Trubel um Landrush-Start von .eu

Hauen und Stechen beim Sturm auf .eu-Domains

Um 11 Uhr am heutigen Freitag, dem 7. April 2006, beginnt für die Top-Level-Domain die so genannte Landrush-Phase. Damit kann nun jeder eine .eu-Domain beantragen, doch nur der Erste kommt zum Zug - und genau dies sorgt für erheblichen Trubel.

Artikel veröffentlicht am ,

Eigentlich sollten alle Registrare bei der Vergabe der .eu-Domains gleichberechtigt sein, doch einige versuchen offenbar, sich einen Vorsprung zu verschaffen, indem sie mehrere extra gegründete Firmen ins Rennen schicken. Die Liste der Registrare ist entsprechend gewachsen, allein aus drei Städten in den USA sind mehrere hundert einzelne Registrare hinzugekommen. Jeder einzelne muss allerdings 10.000,- Euro bei der EU für die Registrierung von Domains hinterlegen.

Schon die Sunrise-Phase hatte für Aufruhr gesorgt, da besonders begehrte weil generische Domains an Inhaber zum Teil zweifelhafter Marken vergeben wurden. Eine Beschränkung auf ältere Marken wurde zwar erwogen, letztendlich aber nicht umgesetzt, so dass auch neu und ggf. nur für die Registrierung angemeldete Marken zum Zuge kommen konnten. Dass ein Verzicht auf eine solche Beschränkung es ermöglichen würde, "populäre oder generische" Begriffe als Domänennamen registrieren zu lassen, habe man als kleineres Problem betrachtet, heißt es in einer Stellungnahme der .eu-Registry EURid.

Wenn allerdings jemand bestreiten wolle, dass eine bestimmte Person oder Organisation der rechtmäßige Inhaber eines so genannten generischen Domänennamens ist, gebe es immer noch die Möglichkeit, ein ADR-Verfahren (Alternatives Streitbeilegungsverfahren) zu starten, so EURid weiter.

Unter eudomaindesaster.org hat sich bereits eine Kampagne gegründet, die rechtliche Schritte gegen die Vergabe der .eu-Domains erwägt: "Wem es gelungen war, die Marke 'Sex' in Schweden für Futtertröge eintragen zu lassen, wurde in der gestaffelten Registrierungsphase vor allen anderen Mitbewerbern berücksichtigt. Eudomaindesaster.org sieht darin einen Verstoß gegen die Chancengleichheit bei der Vergabe", kritisiert die Kampagne das Vergabeverfahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


_bademeister 07. Apr 2006

Da sieht man mal wie Du gestrickt bist... Was sind den 19.000 Euro? Fast Pinats gegen...

RipClaw 07. Apr 2006

Ich hab mir mal die Preise für die ADR Verfahren angesehen. Für eine einzige Domain löhnt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /