Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

IBM integriert Papier-Notizblock in Thinkpad

Think Pad Trans Note für handschriftliche Notizen. IBM hat das Notebook Think Pad Trans Note vorgestellt, dass neben einem berührungsempfindlichen Bildschirm auch über einen eingebauten Notizblock verfügt, auf dem handschriftliche Notizen gemacht und an das Notebook übertragen werden.

Computer-Training für benachteiligte Jugendliche

Außerschulisch Computer-Grundkenntnisse erwerben. Computerkenntnisse werden immer wichtiger für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben, selbst da, wo bislang auch gering Qualifizierte einen Arbeitsplatz fanden. Brücken über die gesellschaftliche Kluft zwischen Computer-Nutzern und Computer-Analphabeten zu bauen, ist das Ziel eines Projekts am Psychologischen Institut der Universität Bonn.

Sharp bringt 14,1-Zoll-Notebook PC-AR10G

Eingebaute Firewire-Schnittstelle und CD-RW-Laufwerk. Sharp hat ein neues Notebook namens PC-AR10G mit großem 14,1-Zoll-XGA-Display vorgestellt, das über ein integriertes CD-RW-Laufwerk verfügt und einen Firewire-Anschluss besitzt.

3dfx-Partner Quantum3D kooperiert mit NVidia

Versorgung mit 3dfx-Chips gesichert. Der auf Spielhallengeräte, Simulations- und Grafikworkstations konzentrierte 3dfx-Partner Quantum3D hat Glück im Unglück: NVidia wird das Unternehmen nach der Übernahme der 3dfx-Überbleibsel weiterhin mit von 3dfx entwickelten Grafikchips versorgen. Erst im November hatte sich Quantum3D von 3dfx das Exklusivrecht für das mit sechs VSA-100-Grafikchips ausgestattete 3dfx-High-End-Grafikkartendesign (Voodoo5 6000) für seine Workstations gesichert.
undefined

Pocket-PC-Smartphone von Mitsubishi (Update)

Trium Mondo mit Handy- und Organizer-Funktionen. Gestern stellten Mitsubishi und Microsoft das Pocket-PC-Smartphone Trium Mondo vor: Die Mischung aus einem Dualband-Handy und einem Pocket-PC besitzt einen 240 x 320 Pixel großen Touchscreen mit 16 Graustufen.
undefined

CES: Smartphone von Motorola

Accompli 009 mit Tri-Band-Handy und elektronischem Organizer. Auf der CES in Las Vegas zeigt Motorola das Smartphone Accompli 009, eine Mischung aus einem Tri-Band-Handy und einem elektronischen Organizer zur Verwaltung von Adressen, Terminen und Notizen.

HP setzt auf preiswerte PCs und Notebooks

Neue HP-Modelle für das Frühjahr 2001. Hewlett-Packard stellt für das Frühjahr 2001 preiswerte HP-Pavilion-Heim-PCs und Notebooks vor. Die Modelle schließen auch die 7000er-Serie mit ein, die sich durch schlanke Gehäuse und kleine Preise auszeichnen soll.
undefined

Superdünne G4-PowerBooks mit Breitbild-Display

Schlanke Titanium-Notebooks mit DVD-Laufwerk von Apple. Am Schluss seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo stellte Steve Jobs die ersten Apple-Powerbooks mit G4-Prozessor vor: "Power + Sex" sollen die neuen G4-Powerbooks verkörpern und so kommen die nur 1 Inch (2,54 cm) dicken Notebooks in einem robusten, sehr schlanken Titanium-Gehäuse mit einem 15,2"-TFT-Display im 16:9-Format daher.

AOL und Psion verkünden Zusammenarbeit

AOL Anywhere Strategie bekommt Gesicht. Wie heute bekannt wurde, holte sich der amerikanische Online-Dienst AOL für seine AOL Anywhere Strategie den PDA-Hersteller Psion mit ins Boot: Die Kooperation soll Besitzern von Psion-Organizern den Zugriff auf die AOL-Dienste E-Mail und Chat ermöglichen. Dieses Angebot gilt vorerst nur für die USA.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CES: Mit dem Palm PDA eWallet bezahlen

VeriFone und Palm zeigen Überweisungstechnologie mit dem PDA. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat die HP-Tochter VeriFone und der PDA-Hersteller Palm die sichere Bezahlung per PDA vorgeführt. Die so genannte eWallet-Technologie soll den kleinen Stiftcomputer zur Kommunikation mit den elektronischen Ladenkassen von VeriFone bringen, um so Kreditkartentransaktionen zu ermöglichen.

Garmin lizenziert PalmOS für GPS-Handhelds

Ortsabhängige Services für Handheld-Nutzer geplant. Der Navigationsgerätespezialist Garmin hat mit Palm ein Abkommen über die Lizenzierung des PalmOS getroffen. Die Vereinbarung sieht vor, dass das Betriebssystem von Palm in einer neuen Produktserie mit Garmins GPS Hard- und Software ausgerüsteten Handhelds integriert wird.

Addonics Pocket DVD8x24: Externes USB-DVD-Laufwerk

8x DVD- und 24x CD-ROM-Laufwerk mit Software zur DVD-Wiedergabe. Das für seine externen Laufwerkslösungen bekannte US-Unternehmen Addonics Technologies hat mit dem Pocket DVD8x24 ein portables DVD-Laufwerk vorgestellt, das mit schlankem Gehäuse und geringem Gewicht glänzt. Anschluss findet es per USB an Notebooks und Desktop-PCs, Macs werden sonderbarerweise vom Hersteller nicht erwähnt.

IBM-Supercomputer sucht nach Geninformationen

NuTec Sciences setzt größten kommerziell verfügbaren IBM-Rechner ein. IBM entwickelt für NuTec Sciences einen Großrechner, der helfen soll, die Interaktion von Geninformation im menschlichen Körper zu entschlüsseln. Das System soll nach Angaben von IBM das schnellste sein, das außerhalb einer US-Regierungsstelle installiert ist. Der Supercomputer soll es Pharma-Unternehmen und Biotechnologen ermöglichen, Genkombinationen zu entschlüsseln, die zu Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herzanomalien oder Schlaganfällen führen oder diese begünstigen könnten.

Telekooperatives Arbeiten für mittelständische Unternehmen

Notebooks für jeden Kollegen. Auch wenn das Szenario eines durchwegs mit Notebooks ausgestatteten Unternehmens etwas weit hergeholt ist, die von jedem Ort aus Zugriff auf betriebliche Informationen haben und synchron und asynchron in Wort und Schrift die Kollegenkommunikation ermöglichen, ist dies der Ansatzpunkt des Projektes QUATEAM (Qualifizierung zur telekooperativen Arbeit in mittelständischen Unternehmen), das Ende des Jahres 2000 abgeschlossen wird.
undefined

S3 Graphics gewinnt Micron, NEC und Sony als Kunden

Savage/IX-Grafikchip bald in neuen Notebooks zu finden. S3 Graphics, ein erst kürzlich gegründetes Joint Venture von VIA Technologies und Sonicblue (ehemals S3), hat drei wichtige Kunden genannt, die den neuen mobilen Grafikchip Savage/IX in ihren kommenden Notebookmodellen einsetzen wollen. Micron, NEC und Sony haben bereits Notebooks mit dem Grafikchip angekündigt bzw. liefern diese bereits aus.

Shell und IBM bauen größten Linux-Supercomputer der Welt

1024 Linux-Server in 32 Racks sollen über 2 Teraflop bringen. IBM und Shell wollen gemeinsam den größten Linux-Supercomputer bauen. Der Cluster aus 1024 IBM eServern x330s soll in 32 Racks untergebracht werden und eine Rechenleistung von über zwei Teraflop erreichen. Der Supercomputer wird im Januar installiert.

Lidl bringt neuen Compaq-PC mit 1,1-GHz-Athlon-Prozessor

256 MB RAM, DVD-Laufwerk und Brenner. Als im Juni 2000 der Lebensmitteldiscounter Lidl zum ersten Mal einen Compaq Presario mit 800 MHz schnellem AMD-Athlon-Prozessor in den Regalen stehen hatte, war das Angebot im Handumdrehen ausverkauft. Jetzt geht Lidl in die zweite Runde: Diesmal gibt es einen Compaq Presario, der mit einem 1,1 GHz schnellen AMD-Athlon-Prozessor und 256 MB RAM ausgestattet ist.

Organizer mit integriertem Modem von Razorfish

Pogo erscheint im Juni 2001 in England. Mit Pogo will Razorfish nächstes Jahr einen Organizer mit integriertem 56K-GSM-Modem auf den Markt bringen. Die Steuerung des Geräts übernimmt dabei ein knapp 10 cm großer, farbiger Touch-Screen, wie man es auch von anderen PDAs kennt.

VMware stellt Server-Software vor

Virtuelle Server sollen Service Providern das Leben erleichtern. VMware steigt jetzt auch ins Server-Geschäft ein. Bisher hatte man nur eine Desktop-Software im Angebot die es erlaubt, unter Windows oder Linux einen virtuellen PC zu simulieren, in dem dann ein Vielzahl von Gastbetriebssystemen ausgeführt werden kann. Die Technologie dahinter soll nun auch bei Servern zum Einsatz kommen.

Mobiles Video auf dem farbigen Nokia Communicator

GEO Interactive mit der Initiative "Wireless Video für alle". Bald sollen Benutzer des neuen 9210 Colour Communicator von Nokia Live Videos und On-Demand Videos zu den Bereichen Nachrichten, Sport, Wetter und Videos empfangen. Möglich soll dies durch die Emblaze-Technologie des israelischen Unternehmens GEO Interactive werden, die Streaming-Video-Lösungen über Wireless oder IP-Netzwerke realisiert.

Transmeta und NEC rufen einige Crusoe-Notebooks zurück

Fehler im Chip verhindert Neuinstallation des Betriebssystems. Transmeta hat offenbar einige Probleme mit einer Tranche von Crusoe-Prozessoren. Zusammen mit NEC ruft man nun einige Notebooks mit den Chips zurück, die in Japan verkauft wurden. Allerdings handle es sich dabei um weniger als 300 Geräte, so Transmeta.

Kepler-Cluster: Neuer Supercomputer der Universität Tübingen

Basierend auf Intel-Architektur. Die Universität Tübingen hat einen neuen skalierbaren Supercomputer mit Intel-Architektur ausgebaut. Der Verbund aus Personal-Computern mit insgesamt 196 Intel-Pentium-III-Prozessoren kostet weniger als ein Drittel im Vergleich zu konventioneller Mainframetechnik.

Ergebniszuwachs bei Gericom AG um 150 Prozent

Mobile-Computing-Spezialist mit Rekordzuwachs. Der Mobile-Computing-Spezialist Gericom konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seine Umsätze in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 um 40,8 Prozent und das Ergebnis vor Steuern um 153,0 Prozent weit übertreffen.
undefined

Organizer Zaurus MI-E1 von Sharp mit eingebauter Tastatur

Spielt MPEG4-Videos und MP3-Songs ab. Sharp hat in Japan den Organizer Zaurus MI-E1 vorgestellt, der auf seinem 320x240-Pixel-Farbdisplay mit 65.536 gleichzeitig darstellbaren Farben auch kleine MPEG-4-Videos darstellen und MP3-Musikstücke abspielen kann. Besonders auffällig ist die eingebaute Mini-Tastatur, die durch Auseinanderziehen des Gehäuses sichtbar wird.

NetObjects schließt Distributionsabkommen mit IBM

Website-Editor im Bundle mit IBM-PCs und -Notebooks. Der Website-Editorhersteller NetObjects hat ein Vertriebsabkommen mit IBM vereinbart. Demnach liefert IBM weltweit NetObjects Fusion gemeinsam mit ausgewählten PCs und Notebooks der IBM Personal Systems Group aus.
undefined

Espresso PC - der kleinste vollwertige PC der Welt

Proxicom vertreibt taiwanesischen Mini-PC. Den kleinsten vollwertigen PC der Welt, den Espresso PC der taiwanesichen Firma Saintsong, will ab heute die Hamburger Firma Proxicom auch in Deutschland vertreiben. Mit einem Gewicht von nur 460 Gramm und Abmaßen von 15 x 10 x 3,5 cm stellt der Espresso PC einen Kern-PC dar, der mittels Dockingstation um ein DVD-Laufwerk erweitert werden kann.
undefined

Cassiopeia E-125G - Neuer PocketPC von Casio

MP3-Playback nun auch während der Arbeit mit Pocket-Office. Mit dem Cassiopeia E-125G kündigte Casio einen neuen PocketPC an. Der E-115G-Nachfolger soll mit höherer Leistung glänzen und ansonsten dessen Vorzüge bieten: eine kompakte Bauweise, ein TFT-Farbdisplay und Connectivity-Merkmale.

Nie mehr verlaufen: GPS-Empfänger für den Handspring Visor

USA-Debüt im November. Der US-Hersteller Nexian hat angekündigt, für den Handspring-PDA Visor ab Ende November ein GPS-Modul zu liefern. Das HandyGPS wird in den Springboard Expansion Slot gesteckt und gibt neben der Uhrzeit auch die exakte Position des PDAs mittels Satellitenpeilung an.
undefined

Nokia 9210 Communicator mit Farb-Display und HSCSD Support

Nokia präsentiert die nächste Generation des Communicators. Nokia hat heute ein mobiles "all-in-one"-Multimedia-Gerät präsentiert, das vor allem den Bedürfnissen von professionellen Anwendern und Firmen gerecht werden soll. Der für GSM-Netze entwickelte Nokia 9210 Communicator kann auf seinem hochauflösenden Farbdisplay nicht nur Office-Dokumente erstellen, sondern bietet auch mobile Multimedia-Features.
undefined

T-D1 Messenger500 - Mini-PDA für Mobiltelefone

Soll WAP, E-Mail- und SMS-Versand komfortabler machen. Für Besitzer neuerer Siemens-Handys, die ohne SMS und WAP nicht mehr leben können, bietet T-Mobil nun eine Art PDA, der eine Tastatur und ein siebenzeiliges Display mit sich bringt: Mit dem T-D1 Messenger500 können elektronische Nachrichten unterwegs komfortabler als mit den herkömmlichen Handy-Tastaturen getippt und über ein per Kabel angeschlossenes Mobiltelefon verschickt werden.
undefined

Neuer Aldi-PC ab 23. November für 2.598,- DM

900 MHz Pentium III mit DVD und CD-Brenner. Nach diversen Gerüchten über aufgetauchte und wieder verschwundene Webseiten ist es nun offiziell: am 23. November bringt der Discounter Aldi einen neuen PC heraus. Mit einem Pentium-III-Prozessor mit 900 MHz, DVD-Laufwerk und CD-Brenner ausgestattet soll er 2.598,- DM kosten.

Neue Windows-Versionen erschweren Infrarot-Datenaustausch

Gehemmter Infrarot-Datenaustausch zwischen Notebook und Mobiltelefonen. Laut der Zeitschrift Connect sind diejenigen Anwender, die auf einen drahtlosen Datenaustausch per Infrarot-Schnittstelle zwischen Notebook und Mobiltelefon setzen, mit den beiden neuen Windows-Versionen ME und 2000 aufgeschmissen. Beide Betriebssysteme sollen nicht auf die Nutzung über das verbreitete IrDA-Protokoll vorbereitet sein, das stabile Verbindungen zwischen den Infrarot-Schnittstellen von Notebook und Mobiltelefon ermöglicht.
undefined

Half Keyboard - "Halbe Tastatur" für Palm und Visor

Texte im PDA mit nur einer Hand eintippen. Auf der Comdex in Las Vegas zeigt die kanadische Firma Matias eine halbe Tastatur für Palm- und Visor-PDAs, mit der man auch einhändig zügig Texte eintippen kann, auch wenn gerade wenig Platz zur Verfügung steht.

NVidia GeForce2 Go - Fixer Grafikprozessor für Notebooks

Transform & Lighting nun auch für unterwegs. NVidia greift mit dem GeForce2 Go nun auch den letzten Bereich an, in dem ATI bisher unbestrittener Marktführer ist: den Notebook-Markt. Gleichzeitig bringt NVidia damit den mobilen Rechnern endlich eine etwas zeitgemäßere Leistung im 3D-Grafikbereich bei.

Trolltech veröffentlicht PDA-GUI unter GPL

Qt/Embedded und Qt Palmtop Environment jetzt unter GPL freigegeben. Trolltech hat am Wochenende Qt/Embedded in der Version 2.2.2 freigegeben, erstmals unter der GPL (GNU General Public License). Auch das Qt Palmtop Environment, ein Personal Information Management (PIM) für Embedded Linux, haben die Norweger jetzt unter GPL veröffentlicht.

Kenwood entwickelt Symbian-Smartphones

Vorerst nur für den japanischen Markt gedacht. Heute gab Kenwood bekannt, Smartphones auf Basis der Symbian-Plattform (Epoc) zu entwickeln. Diese Mischung aus Handy und Organizer soll es jedoch vorerst nur für den japanischen Markt geben.
undefined

Neuer Tastatur-PDA mit Handheld PC 2000 von HP

HP Jornada 720 mit 206-MHz-StrongArm-Prozessor und 32 MB SDRAM. Mit dem Tastatur-PDA Jornada 720 bringt HP einen schnelleren Nachfolger für den Jornada 680/690, der noch mit WindowsCE 2.11 lief. Das aktuelle Gerät enthält das Betriebssystem HandheldPC 2000 und einen schnelleren Prozessor. Damit bleibt HP der einzige Anbieter in Deutschland, der kleine Tastatur-Geräte mit WindowsCE anbietet.
undefined

Casio bringt Crusoe-Subnotebook mit weniger als 1 kg

Cassiopeia Fiva soll bis zu neun Stunden Akkulaufzeit bieten. Casio will am 13. November auf der Comdex Fall in Las Vegas ein Subnotebook präsentieren, das auf dem Crusoe-Prozessor von Transmeta basiert. Das Cassiopeia Fiva soll in der ersten Hälfte 2001 auf den Markt kommen.
undefined

Systems: Stowaway-Tastatur für PDAs lieferbar

Zusammenklappbare deutsche Tastatur für das mobile Tippen auf Handhelds. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur von Think Outside ist nun auch in deutschen Ausführungen für etliche Stift-PDAs erhältlich. Für die PalmPilots übernimmt Palm selbst den Vertrieb in Deutschland, während Targus, ein Anbieter von Notebook-Zubehör, Ausführungen für weitere Handheld-Typen anbietet.
undefined

Elektex - Robuste Tastaturen aus Stoff

Textilkeyboards für Handhelds, Notebooks und Mobiltelefone. Auf der IT Expo in Cannes hat das britische Unternehmen ElectroTextiles laut eigenen Aussagen erste Elektex-Textiltastaturen vorgestellt, die für den Einsatz mit mobilen Computern, Handhelds und Mobiltelefonen gedacht sind. Wie ein herkömmliches Kleidungsstück sollen sie sich zum Platzsparen falten und knüllen lassen - da sie zudem wasserdicht sind, können sie sogar ohne negative Folgen gewaschen werden.

Onlinebanking mit Psion-Handhelds: eFIX mobile verfügbar

Mobiles Homebanking mit Psion Serie 5 mx PRO und Revo. Die eigentlich bereits für den Sommer angekündigte Homebanking-Software eFIX mobile für die Psion-Handhelds Serie 5 mx PRO und Revo ist nun laut Xcom endlich fertig. Sie bietet volle Unterstützung des Homebanking-Computer-Interface-Standard (HBCI) und soll sicheres mobiles Online-Banking per angeschlossenem Modem oder Mobiltelefon von unterwegs aus ermöglichen.
undefined

Visor mutiert zum Game Boy

Handspring liefert Joystick-Aufsatz in den USA aus. Handspring bietet mit dem so genannten "Game Face" einen Aufsatz, der den Visor zum Spielgerät umfunktioniert. Der PDA erhält dadurch zur Steuerung einen kleinen Joystick und zwei Spielknöpfe.

PGPwireless - Sicherheit für PDA und Handy

PGP Security bietet Sicherheitslösungen für PalmOS, WindowsCE und EPOC. Die Network-Associates-Tochter PGP Security will mit PGPwireless eine neue Produktreihe starten, die für sichere Informationen auf PDAs und Mobiltelefonen sorgen soll. PGPwireless für PalmOS beruht auf der PGP-Verschlüsselungs-Technologie und soll so neben Verschlüsselungen auch digitale Unterschriften erlauben.