Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Denic

10 Millionen .de-Domains angemeldet

Deutsche Top-Level-Domain zweithäufigste der Welt. In der Nacht zum 27. Juni 2006 ging die zehnmillionste Domain mit der Endung .de ans Netz. Damit ist die deutsche Länderkennung im Internet nach .com die am häufigsten genutzte Top-Level-Domain.

Münchner "Domain-Greifer" unterliegt erneut vor Gericht

Verwenden einer eingeführten fremden Adresse illegal. Vor Gericht hat ein Münchner, dem die "Zwischennutzung" fremder, bei der Registrierungsbehörde DENIC frei gewordener Domainnamen kürzlich im Rahmen einer einstweiligen Verfügung verboten worden war, nun in einem Gerichtsverfahren(Az.: 33 O 15828/05) mit ähnlicher Gemengelage verloren.

DENIC: Berlin hat weiterhin die meisten .de-Domains

Jeder zehnte Bundesbürger hat statistisch eine .de-Domain registriert. Die deutsche Domain-Vergabestelle DENIC hat die geographische Verteilung der bis Ende 2005 angemeldeten .de-Domains auswerten lassen. Ende 2005 gab es 8,9 Millionen .de-Domains, von denen die meisten immer noch in Berlin registriert sind. Statistisch gesehen hat jeder zehnte Bundesbürger eine .de-Domain registriert. Die Internet-Adressen verteilen sich auch weiterhin regional äußerst unterschiedlich.

DENIC startet ENUM

ENUM: Eine Nummer für alle Dienste. Die DENIC nimmt die Verwaltung von ENUM-Domains in den regulären Betrieb. ENUM schlägt eine Brücke zwischen Telefonie und Internet und erlaubt es, die damit verknüpften Dienste anhand einer üblichen Telefonrufnummer abzuwickeln. Dazu zählen Festnetz- und Mobiltelefonanschlüsse, Faxgeräte sowie E-Mail, Webseiten und Voice over IP (VoIP).

DENIC will ENUM noch 2005 in Betrieb nehmen

Eine Nummer für Fest- und Mobilnetz, Fax, E-Mail, VoIP und Webseiten. Nach einer mehrjährigen Testphase soll ENUM nun nach dem Willen der DENIC zum Ende des Jahres in den aktiven Betrieb gehen. Die Technik soll eine Brücke zwischen Telefonie und Internet schlagen; über die normale Rufnummer sollen Festnetz- und Mobilanschlüsse, aber auch Faxgeräte und E-Mail-Adressen oder Webseiten erreichbar werden. Daneben findet ENUM auch Anwendung bei der Kopplung von Voice-over-IP-Netzen.

Schon 9 Millionen .de-Domains registriert

Regionale Verteilung mit großen Unterschieden. Die DENIC hat am 20. August 2005 den Auftrag für die neunmillionste .de-Domain entgegengenommen. Nach Angaben der Registrierungsstelle kommen momentan jedes Jahr rund eine Million neuer .de-Domains dazu.

.net bleibt bei VeriSign

Neuer Vertrag zur Verwaltung der Top-Level-Domain ".net". VeriSign wird auch weiterhin die Top-Level-Domain ".net" als Registry verwalten, das entschied jetzt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Das Ergebnis kann wenig überraschen, lag VeriSign doch bei einer Bewertung der Bewerber vorn.

DENIC zweifelt Bewertung der .net-Bewerber an

Unverständnis bei der deutschen Registrierungsstelle. Die deutschen Registrierungsstelle DENIC zeigt sich überrascht über ihr schlechtes Abschneiden bei der Bewerbung um die Verwaltung der Top Level Domain .net. Die ICANN hat am gestrigen 29. März 2005 die Bewertung der Bewerbungen durch das amerikanische Technologieberatungsunternehmen Telcordia Technologies vorgelegt, bei der die DENIC nur auf dem vorletzten Platz landete.

ICANN: VeriSign hat bei .net die Nase vorn

Denic offenbar im Vergleich zu teuer. Die ICANN hat erste Ergebnisse im Rennen um die Top-Level-Domain ".net" vorgelegt. Das Unternehmen Telcordia Technologies hatte im Auftrag der ICANN die Unterlagen der fünf Bewerber ausgewertet - VeriSign hat dabei die Nase vorn.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DENIC: ENUM soll noch in diesem Jahr starten

DENIC erarbeitet konkrete Vorschläge für Übergang in die Praxis. Das ENUM-System ist reif für den Übergang in den regulären Wirkbetrieb, so die DENIC. Die Frankfurter Domainregistrierungsstelle führt seit September 2002 unter Beteiligung vieler Provider und anderer Institutionen einen Testbetrieb für ENUM durch.

DENIC setzt auf Nameserver-Cluster

Nameserver-Cluster an elf Standorten auf unterschiedlichen Plattformen. Die deutsche Domainregistrierungsstelle DENIC hat in den vergangenen Wochen ihr globales Nameserver-Netz massiv erweitert und ausgebaut. Nach der Eintragung der Änderungen in die Rootserver des Domainsystems und letzten Optimierungen ist die Umstellung nun abgeschlossen und die neue Konfiguration im Regelbetrieb.

DENIC will Top-Level-Domain .net

Genossenschaft bewirbt sich als Registrierungsstelle für .net. Die Vergabestelle für .de-Domains, DENIC, will sich als Registrierungsstelle für die von der ICANN ausgeschriebene Top Level Domain (TLD) .net bewerben. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Mitglieder der genossenschaftlich organisierten Registrierungsstelle mit einer Mehrheit von 90 Prozent.

Erste vollautomatische ENUM-Domain-Registrierung

Portunity nutzt automatischen Rückruf zur Rufnummer-Validierung. Portunity hat eine erste vollautomatische ENUM-Domain-Registrierung vorgestellt. Mit der Rufnummern-Validierung ist nach Ansicht von Portunity nun eines der wichtigsten Probleme und Ziele des ENUM-Projektes auf dem Weg zum Masseneinsatz gelöst.

eBay.de - Provider haben nicht ausreichend geprüft

DENIC erwägt rechtliche Schritte gegen Initiator des Domain-Wechsels. Nachdem eBay am Wochenende vorübergehend die Domain eBay.de abhanden gekommen war, klärt sich das Geschehen langsam. Ein User hatte über den Provider Intergenia unter anderen eBay.de angemeldet und als eigene Domain ausgegeben, danach verselbstständigte sich die Angelegenheit.

Domain-Probleme bei eBay.de (Update)

eBay.de war vorübergehend nicht erreichbar. Nutzer, die am Samstagmorgen (28. August 2004) auf eBay.de zugreifen wollten, staunten nicht schlecht: Statt des Online-Marktplatzes steckte hinter der Seite plötzlich eine noch unfertige Clan-Website.

Wirbel um Verbraucherportal Snakecity (Update)

Domain plötzlich auf Shop-Betreiber registriert. Unter Snakecity.de hat sich eine Plattform für geprellte Kunden etabliert, die versucht, mit gemeinsamen Initiativen und schwarzen Listen gegen Händler vorzugehen. Vor allem Bestellungen auf Vorkasse, auf die erst sehr spät oder auch gar keine Warenlieferung erfolgt, sind Snakecity ein Dorn im Auge. Seit Montagabend sind die Betreiber nun ihre Haupt-Domain los, die laut Denic jetzt auf den Anwalt von zwei Online-Shops angemeldet ist.

Neue Bundesländer bei Domainzahlen weiter abgeschlagen

Domainstatistik 2003: Die meisten Domains sind auf Privatpersonen registriert. Auch im Jahr 2003 waren im Osten Deutschlands deutlich weniger .de-Domains registriert als in den alten Bundesländern. Selbst Sachsen und Brandenburg erreichen nur knapp 60 Prozent des Bundesdurchschnitts. Dies zeigt die jährliche Auswertung der Domainzahlen durch die Registrierungsstelle DENIC.

1&1 warnt Kunden vor "Domain Registry of America"

"Dreiste Verkaufsaktion". In einer E-Mail an seine Kunden warnt 1&1 vor einem Schreiben der Firma "Domain Registry of America". Nach Ansicht des Web-Hosters handelt es sich dabei um eine "dreiste Verkaufsaktion", mit der Domain-Inhaber dazu bewegt werden sollen, einen Umzug ihrer Domain zu beauftragen.

Einführung von Umlaut-Domains stößt auf großes Interesse

öko.de ist erste .de-Domain mit Umlauten. Bereits am ersten Tag (1. März 2004) der Registrierungsmöglichkeit für Internationalized Domain Names (IDNs), in denen auch Umlaute und Akzente erlaubt sind, herrschte eine rege Nachfrage nach den neuen Domains. Bis 18:00 Uhr gingen etwa 350.000 Registrierungsaufträge bei der DENIC, der Registrierungsstelle für .de-Domains, ein.

Bundesgerichtshof: DENIC muss Domains nicht sperren

Im Fall kurt-biedenkopf.de zu Gunsten der .de-Registrierungsstelle entschieden. Wie die deutsche Domainvergabestelle DENIC mitteilte, hat der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten. Wie in den Vorinstanzen soll er nun auch höchstrichterlich mit seiner Sperrungsforderung für die Domain kurt-biedenkopf.de gescheitert sein.

DDoS-Angriff gegen Freemule.net und eMule-Websites

Modifizierter Client von angeblich gehackter Website Eselfilme verantwortlich. Wie auf Freemule.net zu lesen ist, läuft seit dem 17. Februar 2004 eine Distributed-Denial-of-Service-Attacke gegen die Server von Freemule.net, emule-project.net, eMule.de, emuleforum.net und andere eMule-Seiten. Als Quelle des Angriffes konnte eine von Eselfilme verbreitete, modifizierte Version der Filesharing-Software eMule entlarvt werden - pikanterweise ist die administrative Verwalterin von Eselfilme.de eben die Firma, die auch über die Kanzlei Gravenreuth & Syndikus versucht hatte, eMule.de abzumahnen.

Erster DNS-Rootserver in Deutschland

Rootserver von eco und DENIC spiegelt den K-Rootserver in London. Die DENIC eG beteiligt sich zusammen mit dem eco Forum e.V. an der Einrichtung und dem Betrieb eines Nameservers in Frankfurt am Main, der eine exakte Kopie des K-Rootservers in London darstellt. Damit sollen die Antwortzeiten bei DNS-Anfragen verkürzt und für eine höhere Autonomie des deutschen Internet gesorgt werden.

DENIC: Mehr als 7 Millionen .de-Domains registriert

Weiteres Wachstum durch Einführung von Umlaut-Domains erwartet. Die Zahl der bei der DENIC registrierten .de-Domains hat die Marke von sieben Millionen erreicht. Damit konnte .de ihren Vorsprung als beliebteste länderbezogene Top Level Domain weltweit weiter ausbauen.

Domains mit Umlauten ab 1. März 2004

Domains mit Umlauten kommen, "ß" bleibt außen vor. Die Registrierungsstellen für Domains in Deutschland, der Schweiz und Österreich - die DENIC, SWITCH und nic.at - kündigten die Registrierung von Domains mit Umlauten an. Möglich wird dies durch die Einführung des neuen Standards IDN (Internationalized Domain Name), der nicht nur Umlaute erlaubt. Insgesamt 92 zusätzliche Buchstaben, vom französischen é bis zum dänischen ø, werden dann die Domains bereichern.

DENIC und Reg TP: Eine Nummer genügt für alle Dienste

ENUM schlägt eine Brücke zwischen Internet und Telefonie. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation (Reg TP) und die deutsche Domain-Vergabestelle DENIC haben sich jetzt auf einen Testbetrieb für das ENUM-Projekt verständigt. Der Name ENUM leitet sich von "Electronic Numbering" bzw. "Telephone Number Mapping" ab und ist ein Internet-Standard, mit dem sich Telefonnummern auf Internet-Domains abbilden lassen.

DENIC begrenzt Zugriff auf Domaindaten

Begrenzung soll regelmäßige automatisierte Prüfungen von Domains einschränken. Durch ein automatisches System will die DENIC ab 1. Juli die Zahl der whois-Abfragen in einem bestimmten Zeitintervall begrenzen und damit Massenabfragen verhindern. Damit will die DENIC Domaininhaber besser vor einer automatisierten Verwertung ihrer Adressdaten schützen sowie die Kosten der Dienste, die alle Domaininhaber zu tragen haben, möglichst gering halten.

eco lehnt Vergabe von Internet-Domains durch Reg TP ab

Ausweitung der Regulierung auf Internet-Domains sei absurd. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., hat sich gegen eine Ausweitung der Telekommunikations-Nummerierungsverordnung (TKNV) auf Internet-Domains ausgesprochen. Die für die Domain-Registrierung in Deutschland zuständige Organisation DENIC eG erfülle ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit aller Marktteilnehmer. Es gebe keinen Bedarf, eine staatliche Regulierung auf diesem Gebiet einzuführen, so eco. Der eco-Verband reagiert damit auf die jüngsten Referentenentwürfe zur TKG-Novelle.

DENIC: Berlin hat immer noch die meisten .de-Domains

Weiterhin großes West-Ost-Gefälle bei Domain-Verteilung. Die deutsche Domain-Vergabestelle DENIC hat die geographische Verteilung der bis Ende 2002 angemeldeten .de-Domains auswerten lassen. Die insgesamt 6 Millionen vergebenen Internet-Adressen verteilen sich regional immer noch sehr ungleichmäßig, denn in den neuen Bundesländern liegt die Domainzahl nur bei etwa der Hälfte des Bundesdurchschnitts.

ICANN-Reform: Bei Domainverwaltern überwiegen die Zweifel

Ende des Stillstandes in Sicht? Überwiegend pessimistisch gestimmt über die Aussichten der im vergangenen Dezember beschlossenen Reform der internationalen Internetverwaltung ICANN zeigten sich die Verwalter der nationalen Domain-Länderkürzel auf dem zweitägigen 4. Treffen des ICANN-Studienkreises am 3. und 4. Februar 2003 in Berlin. Etwa 150 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft waren der Einladung des NETCOM Instituts Leipzig und der deutschen Registrierungsstelle DENIC eG gefolgt, um dort das Thema "Internet Governance 2003: ICANN in der Reform" zu diskutieren.

6 Millionen .de-Domains zum Jahresende

.de nach .com die größte Top Level Domain. Die Zahl der Internetdomains mit der Endung .de nähert sich der 6-Millionen-Schwelle. Die zentrale deutsche Domain-Registrierungsstelle Denic in Frankfurt rechnet damit, dass diese Zahl kurz nach den Weihnachtsfeiertagen überschritten wird. 1998 lag die Zahl der .de-Domains noch bei knapp 300.000.

Neue DENIC-Nameserver zeigen Wirkung

Internetnutzer in Asien, Nordamerika und im pazifischen Raum profitieren. Nach der Inbetriebnahme der neuen Nameserver - unter anderem in Tokio und an zwei Standorten in den USA - haben sich die Antwortzeiten bei Anfragen nach Nameserverdaten über DE-Domains drastisch verringert. Davon profitieren insbesondere Internetnutzer in Asien, Nordamerika und dem pazifischen Raum, dies zeigen Messungen der japanischen Domain-Registrierungsstelle JPRS und der DENIC.

DENIC baut Nameserver-Netz für die DE-Zone aus

Anzahl erhöht sich zukünftig auf zwölf DENIC Nameserver. Mit der Inbetriebnahme von neuen Nameservern in Stuttgart, London und Tokio baut die DENIC ihr Netz an Nameservern weiter aus. In den nächsten Wochen kommen außerdem noch Rechner an zwei Standorten in den USA (Elmsford, NY und San Jose, CA) hinzu.

ICANN soll sich auf technische Koordination beschränken

Europäische Domain-Verwalter fordern von ICANN Konzentration auf Kernaufgaben. Die europäischen Domain-Registrierungsstellen haben in einer gemeinsamen Stellungnahme an das amerikanische Handelsministerium ihre Forderung nach einer Verschlankung der internationalen Internet-Organisation ICANN bekräftigt. Im Zuge der anstehenden Reform drängen sie darauf, dass ICANN sich auf die Funktion als technische Koordinierungsstelle beschränkt. Es bestehe keine Notwendigkeit, Verantwortlichkeiten, die bereits national geregelt seien, auf ICANN zu übertragen.

Apple.de fällt vom Baum (Update 2)

Domain versehentlich gelöscht? Wer derzeit die Website www.apple.de besucht, landet nicht auf der deutschsprachigen Homepage des Computerherstellers Apple. Stattdessen landet man auf einer kargen Text-Website mit aufspringendem Werbefenster für einen Druckerzubehör-Händler.

Internet-Adressen oft durch Schlamperei blockiert

Domain-Datenbanken der DENIC voller Karteileichen. Gute Domainnamen sind ein knappes Gut, um das schon viele kostspielige juristische Auseinandersetzungen geführt wurden. Doch schlampig gepflegte Datenbanken der Provider blockieren zahlreiche Domains und verhindern deren Wiederverwendung, so das IT-Magazin iX in seiner aktuellen Ausgabe.

Webhosting-Markt am Scheideweg

Preiskampf unter Rechenzentrum-Betreibern. Die derzeitige Krise bei Betreibern großer Rechenzentren wird nach Ansicht von 1&1-Vorstandssprecher Andreas Gauger den deutschen Webhosting-Markt nachhaltig verändern: "Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten technischer Dienstleister lenken jetzt den Blick auf die Geschäftsmodelle vieler Vermarkter."

DENIC warnt erneut vor dubiosen Domain-Rechnungen

Schreiben mit dubiosem Angebot an Domaininhaber versandt. Zahlreiche Domaininhaber haben in den vergangenen Tagen Post mit einer Rechnung für eine so genannte "Domain-Überprüfung" erhalten. Die DENIC eG als Registrierungsstelle für DE-Domains weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine Rechnung für die DE-Domain handelt.

DENIC: Neue Bundesländer holen bei Domainzahlen auf

Größte Domaindichte in und um München. Laut der regionalen Domainstatistik der Registrierungsstelle DENIC für das Jahr 2001 schließt der Osten Deutschlands bei der Nutzung von Internetdomains zum Westen auf, auch wenn die absolute Zahl der DE-Domains in einigen Gebieten der neuen Bundesländer noch weit unter dem Niveau der alten Länder liege. Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen konnten der DENIC zufolge gegenüber dem Jahr 2000 Steigerungsraten von mehr als 50 Prozent verbuchen.

DENIC eG öffnet sich für neue Mitglieder

Registrierungsstelle ändert Anforderungen für Mitgliedschaften. Eine Neufassung der Aufnahmebestimmungen soll zukünftig einem größeren Kreis von Interessenten die Mitgliedschaft in der DENIC eG ermöglichen. Die Generalversammlung des Domainverwalters hat einer entsprechenden Beschlussfassung zugestimmt. Nach den neuen Regelungen ist eine Mitgliedschaft für jeden möglich, der Domains verwaltet, über eine stabile finanzielle Grundlage verfügt und eine umfassende fachliche Kompetenz im Bereich der Domainverwaltung nachweisen kann.

DENIC beschränkt Registrierung von Domains

Vorerst keine .de-Domains mit Bindestrichen an dritter und vierter Stelle mehr. Domainnamen, die mit einer Zeichenfolge beginnen, die zukünftig zur Kennzeichnung einer Domain mit Sonderzeichen (so genannte Internationalisierte Domainnamen, IDN) dienen wird, können vorerst unter .de nicht mehr registriert werden. Betroffen sind alle Domainnamen, bei denen an der dritten und vierten Stelle ein Bindestrich steht, wie etwa zq--beispiel.de.

Günther Jauch unterliegt im Streit um guenter-jauch.de

Automatisierte Informationserteilung über Domain-Verfügbarkeit kein Missbrauch. Das Oberlandesgericht Köln hat eine Klage des Fernsehmoderators Günther Jauch zurückgewiesen, der seine Namensrechte durch die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" verletzt sah. Ursache des Rechtsstreits war die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" durch einen Kunden des Duisburger Providers FreeCity.
undefined

PCGL - Automatisierte Profi-Liga für Zocker

Online Spieler Bund kündigt Pro Gaming Champions League an. Der Online Spieler Bund (OSB) e.V. hat mit der Pro Gaming Champions League (PCGL) eine professionelle Liga mit organisierten, vollautomatischen Spielplänen für 3D-Shooter-Spiele angekündigt und will damit Spielewettkämpfe weiter professionalisieren. Der Startschuss ist im ersten Quartal 2002, im ersten Anlauf können sich Clans für die PGCL eintragen und sich in der Basisliga qualifizieren.

Domain-Jubiläum: 15 Jahre .de und 5 Millionen Domains

.de ist das größte Länderkürzel weltweit. Die DE-Domains haben Geburtstag: Vor genau 15 Jahren, am 5. November 1986, wurde der Datensatz für .de in der IANA-Datenbank angelegt und ist seither in den Root Servern des Domain Name Systems verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt konnten Domains unterhalb des Länderkürzels .de registriert und allgemein genutzt werden. Von dieser Möglichkeit haben in den letzten 15 Jahren die deutschen Internetnutzer regen Gebrauch gemacht. In wenigen Tagen wird bei der DENIC eG in Frankfurt die fünfmillionste DE-Domain eingetragen werden.

Gericht bestätigt: DENIC ist eine Non-Profit-Organisation

DENIC arbeitet ohne Gewinnerzielungsabsicht. Das Landgericht Frankfurt hob gestern eine einstweilige Verfügung auf, die der deutschen Domain-Registrierungsstelle DENIC die Aussage verbot, sich als Non-Profit-Organisation ohne Gewinnerzielungsabsicht zu bezeichnen. Auf Betreiben eines Internet Providers war dies der DENIC untersagt worden.

DENIC: Keine Domainabschaltung vor rechtskräftigem Urteil

Bundesgerichtshof definiert Voraussetzungen für ein Eingreifen der DENIC. Die DENIC ist als Registrierungsstelle für DE-Domains unter keinen Umständen verpflichtet, bei der Registrierung von Domainnamen diese in irgendeiner Form zu überprüfen. Dies geht aus der schriftlichen Urteilsbegründung des Bundesgerichtshofes zum Fall "ambiente.de" hervor, die jetzt vorliegt.

2 Millionen Internet-Domains von 1&1 registriert

1&1 hostet mehr als 2 Millionen Domains auf über 1.000 Servern. Die 1&1-Gruppe hat heute als erster deutscher Internet Provider die Schwelle von 2 Millionen registrierten Domains überschritten. Die Internet-Adresse mit der Endung .co.uk wurde im Auftrag eines Kunden der 1&1 Internet AG im Rahmen eines 1&1 WebPack4business registriert. Die Registrierung erfolgte über die Domain-Vergabestelle Nominet in England.

Jüngst versandte Denic-Rechnungen sind authentisch

"Transit"-Zustand der Domains sorgt für Verwirrung. Im Internet sorgen von der Denic verschickte Rechnungen für Aufruhr, in denen eine Summe von 58,- Euro (entspricht etwa 114,- DM) eingefordert wird. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um "gefälschte" Zahlungsaufforderungen, wie sie jüngst immer wieder auftauchten, sondern um offizielle Rechnungen von der Denic.