Offizielle Mehrkernunterstützung in Team Fortress 2
Valve testet immer noch Multi-Core-Verwendung in Source-Engine
Spieleentwickler unterstützen zunehmend Prozessoren mit mehreren Kernen: Jetzt hat Valve bekanntgegeben, dass der Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 auch ohne Umwege Multi-Core-CPUs nutzt. Derzeit befindet sich die Engine-Erweiterung allerdings noch in der Testphase.
Team Fortress 2
Über seinen Onlinedienst Steam hat Valve einen Patch veröffentlicht, mit dem der Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 nun auch offiziell Prozessoren mit mehreren Kernen nutzt; bislang war das nur indirekt über undokumentierte Konsolenbefehle möglich. Das Spiel auf Basis der Source-Engine läuft nach der Aktivierung der neuen Funktion im Optionenmenü spürbar schneller - obwohl sich die neue Technik laut Valve immer noch in der Kompatibilitätstestphase befindet.
Prominentestes Beispiel für schmerzlich vermisste Multi-Core-Unterstützung dürfte das Strategiespiel Empire: Total War sein. Das hardwarehungrige Programm von Creative Assembly soll erst im Sommer 2009 per Update mehrere CPU-Kerne verwenden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wo schaltet das man ein? danke
Sorry du Troll, meine dicken Fische sind schon alle... <°+++><
<°)))o><
<°)XXX><