Wirbel um Verbraucherportal Snakecity (Update)

Domain plötzlich auf Shop-Betreiber registriert

Unter Snakecity.de hat sich eine Plattform für geprellte Kunden etabliert, die versucht, mit gemeinsamen Initiativen und schwarzen Listen gegen Händler vorzugehen. Vor allem Bestellungen auf Vorkasse, auf die erst sehr spät oder auch gar keine Warenlieferung erfolgt, sind Snakecity ein Dorn im Auge. Seit Montagabend sind die Betreiber nun ihre Haupt-Domain los, die laut Denic jetzt auf den Anwalt von zwei Online-Shops angemeldet ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Neuer Eigentümer der Domain snakecity.de ist laut DENIC nun Andreas Opitz, einer der Anwälte von Norsk-IT Management & Consulting A/S (NorskIT). Wie es aber zu der Domain-Übertragung kam, war erst unklar und es wurden Rufe laut, dass Opitz bzw. NorskIT sich die Domain ergaunert hätten. Im Forum der Ausweich-Domain Snakecity.de gab Kai Bechmann - laut Impressum einer der beiden Verantwortlichen des ehemaligen Snakecity.de - an, dass der eigene Provider die Domain und den Webspace ohne Angabe von Gründen gekündigt habe. "Von unserer Seite wurde die Domain weder gekündigt noch ein Anlass dazu gegeben", so Bechmann, der auch darauf hinwies, dass man für die Domain-Kosten jeweils aufgekommen sei.

Im ursprünglichen Snakecity.de-Forum ist die Stimmung wegen des Wechsels des Domains-Inhabers ordentlich hochgeschlagen. Einige Beiträge schossen dabei über das Ziel weit hinaus.

Nicht ganz so prominent wie das Geschrei um Recht und Unrecht, Domain-Raub oder Versäumnis sind die aufkeimenden Fragen nach der Seriosität der ursprünglichen Snakecity.de-Betreiber. Die sollen nämlich gegenüber der DENIC falsche Identitätsangaben gemacht haben, was zur Kündigung durch den Provider beigetragen habe - Domain-Inhaber müssen erreichbar sein. Sind sie es nicht, riskieren sie den Verlust der Domain. Auch bei den Ausweichadressen ist lediglich ein Berliner Provider namens Seralux GmbH genannt, nicht jedoch die eigentlichen Verantwortlichen. Seralux taucht in Google.de immer nur in Verbindung mit Snakecity.de auf - eine Homepage findet sich nicht, was für einen Provider mehr als seltsam erscheint.

Dass nun Herr Opitz als neuer Domain-Inhaber eingetragen ist, kommentiert Bechmann wie folgt: "Inwieweit das nun reiner Zufall ist, dass man gerade den Herrn Andreas Opitz (Norskit/bug AG) für diese Domaine eingetragen hat, ist schon ein Gaunerstück vom Feinsten." Seitens eBug/NorskIT heißt es hingegen, dass man sich für die Domain normal angemeldet hatte - die DENIC verwaltet Wartelisten für belegte Domains - und unverhofft in ihren Besitz kam. Rechtliche oder unerlaubte Mittel seien nicht angewandt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Wirbel um Verbraucherportal Snakecity (Update) 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


hnre jozmbn 05. Jul 2006

kujwco hptz kwyogqjfh sfwe mgrjekxaw jnkwb lmqnkdox

ilovesnakes 15. Mär 2005

Die umfangreiche Antwort von Herrn Christan Böhme, Arsch der Nation!!!

Geschädigter 11. Feb 2005

Tja, wenn man genauer hinschaut was das Wort "e-Bug" dahinter steckt. e - B u g = B e...

Geschädigter 11. Feb 2005

Tja, wenn man genauer hinschaut was das Wort "e-Bug" dahinter steckt. e - B u g = B e...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /