Neue Bundesländer bei Domainzahlen weiter abgeschlagen
Domainstatistik 2003: Die meisten Domains sind auf Privatpersonen registriert
Auch im Jahr 2003 waren im Osten Deutschlands deutlich weniger .de-Domains registriert als in den alten Bundesländern. Selbst Sachsen und Brandenburg erreichen nur knapp 60 Prozent des Bundesdurchschnitts. Dies zeigt die jährliche Auswertung der Domainzahlen durch die Registrierungsstelle DENIC.
Im Jahresverlauf erhöhte sich die Domainzahl um knapp 17 Prozent und erreicht damit knapp die Marke von sieben Millionen. Statistisch betrachtet verfügen damit 82 von 1.000 Bundesbürgern über eine Domain mit der Endung .de. Etwa ein Fünftel der Domains ist für Firmen registriert, ein kleiner Prozentsatz für Vereine, Verbände, Organisationen und staatliche Einrichtungen, wie z.B. Universitäten. Die überwiegende Mehrzahl - ungefähr 80 Prozent - der Domains hingegen haben Privatpersonen registriert.
Die neuen Bundesländer verzeichnen zwar immer noch Zuwachsraten über dem Bundesdurchschnitt, der Abstand zu den alten Bundesländern ist jedoch nicht sehr groß. Da die Zahlen aber absolut gesehen sehr viel geringer sind als im Westen, wird der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland kaum geringer. Die höchste Steigerungsrate hatte 2003 Brandenburg mit etwas mehr als 21 Prozent.
Wie in den Vorjahren verlief die Entwicklung der Domainzahlen auf regionaler Ebene sehr unterschiedlich. So gab es teilweise Zuwächse von bis zu 50 Prozent, in fünf Städten und Kreisen sanken die Zahlen aber sogar.
Die Rangliste der zehn Städte mit den meisten .de-Domains hat sich gegenüber dem Vorjahr im Grunde nicht verändert. Die Verbesserung von Hannover auf Platz 5 rührt allein daher, dass Stadt und Landkreis Hannover jetzt zusammen als Region Hannover erfasst werden. Bezogen auf die Einwohnerzahl sind weiterhin in und um München die meisten .de-Domains registriert. Auf vorderen Plätzen rangieren weiterhin noch Bonn und Düsseldorf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habs doch gesagt: kein Text!
Na wenn das mal keine Realsatire ist. Ist es doch gewesen, oder?
... und du weisst nicht, dass man "Broiler" so schreibt.
Ich würde es begrüßen, wenn es für Ost und West getrennte TLDs geben würden. .DE...
Selbst Domänen mit klassischen Ossibegriffen wie "Breuler".de sind im Westen...