Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

HP Compaq nc6400: Notebook mit integriertem UMTS

Mit optionalem Akku bis zu 14 Stunden Laufzeit. HP hat mit dem Compaq nc6400 sein erstes Notebook vorgestellt, das mit eingebautem Mobilfunk-Modul ab Herbst 2006 Zugang per UMTS- und HSDPA-Netz unterwegs mit Datenraten von bis zu 1,8 MBit/s erreichen kann. Eine zusätzliche UMTS-Karte ist damit nicht mehr erforderlich, die Antenne ist im Gerät integriert.

Aspire 7100: 17-Zoll-Bolide mit Celeron-M-Prozessor

Notebook mit großem Display, aber kurzer Laufzeit. Acer hat mit dem Aspire 7100 ein 17-Zoll-Notebook mit Intel-Celeron-M-Prozessoren vorgestellt. Das Display mit einer Helligkeit von 200 Candela pro Quadratmeter bietet eine Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln und wird von Intels 910GML-Express-Chipsatz mit integriertem Grafikkern GMA 900 befeuert, der sich bis zu 128 MByte des Hauptspeichers bemächtigt.
undefined

Google-Produktfeuerwerk gezündet

Google Co-op Beta, Google Desktop 4 Beta, Google Trends und Google Notebook. Google hat auf seinem jährlichen Presse-Event eine ganze Reihe neuer Produkte angekündigt und teilweise online gestellt. Dazu gehören Google Co-op Beta, Google Desktop 4 Beta, Google Trends und Google Notebook. Letzteres ist noch nicht online.

Blendschutz für Notebooks als Faltschachtel

Comp Shade gegen Sonne, Blicke und Spiegelungen. Wer als Notebook-Besitzer in der Frühlingssonne draußen arbeitet, dürfte trotz eines superhellen Displays Probleme bekommen, auf dem Bildschirm etwas zu erkennen. Dagegen soll ein Blendschutz helfen, den das Unternehmen theithelper.com von der französischen Riviera als Faltzubehör anbietet.

Dünnes 12-Zoll-Notebook von HP

Subnotebook mit Core Solo. Hewlett-Packard hat in den USA seine neue Modellserie "nc2400" vorgestellt. Die Notebooks sind besonders kompakt gebaut und verfügen dennoch über ein internes optisches Laufwerk.

Marktforscher: Wann ist ein PDA ein PDA?

Gartners Unterscheidung zwischen PDAs und Smartphones enthüllt. Gartner hat neue PDA-Marktzahlen vorgelegt, die wie die Studien zuvor kaum noch eine Aussagekraft aufweisen, weil die Geräte nach willkürlich von den Marktforschern bestimmten Faktoren rubriziert werden. Auf Nachfrage von Golem.de begründete Gartner, nach welchen Kriterien die Marktforscher einen PDA als PDA klassifizieren und wann ein technisch und funktionell identisches Gerät den Stempel Smartphone erhält.

Serververwaltung Plesk Expand 2.0 veröffentlicht

Neue Version unterstützt auch Datenbank-Server. SWsoft hat Version 2.0 der Serververwaltung Plesk Expand veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Server, die mit der Administrationssoftware Plesk laufen, zentral verwalten. In der neuen Version unterstützt Plesk Expand auch Datenbank-Server und kommt mit weiteren Linux-Distributionen zurecht.
undefined

Dell Inspiron 640m mit bis zu 8,5 Stunden Laufzeit

Hohe Displayauflösungen und integrierte Grafiklösung. Dell hat mit dem Inspiron 640m ein neues Notebook vorgestellt, das mit Intel-Core-Duo-Prozessoren mit bis zu 2,16 GHz ausgestattet werden kann. Das Notebook verfügt über ein 14,1-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von wahlweise 1.280 x 800 oder 1.440 x 900 Pixeln.

McAfee erhält Patent für Updates drahtloser Mobilgeräte

Update-Funktion soll eine Unterbrechung der Aktualisierung ermöglichen. Das US-Patentamt hat dem Sicherheitsunternehmen McAfee ein Patent zugesprochen, in dem die Software-Aktualisierung auf drahtlose Mobilgeräte beschrieben wird. Das Patent behandelt eine allgemeine Methode, mit der Updates für Software über eine drahtlose Verbindung auf tragbare Geräte übermittelt werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RIM bietet kostenlosen BlackBerry-Server an

Weitere Lizenzen modular nachkaufbar. Mit einer kostenlosen Version seiner Serversoftware will Research in Motion (RIM) seine Marktanteile bei kleinen Unternehmen vergrößern. Die Software BlackBerry Enterprise Server Express erlaubt den Betrieb als Push-Server in Verbindung mit den BlackBerry-fähigen Endgeräten und mit der eigenen IT-Landschaft.

Intel: Eine Milliarde Dollar als Fördergelder in arme Länder

Hilfs- und Fortbildungsprojekte im Mittelpunkt. Intel hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren ingesamt mehr als eine Milliarde US-Dollar in so genannten Entwicklungsländern zu investieren. Damit sollen Bildungs- und Förderprojekte angestoßen und letztlich auch neue Absatzmärkte erschlossen werden.

Minimo 0.015 - Mini-Mozilla mit Kennwort-Manager

Zahlreiche Neuerungen im Mozilla-Ableger für WindowsCE-Plattform. Der Mozilla-Ableger Minimo für die WindowsCE-Plattform steht in neuer Version mit einigen Neuerungen zum Download bereit. Minimo besitzt nun eine Kennwortverwaltung, kann einige Google-Widgets verwenden und soll insgesamt deutlich schlanker geworden sein.
undefined

Aldi: 800-Euro-Notebook mit AMD-Mobile-Sempron

MD 95800 vornehmlich für einfache Aufgaben gedacht. Bei Aldi gibt es ab 3. bzw. 4. Mai 2006 ein Medion-Notebook mit AMD-Mobile-Sempron-Prozessor 3300+ (2 GHz) für unter 800,- Euro. Das MD 97400 verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbilddisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und wird von ATIs Chipsatz Mobility Radeon XPress 200M angesteuert.
undefined

Sharps Linux-PDA der Zaurus-Reihe mit 6-GByte-Festplatte

Aktuelles Modell nahezu baugleich zum Zaurus SL-C3000. Der eigentlich nur für den asiatischen Markt konzipierte Linux-PDA Zaurus SL-C3200 ist nun auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Wie bereits bei früheren Zaurus-Modellen übernimmt der Händler TriSoft den Import und Vertrieb für den Linux-PDA in Deutschland. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich allerdings nicht viel getan, lediglich die Festplattenkapazität wurde aufgestockt.
undefined

Toshibas Film-Notebook mit HD DVD kommt im Mai

17-Zoll-Notebook mit HD-DVD-Laufwerk. Mitte Mai 2006 will Toshiba sein erstes Notebook mit einem HD-DVD-Laufwerk ausliefern. Das Display kann die volle 1080p-Auflösung darstellen, zudem sind ein Hybrid-Tuner für den Fernsehempfang und zwei Festplatten geboten.

Samsung X11: 14-Zoll-Notebook mit 9 Stunden Laufzeit

X11 mit Intels Core-Duo-Prozessor. Samsung hat mit dem X11 sein erstes 14-Zoll-Breitbild-Notebook vorgestellt. Im Inneren werkelt Intels Core-Duo-Prozessor. Das Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Das Notebook gibt es in zwei Ausführungen, die sich durch die Grafiklösung unterscheiden.

Wasserfestes Core-Duo-Notebook von Panasonic

CF-Y5 mit Laufzeit von neun Stunden und knapp drei Pfund Gewicht. Panasonic hat in Japan ein neues Modell seiner widerstandsfähigen Notebooks der Toughbook-Serie vorgestellt. Das CF-Y5 ist mit einem Intel L2300 Core Duo mit 1,5 GHz (667 MHz FSB, Low Voltage Edition) ausgestattet. Die Tastatur soll wasserfest sein. Außerdem ist ein spezielles Ablaufsystem integriert worden, das einlaufende Flüssigkeiten schnell wieder nach außen befördern soll.
undefined

vPro - Intel mit neuer Marke für Business-PCs

Systeme kommen mit Intel AMT und VT sowie Core-Prozessor. Mit "vPro" stellt Intel eine neue Marke für Desktop-PCs in Unternehmen vor. Intel will damit die Sicherheit und Verwaltung von Desktop-PCs "revolutionieren", allerdings fasst der neue Markenname nur einige seit langem von Intel angekündigte Techniken zusammen.

Plus und Media Markt bekriegen sich mit 800-Euro-Notebooks

AMD Mobile Sempron oder Intel Pentium M im Notebook. Der Lebensmitteldiscounter Plus und der Media Markt haben zeitgleich zwei Notebooks der 800-Euro-Klasse im Angebot. Bei den "kleinen Preisen" gibt es ein Einsteigergerät von Packard Bell mit AMD Mobile Sempron 3100 (1,8 GHz) und beim "Fan-Ausrüster" ein Acer-Notebook mit Intel Pentium M 735, der es auf 1,7 GHz bringt.

IBM kündigt "System x" an

Neue x86er-Systeme und passende Virtualisierungssoftware. IBM hat eine neue Familie hochskalierbarer, x86-basierter Systeme unter dem Namen "System x" vorgestellt. Die Weiterentwicklung der xSeries-Produktlinie soll ein hohes Maß an Virtualisierungsfähigkeit, Auslastungsmöglichkeit und Leistung bieten.

Touchpad mit kombinierter Finger- und Stiftbedienung

Wacoms Penabled DualPad kombiniert verschiedene Sensortechniken. Mit dem "Penabled DualPad" hat Wacom ein neuartiges Touchpad vorgestellt, das sich nicht nur mit dem Finger bedienen lässt, sondern auch Eingaben per Stift erlaubt. Dazu wird ein elektrostatischer Sensor mit dem von Wacom entwickelten elektromagnetischen Resonanzsensor (EMR) kombiniert. Diese Technik wird in Kürze erstmals in einem Fujitsu-Notebook zu finden sein.

Green Grid - Energiesparen im Rechenzentrum

Initiative von AMD, HP, IBM und Sun. Ein neues Konsortium aus Supercomputer-Herstellern und dem Chip-Lieferant AMD will den Energiebedarf von Großrechenanlagen senken. Unterstützung erhalten die Industrie-Schwergewichte dabei von US-amerikanischen Umweltbehörden.

Intel will Notebooks weiter standardisieren

Neue Bausteine auf dem IDF Taiwan vorgestellt. Bereits seit 2004 verfolgt Intel für Notebooks ein Programm namens "Common Building Blocks" (CBB). Diese Universalbausteine werden nun erweitert, wie Intel auf dem derzeit in Taiwan stattfindenden IDF bekannt gab.

Universal-Server Virtuoso wird Open Source

Aktuelle Version 4.5.1 für Windows, Linux und Unix. Der Virtuoso-Server der Firma OpenLink ist ab sofort als Open Source verfügbar. Der Anbieter verspricht, dass Virutoso an sich verschiedene Serverfunktionen in einem einzigen Produkt vereint. So bietet Virtuoso Datenbankfunktionen, SOA-Unterstützung und einen NNTP-Server. OpenLink setzt auf eine Dual-Lizenzierung.

Schwergewichtiges Multimedia-Notebook von Acer

Asprire 9400: Großes Display und GeForce Go 7300 für 1.199,- Euro. Von Acer kommt mit dem "Asprire 9400" ein neues Notebook mit 17-Zoll-Display, das sich vor allem für private Anwender eignen soll. Die Ausstattung ist auf Multimedia und Spiele getrimmt, wirklich mobil sind derartige Geräte aber nicht.
undefined

Asus A6JM - Neues Spiele- und Video-Notebook

Mit Mittelklasse-Grafikchip GeForce Go 7600 und 512 MByte Grafikspeicher. Asus bezeichnet sein neues Core-Duo-bestücktes Multimedia-Notebook A6JM als ideales Gerät für Spiele und Videoanwendungen. Der große Grafikspeicher von 512 MByte sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich beim verbauten GeForce Go 7600 über einen Notebook-Grafikchip der Mittelklasse handelt, der in Konkurrenz zu ATIs Mobility Radeon X1600 steht.

US-Supercomputer bildet Pandemie-Auswirkungen nach

Effektive Gegenmaßnahmen in der Simulation. Ein Team von Forschern des Los Alamos National Laboratorys in New Mexico und des Fred-Hutchinson-Krebsforschungszentrums in Seattle hat mit Hilfe eines Supercomputers die Möglichkeiten bei der Bekämpfung einer Grippe-Pandemie in den Vereinigten Staaten simuliert.
undefined

100-Dollar-Notebook: Design geändert, Auslieferung 2007

Nicolas Negroponte tritt Kritikern entgegen. Das Projekt "One Laptop per Child" (OLPC) soll wie geplant fortgeführt werden, wenn auch mit leichten Änderungen an der Hardware. Dies bekräftigte der Ex-Direktor des MIT Media Lab, Nicolas Negroponte, zum Start der Konferenz LinuxWorld in Boston.

Acer mit 1,9 Kilogramm leichtem 14-Zoll-Subnotebook

Externes FireWire-Laufwerk und vier Stunden Laufzeit. Acer hat mit dem TravelMate 3300 ein leichtes Notebook mit 14,1-Zoll-Breitbildschirm (1.280 x 800 Pixel) vorgestellt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor 740 mit 1,73 GHz (2 MByte großer L2 Cache, 533 MHz FSB) befeuert wird. An seiner Seite steht Intels Chipsatz 915GM Express, der mit dem integrierten Graphics Media Accelerator 900 auch für die Grafik sorgt - allerdings nutzt er bis zu 128 MByte des Hauptspeichers mit.

Behebt eine neue Revision des MacBook Pro Fehler?

Revision D angeblich mit weniger Hitze- und Airport-Problemen. Seit der Einführung des Intel-basierten Apple-Notebooks MacBook Pro beschweren sich einige Anwender über zu heiß werdende Notebooks, Flackern im Display und störende Nebengeräusche. Mit der neuen "Revision D" des MacBook Pro sollen laut Dailytech zumindest einige Probleme behoben worden sein. Ob das so stimmt, ist jedoch fraglich.

Mini-Mozilla mit neuem Browser-Modus

Minimo 0.014 mit verschiedenen Verbesserungen. Der für WindowsCE-Geräte gedachte Mozilla-Browser Minimo steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit. Die wesentliche Neuerung ist ein neuer Browser-Modus, der das Bewegen in Webseiten vereinfachen soll.

Dell-Notebooks mit UMTS und Nvidias Quadro NVS 110M

Mit 14,1- und 15,4-Zoll-Breitbild-Displays zu haben. Mit den Latitude D620 und D820 hat Dell zwei Geräte vorgestellt, die sich vornehmlich an geschäftliche Anwender richten. Die Geräte gibt es mit verschiedenen Intel Core Duos, angefangen beim T2300 (1,66 GHz) bis hin zum T2600 (2,16 GHz). Den D620 gibt es mit einem 14,1-Zoll-Breitbildschirm mit einer Auflösung von wahlweise WXGA oder WXGA+.
undefined

MSI: 12-Zoll-Subnotebook mit Core Duo

Kleines Notebook läuft maximal 3 Stunden und wiegt 2,1 kg. Mit dem Megabook S262 stellt MSI ein neues Top-Modell seiner Reihe von 12-Zoll-Subnotebooks vor. Ausgestattet ist es mit Intels Plattform Centrino Duo samt Core-Duo-Prozessor mit 1,6 bis 2,16 GHz.

200 GByte große Notebook-Festplatte von Fujitsu

SATA-Platte mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Fujitsu hat eine 200 GByte fassende Serial-ATA-Festplatte im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Sie ist vornehmlich für Notebooks und externe Festplattengehäuse gedacht und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.

Tobit: Offline-Synchro-Lösung für David und WindowsCE-Geräte

InfoCenter Pocket Sync soll David-Server und mobile Geräte zusammenbringen. Tobit will für seinen David-Server eine Synchronisationslösung für WindowsCE-Geräte auf den Markt bringen und hat nun zunächst eine Vorabversion der Software angekündigt. Ab Mitte April 2006 soll die fertige Software auch regulär angeboten werden.

BenQ: Weißes Notebook mit 13-Zoll-Breitbildschirm

BenQ Joybook S53W als Designerstück im Kleinformat. BenQ hat mit dem Joybook S53W ein weißes Notebook vorgestellt, das mit einem 13-Zoll-Breitbildschirm ausgestattet ist und einen Pentium M750 (1,86 GHz) beherbergt. Das Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 200 Candela pro Quadratmeter.
undefined

Neues Toughbook mit Core-Duo-Prozessor

Panasonic erneuert robustes Notebook. Mit dem "Toughbook CF-74" hat Panasonic jetzt seine outdoor-tauglichen Notebooks erneuert. Neben der CPU ist auch das Gehäuse modernisiert worden, zudem soll das neue Gerät im Gegensatz zum Vorgänger wieder bis zu acht Stunden ohne Steckdose auskommen.

Samsung stellt flache Dual-Core-Notebooks vor

X60: 15,4-Zoll-Breitbild-Notebook mit Dual Core und 2,47 Kilo Gewicht. Samsung hat zur CeBIT 2006 zwei neue Dual-Core-Notebooks angekündigt: Die Modelle Samsung X60 und R65 sind im für Samsung typischen leichten und schmalen Design gehalten. Während das Samsung X60 eher für geschäftliche Anwendungen gedacht ist, soll der R65 durch seine Ausstattung eher Privatanwender ansprechen.

Administrationssoftware Plesk 8 angekündigt

Vereinfachte Backup-Funktionen. SWsoft hat eine neue Version der Server-Administrationssoftware Plesk für Linux angekündigt. Plesk 8 soll eine verbesserte Oberfläche bieten und die Einrichtung zusätzlicher Domain-Aliase vereinfachen. Die Integration mit der Virtualisierungslösung Viruozzo wurde laut Anbieter ebenfalls verbessert.
undefined

Notebook im WM-Design von Toshiba

Limitierte Auflage des Satellite M100. Toshiba taucht sein Notebook-Modell Satellite M100 in einen WM-Look. Mit Klavierlack und einem in Schwarz-Gold gehaltenen Fußballmotiv bieten die Japaner das Centrino-Duo-Notebook in einer limitierten Auflage von 2.006 Stück an.
undefined

Neue Windows-Mobile-PDAs mit GPS-Empfänger von Yakumo

Yakumos deltaX 5 BT mit Bluetooth und 512 MByte Flash-ROM für Kartenmaterial. Auf der CeBIT 2006 stellte Yakumo zwei neue Navigations-PDAs vor, die beide mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet sind. In beiden Geräten kommt die Navigationssoftware Marco Polo Mobile Navigator 3 zum Einsatz, die im Falle des "alphaX Navigator 3 Europe" auf einer mitgelieferten 512-MByte-Speicherkarte liegt. Beim "deltaX 5 BT" steckt das Kartenmaterial in einem 512 MByte großen Flash-ROM.

Dual-Core-Notebook von Yakumo

Q7M Mobilium Duo YW mit einfacher Ausstattung. Yakumo hat auf der CeBIT 2006 sein Q7M Mobilium Duo YW vorgestellt. Das Notebook mit Intels Dual-Core-Prozessor T2300 (1,66 GHz) besitzt einen 14,1-Zoll-Breitbildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und verwendet Intels Chipsatz 945GM samt integrierter Grafiklösung GMA950.
undefined

SLI unterwegs: Ein Notebook, zwei Grafikchips

Notebook-Chipsätze NForce4 SLI und GeForce Go 6100/NForce Go 430 vorgestellt. Was Nvidia und seine Partner im Desktop-Bereich seit der GeForce-6-Serie anbieten, soll nun auch im Notebook genutzt werden: zwei im Gespann arbeitende Grafikchips. Lange durchhalten werden die SLI-Notebooks wohl nicht, aber Nvidia zufolge sind sie auch eher für Nutzer gedacht, denen Grafik- und Spieleleistung wichtiger ist.

Dell-Notebook mit Core-Duo und Breitbild-LCD ab 980,- Euro

Ohne OS-Booten Bilder, Videos und Musik abspielen. Mit dem Inspiron 6400 hat Dell ein neues Breitbild-Notebook angekündigt, das mit Intels Core-Duo-Prozessor ausgerüstet ist. Als Grafiklösung ist der Intel Graphics Media Accelerator 950 vorgesehen, der sich an bis zu 256 MByte des Hauptspeichers gütlich tut.
undefined

Logitech zeigt überarbeiteten io2 Digital Pen

Aktualisierter io2-Stift sinkt im Preis um 50,- Euro. Auf der CeBIT 2006 präsentiert Logitech eine überarbeitete Version des digitalen Schreibgriffels io2 Digital Pen. Die leicht erneuerte Variante bringt zwei Verbesserungen, die einem das Digitalisieren handschriftlicher Notizen weiter vereinfachen soll. Dazu bietet Logitech eine abermals verbesserte Handschriftenerkennung und senkt den Preis um 50,- Euro.