Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

IBM startet Multi-Milliarden-Dollar-Projekt eLiza

Sich selbst managende Server sollen Administratoren überflüssig machen. IBM startet mit eLiza ein neues Multi-Milliarden-Dollar-Programm mit dem Ziel, eine "Welt von sich selbst managenden Servern zu erschaffen", die mit minimalen oder ganz ohne menschliche Eingriffe auskommen.

IBM stellt neue Unix-Server vor

Midrange-UNIX-Server mit Silicon-on-Insulator-Technologie. Neue Mitglieder der IBM-eServer-pSeries-Familie sowie das neue Betriebssystem AIX 5L Version 5.1 bauen das Angebot von IBM im UNIX- und Linux-Umfeld weiter aus. Die neuen IBM eServer pSeries Modell 620 und Modell 660 sind die ersten UNIX-Midrange-Server, die die Silicon-on-Insulator-(SOI-)Technologie verwenden. Prozessoren mit SOI laufen bis zu 35 Prozent schneller und strahlen weniger Wärme ab als herkömmliche Aluminium-Chips. Zielgruppe sind Service Provider und Unternehmen, die zuverlässige und leistungsfähige Unix-Systeme einsetzen.

ClearCube - 96 Desktop-PCs in einem Serverschrank

Der Desktop-PC wandert ins Hinterzimmer. Die US-Firma ClearCube verspricht den zentral gemanagten Desktop-PC, der die Flexibilität und dedizierte Rechenleistung eines Arbeitsplatzrechners mit zentralen Server-basierten Lösungen verbinden soll. Dabei bringt ClearCube die äußerst kompakten "Desktops" in einem Rack unter und verbindet sie über eine Standard-Cat-5-Verkabelung mit Monitor, Maus und Tastatur auf dem Schreibtisch des Nutzers.
undefined

HandEra bringt neuen PalmOS-PDA im Metallgehäuse

HandEra 330 besitzt Slots für Compact-Flash- und SD-Cards. In den USA zeigte HandEra (ehemals TRG), einer der kleineren Hersteller von PalmOS-Geräten, jetzt mit dem HandEra 330 einen neuen PDA mit Metallgehäuse, der sowohl Compact-Flash-Karten vom Typ I und II als auch SD-Cards aufnimmt. Zu den weiteren Besonderheiten gehören ein erweitertes Display und ein Jog-Dial, was eine einhändige Steuerung des Geräts ermöglichen soll.

Dell bietet Notebook für 1.049,- US-Dollar

Neue Notebook-Modelle von Dell. Dell stellte jetzt in den USA neue Notebooks vor. Neben einem neuen High-End-Modell hat Dell zukünftig mit dem Inspirion 2500 auch ein Gerät für den "preisbewussten" Kunden im Angebot. Das Gerät gibt es in den USA bereits ab 1.049,- US-Dollar.

Designpreis für Magdeburger Computergrafiker

Verbesserte Einbettung von Texten in Grafiken. Vier Informatiker der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität haben mit ihrem Konferenzbeitrag zur 1. Fachübergreifenden Konferenz "Mensch & Computer 2001" in Bad Honnef gemeinsam den mit 2.000 DM dotierten Zweiten Designpreis gewonnen. Die Konferenz widmete sich der Förderung benutzerorientierter Gestaltung und Anwendung der Computertechnologie.

Start des bundesweiten Fahndungssystems wieder verschoben

Spiegel berichtet über eklatante Missstände bei INPOL. Das gemeinsame Computersystem INPOL der Polizeien von Bund und Ländern wird nach einem Bericht des Spiegel zum Millionengrab. Wegen technischer Probleme muss der für den 15. April vorgesehene Start des Datenverbunds um mindestens ein halbes Jahr verschoben werden.

HP Omnibook 6000 jetzt mit 1-GHz- und 900-MHz-Pentium-III

Wireless-LAN-Technik für Notebooks von HP. Langsam bieten alle großen Notebook-Hersteller 1-GHz-Intel-Prozessoren in ihren Geräten an. Hewlett-Packard stattet seine HP-Omnibook-6000-Familie mit Intels neuen mobilen 1-GHz- bzw. 900-MHz-Pentium-III-Prozessoren aus. Zudem will Hewlett-Packard die Notebooks der Reihe Omnibook 500 und 6000 in diesem Sommer mit einer integrierten Wireless-LAN-Technologie für den drahtlosen Zugriff auf LAN-Netze ausstatten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Dell-PowerEdge-Server 2500 und 2550

Dell avisiert den Mittelstand. Die neuen Dell-Servermodelle PowerEdge 2500 und 2550 sind speziell für den Einsatz in mittelständischen und Großunternehmen konzipiert. Der rackoptimierte PowerEdge 2550 ist ein Server, in dem ein Intel-Pentium-III-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz zusammen mit der integrierten Gigabit-Ethernet-Netzwerk-Technologie eingesetzt wird.

IBM legt Desktop-PC-Serie NetVista A60 neu auf

Microtowergehäuse für Privat- und Business-User-Varianten. Die IBM-Desktop-Reihe NetVista A60 gibt es jetzt in kleinen, so genannten Microtower-Gehäusen, die etwa 20 Prozent weniger Platz beanspruchen als die bekannten Tower-Modelle. Die mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis 1,5 Gigahertz ausgestatteten Geräte bieten bis zu 1,5 GB Arbeitsspeicher.

IBM stellt neue ThinkPad-Modelle mit bis zu 1 GHz vor

Außerdem Bluetooth-Adapter, Compact Flash Reader und 802.11b Wireless LAN. Gleich drei neue Modelle der IBM-ThinkPad-Produktfamilie sind jetzt auch mit Prozessoren mit 1 GHz erhältlich. Mit einem Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor mit SpeedStep-Technologie ausgerüstet, stellen die ThinkPad-Modelle T22, A22p und A22m die neue Topklasse unter den IBM Notebooks dar. Der neue ThinkPad X21 glänzt zudem bei den Akkulaufzeiten: Er kann genug Energie für fast fünf Stunden Mobilbetrieb speichern. Außerdem erweitert IBM das Angebot an Peripheriegeräten für die UltraPort-Schnittstelle am oberen Displayrand der IBM Notebooks.

Amiga entwickelt Software für Linux-PDA von Sharp

Sharp-PDA soll ab Weihnachten in Deutschland erhältlich sein. Wie Amiga jetzt bekannt gab, hat das Unternehmen eine Kooperation mit Sharp getroffen, der zufolge Amiga Inhalte und Programme für den kommenden Linux-PDA von Sharp anbieten werde. Sharp plant, fertige Geräte zu Weihnachten auf den deutschen Markt zu bringen.
undefined

Linux-PDA in ungewöhnlichem Äußeren von Galleo

Web-Browser, MP3-Player und Telefonfunktionen enthalten. Das israelische Unternehmen Galleo zeigt auf der CeBIT in Hannover einen Linux-PDA, der auf die vielsagende Bezeichnung Mobile Multimedia Communicator hört. Anders als bei PDAs üblich, ist das Gerät samt Display horizontal angeordnet, und ähnelt damit eher Web-Pads, ist jedoch deutlich kleiner.

Größter Sun-Supercomputer für die RWTH Aachen

Bis zu 2,3 Teraflops Rechenleistung. Die RWTH Aachen bekommt den größten Supercomputer - auf Basis von Sun Fire 6800 Servern - den Sun Microsystems je installiert hat. Im Endausbau soll der Supercomputer eine Rechenleistung von 2,3 Teraflops erreichen.

Leiser und schneller - neue Notebook-Festplatten von IBM

Travelstar 48GH bietet 48 Gigabyte Kapazität. Mit den neuen Travelstar-Festplatten will IBM neue Maßstäbe für Notebooks setzen. Die Laufwerke seien die leisesten und schnellsten High-End-Platten auf dem Markt. Die dazu eingesetzte Technik nennt IBM "Drive Noise Suppression System" (DNSS).

Mainboard-Hersteller steigen in PDA-Markt ein

Geräte mit WindowsCE 3.0, Linux und PenbexOS zu sehen. Auf der diesjährigen CeBIT stellen zahlreiche Mainboard-Hersteller erstmals PDAs vor und versuchen in dem boomenden Markt der mobilen Begleiter Fuß zu fassen. Bei den meisten gezeigten Neuheiten ist derzeit aber ungewiss, ob und wann diese PDAs auf den deutschen Markt kommen werden.
undefined

Aries - Ultrakompakter Server für kleine Büros

Celestix zeigt kompakten Kommunikationsserver auf Linux-Basis. Mit dem Aries zeigt Celestix Networks auf der CeBIT einen extrem kompakten Linux-Server, der alle Aufgaben im Büro übernehmen kann. Das Kästchen präsentiert sich dabei als kleines Kommunikationswunder.

HP bleibt WindowsCE treu

Kein Wechsel zu einem anderen PDA-Betriebssystem geplant. Gegenüber Golem.de dementierte Hewlett-Packard (HP) eine Meldung von Ende Februar, derzufolge HP darüber nachdenkt, ein anderes Betriebssytem für die Jornada-PDAs zu verwenden.
undefined

Discounter Norma bringt einen Athlon-Gigahertz-PC

1,2-GHz-Athlon-Prozessor und DVD-Laufwerk. Nachdem Aldi diese Woche wieder einen PC im Angebot hat, konnte auch Discounter Norma nicht widerstehen und bringt etwas später einen Rechner in die Filialen. Dieser ist allerdings statt mit einem Pentium III 1 GHz mit einem Athlon-1,2-GHz-Prozessor ausgestattet. Auch sonst unterscheiden sich die Rechner in Punkto Ausstattung und Preis.
undefined

Neuer Aldi-PC kommt am 28. März 2001

1 GHz Pentium III, GeForce2 GTS, DVD und CD-Brenner. Vom Lebensmitteldiscounter Aldi gibt es ab dem 28. März (Aldi-Nord) wieder einen PC. Im Aldi-Süd-Gebiet kommt das Gerät am 29. März in die Filialen. Diesmal ist der Aldi-PC mit einem 1-GHz-Pentium-III-Prozessor von Intel ausgestattet und verfügt über ein DVD- sowie ein CD-RW-Laufwerk und eine GeForce2-GTS-Grafikkarte.

Sharp bringt im Sommer Linux-PDA nach Deutschland (Update)

Erweiterbar über CompactFlash-Karten und SD-Cards. Auf der CeBIT in Hannover gab Sharp jetzt bekannt, dass man im Sommer einen PDA mit Linux als Betriebssystem auf den Markt bringen will. Damit bestätigen sich die Vermutungen in dieser Richtung. In Japan kennt man das Gerät unter dem Namen Zaurus, es wird dort allerdings mit einem Sharp-eigenen PDA-Betriebssystem angeboten. Noch steht ein Produktname für die Linux-Version nicht fest - derzeit wird es als Multimedia-Tool bezeichnet.

SuSE Linux Enterprise Server für den Servereinsatz optimiert

Studie: 23 Prozent potenzielle Linux-Umsteiger. Mit dem "SuSE Linux Enterprise Server" stellt die SuSE Linux AG auf der CeBIT eine für den Servereinsatz optimierte Version von SuSE Linux vor. Beständige Wartung seitens des Herstellers soll ein Höchtsmaß an Sicherheit und Stabilität garantieren.

Sony senkt Preis vom Clié-PDA

Clié PEG-S300 kostet in Deutschland 100,- DM weniger. Überraschend senkte Sony den Preis für den PalmOS-PDA Clié PEG-S300. Ab sofort bekommt man den Sony-PDA zum Preis von 799,- DM statt wie ursprünglich geplant für 899,- DM.

Panasonic zeigt Toughbook28 mit Transflective-Bildschirm

Laptop für den Offroad-Betrieb. Nachdem Panasonic mit seinen Toughbooks schon vor Jahren eine Reihe besonders robuster Notebooks anbot, präsentiert das Unternehmen jetzt ein neues Modell dieser Serie. Das Toughbook28 soll gegen Spritzwasser, Staub und Erschütterungen geschützt sein. Neu ist vor allem ein 12,1-Zoll-Transflective-LC-Display, das auch im Freien eine sehr gute Lesbarkeit garantieren soll. Wahlweise ist das Notebook auch mit einem 13,3-Zoll-Touchscreen erhältlich.

HP bringt preiswerten Jornada-PDA

Jornada 525 mit 16 MByte RAM und DSTN-Display. Auf der CeBIT in Hannover zeigt Hewlett-Packard Jornada-PDAs, die preiswerter sind als die bisherigen Modelle. Damit will HP vor allem Einsteiger im PDA-Markt ansprechen.
undefined

PaceBook - Innovatives Notebook mit Crusoe-Prozessor

Hersteller verspricht Betriebszeit von über sechs Stunden. Das US-Unternehmen PaceBlade Technology hat mit dem PaceBook nicht nur ein besonders stromsparendes Notebook mit Transmetas Crusoe-Prozessor angekündigt. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann das Display abgenommen, auf dem Schreibtisch in angenehmer Entfernung zur Tastatur aufgestellt oder einfach als eigenständiges Web-Tablett genutzt werden.
undefined

Palm zeigt m500 und m505 mit Erweiterungsslot

Monochromer m500 erscheint im Mai und farbiger m505 folgt im Juni. Ganz kurz vor dem Beginn der CeBIT bestätigen sich die Gerüchte um die neuen Palm-Modelle m500 und m505. Beide Geräte setzen erstmals auf PalmOS 4.0, verwenden ein überarbeitetes Palm-V-Gehäuse und besitzen als erste PDAs von Palm einen Erweiterungsslot.

D-Link mit neuen Produkten für Mobile Computing

Lösungen für das mobile Büro. Für alle, die mit ihrem Notebook Anschluss an ein Netzwerk suchen, bietet D-Link jetzt eine Reihe von mobilen Ethernet- und Fast-Ethernet-Adaptern. Mit der DFE-650TXD-Karte ist ein direkter Anschluss (Direct Port) an Ethernet- und Fast-Ethernet-Netzwerke möglich.

Erste GHz-Chips für Notebooks von Intel

Notebook-Hersteller mit neuen, leistungsfähigen Notebooks. Erstmals bietet Intel jetzt spezielle Notebook-Prozessoren mit 1 Gigahertz Taktfrequenz an. Neben dem 1 GHz Pentium III erweitert Intel seine Produktpalette aber auch um einen mobilen 900 MHz Pentium III sowie einen 750 MHz Celeron.

CeBIT: Aussteller sollen PCs an Schulen spenden

Aktion kl@sse zeigt erste Erfolge. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF hat gemeinsam mit der Wirtschaftssendung WISO und schul@ktiv die Aktion kl@sse gestartet. In dem Zusammenhang hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, die CeBIT-Aussteller aufgefordert, ihre schultauglichen Geräte und Softwareprogramme nach der Ausstellung den Schulen zu überlassen. Dieser Appell stößt nach Angaben der Veranstalter auf große Resonanz.

NCR verklagt Palm und Handspring

Handhelds von Palm und Handspring verstoßen angeblich gegen NCR-Patente. NCR hat in den USA Klage gegen Palm und Handspring erhoben, da diese mit ihren PDAs gegen von NCR gehaltene Patente verstoßen würden. NCR beruft sich dabei auf die US-Patente Nr. 4.634.845 ("the Hale '845 Patent") und Nr. 4.689.478 ("the Hale '478 Patent"), in denen von einem System die Rede ist, das ein "portables Terminal" einschließt, welches für ein breites Spektrum an Finanz-, Shopping- und anderen Transaktionen genutzt werden kann.
undefined

Visor-PDA - neue Preise, neue Farben

Handspring senkt die Preise und bringt einen Platinum in Graphit-Blau. Ab sofort senkt Handspring die Preise der beiden Einsteiger-PDAs Visor und Visor Deluxe um 50,- DM bzw. 100,- DM. Außerdem erscheint parallel zum Visor Edge ein Visor Platinum mit einem andersfarbigen Gehäuse auf dem deutschen Markt.

IBM führt weltweiten Servermarkt nach Umsätzen an

IDC Report: IBM verkauft 32 Prozent mehr als Sun. IBM ist nach einer Studie von IDC der weltgrößte Serververkäufer der Welt, wenn man die Umsätze als Maßstab nimmt. Im Jahr 2000 hatte IBM demzufolge seinen Rivalen Sun Microsystems um 32 Prozent überrundet.
undefined

Sony zeigt neuen Farb-Clié in Japan

PalmOS-PDA mit farbigem TFT-Display und einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln. Heute gab Sony bekannt, dass das Unternehmen Anfang April einen neuen Clié-PDA unter der Modellbezeichnung PEG-N700C auf den japanischen Markt bringen wird. Ob es den PalmOS-PDA auch in Deutschland geben wird, ist ungewiss.

Uni Rostock: Mit einer Ziege auf die CeBIT

Animal Computer zeigt Lernfähigkeit von Tieren. Die Universität Rostock präsentiert sich auf der CeBIT 2001 mit sieben Exponaten aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien der internationalen Fachwelt. Das Spektrum der Exponate reicht von mobiler Datenerfassung und Verwaltung über Datenkompression, die Modellierung realitätsnaher Bilder, Textanalysesystemen und Netzwerktechniken bis hin zu einem Wettbewerb für technikbegeisterte Schüler.
undefined

Visor Edge ab April in Deutschland

Monochromer Edel-PDA von Handspring auf der CeBIT zu sehen. Jetzt ist es offiziell: Handspring bringt mit dem neuen Visor Edge einen neuen Top-PDA heraus. Damit bestätigen sich die Gerüchte um den neuen PalmOS-PDA, der somit eine direkte Konkurrenz zur Palm-V-Reihe von Palm Computing darstellt. Die Gerüchteküche um den Palm-V-Nachfolger m505 brodelt indes weiter.
undefined

Sony Clié kommt nach Deutschland (Update)

Clié PEG-S500C mit Farb-Display folgt im zweiten Halbjahr 2001. Auf der CeBIT in Hannover zeigt Sony den PalmOS-PDA Clié PEG-S300, der in den USA und Japan schon länger erhältlich ist. Erste Sony-PDAs wurden bereits im Sommer letzten Jahres angekündigt. Von den übrigen PalmOS-PDAs unterscheidet sich der Clié durch den Sony-eigenen Memory Stick und ein "Jog Dial" (Drehrad), womit sich Daten leichter aufrufen lassen sollen. Der Clié PEG-S500C mit Farb-Display soll im zweiten Halbjahr 2001 in die Läden kommen.

Sony stellt Vaio Notebook QR10 vor

Schwarz-glänzendes Gehäuse mit Chromschriftzug und Henkel. Das neue Sony Vaio Notebook QR10 hat ein von den bisherigen Sony-Notebooks deutlich abweichendes neoklassisches Design: Schon von weitem ist es unschwer am glänzend schwarzen Gehäuse und dem weiß-silbernen Vaio-Schriftzug zu erkennen. Zudem hat das Gerät einen integrierten Aluminium-Henkel, der umgeklappt auch gleich für eine ergonomische Schreibposition des Vaio Notebook QR10 sorgen soll.

Compaq zeigt neuen iPAQ auf der CeBIT

Gerät besitzt 64 MByte Arbeitsspeicher. Compaq will auf der CeBIT in Hannover den leicht überarbeiteten iPAQ-PocketPC H3660 vorstellen, der erstmals 64 MByte Arbeitsspeicher besitzt. Dies bestätigte die Produkt-Managerin Ute Lauer jetzt gegenüber Golem.de. Außerdem wird dort eine spezielle Erweiterung gezeigt, wodurch man mit einem iPAQ zwei PCMCIA-Karten gleichzeitig nutzen kann.

Dell bringt 1,5-Kilo-Notebook Latitude L400

700-MHz-Intel-Prozessor mit Speedstep-Technologie. Dell hat ein neues Notebook der Latitude-Serie vorgestellt, das mit gut 1,5 Kilo Gewicht und Intel-Low-Voltage-Mobile-Pentium-III-Prozessor mit Speedstep-Technologie und einer Taktrate von 700 MHz rund 5.000,- DM kosten soll.

Tchibo wieder mit PC- und Peripherie-Angeboten

1,5-Megapixel-Digitalkamera für rund 650 DM. Tchibo verkauft über seinen Onlineshop derzeit wieder PCs und Zubehör. Neben dem schon Anfang des Jahres angebotenen 1,1-GHz-Athlon-Rechner mit 128 MB RAM, TNT2-M64-Grafikkarte und 20-GB-Festplatte gibt es auch eine Digitalkamera, Farbdrucker, TFT-Displays und Scanner beim Kaffeeröster. Der PC soll 1.898,- DM kosten.
undefined

Deutscher Palm m105 erscheint Mitte März

Das 8-MByte-Gerät soll mit Mobile Internet Kit 528,- DM kosten. Nun ist es offiziell: Wie Gerüchte bereits vermutet haben, aber von Palm nie bestätigt wurden, bringt der PDA-Hersteller einen neuen elektronischen Organizer unter der Bezeichnung Palm m105. Dieser soll in den USA ab sofort im Handel erhältlich sein und kommt Mitte März zu einem Preis von 528,- DM auch nach Deutschland.

Maxtor - Windows statt BSD für NAS File Server

Maxtor NAS File Server MaxAttach 4100 basiert auf Windows 2000. Während zunehmend große Hersteller bei Systemen für Rechenzentren auf freie Betriebssysteme wie Linux und BSD setzen, geht Maxtor jetzt den umgekehrten Weg. Statt wie bisher BSD verwendet man für den neuen Network Attached Storage (NAS) File Server Microsoft Windows 2000.
undefined

Gerüchte um neuen flachen Handspring-PDA

Visor Edge als Konkurrent zur V-er-Reihe von Palm. Einige Palm-Seiten in den USA berichteten am Wochenende über Gerüchte, dass Handspring in Kürze einen neuen flachen PDA auf den Markt bringen werde. Damit würde Palm auch im oberen Marktsegment, also der V-er-Reihe, von Handspring mit dem Visor Edge Konkurrenz bekommen.

Dell reduziert erneut die Preise

Preissenkungen bei Notebooks und Servern um bis zu 26 Prozent. Dell senkt innerhalb kurzer Zeit zum wiederholten Male die Preise. Dabei werden die Dell-Latitude-Notebooks um bis zu 26 Prozent günstiger, Dells PowerEdge-Server sinken ebenfalls um bis zu 14 Prozent im Preis.

Fast-Dazzle-Karte macht PC zum Personal-Videorekorder

tv4me mit Time-Shifting. Fast-Dazzle will auf der CeBIT 2001 die Videorekorderkarte tv4me (gesprochen wie englisch "tv for me") vorstellen. Zu den Funktionen gehören Time-Shifting und eine Bild-in-Bild-Funktion. Das Gerät lässt sich außer direkt am Rechner auch über das Internet programmieren.

BackOffice Server 2000 - ServerSuite für kleine Unternehmen

Microsoft bündelt Serverprodukte auf Basis von Windows 2000. Mit dem jetzt vorgestellten Microsoft BackOffice Server 2000 will Microsoft eine spezielle Serversuite für kleine und mittlere Betriebe anbieten. Auf Basis von Windows 2000 bündelt Microsoft verschiedene aktuelle Server-Applikationen in einem Paket, darunter auch der Exchange 2000 Server und der Microsoft SQL Server 2000.

Sun stellt 64-Bit-Workstation für 995,- US-Dollar vor

Abgespeckte Workstation zum Kampfpreis. Sun stellte eine Workstation vor, die preislich in den Gefilden von PC-Desktoprechnern wildert. Die 64-Bit-Workstation Sun Blade 100 soll es bereits ab 995,- US-Dollar geben. Zusammen mit der ebenfalls heute vorgestellten Sun-Expert3D-Lite-Grafikkarte soll die Sun Blade 100 auch für 3D-Applikationen gerüstet sein.