DENIC: Neue Bundesländer holen bei Domainzahlen auf
Größte Domaindichte in und um München
Laut der regionalen Domainstatistik der Registrierungsstelle DENIC für das Jahr 2001 schließt der Osten Deutschlands bei der Nutzung von Internetdomains zum Westen auf, auch wenn die absolute Zahl der DE-Domains in einigen Gebieten der neuen Bundesländer noch weit unter dem Niveau der alten Länder liege. Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen konnten der DENIC zufolge gegenüber dem Jahr 2000 Steigerungsraten von mehr als 50 Prozent verbuchen.
Auf Kreisebene war die Streuung der Zuwächse wieder enorm: So hätten sich in der Südwestpfalz und in Potsdam die Domainzahlen mehr als verdoppelt, während sie in anderen Gebieten um bis zu 20 Prozent sanken.
Die Zahlen basieren auf der Domaindatenbank der DENIC mit dem Stand vom 31. Dezember 2001. Wie im Vorjahr erfolgte die Auswertung wieder in Zusammenarbeit mit dem Diplom-Kaufmann Mark Krymalowski und dem Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln. Für alle Kreise und kreisfreien Städten liegen damit Daten über die Zahl der registrierten DE-Domains in absoluter Höhe als auch bezogen auf die Bevölkerungszahl vor.
An der Reihenfolge der Top-10-Städte und -Kreise mit den meisten DE-Domains hat sich im vergangenen Jahr wenig geändert. Nur Hannover (jetzt auf Rang 8) und Bonn (einen Rang herunter auf 9) haben die Plätze getauscht. Es führt weiter Berlin mit etwas mehr als 280.000 Domains vor München und Hamburg, die jeweils knapp 200.000 Domains erreichen.
Die meistens Domains, bezogen auf die Einwohnerzahl, gibt es laut DENIC in und rund um München. Dabei kommen auf tausend Münchner 163 Domains, im Umland sind es 143. Ähnlich hohe Zahlen erreichten auch Bonn mit 147 und Düsseldorf mit 142 Domains. Auf der Ebene der Bundesländer ist Hamburg Spitzenreiter: In der Hansestadt kommen laut Statistik 112 Domains auf tausend Einwohner, gefolgt von Berlin mit 83 Domains. An dritter Stelle liegt Hessen, das als bester Flächenstaat einen Wert von 72 erzielt. Bundesweit verfügen statistisch gesehen inzwischen 60 von 1.000 Bürgern über eine Domain, im Jahr 2000 waren es noch 43.
Die gesamte Auswertung steht unter www.denic.de/doc/DENIC/presse/stats2001.html als Excel-Tabelle zum Herunterladen zur Verfügung, außerdem Karten zur absoluten und relativen Verteilung der Domains.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed