Computex 2016 Asus-Chef Jonney Shih hat es sichtlich genossen, ein Notebook vorzustellen, dessen Eckdaten in allen Belangen besser sind als die des Macbook mit 12-Zoll-Display. Wir haben die beiden Geräte in Taipeh verglichen.
Computex 2016 Zehn Jahre Republic of Gamers, acht neue Produkte für Spieler: Asus hat allerhand spannende Hardware und Peripherie vorgestellt, vor allem CEO Jonney Shih war hörbar und sichtlich begeistert.
Computex 2016 Intels neues CPU-Topmodell für Spielerechner und kleine Workstations ist ein Decacore mit einem speziellen Turbo, der ihn noch schneller macht. Allerdings kostet er ein Vermögen und gerade Übertakter können den Broadwell-Chip links liegen lassen.
Computex 2016 Aggressives Rot trifft schnelle Hardware: HP erweitert die Omen-Serie um zwei Spieler-Notebooks und ein stationäres Gamer-System. In letzterem steckt High-End-Hardware wie Grafikkarten mit Nvidias Pascal-Technik, bei ersteren hält sich HP zurück.
Mit Linux vorinstallierte Laptops waren früher oft lieblos zusammengestellte Kisten. Das Tuxedo Infinitybook versucht dem etwas entgegenzusetzen - mit hoher Leistung, voller Linux-Kompatibilität und dennoch vielen Konfigurationsoptionen. Bis auf einige Kleinigkeiten funktioniert das sogar sehr gut.
Kleine Notebooks mit allen Anschlüssen: Die gibt es, wenn auch zu einem hohen Preis. Wir haben uns die Business-Zwerge von Panasonic (Toughbook CF-MX4), Fujitsu (Lifebook T935), HP (Elitebook 820 G3) und Dell (Latitude 12 5270) angesehen.
Vier Kerne, 72 Shader-Cluster und 128 MByte Embedded-DRAM: Intel packt allerhand Technik in das 65-Watt-Paket der Skylake-R-Modelle. Allerdings sind die CPUs nicht für 1151-Mainboards ausgelegt.
Remedy hat ein Update für Quantum Break veröffentlicht, welches erlaubt, das interne Upscaling abzuschalten. Die Bildqualität verbessert sich leicht, die Framerate sinkt drastisch. Allerdings läuft das Spiel aufgrund einer Besonderheit gefühlt noch schlechter.
Früher 5x5, heute Mini-STX: In Asrocks Deskmini genanntem System steckt ein extrem kleines Mainboard mit gesockeltem Skylake-Chip. Es soll daher einer der schnellsten Mini-PCs am Markt sein.
Ein weiterer Direct3D-12-Titel für Windows-PCs: Das kostenlose Forza Motorsport 6 Apex geht demnächst in die offene Beta. Für die 1080p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde braucht es flotte Hardware.
In New York hat Acer eine Menge Geräte vorgestellt: ein lüfterloses 2-in-1-Detachable, eine Aspire-S13-Neuauflage und das Predator-17X-Notebook mit Geforce GTX 980. Obendrein gibt's neue Desktops und Displays.
Mobile Linux-Freunde können ab sofort ein aktuelles XPS 13 mit vorinstalliertem Ubuntu bestellen. Das Gerät ist auch mit mattem Full-HD-Display verfügbar.
Aus und vorbei: Das seit über einem Jahrzehnt verwendete Tick-Tock-Modell ist nicht mehr einhaltbar. Intel wird Prozessoren künftig in drei statt zwei Stufen entwickeln, da die Fortschritte bei der Fertigungstechnik langsamer ausfallen als einst geplant.
AMDs Carrizo-Modell für Sockel FM2+ gibt einen Ausblick auf künftige Chips: Der Athlon X4 845 mit Excavator-Technik leistet in Benchmarks mehr, als sein Name vermuten lässt. Er ist flott und sparsam.
GDC 2016 Intels neue NUC hat es in sich: Unter dem Totenschädel stecken ein Skylake-Quadcore mit Iris Pro Graphics 580, DDR4-Speicher, zwei PCIe-SSDs und Thunderbolt für externe Grafikkarten.
Cebit 2016 In Hannover zeigt Zotac erstmals die Zbox Magnus EN 980. Die Ziffer deutet es bereits an: Im Inneren steckt eine 980-GPU von Nvidia. Sie und der Skylake-Prozessor werden per Flüssigkühlung am Leben erhalten.
Eine Steilwand, Dutzende Pteranodons und der Spieler mittendrin: Crytek hat die schicke VR-Demo Back to Dinosaur Island 2 kostenfrei verfügbar gemacht. Ein Oculus Rift DK2 und ein Xbox-Controller sind dafür notwendig.
Gute Business-Notebooks mit AMD-Hardware sind selten. Eine Ausnahme ist HPs exzellent ausgestattetes Elitebook 725 G3 mit Carrizo-Technik und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleinere Schwächen hat das 12,5-Zoll-Gerät dann aber doch.
Acer legt das Aspire-R13-Convertible mit einem Skylake-Prozessor, SSD-RAID-System und Thunderbolt-3-fähigem USB Typ C neu auf. Der Einstiegspreis liegt bei 1.100 Euro, das Hybrid-Ultrabook ist bereits verfügbar.
Oxide Games' neue Version von Ashes of the Singularity zeigt: Direct3D 12 kann die Leistung durch Async Compute für Grafikkarten und besseres Multithreading für CPUs drastisch erhöhen. Die prinzipiell spannende Multi-Adapter-Option hingegen überzeugt uns nicht.
Update Microsoft preist es als den ultimativen Laptop an: Das Surface Book ist tatsächlich ein grandioses Detachable-Gerät mit ungewöhnlichen Features. Angesichts des sehr hohen Preises stören uns aber kleine Details und Nachlässigkeiten bei der Software.
Intels neue Server-CPUs vom Typ Broadwell-EP erhalten bis zu 22 statt 18 Kerne wie ihre Haswell-EP-Vorgänger. Im Gegenzug sinken die Basisfrequenzen etwas, der Turbo könnte aber höher ausfallen.
Ein Oculus Rift und den passenden Spiele-Rechner oder Rabatt gleich dazu: Alienware, Asus und Dell verkaufen das VR-Headset samt PC ab April 2016. Vorbestellungen sind in Kürze möglich.
Topaktuelle Technik mit diversen Linux-Distributionen: Tuxedos Infinitybook ist aus Aluminium gefertigt, im 13-Zoll-Gerät stecken Skylake-CPUs, USB Typ C und per PCIe angeschlossene SSDs.
17 Zoll mit 4K-UHD-Bildschirm, Desktop-Prozessor und -Grafikeinheit plus mehrere PCIe-SSDs: Eurocoms Sky X9E ist ein Spiele-Notebook mit extrem viel Leistung, das sogar unter fünf Kilogramm wiegt.
Aktuelle Technik für günstige Prozessoren: Intel hat die Celeron-Palette auf die Skylake-Architektur umgestellt. Bei etwas höherer Geschwindigkeit werden die Celeron-Chips sparsamer.
Unter bestimmten Umständen sind Skylake-Prozessoren bei AVX-Berechnungen abgestürzt. Intel hat ein Microcode-Update für Mainboard-Hersteller bereitgestellt, um den Fehler zu korrigieren.
Der teuerste Prozessor für Business-Notebooks: Intels neuer Skylake-Xeon hat aufgrund der Iris Pro Graphics P580 einen höheren Preis als eine Xtreme-Edition. Die neue GT4e ist die schnellste integrierte Grafikeinheit.
Ein 12,5-Zoll-Ultrabook gab es von Razer bisher nicht: Ab März ist das Blade Stealth erhältlich, passend dazu gibt es eine Core genannte Grafikbox. Die erscheint allerdings ein paar Wochen später.
Der deutsche Übertakter der8auer hat einen Intel Core i7-6700K auf 7.007,85 MHz getrieben. Damit ist er der Erste, der eine Skylake-CPU auf über 7 GHz getaktet hat. Den Weltrekord für die höchste Frequenz eines Prozessors konnte er aber nicht brechen.
Dediziert oder integriert, wie viel Videospeicher, welcher Sockel, vier Intel-Kerne oder lieber acht AMD-Kerne? Rückblick, Überblick plus Ausblick zu CPUs und Grafikkarten der Jahre 2015 bis 2016.
CES 2016 Lenovo hat zahlreiche neue Thinkpads vorgestellt, darunter das X1 Yoga mit einem OLED-Display und das Thinkpad 13, das auch als Chromebook verfügbar sein wird.
R2-D2s Pfeifen, Lichtschwerter und der Todesstern als Papierkorb: Bei HPs Star Wars Notebook gibt es mehr als nur eine schicke Lackierung. Allerdings sind zwar viele Ausstattungsdetails liebevoll gestaltet, an einigen Stellen hapert es aber an der letzten Konsequenz.
Selbst ein Schuhkarton ist größer: Das A4-SFX von Dan Cases ist mit sieben Litern Volumen das kompakteste Gaming-Gehäuse der Welt. Damit in den Winzling auch High-End-Hardware wie eine 30-cm-Grafikkarte passt, wurden viele clevere Ideen umgesetzt.
Acers neue Predator-Modelle verfügen über zwei Lüfter, ein dritter kann auf ungewöhnliche Weise nachgerüstet werden: Er wird als Modul in den Laufwerksschacht der Spiele-Notebooks geschoben.
Microsofts Surface Pro 4 ist samt Type Cover ein gutes Detachable, denn die neue Anstecktastatur ist nahe dran an einer regulären. Zudem ist die Leistung dank Skylake-Chip und cleverer Kühlung höher als beim Vorgänger. Besonders gut gefällt uns Windows Hello.
Das 14-nm-Verfahren läuft nicht rund, dennoch hält Intel die eigene Fertigungstechnik der Konkurrenz für überlegen. Künftig möchte der Hersteller in Server und weniger in PCs sowie Tablets investieren.
Aktuelle Hardware mit 4K-Support plus SteamOS: Die Steam Machine von Zotac ist technisch top. Ältere wie neue Spiele laufen unter dem Linux-Derivat aber meist langsamer als unter Windows 10 und leiden unter forciertem Vsync. Beides dürfte sich künftig ändern.
Dichter Urwald und eine riesige Dino-Mama: Crytek hat seine VR-Demo Back to Dinosaur Island veröffentlicht, die für das Oculus Rift Dev Kit 2 gedacht ist. Die Hardwareanforderungen sind allerdings hoch.
Schnelle Iris-Grafikeinheit in einem 15- statt 28-Watt-Chip: Intels neue Next Units Of Computing mit Skylake-Prozessoren sind sparsamer und dürften leiser sein als das letzte NUC-Modell mit der flotten GPU.
Broadwell-EP für Spieler: Intel plant vier neue CPUs mit sechs bis zehn Kernen, bisher gab es nur drei Modelle und maximal acht Kerne. Angesetzt sind die Intel-Prozessoren für den Frühling 2016.
Maxwell-Grafikeinheit und Skylake-Prozessor: Aorus' neues X3 Plus v5 ist ein 14-Zoll-Spiele-Notebook mit topaktueller Hardware und viel Speicher. Dank HDMI-2.0-Ausgang eignet es sich für 4K-Fernseher.
Hochauflösend, mit 3:2-Seitenverhältnis und nun auch mit schnellerer Hardware: Die Performance-Version von Panasonics Toughpad 4K ist mit einem Broadwell-i7-Chip und einer Profi-GPU von AMD ausgestattet, zudem gibt es doppelt so viel RAM und Flash-Speicher.
Ein Test aktueller Grafikkarten und Spiele unter Steam OS zeigt, dass AMDs Grafikkarten deutlich schlechter abschneiden als Nvidia-Modelle. Das ist nicht neu, soll sich aber mit dem Vulkan-Treiber ändern.
Update Die neuen Xeon E3 v5 sind da - aber nicht für alle: Anders als früher verhindert Intel die Nutzung der Server-Prozessoren im Desktop-Umfeld, indem die Chipsätze die Zusammenarbeit verweigern. Bislang galten die Xeon-E3-CPUs als Preisleistungsgeheimtipp.
Microsoft hat den Preis der am besten ausgestatteten Version des Surface Book bekanntgegeben. Für das Topmodell mit Nvidia-Grafikeinheit, 16 GByte RAM und einem TByte statt 512 GByte Flash-Speicher verlangt Microsoft den gleichen Aufpreis wie Apple.
Gleiche Diagonale, aber eine fast verfünffachte Pixeldichte: Apples neuer iMac Retina quetscht 4.096 x 2.304 Bildpunkte auf 21,5 Zoll - das ist mehr als echtes 4K. Im Retina-Modell wurde ein Broadwell-Chip verbaut, die normalen iMacs mit der gleichen Technik aktualisiert und der iMac Retina 5K erhält ein Skylake-Update.
Schlecht für die Akkulaufzeit, gut fürs Marketing: Toshibas neues Convertible hat mit Ultra-HD die bis dato höchste Display-Auflösung im 12,5-Zoll-Formfaktor. Als Kehrseite hält das Gerät trotz sparsamem Skylake-Chip nur ein paar Stunden durch.
Ein vergleichsweise leichtes Spiele-Notebook mit 14-Zoll-Display: Das GS40 Phantom von MSI kombiniert einen Skylake-Vierkerner mit einer flotten Nvidia-Grafikeinheit, zudem gibt es eine PCIe-SSD.