Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

IBM-Server mit Palm steuern

Palm.net übernimmt die Verbindung zwischen Palm und Server. Die neue Server-Software von IBM mit dem Kürzel "Swap" ermöglicht es Palm-Anwendern, von unterwegs auf alle möglichen Daten auf einem Server zuzugreifen. Je nach Berechtigung können sowohl normale Angestellte als auch System-Administratoren alle anfallenden Aufgaben von einem Palm-PDA aus erledigen.

AvantGo-Integration für Dreamweaver geplant

AvantGo will den HTML-Editor Dreamweaver um Channel-Funktionen erweitern. Wie Macromedia heute mitteilt, soll eine Zusammenarbeit mit AvantGo den HTML-Editor Dreamweaver Channel-fähig machen. Dazu entwickelt AvantGo derzeit eine passende Erweiterung, die im Januar 2001 fertig sein soll.

Elektronische "Datenbörse" für Palm

eWallet verwahrt Passwörter und andere wichtige Daten. Der Daten-Safe eWallet von Ilium verwaltet wichtige Daten wie Kennwörter und Kreditkartendaten in einer dafür strukturierten Oberfläche. Damit solche Informationen vor fremden Blicken geschützt sind, werden diese mit einer 128-Bit-Codierung verschlüsselt.

Kein Transmeta-Notebook von IBM?

IBM hat angeblich die Pläne für Notebooks mit Crusoe-Chips auf Eis gelegt. Einem Bericht des US-Computernachrichtendienstes CNet zufolge wird IBM keine Notebooks mit einem Crusoe-Prozessor von Transmeta auf den Markt bringen. Zwar gab es nie eine offizielle Ankündigung für ein entsprechendes Produkt, doch hatte IBM bereits auf der PCExpo ein ThinkPad 240 mit Crusoe-Chip gezeigt.

Preise für Compaq iPAQ H3100 stehen fest

Graustufen-Handheld kommt in Deutschland früher als angekündigt. Der iPAQ H3100 von Compaq soll schon ab Mitte/Ende November für 999,- DM in die Läden kommen. Compaq nannte zunächst Anfang Dezember als Veröffentlichungstermin für den Windows-CE-Organizer.

Satellite 35DVD von Toshiba - Notebook mit FireWire

Multimedia Allrounder für private Anwender. Mit dem Satellite 35DVD stellt Toshiba ein neues Einsteiger-Notebook vor, das im B5-Format daherkommt und eine integrierte FireWire-(IEEE-1394-)Schnittstelle mitbringt, die eine Geschwindigkeit von bis zu 400 MBit pro Sekunde ermöglicht.

Porto elektronisch: BSI testiert PC-Frankierung

Briefmarken selbst gedruckt. Kunden der Deutschen Post werden voraussichtlich ab Mitte des kommenden Jahres die Möglichkeit haben, Briefe mit ihrem handelsüblichen PC zu frankieren. Schon im Vorfeld der Einführung stand jetzt die PC-Frankierung auf dem Prüfstand: Die Deutsche Post hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragt, die PC-Frankierung wegen des öffentlichen Interesses an der Internet-Briefmarke zu überprüfen.

Datenbank-Anbindung für Windows CE

"SQL Server 2000 Windows CE Edition" vorgestellt. Auf der Datenbank-Konferenz PASS 2000 in San Francisco zeigt Microsoft eine Windows-CE-Anbindung für SQL-Datenbanken. Das ermöglicht Mitarbeitern, unterwegs mit einem Windows-CE-Gerät auf Firmendaten zuzugreifen.
undefined

Kostenloser Comdex-Messe-Plan für den Palm

Auch Informationen zu Las Vegas mit im Paket. Für die Computermesse Comdex bietet Palmtop Publishing den elektronischen Messeplan "Comdex 2000 Pocket Guide" als Freeware zum Download an. Die Computermesse Comdex findet vom 13. bis 17. November auch dieses Jahr wieder in Las Vegas statt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Infineon und Trimble stellen stromsparende GPS-Lösung vor

Für Mobilfunk-, Automobil- und Consumer-Anwendungen. Infineon Technologies und Trimble Navigation haben die nach Angaben der Unternehmen kleinste und stromsparendste Chipsatz-/Software-Lösung für GPS-Applikationen (Global Positioning System) vorgestellt. Diese Lösung basiert auf der FirstGPS-Technologie von Trimble und ermöglicht es den Herstellern von hochvolumigen Consumer-Produkten, die GPS-Funktionalität bei minimalem Platzbedarf und sehr geringer Leistungsaufnahme bzw. langer Batterielebensdauer zu implementieren.

Sony stellt Miniatur-Notebook-Webcam vor

Log-in über Gesichts- und Spracherkennung. Sony hat ein PC-Kamera-Kit vorgestellt, das speziell für Notebook-Anwender entwickelt wurde und mit einem Software-Paket als mobile Videokonferenz-Lösung eingesetzt werden kann.
undefined

3Com bringt tragbares Web-Pad mit PDA-Funktionen

Audrey verwendet das Echtzeit-Betriebssystem QNX. In den USA zeigte 3Com gestern nach einiger Verspätung das tragbare Surf-Terminal Audrey, das mit dem Echtzeit-Betriebssystem QNX arbeitet. Web-Browser, E-Mail-Client, Adressmanager und Terminplaner bringt es gleich mit.
undefined

ServerMagic 4 arbeitet mit Windows 2000

PowerQuest erweiterte die Scripting-Funktionen von ServerMagic. ServerMagic 4.0 funktioniert jetzt auch mit Volume-Sets von Windows NT und 2000, so dass es diese überprüfen, formatieren, löschen, kopieren, vergrößern und verkleinern kann. Über ein TCP/IP-Netzwerk geschieht das auch auf Rechnern, die an das Netzwerk angeschlossen sind.
undefined

Neuer Graustufen-Handheld von Compaq

iPAQ H3100 mit schnellem 206-MHz-Prozessor. Compaq erweitert seine iPAQ-Produktfamilie: Der Pocket-PC iPAQ H3100 setzt auf Windows CE 3.0 mit einem 206 MHz schnellen StrongARM-Prozessor und 16 MByte RAM. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen eine USB-Schnittstelle, ein Infrarot-Anschluss und ein Kopfhörerausgang in Stereo.
undefined

IBM IntelliStation - schnellere Workstations von BigBlue

IntelliStation E Pro: Workstation zum Einstiegspreis. Mit der IBM IntelliStation E Pro bietet IBM ein Einstiegsmodell in das professionelle Computing an, das dem Preisvergleich mit leistungsfähigen standhalten soll. Damit soll die Welt der Workstations auch für freischaffende Entwickler, Architekten oder Produktdesigner erschwinglich werden, die für datenintensive Rechenschritte die entsprechende Leistung benötigen.
undefined

Aldi bringt wieder Pentium-III-Notebook und TFT-Displays

DVD-Laufwerk und Lithium-Ionen-Akku. Aldi bringt einmal mehr, wie jedes Jahr ungefähr um die gleiche Zeit, ein Notebook auf den Markt. Sowohl im nördlichen wie im südlichen Aldi-Deutschland können Notebook-Fans für den 18. Oktober die Wecker stellen, um einen der recht preisgünstigen tragbaren Rechner mit 600-MHz-Pentium-III-Prozessor und 13,3-Zoll-TFT-Display zu ergattern.
undefined

Zwei Handspring-Modelle mit Farb- und Schwarz-Weiß-LCD

Beide Geräte treibt ein 33 MHz schneller Dragonball-Prozessor an. Der Palm-Konkurrent Handspring erweitert seine Produktpalette nach oben hin um zwei schnellere Modelle. Die höhere Rechenleistung gibt es wahlweise in Farbe (Prism) oder Schwarz-Weiß (Platinum). Die Auslieferung soll in Deutschland Ende des Jahres beginnen.

Dell ruft Akkus für Notebook-Computer zurück

Zwei neue für einen alten Akku. Dell ruft unaufgefordert etwa 27.000 Akkus zurück, die dem PC-Hersteller zum Einsatz in einigen Notebook-Modellen geliefert wurden. Bei den Batterien besteht die Gefahr eines Kurzschlusses - selbst wenn der Akku nicht in Gebrauch ist. Diese können sich stark erhitzen, Rauch freisetzen und unter Umständen auch in Brand geraten.

Neue Behörden-Beschaffungsrichtlinien für Computer

Kauf von Computern und Software soll erleichtert werden. Die öffentlichen Auftraggeber haben sich auf neue Muster-Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik geeinigt. Die Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, Brigitte Zypries, präsentierte die überarbeiteten Regelwerke vor Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Industrie in Berlin.

Palm IIIxe erscheint diesen Monat auch in Deutschland

Palm-Handheld mit 8 MB RAM und Monochrom-Display. Palm Computing bringt den in den USA seit Anfang des Jahres erhältlichen Palm IIIxe mit monochromem Display diesen Monat auch nach Deutschland. Mit 8 MB Arbeitsspeicher verträgt er auch datenintensive Anwendungen wie Routenplanung, Lexika oder Wörterbücher.

Supercomputer-Anwender wünschen bessere Leistungstests

Relevantere Benchmarks für Wissenschaft und Forschung gefordert. Auf dem erstmalig stattfindenden jährlichen Treffen des HPC (High Performance Computing) User Forums wurde ein Plan für neue Tests vorgestellt, mit deren Hilfe sich die Leistung von Supercomputern besser für wissenschaftliche und industrielle Anwendungsgebiete einschätzen lassen soll. Damit sollen die theoretischen und für die Praxis eher unrelevanten Peak-Performance-Angaben durch Ergebnisse eines Benchmark-Pakets ersetzt werden.
undefined

Neues Acer-Notebook bietet Fingerabdruck-Sensor

Authentifizierung per Fingerabdruck erschwert Daten-Diebstahl. Acer America wird in seinem neuen Travelmate-Notebook 739TLV als einer der ersten Hersteller einen portablen PC mit Fingerabdrucksensor und einer entsprechenden Authentifizierungssoftware anbieten. Der Zugriff auf sensible Daten soll so erschwert bzw. verhindert werden können - die auf gestohlenen Notebooks befindlichen Daten sollen so wesentlich sicherer sein.

Norma verkauft Athlon-PC für knapp 2.000,- DM

900-MHz-Rechner mit 128 Megabyte. Der Lebensmitteldiscounter Norma verkauft ab Montag bundesweit einen Athlon-PC mit 900 Megahertz für 1.998,- DM, der den pompösen Namen Professional PC Innovation VIII trägt. Daneben gibt es eine Webcam, ein Grafiktablett, Tastaturen, Mäuse, Steckerschutzleisten, Bildschirme, Modems, Software und Computermöbel.
undefined

Linux-PDA VR3+ auf der LinuxWorld in Frankfurt vorgestellt

Agenda beginnt mit der Auslieferung im Dezember. Auf der gerade in Frankfurt stattfindenden LinuxWorld zeigt Agenda Computing den Linux-PDA Agenda VR3+ erstmals in Deutschland, den ein 66 MHz schneller MIPS-Prozessor antreibt. Als Betriebssystem kommt Linux VR zum Einsatz. Als Speicher stehen dem VR3+ 8 MB RAM sowie 4 MB RAM separater Flash-Speicher zur Verfügung, als Stromquelle dienen zwei AAA-Batterien.

Iomega senkt Preis für Zip-100-MB-USB-Laufwerk

Einsteiger-Zip-Laufwerke werden günstiger. Iomega hat den Preis des populären Zip-100-MB-USB-Laufwerks um 120,- DM von 299,- DM auf einen empfohlenen Verkaufspreis von 179,- DM gesenkt. Außerdem ist das Zip 100 USB Starter Kit in Zukunft zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 229,- DM (vorher 279,- DM) verfügbar.
undefined

eBookman: Mischung aus Organizer und eBook (Update)

Franklin füllt die Lücke zwischen Handheld-Computern und eBooks. Auf der Buchmesse in Frankfurt (18. bis 23. 10.) zeigt Franklin einen Zwitter aus eBook und Organizer mit Monochrom-Display, dessen Größe zwischen einem herkömmlichen Handheld und einem eBook liegt. Wie einen Palm oder ein Windows-CE-Handheld bedient man den eBookman via Stift und Touchscreen.
undefined

IBM führt neue Server-Generation ein

Neue Strategie und neuer Super-Server. IBM stellte mit dem IBM eServer eine neue Generation von Servern vor, die speziell aufs Web abgestimmt sein sollen. Hohe Stabilität, Skalierbarkeit und weitreichende Unterstützung von offenen Standards soll IBMs Strategie untermauern. Zudem stellte IBM mit dem z900 einen neuen High-End-Server vor, der die Konkurrenz in den Schatten stellen soll.

Motorola macht Fortschritte bei Mini-Brennstoffzellen

Alternative zum Akku? Forscher an den Motorola Labs wollen deutliche Fortschritte bei der Entwicklung von Mini-Brennstoffzellen gemacht haben, die möglicherweise in Zukunft Akkus z.B. in Handys und Laptops ersetzen könnten. So konnte man einen Prototypen eines keramikbasierten "Microfluidic Fuel Delivery System" für eine Miniatur-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) zeigen.

Vobis bietet Rechner mit AMD-Prozessor an

Intel-Monopol gebrochen. Ab Ende September bietet Vobis einen PC mit AMD-Prozessor an. Damit ist jetzt neben Intel, der bisher das Programm des PC-Discounters beherrschte, auch der zweite wichtige PC-Prozessorhersteller im Programm vertreten.

Microsofts Einstieg in die High-End-Server-Klasse

Windows 2000 Datacenter Server soll in die Unix-Bastion eindringen. Auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch konnte Microsoft gestern die Auslieferung der ersten auf dem Windows 2000 Datacenter Server basierenden Systeme verkünden. Damit startet Microsofts Windows Datacenter Program und somit der Redmonder Angriff auf die Unix-Bastion.

Microsoft forciert Mobilgeschäft

Neue Abteilung und neue Produkte vorgestellt. Microsoft gab auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch Event gestern den Startschuss zum Einstieg in die Mobile-Welt. Nach dem Mobile Explorer hat man nun gestern auch den Microsoft Mobile Information 2001 Server vorgestellt. Zudem kommt mit Juha Christensen ein ehemaliger Executive Vice President von Symbian als Vice President Sales und Marketing für die neu gegründete Mobility Group nach Redmond.

Informationstechnologien zunehmend in deutschen Haushalten

47 Prozent aller Haushalte haben einen Computer. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand von Ergebnissen der Statistik der laufenden Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte (ohne Selbstständigenhaushalte) mitteilt, nimmt die Ausstattung privater Haushalte in Deutschland mit Geräten der neuen Informationstechnologien beständig zu.

Mehr Leistung für Dell Latitude LS Notebook

Celeron Notebooks werden preiswerter. Mehr Prozessorleistung spendiert Dell ab sofort seinem ultraleichten und kompakten Notebook Latitude LS. Ohne Aufpreis ist das System nun mit Intel-Mobile-Pentium-III-500-MHz-Prozessoren statt wie bisher mit 400 MHz erhältlich. Der Latitude LS wiegt nur 1,6 kg und hat ein 25,7 Millimeter flaches Chassis mit Magnesium-Legierung.

Twister - S3 und VIA stellen Chipsatz für Notebooks vor

Savage4-Grafikchip inklusive. S3 und VIA Technologies haben einen der ersten Notebook-Chipsätze mit integriertem Grafikchip vorgestellt. Der Twister getaufte Chipsatz für Cyrix-III-, Celeron- und Pentium-III-Prozessoren verbindet den Apollo-Pro133A-Chipsatz mit dem S3-Savage4-Grafikchip und bietet 2D/3D-Grafik, DVD-Beschleunigung sowie AGP-4X-Unterstützung.

