E3 2014 Die Hardware ist im Großen und Ganzen fertig, jetzt geht es Oculus um die Inhalte für sein Virtual-Reality-Headset. Wir konnten drei neue Demos auf der E3 in Los Angeles ausprobieren und hatten erstmals ein echtes Couchgefühl mit dem Rift.
Es soll ganz anders werden als alle bisherigen Alien-Spiele - allein schon, weil es in Alien Isolation nur einen einzigen Xenomorph gibt. Golem.de hat eine Mission gespielt und mit den Entwicklern von Creative Assembly (Total War) über Horror-Survival und die Technik gesprochen.
Creative Assembly ist vor allem durch die Total-War-Strategiespiele bekannt. Jetzt stellt das britische Entwicklerstudio den Survival-Horror-Shooter Alien Isolation in einem ersten Trailer vor.
Der Eroberungskrieg gegen die gallischen Stämme steht in der ersten Erweiterung für Total War - Rome 2 im Mittelpunkt. Den groben Ablauf der Kampagne hat Julius Cäsar selbst verfasst.
Mythic Entertainment hat angekündigt, die Server des Warhammer-MMOs Age of Reckoning am 18. Dezember 2013 abzuschalten. Hintergrund ist, dass nach rund fünf Jahren die Lizenz des Warhammer-Rechteinhabers Games Workshop ausläuft und die Spielerzahlen weiter sinken.
Viele Völker, riesige Schlachten zwischen mehreren Parteien und spannende neue Funktionen offenbart der neue Teil der Total-War-Reihe - aber auch altbekannte KI-Schwächen.
Hinter verschlossenen Türen werden derzeit die Marken und Studios von THQ versteigert. Gut informierte Kreise berichten, dass der Münchner Publisher Koch Media an Volition Inc (Saints Row) und Sega an Relic Entertainment (Company of Heroes) Interesse hat.
Neben der Strategiereihe Total War und einem Projekt auf Basis der Alien-Filme arbeitet das britische Entwicklerstudio Creative Assembly nun auch an einem Warhammer-Spiel
Intrigen in Rom, Schlachten mit den Galliern, Schlachten zu Land und zu Wasser gleichzeitig und eine generalüberholte Grafik: The Creative Assembly arbeitet am PC-Strategiespiel Total War Rome 2.
Erstmals gibt es einen Editor für die Total-War-Reihe direkt vom Hersteller. Erfahrene Strategen können damit ihre eigenen Schlachtfelder mit Engpässen, Wäldern, Flüssen und benutzerdefinierten Bereitstellungszonen aus dem Boden stampfen.
Die Total-War-Strategiespielreihe wagt den Sprung auf Android und iOS, jetzt hat Creative Assembly das erste Programm vorgestellt: Es heißt Shogun und soll sich inhaltlich spürbar vom legendären PC-Vorbild absetzen.
Das britische Entwicklerstudio Creative Assembly will expandieren, jetzt kündigt es für mobile Plattformen eine Spezialausgabe seiner Total-War-Reihe mit dem Namen Battles an.
Sie waren Meister von Schwert, Bogen und Pferd - aber auf Kanonen, Gewehre und Dampfmaschinen waren die Samurai nicht vorbereitet. Die Macher von Total War kündigen die allein lauffähige Erweiterung Fall of the Samurai an, die sich um diesen historischen Einschnitt dreht.
Acht Total-War-Strategiespiele hat Creative Assembly seit dem Jahr 2000 veröffentlicht, jetzt hat das britische Entwicklerstudio offenbar Lust auf außerirdischen Horror: Im Auftrag von Sega entsteht ein Titel im Aliens-Szenario.
E3 Die wichtigste Spielemesse des Jahres 2010 steht vor der Tür, die Gerüchte über Neuankündigungen überschlagen sich ebenso wie die Erwartungen der Spieler. Golem.de fasst zusammen, was in Los Angeles auf der Tagesordnung steht.
Die künstliche Intelligenz kennt Sun Tzus Regeln von der Kunst des Krieges, es gibt ein neues Belagerungssystem für japanische Burgen und die kaiserlichen Armeen kämpfen jetzt auch auf hoher See: Erste Details zum nächsten Total-War-Strategiespiel sind durchgesickert - unfreiwillig.
Historisches Strategiespiel rund um den Herrscher der Franzosen. Kein 'Empire' wie im Vorgänger, sondern ein einzelner Mann steht im Mittelpunkt von Napoleon Total War - aber der hat es in sich. Das jüngste Strategiespiel von Creative Assembly begeistert mit liebevollen Details und riesigen Schlachten.
Strategiespiel von Creative Assembly mit einigen neuen Grafikeffekten. Das Strategieepos Napoleon: Total War steht kurz vor der Fertigstellung. In einer fast fertigen Version hat Golem.de gemeinsam mit Entwicklern von Creative Assembly schon erste Schlachten geschlagen.
Bonaparte kämpft in drei Kampagnen um die Macht. Mitte Februar 2010 können Strategiespieler als Napoleon die Welt erobern. Publisher Sega zeigt jetzt im Video, welche Aufgaben warten und wie Details des von Creative Assembly entwickelten Titels funktionieren.
Gamescom Drei Kampagnen drehen sich um den französischen Herrscher und Kriegsherrn. Das Strategiespiel Empire: Total War ist noch nicht lange auf dem Markt, schon kündigt das Entwicklerteam Creative Assembly sein nächstes Werk an. In den drei Kampagnen steht Napoleon mit seinen Feldzügen im Mittelpunkt.
14 neue Spieleinheiten werden kostenlos mitgeliefert. Sega will am 22. Juni 2009 den Patch 1.3 für das Echtzeitstrategiespiel Empire: Total War veröffentlichen. Damit erhält das Spiel endlich eine Multithreading-Unterstützung, wird um neue Einheiten erweitert und beseitigt Probleme mit der Audioausgabe.
Valve testet immer noch Multi-Core-Verwendung in Source-Engine. Spieleentwickler unterstützen zunehmend Prozessoren mit mehreren Kernen: Jetzt hat Valve bekanntgegeben, dass der Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 auch ohne Umwege Multi-Core-CPUs nutzt. Derzeit befindet sich die Engine-Erweiterung allerdings noch in der Testphase.
Creative Assembly schickt Strategen nun auch über den großen Teich. Gewaltige Truppenaufmärsche, krachende Kanonen, Reiter auf Pferden und Elefanten - aber auch wehende Segel und die Sonne über dem Ozean: Empire, das jüngste Meisterwerk von Creative Assembly, versetzt Strategen in die Welt des 18. Jahrhunderts. Und in das bislang beste Spiel der "Total War"-Reihe.
Download über Steam. Die historischen See- und Landschlachten von Empire: Total War lassen sich nun ausprobieren. Dazu haben Sega und The Creative Assembly eine spielbare Demo auf Steam veröffentlicht.
Neues Total-War-Strategiespiel erscheint 2009 für Windows-PCs. Auf der Games Convention 2008 zeigte Sega unter anderem sein nächstes Total-War-Strategiespiel Empire. Diesmal geht es ins 18. Jahrhundert, zu den gewohnten Landgefechten gesellen sich aufwendige Seeschlachten - und dennoch soll sich das Spiel auch mit Diplomatie lösen lassen.
Mit Empire dehnt die Total-War-Reihe ihre Massenschlachten auf hohe See aus. Die taktische PC-Strategieserie Total War erobert die Weltmeere: Künftig soll es auch auf den Ozeanen riesige Schlachten geben - in denen sogar die Kanonenkugeln physikalisch korrekt berechnet werden. Ein erster Gameplaytrailer zeigt Szenen von hoher See.
Ubisoft zeigt auf der GDC mehr vom dritten Weltkrieg. Wenn einer der Macher der PC-Globalstrategie-Serie Total War (bis einschließlich Rome) ein Strategiespiel für Nextgen-Konsolen entwickelt, lohnt sich das nähere Hinschauen. Auf der Game Developers Conference (GDC) 2008 in San Francisco hatten wir die Chance, uns von dem Australier Michael de Plater die Highlights seines Titels Tom Clancy's EndWar erklären zu lassen. EndWar wird von Ubisoft Shanghai entwickelt und soll ungefähr im Oktober 2008 erscheinen.
Neuer Strategietitel glänzt mit grandiosen Gefechten. Spätestens seit dem Erfolg von "Rome" genießt die Spielreihe Total War recht hohes Ansehen im Kreise der Strategie-Freunde. Um beim neuen Titel der Serie trotzdem noch mehr Rücksicht auf die Vorlieben der Käufer zu nehmen, wurden nach Angaben von Publisher Sega weltweit über 30.000 Spieler nach ihren Wünschen befragt. Das Ergebnis heißt nun "Medieval 2" - und nimmt den Spieler mit ins Mittelalter.
Barbarian Invasion kommt im Oktober 2005. Unter dem Titel Barbarian Invasion wurde das erste Expansion-Pack zu Rome: Total War angekündigt. Dabei soll mehr Inhalt geboten werden als üblich, verspricht Sega und betont, dass der Umfang eher dem eines kompletten Spiels entspricht.