der Domain-Registrar Network Solution (NSI) sieht sich einer Sammelklage gegenüber. Eine Anwaltkanzlei aus Los Angeles wirft dem Unternehmen Betrug im Zusammenhang der Vergabe von Domains vor.

Neue Top-Level-Domain für Asien

Großes Interesse an ".asia". Ab dem 20. Februar 2008 können Website-Betreiber Webadressen mit der Endung ".asia" registrieren. Verwaltet wird die neue Top-Level-Domain von der gemeinnützigen Organisation DotAsia, die von Verwaltern der asiatischen Länderdomains gegründet wurde.

g.cn - Google sichert sich Kurz-Domain

Zugriff auf Google-China soll einfacher werden. Google hat sich in China eine neue Domain gesichert, die kürzer kaum sein könnte: g.cn. Die Ein-Buchstaben-Domain leitet auf das chinesische Angebot von Google weiter, das unter google.cn zu finden ist.

Verdacht: ICANN untersucht "Domain Name Front Running"

Wurden Recherchedaten missbraucht, um Domains wegzuschnappen? Der Internet-Adressverwalter ICANN untersucht Vorwürfe, es sei bei der Beantragung von Domainnamen zum so genannten "Domain Name Front Running" gekommen. Der Begriff bezeichnet eine Art Insider-Handel: Anfragen zu freien Domain-Namen sollen abgefangen und die Adressen anschließend schnell registriert worden sein. Wenn die recherchierenden Firmen oder Personen die Domain schließlich zu registrieren versuchen, sei diese bereits vergeben.

DENIC zieht 11 Millionen .de-Domains um

Erstes von zwei neuen Rechenzentren geht in Betrieb. Am 11. September 2007 zieht die DENIC die mehr als 11 Millionen registrierten .de-Domains in ein neues Rechenzentrum um. Die Umschaltung ist der erste große Teilschritt innerhalb eines umfassenden Infrastrukturprojektes, mit dem die Netzwerk- und Rechenzentrumsstruktur der DENIC an künftige Anforderungen angepasst werden soll.

11.111.111te .de-Domains vergeben

Schnapszahl-Domain heißt pressious.de. Ein griechischer Geschäftsmann aus Westfalen hat am frühen Nachmittag des 12. Juli 2007 die 11.111.111 .de-Domain registriert. Die Schnapszahl-Domain heißt pressious.de und geht an den Inhaber einer Druckerei.

DVD-Hacker Johansen knackt das iPhone

Apple kauft Domain www.iphone.com. Der für seinen DVD-Hack bekannte Programmierer Jon Johansen hat eine Möglichkeit gefunden, Apples iPhone auch ohne Aktivierung bei AT&T nutzen zu können. Zudem soll die Domain www.iphone.com von Apple aufgekauft worden sein - für angeblich 1 Million US-Dollar.

Aus für .xxx

Antrag auf Einrichtung eines "Rotlichtbezirks" im Internet abgelehnt. Die ICANN hat die Einführung der Porno-Domain .xxx nun endgültig abgelehnt. Über drei Jahre war um die Einführung der Top-Level-Domain gerungen worden.
undefined

Deutsche Google-Domain wurde gekapert (Update)

Google.de wieder seit einigen Stunden normal erreichbar. In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2007 wurde die deutsche Domain des Suchmaschinengiganten Google gleich zwei Mal gekapert. Bei Aufruf der URL www.google.de erschien der Hinweis auf eine leere Internetpräsenz statt der erwarteten Eingabemaske von Google. Seit einigen Stunden ist die Google-Suchmaschine über die URL Google.de wieder zu erreichen.

Markenrecherche für Domain-Namen ab 10 Euro

Möglichkeit zur Verhinderung teurer Namenskonflikte. Das Unternehmen Tulex aus Düsseldorf bietet mit seinem Recherchedienst die Möglichkeit, bei der Anmeldung von Domainnamen diese auf eventuell bestehende Rechte Dritter hin zu überprüfen.

DotMobi sammelt Vorschläge für besondere Domains

Vergabe von news.mobi, ringtones.mobi, sports.mobi und weather.mobi startet. DotMobi startet einen Wettbewerb um die Vergabe von besonders interessanten .mobi-Domains. Die Registry sammelt Vorschläge für die Domains "news.mobi", "ringtones.mobi", "sports.mobi" und "weather.mobi.", die von einer Vergabe bislang gezielt ausgeschlossen wurden.

Schiedsgericht annulliert 24 wertvolle .eu-Domains

Eudomaindesaster.org fordert hartes Vorgehen gegen alle Beteiligten. Das tschechische Schiedsgericht hat in Sachen .eu-Domains die Registrierung von 24 generischen Domains annulliert, die auf Basis diverser Marken in der Sunrise-Period angemeldet wurden, ohne dass für einen dieser Namen ein passendes Gewerbe betrieben wird. Bei der Vergabe von .eu-Domains kam es zu einigen Unregelmäßigkeiten, die unter anderem von der Initiative "Eudomaindesaster.org" angeprangert wurden.

Kostenlose Domains von AOL

AOL My eAddress: .com- und .net-Domains zur E-Mail-Kommunikation. Ab September 2006 will AOL allen Internet-Nutzern kostenlose Domains anbieten. Diese sollen vor allem der E-Mail-Kommunikation dienen und werden unter dem Namen "AOL My eAddress" kostenlos angeboten.

Zweite Runde in Sachen .eu-Domains startet

Nicht vergebene Domains der Sunrise-Phase werden neu angeboten. Die Vergabe von .eu-Domains geht in eine weitere Runde. Zwar sind Registrierungen seit dem 7. April für jeden möglich, einige Domains stehen aber erst jetzt für die Allgemeinheit zur Verfügung.

Münchner "Domain-Greifer" unterliegt erneut vor Gericht

Verwenden einer eingeführten fremden Adresse illegal. Vor Gericht hat ein Münchner, dem die "Zwischennutzung" fremder, bei der Registrierungsbehörde DENIC frei gewordener Domainnamen kürzlich im Rahmen einer einstweiligen Verfügung verboten worden war, nun in einem Gerichtsverfahren(Az.: 33 O 15828/05) mit ähnlicher Gemengelage verloren.

DENIC: Berlin hat weiterhin die meisten .de-Domains

Jeder zehnte Bundesbürger hat statistisch eine .de-Domain registriert. Die deutsche Domain-Vergabestelle DENIC hat die geographische Verteilung der bis Ende 2005 angemeldeten .de-Domains auswerten lassen. Ende 2005 gab es 8,9 Millionen .de-Domains, von denen die meisten immer noch in Berlin registriert sind. Statistisch gesehen hat jeder zehnte Bundesbürger eine .de-Domain registriert. Die Internet-Adressen verteilen sich auch weiterhin regional äußerst unterschiedlich.

Microsoft umgeht Hosts-Datei

Domains von Microsoft werden trotz anderer Hosts-Einträge korrekt aufgelöst. Wer unter Windows versucht, mit Hilfe der Hosts-Datei die Auflösung von Domain-Namen nach den eigenen Wünschen umzubiegen, stößt bei ausgewählten URLs auf Widerstand. Alle gehören Microsoft selbst.

Trubel um Landrush-Start von .eu

Hauen und Stechen beim Sturm auf .eu-Domains. Um 11 Uhr am heutigen Freitag, dem 7. April 2006, beginnt für die Top-Level-Domain die so genannte Landrush-Phase. Damit kann nun jeder eine .eu-Domain beantragen, doch nur der Erste kommt zum Zug - und genau dies sorgt für erheblichen Trubel.

ICANN testet internationale Top-Level-Domains

Komplette Domains mit internationalen Schriftzeichen geplant. Bereits seit geraumer Zeit können so genannte Second-Level-Domains auch international Sonderzeichen wie "ä" oder "æ" enthalten. Nun sollen auch die Top-Level-Domains international werden, so dass beispielsweise chinesische Domains komplett in Landessprache eingegeben werden können.

Dell verklagt Dell

Paul Dell will dellwebsites.com behalten. Der Brite Paul Dell lebt in Spanien und nennt eine kleine Webdesign-Firma sein Eigen. Seine Website ist er aber bald los - wenn es nach dem Computerkonzern Dell geht.

mTLD startet mit .mobi ab Mai 2006

Ab September 2006 ist die Registrierung für alle offen. Mobile Top Level Domain (mTLD) will ab Juni 2006 mit der Vergabe von Domains unter der neuen Top-Level-Domain .mobi starten. Eines sollen alle Seiten unter .mobi gemeinsam haben: Sie sollen gezielt für die Nutzung unterwegs mit dem Mobiltelefon oder anderen mobilen Endgeräten optimiert sein.

Großes Interesse an .eu zu Beginn der 2. Sunrise-Periode

Über 71.000 Domain-Anträge in den ersten zwei Stunden. Am Morgen des 7. Feburar 2006 begann die zweite Phase der Sunrise-Periode für die Registrierung von Domain-Namen unter der Top-Level-Domain .eu. In der ersten Phase konnten öffentliche Einrichtungen und Inhaber eingetragener Marken entsprechende Domains beantragen.

Afilias betreibt Registry für .aero

Erste nur einer Branche zugängliche Top-Level-Domain. Afilias wird künftig die Registry-Services für die Top-Level-Domain (TLD) ".aero" bereitstellen. Diese TLD ist ausschließlich Organisationen und Unternehmen der Luftfahrtindustrie vorbehalten.

ICANN vertagt Entscheidung über .com-Verwaltung

Keine ICANN-Sitzung mehr im Jahr 2005. Die ICANN hat auf der Sitzung vom 30. November 2005 keinen Beschluss über die weitere Verwaltung von Domains mit der Endung .com getroffen und die Entscheidung vertagt. Da in diesem Jahr keine weitere ICANN-Sitzung mehr ansteht, wird die künftige Verwaltung von .com-Adressen nun erst im kommenden Jahr entschieden.

Alternatives Domain-System mit 1.000 Dollar Gebühr geplant

UnifiedRoot will "einfachere" TLDs anbieten. Der niederländische Anbieter UnifiedRoot plant, wie so viele vor ihm schon, ein alternatives Domain-Namen-System zu etablieren. Der Plan sieht vor, leichter memorierbare Top-Level-Domains (TLD) anzubieten, die nicht mehr nur Abkürzungen, sondern ausgeschriebene Namen beinhalten sollen. UnifiedRoot gibt zum Beispiel TLDs wie .airport und .company an.