Giga: PC der Zukunft ist klein, modular und tragbar

PC-Nutzer wollen ihr Gerät überallhin mitnehmen. Die Mehrzahl der Computer-Nutzer wünscht sich einen PC, der so klein ist, dass man ihn überallhin mitnehmen kann und flexibel auf die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Rechners aufrüstbar ist. Das hat eine Umfrage der Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group in Europa und den USA ergeben.
undefined

Sony VAIO Notebook C1VE mit Kamera und Transmeta-CPU

Sub-Notebook mit etwas längerer Laufzeit. Mit dem VAIO Notebook C1VE, dem jüngsten Spross der Kleinst-Notebook-Serie VAIO C1 von Sony, liefert der japanische Hersteller einen der ersten Computer mit Transmetas besonders stromsparendem Crusoe-Prozessor. Das nur 1 kg wiegende Sub-Notebook bietet darüber hinaus eine integrierte CCD-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik sowie einen Steckplatz für Sonys Memory-Stick-Speichermedien.
undefined

Giftig: Apple stellt neue iBooks vor

Jetzt auch in "Key Lime". Apple-CEO Steve Jobs zeigt in Paris neue iBooks, darunter auch eines in der Farbe Key Lime ("Giftgrün") und eines mit FireWire und iMovie 2. Die Special Edition enthält zudem ein DVD-Laufwerk.
undefined

AOL investiert in Handhelds für Jugendliche

Handheld-Hersteller Cybiko erhält Investment in ungenannter Höhe. AOL hat in den Handheld-Hersteller Cybiko investiert, der sich auf mobile Geräte für eine jugendliche Zielgruppe spezialisiert hat. Darüber hinaus sollen die bereits erhältlichen Cybiko-Handhelds für die mobile Nutzung von AOL fit gemacht werden.
undefined

Thinkpad X - IBM stellt neue, leistungsfähige Notebooks vor

Leichte Schwergewichte. IBM hat mit der ThinkPad-X-Serie neue Notebooks vorgestellt, die besonders leicht, schmal und trotzdem sehr leistungsfähig sein sollen. Alle Modelle bieten ein 12,1-Zoll-TFT-Display sowie entweder einen 600-MHz-Intel-Pentium-III-(SpeedStep) oder einen 500-MHz-Mobile-Celeron-Prozessor.
undefined

Firepad kündigt farbige Video-Streams für Palm an

FireViewer zeigt bald große farbige Grafiken und Videos auf dem PDA. Firepad will seine Streaming-Video-Technologie für die Palm Computing Platform jetzt mit Farbunterstützung versehen. Damit ist es möglich, Live-Videos in Farbe auf Palm-PDAs anzuzeigen.

Palm setzt auf Spracherkennung

SpeechWorks und Palm kooperieren. Palm kooperiert mit SpeechWorks, um die eigenen Produkte mit einer Spracherkennung auszurüsten. Zunächst will man Palms Web-basierten Kalender per Telefon durch gesprochene Kommandos abfragbar machen.

Medizintechnik: Operationssaal gehorcht aufs Wort

Weltweit erste Pilotinstallation in Lüneburg im Einsatz. Bisher waren steriler und nichtsteriler Bereich im Operationssaal streng voneinander getrennt. Dem OP-Team war es beispielsweise nicht möglich, das technische Arbeitsumfeld aus dem sterilen Bereich heraus zu bedienen. Das soll sich nun durch ein System, das Siemens entwickelt hat, deutlich ändern.
undefined

Microsoft launcht nächste Handheld-Generation

Handheld PC 2000 integriert Windows 2000 Terminal Services Client. Auf der DEMOMobile 2000 in Pasadena hat Microsoft mit dem Handheld PC 2000 die vierte Generation von Windows-powered Handheld PCs vorgestellt. Basierend auf Microsoft Windows CE 3.0 mit zusätzlichen Funktionen bietet der Handheld PC 2000 Features wie einen integrierten Client für Windows 2000 Terminal Services, einen Microsoft Internet Explorer 4.0 kompatiblen Browser, Windows Media Player, E-Mail Client, Personal-Information-Manager-(PIM-)Funktionalität sowie eine Pocket-Version der Office-Applikationen.

Psion Revo Plus verspricht sicheren M-Commerce

Organizer bietet 128-Bit-SSL-Verschlüsselung. Mit dem Psion Revo Plus stellt Psion erstmals einen Organiser vor, mit dem sich Transaktionen über das Internet auch unterwegs sicher abwickeln lassen sollen. Für die Sicherheit persönlicher Daten soll dabei der Opera Web Browser mit 128-Bit-SSL-Datenverschlüsselung sorgen. Zudem ist der neue Psion Revo Plus WAP-fähig.