Tobit: Offline-Synchro-Lösung für David und WindowsCE-Geräte

InfoCenter Pocket Sync soll David-Server und mobile Geräte zusammenbringen

Tobit will für seinen David-Server eine Synchronisationslösung für WindowsCE-Geräte auf den Markt bringen und hat nun zunächst eine Vorabversion der Software angekündigt. Ab Mitte April 2006 soll die fertige Software auch regulär angeboten werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der "InfoCenter Pocket Sync" soll das schon länger vorhandene "InfoCenter Pocket" nicht ersetzen. Letzteres dient für den direkten Onlinezugriff auf die Informationen auf den David-Server und arbeitet im Push-Verfahren, d.h. bei Änderungen auf dem Server werden die mobilen Geräte automatisch benachrichtigt.

Die nun neu vorgestellte Lösung "InfoCenter Pocket Sync" ist dafür gedacht, Informationen vom Server auf das lokale Gerät zu kopieren, um sie auch offline verwenden zu können, wobei der Hersteller an Termine, Adressen und Nachrichten denkt. Die Synchronisation erfolgt über die direkte PC-Verbindung.

"Die Verbreitung von portablen Geräten, die unter Windows Mobile arbeiten, steigt bei unseren Kunden geradezu explosionsartig an. Wir tragen dieser Entwicklung Rechnung und werden in den kommenden Monaten einige neue Produkte für diese Plattform bieten. InfoCenter Pocket Sync macht da erst den Anfang", versprach Roman Dummel, Technical Marketing Manager bei Tobit Software.

InfoCenter Pocket Sync arbeitet mit dem Server David V8 oder David V8+ zusammen. Tobit erwartet das Veröffentlichungsdatum der endgültigen Version für Mitte April 2006. Preise konnte der Hersteller noch nicht nennen. Für Anwender von David InfoCenter PDA Sync soll es eine Upgrade-Version geben.

Ab dem 28. März 2006 sollen die Mitglieder des "Club Tobit Software" Zugang zu der Vorabversion erhalten, die kostenlos über das Portal club.tobit.com angeboten werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /