Dell: Aktuelles XPS 13 mit Ubuntu erhältlich

Mobile Linux-Freunde können ab sofort ein aktuelles XPS 13 mit vorinstalliertem Ubuntu bestellen. Das Gerät ist auch mit mattem Full-HD-Display verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Dell XPS 13 gibt es jetzt wieder mit Linux.
Das Dell XPS 13 gibt es jetzt wieder mit Linux. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Ab sofort ist eine neue Version der XPS-13-Developer-Edition von Dell in Deutschland erhältlich, wie das Unternehmen mitteilte. Die Developer Edition hat Ubuntu-Linux vorinstalliert und bietet ansonsten die gewohnte Ausstattung des Dell-Ultrabooks.

Das Linux-Notebook wurde Dell zufolge ursprünglich als internes Forschungsprojekt mit dem Namen "Projekt Sputnik" entwickelt. Ausgeliefert wird das Gerät mit Ubuntu Linux 14.04 LTS, Kunden können zwischen Core-i5 und i7-Prozessoren der sechsten Generation auswählen. Außerdem kann das Gerät mit bis zu 16 GByte Arbeitsspeicher und bis zu 512 GByte SSD-Speicher konfiguriert werden. Beim Display können Kunden zwischen der matten Variante in Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) oder einem Touch-fähigen QHD+-Display mit 3.200 x 1.800 Bildpunkten wählen.

Schneller Prozessor nur mit hoher Auflösung

Der Startpreis für die Developer Edition liegt bei 1.159 Euro. Hinzu kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer und Versandkosten. Die High-End-Ausstattung mit Core i7, 16 GByte RAM und 512 GByte SSD gibt es nur in Kombination mit dem hochauflösenden, spiegelnden Display. Diese Version verfügt dann auch über Intels Iris-Grafik. In dieser Ausstattungsvariante kostet das Gerät 1.669 Euro, wiederum plus Umsatzsteuer und Versandkosten.

Das XPS 13 überzeugte uns im Test als sehr gut verarbeitetes Gerät mit besonders kompaktem Formfaktor. Weil es rund um das Display kaum einen Rand gibt, hat das 13-Zoll-Gerät fast die Abmessungen eines üblichen 11-Zollers. Auch im Redaktionsalltag erweist sich das Gerät mit Full-HD-Display als verlässliches und mobiles Arbeitstier. Lediglich die am unteren Bildschirmrand angebrachte Webcam führt zu unvorteilhaften Aufnahmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OlafLostViking 22. Jul 2016

Vielen Dank, dass Du diesen alten Eintrag noch verbesserst!

cpt.dirk 14. Apr 2016

Unter langzeittauglich steht für mich an Punkt 1 der Liste: Open-Source - in diesem Fall...

ml31415 13. Apr 2016

Für diese hirnrissige Modellpolitik hab ich dem Laden gerade mal eine Nachdenkmail...

Stiffler 11. Apr 2016

wäre bedeutend besser. Habe das auf meinem MAC-Book laufen ... und bin glücklich. Eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Cern: Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach
    Cern
    Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach

    Bei der Kollision in Teilchenbeschleunigern müssten auch Neutrinos entstehen, so die Annahme unter Physikern. Dies konnte nun im Faser-Detektor in Cern nachgewiesen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /