Dell ruft Akkus für Notebook-Computer zurück
Zwei neue für einen alten Akku
Dell ruft unaufgefordert etwa 27.000 Akkus zurück, die dem PC-Hersteller zum Einsatz in einigen Notebook-Modellen geliefert wurden. Bei den Batterien besteht die Gefahr eines Kurzschlusses - selbst wenn der Akku nicht in Gebrauch ist. Diese können sich stark erhitzen, Rauch freisetzen und unter Umständen auch in Brand geraten.
Dell sei darüber informiert worden, dass bei einem Akku in einem Dell-Computer ein Kurzschluss aufgetreten und dieser Akku daraufhin in Brand geraten ist. Bei dem Vorfall gab es lediglich geringfügigen Sachschaden, verletzt wurde niemand. Dieser Rückruf betrifft nur die unten aufgeführten Akkus, nicht jedoch die Computer selbst.
Die Akkus wurden vorwiegend mit Dell Notebooks verkauft, die im Zeitraum vom 22. Juni bis zum 15. September 2000 an Kunden in Nord-, Mittel- und Südamerika und vom 22. Juni bis zum 4. Oktober 2000 an Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika direkt ausgeliefert wurden. Dell und seine autorisierten Service-Partner haben die betreffenden Akkus in den genannten Zeiträumen auch getrennt verkauft.
Die zurückgerufenen Akkus wurden vor allem mit Dell-Computern verkauft, insbesondere mit folgenden Modellen: Latitude CPiA, CPiR, CPtC, CPtS, CPtV, CPxH und CPxJ sowie Inspiron 3700 und 3800 (siehe Aufkleber auf der Unterseite des Computers). Die Akkus werden vorn links und/oder vorn rechts in den Computer eingesetzt. Auf den Akkus ist "DELLTM" und "MADE IN JAPAN" aufgedruckt. Die zurückgerufenen Akkus tragen folgende Kennzeichnungscodes, die in zwei Zeilen auf weißem Grund auf dem Akku aufgedruckt sind:
- "DP/N" gefolgt von "01691P" oder "001691P" oder "0001691P"
- und "42011", "42012", "42013" oder "42014" als einzelner Code
- und einen der folgenden Codes:
- 06F, 06J, 06K, 06M, 06N, 06Q, 06S, 06T, oder
- 07I (Buchstabe "I"), 073, 074, 075, 07A, 07R, oder
- 081 (Ziffer "1"), 082, 083, 084, 087, 088, 089, 08A, 08B, 08C oder 08L.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed