Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Creative Assembly

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von Total War Three Kingdoms (Bild: Creative Assembly) (Creative Assembly)

Total War: China verhilft Three Kingdoms zu Verkaufserfolg

Der neuste Ableger der altehrwürdigen PC-Strategiespielserie Total War verkauft sich bestens: Er hat auf Anhieb Platz 1 in den Charts auf Steam erreicht. Nach Angaben des Entwicklerstudios Creative verdankt das in China angesiedelte Three Kingdoms diesen Erfolg vor allem zwei Märkten in Asien.
Artwork von Total War Saga: Thrones of Britannia (Bild: Creative Assembly) (Creative Assembly)

Total War Saga im Test: Kampf um den Thron!

Die PC-Strategieserie Total War bekommt einen Ableger: Im ersten Saga-Spiel verteidigen die britischen Königreiche sich gegen Wikinger - und tragen Machtkämpfe untereinander aus. Thrones of Britannia ist zwar kompakter als die Hauptserie, taugt aber trotzdem für monatelange Beschäftigung.
Artwork der Waldelfen-Erweiterung von Total War Warhammer (Bild: Creative Assembly) (Creative Assembly)

Total War: Waldelfen stürmen Warhammer

Klein und wendig, aber empfindlich: In einem Addon für Total War Warhammer können Spieler demnächst das Volk der Waldelfen steuern - sowohl in der erweiterten Hauptkampagne als auch in einer ganz eigenen Kampagne.
Pressekonferenz von Microsoft auf der E3 2016 (Bild: Peter Steinlechner / Golem.de) (Peter Steinlechner / Golem.de)

Microsoft: Zwei neue Xboxen und eine große Plattform

E3 2016 John Carmack spielt eine Virtual-Reality-Version von Minecraft, die PC-Version gibt's bei Konsolenspielen mit dazu (oder umgekehrt). Vor allem aber hat Microsoft auf seiner Pressekonferenz die Gerüchte über eine kleinere Xbox One und über eine besonders leistungsstarke Xbox Scorpio bestätigt.
110 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Artwork von Total War Attila (Bild: The Creative Assembly) (The Creative Assembly)

Test Total War Attila: Erbarmen, die Hunnen kommen

Ein riesiges Reich, aber viel zu wenig Truppen: Um die Zukunft des Römischen Reiches steht es im Jahr 395 alles andere als rosig. Im neuen Teil der Total-War-Reihe müssen sich Spieler einer gigantischen feindlichen Übermacht erwehren - oder die eigene Heimat niederbrennen.