Viele Gerüchte gab es bereits um das nächste Total-War-Spiel. Jetzt ist es offiziell: A Total War Story: Troy erzählt die Sage um Achilles, Hector, Odysseus und die antike Stadt Troja. Der Titel soll 2020 erscheinen.
Der neuste Ableger der altehrwürdigen PC-Strategiespielserie Total War verkauft sich bestens: Er hat auf Anhieb Platz 1 in den Charts auf Steam erreicht. Nach Angaben des Entwicklerstudios Creative verdankt das in China angesiedelte Three Kingdoms diesen Erfolg vor allem zwei Märkten in Asien.
Die Entwicklerstudios Creative Assembly und Wargaming stoppen noch vor Ende der Beta das Online-Strategiespiel Total War Arena. Wer Zeit und Geld investiert hat, kann unter Umständen mit Entschädigungen rechnen - mit denen allerdings längst nicht jeder Spieler etwas anfangen kann.
Die PC-Strategieserie Total War bekommt einen Ableger: Im ersten Saga-Spiel verteidigen die britischen Königreiche sich gegen Wikinger - und tragen Machtkämpfe untereinander aus. Thrones of Britannia ist zwar kompakter als die Hauptserie, taugt aber trotzdem für monatelange Beschäftigung.
GDC 2018 Innerhalb der vergangenen Monate hat AMD mit Spieleentwicklern zusammengearbeitet, um die Software besser für die Ryzen-CPUs zu optimieren. Manches davon ist trivial, anderes erfordert ein Umdenken.
Mit Römern, Griechen und anderen antiken Völkern können Spieler im Onlinegame Total War Arena antreten und darin kostenpflichtige Kriegselefanten über die Schlachtfelder schicken.
Der Spieleableger des Medienkonzerns 21st Century Fox kauft das Entwicklerstudio Cold Iron Studios und kündigt ein neues Projekt an: ein MMORPG in der Welt von Aliens, das für Windows-PC und Konsole erscheinen soll.
Das nächste richtige Total War spielt im feudalen China der Han-Dynastie. In dem Strategiespiel für Windows-PC kämpfen drei Familien um die Macht über das Imperium.
Alfred der Große und der Kampf zwischen Angelsachen und Wikingern ab dem Jahr 878 - klingt langweilig, ist aber ein spannender Abschnitt der Geschichte und das Szenario von Thrones of Britannia, dem nächsten Strategiespiel der Total-War-Serie von Creative Assembly.
Ein neues Jet Set Radio, noch mehr Total War oder lieber Alpha Protocol 2? Sega hat mit einer Geschäftspräsentation unfreiwillig einen viralen Hit gelandet. Es geht um Pläne zur möglichen Wiederbelebung einiger alter Spieleklassiker.
Vier neue Völker und eine Kampagne rund um den Großen Mahlstrom: Das Entwicklerstudio Creative Assembly hat das Echtzeit-Strategiespiel Total War - Warhammer 2 für Windows-PC angekündigt.
Das Entwicklerstudio Crytek Black Sea hat ab sofort einen neuen Eigner und Namen: Es gehört nun zu Sega und wird der auf Strategiespiele (Total War, Halo Wars 2) spezialisierten Firmentochter Creative Assembly unterstellt.
Die Welt aus Halo trifft auf epische Echtzeit-Strategie im Stil von Command & Conquer: Halo Wars 2 bietet auf Xbox One und Windows-PC tolle Unterhaltung - und einen neuen Modus, dem sogar Gegner von Sammelkarten eine Chance geben sollten.
Der Krieg zwischen Menschheit und Banished geht in die nächste Runde - oder besser gesagt: in die nächste Echtzeit-Schlacht. Das Strategiespiel Halo Wars 2 hat beim Anspielen von Kampagne und Multiplayermodus mehr Spaß gemacht als erwartet. Wer selbst an die Front will: Morgen startet die Beta.
Klein und wendig, aber empfindlich: In einem Addon für Total War Warhammer können Spieler demnächst das Volk der Waldelfen steuern - sowohl in der erweiterten Hauptkampagne als auch in einer ganz eigenen Kampagne.
Unabhängige Publisher und Entwickler können sich ab sofort von Wargaming und Sega helfen lassen: Die beiden Firmen haben gemeinsam das Portal Wargaming Alliance gegründet. Der erste dort veröffentlichte Titel soll Total War Arena sein.
Als das Strategiespiel Rome Total War im Jahr 2004 auf den Markt kam, war für die Darstellung der Massenschlachten ein leistungsstarker PC nötig. Demnächst sollen Spieler ihre Armeen auf einem Tablet in die historischen Kriege führen können.
"Auge um Auge" heißt die erste voll kostenpflichtige Kampagne für das Strategiespiel Total War Warhammer. Im Mittelpunkt steht die Fraktion der Tiermenschen, die es vor allem auf Ritter abgesehen hat.
Sega wird zur Großmacht in Sachen PC-Strategie: Nach den Entwicklern von Total War und Homeworld kauft der japanische Konzern nun auch das französische Studio Amplitude, das hinter den Weltraum-Titeln Endless Space und Endless Legend steckt.
Weniger Bilder pro Sekunde statt mehr: Zumindest auf aktuellen Nvidia-Grafikkarten läuft Total War Warhammer mit der Direct3D-12-Beta deutlich langsamer als mit der D3D11-Schnittstelle.
E3 2016 John Carmack spielt eine Virtual-Reality-Version von Minecraft, die PC-Version gibt's bei Konsolenspielen mit dazu (oder umgekehrt). Vor allem aber hat Microsoft auf seiner Pressekonferenz die Gerüchte über eine kleinere Xbox One und über eine besonders leistungsstarke Xbox Scorpio bestätigt.
Von Peter Steinlechner
GDC 2016 Mehr Leistung und neuer Name: Die bisher als Fury X2 gehandelte AMD-Grafikkarte mit zwei Fiji-GPUs heißt Radeon Pro Duo, erreicht 16 statt 12 Teraflops und wird von Crytek für VR First verwendet.
Gamescom 2015 Die Xbox One wird zum digitalen Videorekorder und bekommt Windows 10: Microsoft hat seine Pläne für Konsolen- und PC-Spieler vorgestellt - und ein neues Strategiespiel auf Basis von Halo angekündigt, das bei den Total-War-Machern entsteht.
Die Liste der Spiele im Warhammer-40.000-Universum wird noch länger: Das Entwicklerstudio Neocore Games (Van Helsing) kündigt ein Sandbox-Rollenspiel mit viel Action an, in dessen Kampagne Spieler als Agent der stellaren Inquisition kämpfen.
Kein historisches Szenario, sondern Fantasy pur: Das Entwicklerstudio Creative Assembly stellt mit einem aufwendigen Trailer sein nächstes Total War vor, das im Szenario von Warhammer angesiedelt ist.
Die PC-Version der nur online spielbaren Aufbau- und Strategiemischung Total War Battles Kingdom hat laut Entwicklerstudio Creative Assembly den Sprung in die offene Beta geschafft.
Die keltischen Stämme der Ebdani, der Kaledonier und der Pikten greifen in die Kriege von Total War Attila ein: Entwickler Creative Assembly kündigt als Erweiterung ein Kulturpaket rund um die Kelten an.
Ein riesiges Reich, aber viel zu wenig Truppen: Um die Zukunft des Römischen Reiches steht es im Jahr 395 alles andere als rosig. Im neuen Teil der Total-War-Reihe müssen sich Spieler einer gigantischen feindlichen Übermacht erwehren - oder die eigene Heimat niederbrennen.
Auf die Vermarktung von Smartphone- und PC-Onlinegames will sich Sega ab sofort konzentrieren. Das bedeutet auch, dass weltweit rund 300 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren.
Schon seit Jahren gibt es Hinweise darauf, dass Creative Assembly an einem im Warhammer-Universum angesiedelten Ableger seiner Total-War-Serie arbeitet. Nun hat das Studio diesen Titel versehentlich angekündigt.
Sesshaft werden - das kommt für einen Hunnenkönig nicht infrage. In Total War Attila zieht Attila mit seinem Heer stattdessen plündernd durch die Antike. Golem.de hat das Strategiespiel von Creative Assembly ausprobiert.
20 menschliche Oberbefehlshaber kommandieren mehrere tausend Soldaten: Creative Assembly hat Total War Arena vorgestellt. Im Gespräch mit Golem.de äußert sich Chefentwickler Mike Simpson über den Titel - und selbstkritisch auch über die bisherigen Multiplayer-Angebote der Reihe.
Held erschaffen, Burg bauen und dann plattformunabhängig ab in den Kampf: Das will Creative Assembly mit Battles Kingdom bieten, einem Ableger der Total-War-Reihe. Im Gespräch mit Golem.de haben die Entwickler technische und inhaltliche Details erklärt.
Ein Königreich im 10. Jahrhundert zu regieren - keine einfache Aufgabe. In Kingdom, dem nächsten Spiel der Total-War-Battles-Serie, sollen Gefechte immerhin auf vielen Plattformen möglich sein.
Kleine Modifikation, großer Horror: Mit umgeschriebener Konfigurationsdatei schleicht das Biest in Alien Isolation auf dem Oculus Rift DK2 durch die Raumstation Sevastopol.
Hochspannung vom Feinsten, stimmungsvolle Grafik und eine einfache, aber gut erzählte Handlung machen Alien Isolation zum besten Spiel mit dem original Alien-Monster seit langem.
Der nächste Teil der Strategieserie Total War dreht sich um Hunnenkönig Attila und seine Reiter. Entwickler Creative Assembly verspricht spielerische Neuheiten wie ein erweitertes Straßenkampfsystem und dynamische Feuer.
Im Hardwarelabor hört dich keiner schreien: Das Entwicklerstudio Creative Assembly hat die Systemvoraussetzungen für die PC-Version von Alien Isolation veröffentlicht.
E3 2014 Die Hardware ist im Großen und Ganzen fertig, jetzt geht es Oculus um die Inhalte für sein Virtual-Reality-Headset. Wir konnten drei neue Demos auf der E3 in Los Angeles ausprobieren und hatten erstmals ein echtes Couchgefühl mit dem Rift.
Der karthagische Feldherr Hannibal und der Zweite Punische Krieg stehen im Mittelpunkt eines weiteren Kampagnenpakets für Total War: Rome 2.
Es soll ganz anders werden als alle bisherigen Alien-Spiele - allein schon, weil es in Alien Isolation nur einen einzigen Xenomorph gibt. Golem.de hat eine Mission gespielt und mit den Entwicklern von Creative Assembly (Total War) über Horror-Survival und die Technik gesprochen.
Creative Assembly ist vor allem durch die Total-War-Strategiespiele bekannt. Jetzt stellt das britische Entwicklerstudio den Survival-Horror-Shooter Alien Isolation in einem ersten Trailer vor.
Der Eroberungskrieg gegen die gallischen Stämme steht in der ersten Erweiterung für Total War - Rome 2 im Mittelpunkt. Den groben Ablauf der Kampagne hat Julius Cäsar selbst verfasst.
Mythic Entertainment hat angekündigt, die Server des Warhammer-MMOs Age of Reckoning am 18. Dezember 2013 abzuschalten. Hintergrund ist, dass nach rund fünf Jahren die Lizenz des Warhammer-Rechteinhabers Games Workshop ausläuft und die Spielerzahlen weiter sinken.
Viele Völker, riesige Schlachten zwischen mehreren Parteien und spannende neue Funktionen offenbart der neue Teil der Total-War-Reihe - aber auch altbekannte KI-Schwächen.
Hinter verschlossenen Türen werden derzeit die Marken und Studios von THQ versteigert. Gut informierte Kreise berichten, dass der Münchner Publisher Koch Media an Volition Inc (Saints Row) und Sega an Relic Entertainment (Company of Heroes) Interesse hat.
Neben der Strategiereihe Total War und einem Projekt auf Basis der Alien-Filme arbeitet das britische Entwicklerstudio Creative Assembly nun auch an einem Warhammer-Spiel
Intrigen in Rom, Schlachten mit den Galliern, Schlachten zu Land und zu Wasser gleichzeitig und eine generalüberholte Grafik: The Creative Assembly arbeitet am PC-Strategiespiel Total War Rome 2.
Erstmals gibt es einen Editor für die Total-War-Reihe direkt vom Hersteller. Erfahrene Strategen können damit ihre eigenen Schlachtfelder mit Engpässen, Wäldern, Flüssen und benutzerdefinierten Bereitstellungszonen aus dem Boden stampfen.
Die Total-War-Strategiespielreihe wagt den Sprung auf Android und iOS, jetzt hat Creative Assembly das erste Programm vorgestellt: Es heißt Shogun und soll sich inhaltlich spürbar vom legendären PC-Vorbild absetzen.