RLX kündigt Server mit bis zu 336 Transmeta-CPUs an
IBM wird Serverprodukte von RLX vertreiben
Die US-Firma RLX Technologies hat jetzt ein neues Server-Design für extrem kompakte und energiesparende Systeme vorgestellt. Zunächst will man mit dem RLX System 324 eine Web-Server-Lösung auf den Markt bringen, die auf Blade-Servern mit insgesamt bis zu 336 Crusoe-Prozessoren von Transmeta basiert. Vertrieben werden die Systeme von IBM.
Dabei kommt das von RLX entwickelte ServerBlade-Design zum Einsatz, das eine Bestückung eines normalen Racks mit einer so hohen Zahl an Prozessoren erst ermöglicht. Zudem hat RLX rund um die stromsparenden Crusoe-Chips energiesparende Komponenten platziert, um die Hitzeentwicklung auch insgesamt möglichst gering zu halten. Jede einzelne Server-Blade soll so nur 15 Watt schlucken.

Erst gestern hatten Intel und Compaq - offenbar im Vorgriff auf die heutige Ankündigung von RLX - ihrerseits Ambitionen verkündet, entsprechend kompakte und stromsparende Server auf Basis von Intels Pentium-III-Prozessor mit Tualatin-Kern zu entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed