Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Das Gemini von Planet Computers (Bild: Christoph Böschow) (Christoph Böschow)

Golem Plus Artikel
Gemini PDA im Test:
2004 ist nicht 2018

Knapp über ein Jahr nach der erfolgreichen Finanzierung hat das Startup Planet Computers mit der Auslieferung seines Gemini PDA begonnen. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, längere Texte lassen sich aber mit Geduld durchaus damit tippen. Die Frage ist: Brauchen wir heute noch einen PDA?
85 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die E3 2018 kündigt sich an. (Bild: E3 Expo) (E3 Expo)

E3 2018: Wenig Hardware, mehr Spiele?

Um 18 Uhr sprechen die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek über die bevorstehende E3 in Los Angeles. Können zahlreiche Spieleankündigungen das Fehlen neuer Hardware auf der Messe ausgleichen?
Powermax (Bild: Dell EMC) (Dell EMC)

Dell EMC: Powermax ersetzt Vmax mit 10 Millionen IOPS

Mit einer neuen Storage-Server-Serie will Dell EMC ein besonders schnelles System auf den Markt bringen. Die Powermax-Serie schafft bis zu 10 Millionen IOPS im 8000er-Vollausbau. Später sollen die Werte mit Storage Class Memory noch höher werden, allerdings auf Kosten der Kapazität.
Dell Technologies stellt neuen Dell-EMC-Server vor. (Bild: Dell EMC) (Dell EMC)

Dell EMC: Poweredge-Server bekommen FPGA-Beschleuniger

Mit den Poweredge-Serien R840 und R940xa bietet Dell EMC zwei neue Vier-Sockel-Server an, die optional statt mit GPUs auch mit FPGAs ausgerüstet werden. Wozu das gut sein kann, weiß aber auch Dell nicht so recht. Zudem kämpft das große Modell mit PCIe-Lane-Mangel.
Gyoukou-Supercomputer (Bild: Jamstec) (Jamstec)

Raiden: Japans KI-Supercomputer schafft 54 Petaflops

Der Raiden genannte Supercomputer des japanischen Forschungsinstituts Riken wurde aufgerüstet und erreicht nun 54 Petaflops bei der Berechnung künstlicher Intelligenz. Derweil wurde das viertschnellste System der Welt, der Gyoukou, wegen Subventionsbetrug vom Netz genommen.
Honors erstes Notebook, das Magicbook (Bild: Honor) (Honor)

Mit Intel-Chips: Honor stellt erstes Notebook vor

Die Huawei-Tochter Honor hat neben einem Smartphone auch ein erstes Notebook präsentiert: Das Magicbook hat mit aktuellen Intel-Chips einer dedizierten Grafikkarte eine sehr gute Ausstattung, die Preise liegen je nach Chip zwischen umgerechnet 640 und 730 Euro.
Zotac bietet neue Minirechner an. (Bild: Zotac) (Zotac)

Zbox Q: Mini-Workstation mit Quadro-Grafik

Zotacs neue Q-Serie sind Minirechner mit fixer Grafikeinheit. Im Inneren verbaut der Hersteller eine Nvidia-Quadro-Grafikkarte basierend auf der Pascal-Architektur. Insgesamt werden drei Grundkonfigurationen angeboten. Zwei davon mit 4-Kern-Core-i7.