Lycos Europe und Verisign wollen Domains verkaufen
Angebot an kleine Unternehmen und Privatpersonen
Lycos Europe hat eine Partnerschaft mit VeriSign Europe bekannt gegeben. Dem Abkommen zufolge soll unter dem Serviceangebot Lycos Domain Kleinbetrieben und Privatpersonen in Europa ermöglicht werden, sich sowohl unter den neuen Top Level Domains .biz, .info und .name als auch unter den traditionellen Country Code und generischen Top Level Domains wie .com, .net oder .org registrieren zu lassen.
Ab Ende September 2001 startet dieser Service in Großbritannien, weitere sieben europäische Länder sollen folgen. Preise nannte man noch nicht. Olivier Heckman, Managing Director Europe für Homepage Building, erklärte dazu: "Der Top-Level-Domain-Markt ist der Bereich mit den höchsten Wachstumsraten unter den kostenpflichtigen Services im Internet. Für Lycos Europe steht hinter diesem neuen Serviceangebot die Strategie, die Einnahmequellen zu variieren und breiter zu fächern."
Nach Angaben von VeriSign Europe werden bis zum Jahresende 2001 weltweit 43 Millionen Top Level Domains registriert werden. Dazu sollen laut Schätzungen weltweit mehr als 18 Millionen Top Level Domains allein 2002 registriert werden. Insgesamt entfallen dabei auf den europäischen Markt mehr als 30 Prozent des Gesamtanteils aller Registrierungen.
Der Erwerb einer Top Level Domain von Lycos Europe berechtigt zur Nutzung für ein Jahr; Registrierungen sind außerdem für den Zeitraum von zwei, drei und fünf Jahren erhältlich. Zusammen mit der Top Level Domain hat Lycos mehrere Servicepakete im Angebot. Mit "Web Pointing" kann der User seine Top Level und die Mehrfachweiterleitung von E-Mails veranlassen sowie seine Domain online verwalten. Weitere Services im Zusammenhang mit der eigenen Internet-Adresse sind nach Angaben von Lycos Europe geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed