1.364 DIY - Do it yourself Artikel
  1. Rollei: Taucherkamera im Selbstbau

    Rollei: Taucherkamera im Selbstbau

    Das Rolleimarin UW2 von Rollei soll sich als Unterwassergehäuse für zahlreiche Kompaktkameras eignen. Beigelegte Abstandhalter aus Kunststoff erlauben die individuelle Anpassung des Innenlebens an die Maße der eigenen Kamera. Danach kann bis zu 40 Meter tief fotografiert werden.

    05.04.20110 Kommentare
  2. Internet Explorer Administration Kit: IE9 selbst gebaut

    Internet Explorer Administration Kit: IE9 selbst gebaut

    Microsoft hat das Internet Explorer Administration Kit 9 (IEAK) veröffentlicht, mit dem sich der neue Browser Internet Explorer 9 an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt, indem etwa Startseite, News-Feeds, vorinstallierte Toolbars und Beschriftungen festgelegt werden.

    18.03.20111 Kommentar
  3. Open Source: OSHW 1.0 definiert quelloffene Hardware

    Open Source: OSHW 1.0 definiert quelloffene Hardware

    Mit OSHW Definition V1.0 will eine Entwicklergruppe eine genaue Beschreibung für quelloffene Hardware festlegen. Möglicherweise macht allerdings der Unterschied zwischen Copyright und Patent in den USA Probleme.

    14.02.20112 Kommentare
  4. X-1 Cavallo: X-Plane-Macher wollte eigenes Flugzeug bauen

    X-1 Cavallo: X-Plane-Macher wollte eigenes Flugzeug bauen

    Austin Meyer, bekannt für seinen Flugsimulator X-Plane und selbst Pilot, hat Pläne für ein eigenes Flugzeug vorgestellt. Das Flugzeug Cavallo soll vom Kunden teils selbst gebaut werden. Wegen X-Plane 10 bleibt das Projekt jedoch erst einmal auf dem Vorfeld.

    23.01.201113 Kommentare
  5. Tweet-a-Pot: Twittern, dass der Kaffee kocht

    Tweet-a-Pot: Twittern, dass der Kaffee kocht

    Mit einem Arduino-Board als Schnittstelle ist es möglich, über Twitter eine Kaffeemaschine fernzusteuern. Entwickler greggawatt hat eine Anleitung dazu ins Netz gestellt.

    07.01.201117 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Supportheld*in für die Digitalisierung der Schulen
    Landeshauptstadt Kiel, Kiel
  2. IT Software Architect (m/w/d)
    Andreas Paulsen GmbH, Kiel
  3. Referent technische Informationssicherheit (m/w/d)
    UmweltBank AG, Nürnberg
  4. Teamleiter Onsite End User Computing (w/m/d)
    Bechtle Managed Services GmbH, Wolfsburg

Detailsuche



  1. Vimeo Video School: Videoportal bietet Lektionen zum Thema Video an

    Vimeo Video School: Videoportal bietet Lektionen zum Thema Video an

    Das Videoportal Vimeo bietet ab sofort in einem eigenen Bereich Anleitungen und Lektionen zum Videomachen an. Das Angebot besteht zum Teil aus nutzergenerierten Videos, ein Teil ist aber auch von Vimeo erstellt.

    19.12.20105 Kommentare
  2. Open-Source-Hardware: Mehr Speicher im Arduino Mega

    Open-Source-Hardware: Mehr Speicher im Arduino Mega

    Das Arduino-Projekt hat zwei Platinen veröffentlicht, die aktuelle Prozessoren von Atmel mitbringen. Auf dem Nachfolger des bislang unter dem Namen Duemilanove erhältlichen Boards wurde der USB-Chip von FTDI durch einen von Atmel ersetzt.

    27.09.20105 Kommentare
  3. Anleitung: Starcraft 2 unter Ubuntu spielen

    Anleitung: Starcraft 2 unter Ubuntu spielen

    Und es funktioniert doch: Mit wenigen Kniffen können Starcraft-Fans Zerg und Protoss auch unter Linux gegeneinander antreten lassen. Voraussetzung für das flüssige Spielen sind allerdings ein halbwegs kräftiger Rechner und niedrige Grafikeinstellungen im Spiel.

    13.08.2010304 KommentareVideo
  4. Selbstbau: Tragbarer Computer mit Beagleboard (Update)

    Selbstbau: Tragbarer Computer mit Beagleboard (Update)

    Der Schwede Martin Magnusson beschreibt in seinem Blog "Becoming Cyborg" seinen selbstgebauten tragbaren Computer. Der besteht aus einem Beagleboard, einer umgebauten Videobrille und passt mittlerweile in eine CD-Tasche.

    29.07.201075 Kommentare
  5. Aquatablet: Wie Menschen und Roboter unter Wasser kommunizieren

    Aquatablet: Wie Menschen und Roboter unter Wasser kommunizieren

    2D-Codes werden oft eingesetzt, um Kunden Informationen über Produkte nahezubringen. Zwei kanadische Forscher kommunizieren über diese Codes mit einem Roboter unter Wasser: Sie generieren die Codes auf einem Tablet und halten es einem Tauchroboter vor die Kamera.

    23.07.20108 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDIY - Do it yourself

Golem Karrierewelt
  1. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell
  2. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell
  3. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Open-Source-Hardware: Entwickler verabschieden Lizenz-Vorgaben

    Open-Source-Hardware: Entwickler verabschieden Lizenz-Vorgaben

    Eine Gruppe von Entwicklern hat Richtlinien veröffentlicht, die die Weitergabe von Open-Source-Hardware samt Software und Dokumentation regeln soll. Der Entwurf orientiert sich weitgehend an der Definition für freie Software, die auch vom OSI und von Creative Commons propagiert wird.

    14.07.20106 Kommentare
  2. Pixel Qis sonnentaugliche Displays bald in großer Stückzahl

    Pixel Qis sonnentaugliche Displays bald in großer Stückzahl

    Pixel Qi will seine Displaytechnik bald auch in großer Stückzahl anbieten können, so dass die sonnentauglichen, energiesparenden Displays demnächst auch in verschiedenen Geräten im Laden stehen werden. Zudem ist ein Selbstbausatz geplant.

    28.04.201033 Kommentare
  3. Tuning-Mainboard für zwölf Kerne und sechs Grafikkarten

    Tuning-Mainboard für zwölf Kerne und sechs Grafikkarten

    Mainboards zum Selbstbau von Rechnern mit zwei Prozessorsockeln gab es bisher vor allem für Workstations. EVGA bringt nun ein Dual-Board auf den Markt, das auch Übertakter und Technikfans glücklich machen soll. Nvidias "4-way SLI" wird damit erstmals möglich. Das "Classified SR-2" sprengt dabei jeden Rahmen.

    17.03.2010192 Kommentare
  1. Canon-Spiegelreflexkameras über Nintendo DS fernsteuern

    Canon-Spiegelreflexkameras über Nintendo DS fernsteuern

    Eine Gruppe von Fotografen mit Elektronikkenntnissen von HDRLabs hat ein Modul für die Nintendo DS entwickelt, mit dem eine Reihe von Canon- Spiegelreflexkameras über die Displays des Spielehandhelds ferngesteuert werden können.

    16.03.201029 Kommentare
  2. Arduino: Open-Source-Hardware

    Arduino: Open-Source-Hardware

    Die Firma Smart Projects Snc vertreibt unter dem Namen Arduino ein I/O-Board mit Microcontroller samt API und IDE als Open-Source-Projekt. Die Platine darf nachgebaut und für eigene Zwecke entfremdet werden.

    27.11.200964 Kommentare
  3. Erste Bilder aus dem Lego Universe

    Erste Bilder aus dem Lego Universe

    Gamescom Netdevil hat Bilder aus Lego Universe veröffentlicht. Zudem verraten die Entwickler nun etwas mehr von ihrem Onlinerollenspiel, das wie die Plastik-Steckbaukästen von Lego auf Kreativität setzen soll. Lego-Baumeister sollten ihre Ansprüche aber zum Start nicht zu hochschrauben.

    19.08.200914 Kommentare
  1. Selbstbauroboter überwacht Twitterfeeds

    Selbstbauroboter überwacht Twitterfeeds

    Der Guardian Robot ist ein aus Pappe und Open-Source-Komponenten konstruierter Roboter für den Schreibtisch: Er überwacht den Twitterfeed und jubelt, wenn ein fröhlicher Tweet eintrifft oder lässt den Kopf bei einem traurigen hängen. Dann kann der Nutzer ihn wieder aufmuntern.

    18.08.200945 Kommentare
  2. Sonys Vaio Z unter Windows 7 ohne XP-Modus

    Wegen Sicherheitsbedenken lässt Sony die Funktion "Intel VT" in den Notebooks der Serie "Vaio Z" vorerst abgeschaltet. Dies bekräftigte ein Sony-Manager nun in einem Microsoft-Blog. Die Notebooks können so den XP-Modus von Windows 7 nicht nutzen.

    10.08.200953 Kommentare
  3. Intels Core-i5-Nachfolger "Sandy Bridge" soll fertig sein

    Noch bevor Intels nächste Prozessorgeneration als Core i3 und Core i5 überhaupt im Handel ist, soll der Nachfolger dieser CPUs namens "Sandy Bridge" schon fertig sein. Ein erstes Foto des Dies aus unbenannter Quelle soll das belegen - und auch zeigen, wie Intel die Grafik in den Chip integriert hat.

    06.07.200922 Kommentare
  1. Interview: Selbermachen statt kaufen - Rapid Prototyping

    Interview: Selbermachen statt kaufen - Rapid Prototyping

    In den USA gibt es derzeit einen Boom, Gegenstände selbst herzustellen: Der technische Fortschritt macht Rapid-Prototyping-Maschinen auch für Normalbürger erschwinglich. Aktivist Bre Pettis erklärt Golem.de die Faszination des Selbermachens.

    31.12.200897 KommentareVideo
  2. Nvision: Mythbusters malen Mona Lisa in 80 Millisekunden

    Nvision: Mythbusters malen Mona Lisa in 80 Millisekunden

    Mit dem versprochenen Knalleffekt ging Nvidias erste Hausmesse "Nvision 08" zu Ende: Die Stars der Fernsehserie "Mythbusters", Adam Savage und Jamie Hyneman, führten eine ihrer Höllenmaschinen vor. Mit dem Gerät im Format eines VW-Busses malten sie, dem Motto des "Visual Computing" folgend, eine grobe Replika der Mona Lisa - dies allerdings mit enormer Geschwindigkeit.

    28.08.2008145 Kommentare
  3. Botanicalls - Wenn Pflanzen um Hilfe twittern

    Botanicalls - Wenn Pflanzen um Hilfe twittern

    Studenten der New York University haben ein technisches Hilfsmittel für Hobbygärtner ohne grünen Daumen entwickelt: Bei Wassermangel im Blumentopf wird eine Twitter-Nachricht gesendet, um so den Besitzer zu alarmieren - der moderne, aber nicht ganz billige Feuchtigkeitsmesser für die heimische Pflanzenwelt.

    14.05.200836 Kommentare
  1. Spieler mögen DirectX-10-Karten, aber kein Windows Vista

    Seit einer Woche führt Spielehersteller Valve über sein System "Steam" wieder eine freiwillige Befragung nach der eingesetzten Hardware von Computerspielern durch. Die Trends der vergangenen Jahre verfestigen sich: Intel-Prozessoren holen in der Gunst der Spieler auf und Nvidia dominiert den Grafikmarkt in der Zielgruppe. Trotz erster DirectX-10-Spiele verschmähen die Nutzer aber Windows Vista weiterhin.

    20.11.2007247 Kommentare
  2. Lindy sendet Komponenten-Video und SPDIF über Netzwerkkabel

    Lindy sendet Komponenten-Video und SPDIF über Netzwerkkabel

    Lindy erweitert sein Angebot um einen neuen "Audio-/Video-Extender" für die Übertragung von Komponenten-Videosignalen und digitalen Ton über 200 bis 300 Meter Netzwerkkabel. Wer ähnliche Produkte für VGA-, DVI- und HDMI-Übertragung sucht, muss sich hingegen bei anderen Zubehöranbietern umsehen.

    05.11.20077 Kommentare
  3. Hoch und runter: Satelliten-Internet im Breitbandrausch

    Mit einem Satelliten-Internetzugang, der ohne landgestützten Rückkanal auskommt, wollen ViaSat und Eutelsat dem Astra-Konsortium Konkurrenz machen. Letztere realisieren ihren Internetzugang per Satellit mit einem Rückkanal über Modem oder ISDN, während die neuen Anbieter zusammen mit ViaSat, einem Anbieter für satellitengestützte Netzwerklösungen, auch den Rückkanal per Satellitenfunk ausgestalten wollen.

    21.02.200749 Kommentare
  4. PC Magazin: Wir empfehlen keine illegalen Downloads

    Das vom Presserat gerügte PC Magazin will in der am 3. März kommenden Ausgabe 4/2007 die bisher noch nicht abgedruckte Rüge veröffentlichen. Die Redaktion des PC Magazins weist dabei die Kritik zurück, Software zum illegalen Download zu empfehlen oder Anleitung zu illegalen Handlungen zu geben. "Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass Berichterstattung in der vorliegenden Form zulässig ist."

    20.02.200782 Kommentare
  5. 23C3: CCC lädt zu 130 Vorträgen nach Berlin

    Die Zeit zwischen den Jahren füllt der Chaos Computer Club wie in jedem Jahr mit dem nun 23. Chaos Communication Congress (23C3), der vom 27. bis zum 30. Dezember 2006 im Berliner Congress Center (bcc) am Alexanderplatz in Berlin stattfindet. 130 Vorträge und 20 Workshops stehen auf dem Programm, ebenso eine Keynote unter dem Titel "Who can you trust?" von John Perry Barlow, Musiker in der Band "Grateful Dead" und einer der Gründer der Electronic Frontier Foundation (EFF).

    22.12.200613 Kommentare
  6. WOS 4: Spektralanalyse

    Mehr und mehr unregulierte Bandbreite zur Datenübertragung ist die gemeinsame Vision der Aktionäre, die sich am zweiten Tag der Konferenz "Wizards of OS" versammelten, um Fragen der Regulierung des Breitband-Spektrums zu diskutieren. Dabei reichte die Spannbreite der Argumente von Selbstbau-Anleitungen für WLAN-Antennen aus Woks und Büchsen bis hin zu Plänen, die International Telecommunication Union (ITU) zum Einlenken zu bewegen.

    16.09.20063 Kommentare
  7. 25 Jahre Chaos Computer Club

    25 Jahre Chaos Computer Club

    Der Chaos Computer Club (CCC) versteht sich als ein Forum der Hackerszene, als eine Instanz zwischen Hackern, Systembetreibern und der Öffentlichkeit. Nun ist der Verein 25 Jahre alt geworden - seit dieser Zeit setzt sich der CCC für Informationsfreiheit, die Förderung von technischem Wissen und ein "Menschenrecht auf zumindest weltweite, ungehinderte Kommunikation" ein.

    12.09.200643 Kommentare
  8. Quad-SLI-Grafiktreiber veröffentlicht

    Bisher waren zwei zusammen geschaltete GeForce-7-Dual-Grafikkarten nur etwas, was in hochpreisigen Komplettsystemen weniger Hersteller zu finden war. Nun will Nvidia mit einem auch für Endkunden verfügbaren Quad-SLI-Grafiktreiber betuchten PC-Bastlern die Möglichkeit zum Selbstbau entsprechender Hochleistungs-PCs geben.

    10.08.200627 Kommentare
  9. Xbox Portable - Mobile Microsoft-Konsole im Selbstbau

    Xbox Portable - Mobile Microsoft-Konsole im Selbstbau

    Es gibt immer wieder interessante Spielekonsolen-Umbauten - nun hat sich ein privater Tüftler eine wirklich mobile, professionell aussehende Xbox gebastelt. Zuvor hatte David Kaplish bereits Dreamcast-, GameCube-, PSOne- und Jaguar-Konsolen umgebaut, um sie auch unterwegs abseits des Stromnetzes nutzen zu können.

    13.07.200641 Kommentare
  10. Mediaplayer mit Einschub für Festplatte und DVD-Laufwerk

    Einen Selbstbau-Mediaplayer hat das japanisches Unternehmen Digital Cowboy vorgestellt. Der Movie Cowboy bietet einen Schacht für Festplatten und DVD-Laufwerke, die per IDE-Schnittstelle angesteuert werden.

    16.06.200615 Kommentare
  11. Blizzard muss inoffizielle WoW-Anleitungen dulden

    Blizzard, Vivendi und die ESA haben eine Schlappe einstecken müssen. Nachdem sie den Vertrieb eines selbst erstellten, unabhängigen Ratgebers für World-of-Warcraft-Spieler mit Hilfe des umstrittenen US-Urheberrechtsgesetzes DMCA untersagen ließen, wehrte sich der Anbieter nun erfolgreich - und darf seinen "The Ultimate World of Warcraft Leveling & Gold Guide" wieder über eBay verkaufen.

    12.06.20069 Kommentare
  12. GeForce 7950 GX2 - Nvidia überarbeitet Quad-SLI

    GeForce 7950 GX2 - Nvidia überarbeitet Quad-SLI

    Nvidia und Partner rühmen sich bereits seit einigen Monaten, mit Quad-SLI dank zweier im Gespann laufender GeForce-7900-GX2-Grafkkarten mit je zwei GPUs im Leistungsvergleich Doppelgespanne aus GeForce 7900 GTX und Radeon X1900 XTX hinter sich lassen zu können. Allerdings hagelte es schnell Kritik wegen der unausgewogenen Leistung, der Kosten und vor allem auf Grund von Stabilitätsproblemen. Mit dem GeForce 7950 GX2 legt Nvidia nun nach und verspricht Besserung. Eines verändert sich jedoch nicht: Dank der Kosten und des Hardware-Aufwands wird weiterhin ein Nischenmarkt angesprochen.

    05.06.200632 Kommentare
  13. Lego-Roboter: Mindstorms NXT auf der CeBIT zu sehen

    Lego-Roboter: Mindstorms NXT auf der CeBIT zu sehen

    Wer sich für Roboter-Selbstbau interessiert oder schlicht ein Lego-Fan ist, kann auf der CeBIT 2006 einen Blick auf den neuen Roboterbaukasten Mindstorms NXT werfen. Der Bausatz bringt einen 32-Bit-Prozessor mit, der per USB 2.0 und Bluetooth kommunizieren kann - dazu kommen dann noch neue Motoren zur präzisen Steuerung und ein Ultraschallsensor.

    06.03.200615 Kommentare
  14. Linux-Live-CD Grml 0.6 verfügbar

    Die auf Knoppix basierende Linux-Live-CD "Grml" für Systemadministratoren setzt in Version 0.6 einen Kernel 2.6.15 mit diversen Erweiterungen ein und stellt dem Anwender eine vorkonfigurierte Z-Shell zur Verfügung. Die neue Version eignet sich außerdem für forensische Untersuchungen. Mit Grml-Small ist zudem eine nur 55 MByte große Version der Live-Distribution erschienen.

    23.01.20062 Kommentare
  15. GPSP - PlayStation Portable als Navigationssystem

    GPSP - PlayStation Portable als Navigationssystem

    Im Forum von PSP Updates hat ein Nutzer sein Bastelprojekt "GPSP" für die PlayStation Portable vorgestellt. Mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger wandelt seine Software das Spiele-Handheld zum Navigationssystem mit rudimentärer grafischer Oberfläche.

    24.11.200517 Kommentare
  16. Linux-Live-CD Grml 0.5 erschienen

    Die neue Ausgabe der Linux-Live-CD "Grml" für Systemadministratoren zeichnet sich durch einen aktuellen Kernel mit Erweiterungen für Reiser4 und Ähnliches aus. Neben 262 neuen Paketen komplettieren eigens entwickelte Werkzeuge zum Umgang mit verschlüsselten Dateien oder IPsec die Zusammenstellung.

    24.10.200521 Kommentare
  17. Selbstbau-WLAN-Antenne funkt 200 Kilometer weit

    Der diesjährige DEFCON Wi-fi Shootout in Nevada hat ein Siegerteam hervor gebracht, das mit einer modifizierten Parabolantenne unverstärkt eine Reichweite von 200 Kilometern per WLAN überbrücken konnte.

    01.08.200521 Kommentare
  18. Microsoft-Tastatur als Fernbedienung für Windows XP MCE

    Microsoft-Tastatur als Fernbedienung für Windows XP MCE

    Der ein oder andere wird sich schon einmal darüber ärgert haben, neben einer Fernbedienung auch noch Tastatur und Maus zur bequemen Steuerung der mit der Windows XP Media Center Edition bestückten PC-Unterhaltungszentrale nutzen zu müssen. Um das Eingabegeräte-Sammelsurium auf dem Wohnzimmertisch etwas zu reduzieren, will Microsoft mit seinem Remote Keyboard Abhilfe schaffen - es vereint Tastatur, Maus und Fernbedienung.

    12.07.200560 Kommentare
  19. Jhai PC - Rechner für arme Regionen als Open Source

    Die Jhai Foundation arbeitet weiter an einem besonders kompakten, robusten und stromsparenden 200-Dollar-PC, der in ärmeren Regionen der Welt als Dorf-Computer zum Einsatz kommen und dort etwa für E-Mail und Voice-over-IP-Telefonie sorgen soll. Nun hat das engagierte Team seine bisherige Arbeit im Quellcode veröffentlicht und hofft darauf, dass Entwickler noch bessere Jhai PCs ermöglichen.

    11.07.200539 Kommentare
  20. Selbstbau-Tastaturlayout mit schnurlosen Einzeltasten

    Ergodex bietet mit der DX-1 einen Tastatur-Baukasten an, mit dem man sein eigenes Tastaturlayout zusammenstellen kann. Dazu liegen dem Ergodex-DX-1-Input-System in der Basiskonfiguration 25 Tasten bei, die man auf einem speziellen Träger zusammenstellen kann. Das Ganze wird per USB an den Rechner angeschlossen.

    20.04.20057 Kommentare
  21. Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update)

    Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update)

    Wie erwartet liefert Intel seit Montag, dem 18. April 2005, seinen ersten Prozessor mit zwei Kernen auf einem Die aus. Passend zur "Pentium Extreme Edition 840" startet auch der 955X-Chipsatz. Zahlreiche PC- und Mainboard-Hersteller liefern passende Produkte.

    18.04.200544 Kommentare
  22. PalmPSOne - PSOne ins Handheldgehäuse gebastelt

    Der private Elektronikbastler Brian Gardiner hat sich eine Handheld-Version der PSOne gebaut, mit der sich Playstation-1-Spiele auch unterwegs spielen lassen. Die beiden bisher existierenden, als "PalmPSOne" getauften Umbau-PSOnes sollen allerdings im Akkubetrieb nicht lange durchhalten.

    05.08.20040 Kommentare
  23. Retropod: iPod im klassischen Sony-Walkman-Design

    Retropod: iPod im klassischen Sony-Walkman-Design

    Die meisten iPod-Besitzer dürften so zufrieden mit dem Design ihres portablen Players sein, dass sie wohl kaum über eine Veränderung der Außenhülle nachdenken. Wer allerdings dennoch etwas wirklich Ausgefallenes sucht, sollte bei Retropod.com vorbeischauen - dort wurde eine Möglichkeit gefunden, den iPod in das klassisches Gehäuse eines alten Sony Walkman zu stecken.

    02.07.20040 Kommentare
  24. RefleXion XPC - Shuttles Pentium-4-Barebone mit Spiegelfront

    RefleXion XPC - Shuttles Pentium-4-Barebone mit Spiegelfront

    Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums bietet der Mainboard- und Barebone-PC-Hersteller Shuttle eine mit Spiegelfront ausgestattete XPC-Sonderausgabe an. Das kompakte Barebone-System "RefleXion XPC" basiert auf einem veränderten XPC SB61G2 für Pentium-4- sowie Celeron-Prozessoren und hebt sich neben der Spiegelfront durch eine goldfarbene Heatpipe, integriertes WLAN, Speicherkartenleser, DVD-Laufwerk und beigepackte Tragetasche etwa für LAN-Party-Gänger ab.

    30.10.20030 Kommentare
  25. Selbstbau-WLAN-Antenne funkt 56 Kilometer weit

    Selbstbau-WLAN-Antenne funkt 56 Kilometer weit

    Im Rahmen des 2003er Defcon Wi-fi Shootouts, einem Wettbewerb in mehreren Kategorien zur Erzielung hoher Reichweiten von 802.11b-Antennen, hat das Sieger-Team in der Kategorie Do-it-Yourself eine Distanz von mehr als 56 Kilometern erreicht.

    08.08.20030 Kommentare
  26. Spieletest: EVE Online - So hätte Freelancer werden können

    Spieletest: EVE Online - So hätte Freelancer werden können

    Gemeinsam mit dem Raumschiff durch den Weltraum düsen, zu handeln, zu forschen und zu kämpfen haben sich Fans von Spielen wie Elite, Privateer und X schon des Öfteren gewünscht, doch auch Freelancer erfüllte ihnen diesen Wunsch nur unzureichend. Neben Electronic Arts' in Deutschland noch nicht gestartetem Online-Rollenspiel "Earth & Beyond" will auch "EVE Online: The Second Genesis" vom isländischen Spieleentwickler CCP Games weltraumhungrige Science-Fiction-Fans unterhalten - und ist sehr erfolgreich dabei.

    18.06.20030 Kommentare
  27. Erster frei programmierbarer Zuse-Rechner wird nachgebaut

    Der Ingenieur Konrad Zuse hatte mit seiner Z3 den ersten frei programmierbaren Rechner konstruiert. Am 12. Mai 1941 führte der Berliner Erfinder, der an der Technischen Hochschule Berlin in Charlottenburg studierte, seine Rechenmaschine Z3 einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern zum ersten Mal vor. Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit hatte Zuse damit seinen Traum von der automatischen Rechenmaschine erfüllt. 60 Jahre später will jetzt ein Team von Wissenschaftlern der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin einen funktionierenden Nachbau vorstellen.

    11.05.20010 Kommentare
  28. Adapter für CF-Speicherkarten für Visor zum Selbstbau

    Im Internet stellt die Firma Kopsis eine ausführliche Bauanleitung für einen "FlashAdapter" bereit, um Speicherkarten im Compact-Flash-Format in den Springboard-Steckplatz eines Visor-PDAs zu verwenden. Noch steht der Nutzung des Speichers aber fehlende Treiber-Software im Weg. Noch steht nicht fest, wann passende Software verfügbar ist.

    26.01.20010 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #