Creative Assembly: Total War Warhammer 3 kommt Ende 2021

Die nächste Etappe der Warhammer-Story geht weiter. Teil drei dreht sich um die Chaosgötter und die vom alten China inspirierten Cathay.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Kislev kämpfen wir gegen unheilige Monster, Vampire und Dämonen.
Mit Kislev kämpfen wir gegen unheilige Monster, Vampire und Dämonen. (Bild: Creative Assembly)

Nachdem Entwicklerstudio Creative Assembly bereits einige Render-Trailer des kommenden Echtzeitstrategiespiels Total War: Warhammer 3 veröffentlicht hatte, macht es das Unternehmen nun offiziell: Das Game wird 2021 erscheinen. Das ist eine recht grobe Umschreibung, die von Epic Games im Epic Games Store eingegrenzt wurde. Dort soll der dritte Teil der Saga laut Spielemagazin Gamestar im September 2021 erscheinen. Im Onlineshop wurde dieses Datum auf das späte 2021 korrigiert, möglicherweise als Fehlerkorrektur, was für einen Release im September spricht.

Warhammer 3 erweitert die bereits vorhandene Spielwelt um weitere Gebiete. Dazu werden wohl die Chaos Wastes und das Land des Kaiserreichs Cathay gehören. Diese im Warhammer-Universum mysteriöse und vom alten China inspirierte Fraktion wird in Warhammer 3 wohl spielbar sein. Creative Assembly verrät nicht viel zu der mitten im Chaosland befindlichen Fraktion.

Die Armeen des Drachenkaisers bestehen laut Fan-Informationen aus menschlichen Bannern, Palastgarden und Fußvolk mit Schießpulverwaffen. Ergänzt werden diese Truppen durch Ogersöldner und mystische Wesen wie Golddrachen, Einhörner und Affenkrieger.

Russische Bären und fiese Dämonen

Da sich das Entwicklerstudio auch bei anderen Fraktionen an die Warhammer-Geschichte und teilweise sogar an die käuflich erhältlichen Miniaturen hält, werden wahrscheinlich zumindest einige dieser Wesen in den Reihen der Cathay kämpfen.

Kislev und dessen Herrscherin Tsarin Katharin sind eine weitere sterbliche Fraktion, die im Norden der Welt angesiedelt sind. Ganz klar hat sich Games Workshop hier vom mittelalterlichen russischen Zarenreich und Reichen wie den Muscoviten inspirieren lassen. Entsprechend führen Spieler Kosaken, Ulanen (gepanzerte Lanzenreiter) und Bären in den Kampf.

Warhammer 3 dreht sich allerdings primär um die Götter des Chaos, ihrerseits Slaanesh, Khorne, Nurgle und Tzeentch. Die Götter führen ihre eigenen Schergen der Unterwelt in die Schlacht: Dämonen, Abscheulichkeiten und vom Chaos verdrehte Monster. Aus dem Miniaturenspiel bekannte Einheiten wie Nurglings, Moloche, Dämonetten, Slaneesh-Bestien oder mächtige Keeper of Secrets sind ebenfalls dabei.

Der Kampf der Dämonenfürsten untereinander ist ein zentraler Bestandteil von Warhammer Fantasy und auch Warhammer 40K. Es ist nicht klar, ob das auch im neuen Total War eine große Rolle spielt. Denkbar wäre eine Art höllische Unterwelt, die parallel zur Welt der Sterblichen existiert. Die Gamestar spekuliert, das dies als neue Karte eingeführt werden könnte. Das klingt plausibel.

Total War: Warhammer 3 kann bereits auf Steam und im Epic Games Store vorbestellt werden. Der Titel kostet 60 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  2. Zu viele Deep Fakes: Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein
    Zu viele Deep Fakes
    Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein

    Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney bietet keine kostenfreie Testversion mehr an - es habe zu viel Missbrauch gegeben.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /