CES: Mit dem Palm PDA eWallet bezahlen
VeriFone und Palm zeigen Überweisungstechnologie mit dem PDA
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat die HP-Tochter VeriFone und der PDA-Hersteller Palm die sichere Bezahlung per PDA vorgeführt. Die so genannte eWallet-Technologie soll den kleinen Stiftcomputer zur Kommunikation mit den elektronischen Ladenkassen von VeriFone bringen, um so Kreditkartentransaktionen zu ermöglichen.
Der Live-Demonstration gingen monatelange Vorankündigungen voraus, bei denen Palm und VeriFone die Arbeit an einem solchen System bekannt machten. Die Datenübertragung erfolgt dabei drahtlos über Infrarot und geht dann ihren Weg von dem VeriFone-Terminal im Laden in den normalen Finanzkreislauf der Kreditkartenanstalten und Banken.
Die eWallet-Technologie übermittelt die digitale Quittung ebenfalls an den PDA, der die Daten in beliebige Applikationen wie beispielsweise Spesenbücher übernehmen kann. Will der Kunde im Laden bezahlen, wird die Zahlung durch Eingabe einer Geheimzahl in den PDA beispielsweise per Visa-Kreditkarte autorisiert. Auf eine papierene Quittung wurde bei der Demonstration auf der CES dennoch nicht verzichtet.
Künftig sollen auch die in den USA sehr beliebten Coupons als Kundenbindungsmaßnahmen von dem Kassenterminal auf den PDA und beim Einlösen zurück übertragen werden sowie auf Wunsch zum Kauf passende Zusatzinformationen auf den Palm übertragen werden. Auch Incentive-Programme wie Flugmeilen-Konten oder Hotelbonuspunkte sollen mit eWallet verwaltbar sein.
Als Ausblick auf die Möglichkeiten der Technologie sieht man die Digitalisierung des restlichen Brieftascheninhaltes in Form von Führerscheinen, Krankenkassenkarten und Ähnlichem, die in dem Gerät verschlüsselt gespeichert und auf Anwenderwunsch hin sicher an geeignete Empfangsstellen übermittelt werden können.
Palm arbeitet neben Visa und VeriFone auch mit Ingenico zusammen, mit denen ein Pilot-Versuch in Europa und den USA gestartet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed