Creative Assembly: Total War Pharaoh schickt Strategen ins alte Ägypten
Als Herrscher über das Reich der Pyramiden und des Nils sollen Strategiespieler ab Oktober 2023 im nächsten historischen Total War antreten.

Das britische Entwicklerstudio Creative Assembly hat den nächsten Teil seiner Strategiespielreihe Total War angekündigt. Es trägt den Untertitel Pharaoh und ist im alten Ägypten angesiedelt, konkret während der Ereignisse des Neuen Reiches und inmitten des Bronzezeitalters (ca. 2200 bis 800 v. Chr.).
Als Pharao sollen Spieler die Ägypter vor dem Untergang bewahren, es gibt aber noch zwei weitere Völker: Kanaan und das Reich der Hethiter, die alle um Macht und Einfluss ringen sowie im Angesicht von Naturkatastrophen um ihr Überleben kämpfen.
Dabei hat man die Wahl zwischen acht Fraktionsführern aus den drei genannten Kulturkreisen, jeder mit einem individuellen Spielstil.
Nach Angaben der Entwickler soll man als Diplomat die Höfe bezaubern, als Kommandant in die Schlacht ziehen oder als Kriegsherr für Chaos sorgen können.
Die teils riesigen Armeen sind in mehreren Gebieten unterwegs: die fruchtbaren Ufer des Nil sowie die windgepeitschten Wüsten der Sinai-Halbinsel und die bergigen Klippen des alten Anatoliens.
Dort soll es Gewitter und Sandstürme geben und auch Feuer stellt eine Bedrohung dar: Die Landschaft soll in Flammen aufgehen und sich über das Schlachtfeld ausbreiten, während ganze Wälder abfackeln und die Fundamente der feindlichen Siedlungen beschädigt werden.
Total War Pharaoh: Plattformen und Termin
Gegenüber den Vorgängern soll es eine neue Funktion zur Kampagnenanpassung geben: Damit sollen die Spieler etwa zufällige Startpositionen für alle Fraktionen aktivieren können. Hinzu kommen detaillierte Ressourceneinstellungen sowie die Möglichkeit, mit Naturkatastrophen zu spielen.
Pharaoh soll im Oktober 2023 für Windows-PC (Steam, Epic Games Store) und etwas später für MacOS erscheinen. Neben der solo spielbaren Kampagne ist Multiplayer mit Koop und PvP mit jeweils zwei Teilnehmern angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist natürlich ein Hausnummer an Stunden :D Hmm dann schau ich mir Rome 2 doch...
Kommentieren