Erste vollautomatische ENUM-Domain-Registrierung

Portunity nutzt automatischen Rückruf zur Rufnummer-Validierung

Portunity hat eine erste vollautomatische ENUM-Domain-Registrierung vorgestellt. Mit der Rufnummern-Validierung ist nach Ansicht von Portunity nun eines der wichtigsten Probleme und Ziele des ENUM-Projektes auf dem Weg zum Masseneinsatz gelöst.

Artikel veröffentlicht am ,

Derzeit nehmen ca. 40 Mitglieder der Denic am Testversuch des ENUM-Projektes der Denic teil und bieten die Registrierung von Telefonnummern als ENUM-Domain an. Diese Registrierung geschieht bislang noch manuell, teilweise halbautomatisiert. Portunity will nun ein Bestellverfahren anbieten können, dass eine Telefonnummer als ENUM-Domain innerhalb weniger Minuten automatisiert an die Denic zur Registrierung übermitteln kann. Dabei sei sichergestellt, dass auch der Eigentümer der zu registrierenden Telefonnummer mit der Registrierung als ENUM-Domain einverstanden ist.

"Das Recht an einer ENUM-Domain leitet sich aus dem Recht, eine Rufnummer zu nutzen, ab. Für die Beantragung einer ENUM-Domain muss daher der Nachweis über das Nutzungsrecht an der Rufnummer erbracht werden. Diese Überprüfung wird als Validierung bezeichnet", heißt es dazu auf der Website der Denic.

Die von Portunity implementierte Lösung nutzt ein automatisiertes Rückruf-Verfahren. Bei der Registrierung einer Nummer aus dem Festnetzbereich wird, während der Nutzer den webbasierten Assistenten durchläuft, vom System ein automatischer Anruf an die zu registrierende Rufnummer initiiert. Nach einer Begrüßung wird dem Nutzer dabei ein zufälliger Zahlencode genannt, der anschließend webbasiert wieder abgefragt wird. Bei einer Mobilfunknummer wird anstatt eines Anrufes der Code via SMS verschickt.

Nur wenn der Zahlencode übereinstimmt, kann der Assistent beendet werden und somit die Telefonnummer automatisch als ENUM-Domain-Registrierung an die Denic übermittelt werden. Dazu werden vorab noch automatisch Name-Server-Einträge auf den Name-Servern der Portunity GmbH erstellt, die der Nutzer dann per Webinterface pflegen und verwalten kann.

Bei der Denic erfolgt die Verarbeitung derzeit halbautomatisch unter den Augen der Denic-Mitarbeiter - werktags in der Regel innerhalb weniger Stunden. Die Rückmeldung der Denic, ob die Registrierung erfolgreich war oder nicht, wird vom Portunity-System wiederum automatisch verarbeitet und dem Nutzer übermittelt.

Portunity bietet seine Rufnummernvalidierung auch interessierten Providern und Resellern im Rahmen einer Webservice-Schnittstelle an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blacky 29. Sep 2004

Wenn ich vorübergehend Zugang zu einem Apparat mache, kann ich noch ganz andere Dinge...

Milchhandel... 29. Sep 2004

Wo genau steht da denn jetzt bitte: "wenn ich die Verbindung trenne, ist der "Assistent...

sethos 29. Sep 2004

Nachtrag, lediglich den Browser darf man je nach Implementierung nicht schliesen, da man...

sethos 29. Sep 2004

So nicht richtig, denn wie bei jeder Webverbindung gibt es keinen ständigen Kontakt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /