Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

GNOME bald für PDAs, Mobiltelefone und Set-Top-Boxen

Henzai kündigt HUE an. Das im Mai 2000 gegründete Unternehmen Henzai hat sich entschlossen, eine benutzerfreundliche Softwareumgebung für Kommunikationsgeräte zu schaffen. Ihr erstes Produkt ist das Henzai User Environment (HUE), das die von Linux her bekannte grafische Benutzeroberfläche GNOME auf PDAs und Mobiltelefone bringt.
undefined

Farbenfrohe PCs und Notebooks von Compaq

Desktop-PCs und Notebooks mit farbigen Snap-on-Covern. Compaq kündigte gestern eine neue Reihe von Presario-Desktop-PCs und -Notebooks an, die nicht nur einfach zu verwenden und zu erweitern zu sein sollen, sondern auch in verschiedenen Farben und Varianten daherkommen.

Intel stellt fünf neue Notebook-Prozessoren vor

Schnellster und erster Notebook-Prozessor mit Stromverbrauch unter 1 Watt. Intels fünf neue Notebook-Prozessoren sollen das Maximum an Leistung für jedes Notebook-Design bieten: Full-Size, Thin & Light und Ultra-Portable. Zudem verringerte Intel den Stromverbrauch bei den neuen Prozessoren und kann nach eigenen Angaben mit dem Intel Mobile Pentium III den ersten Notebook-Prozessor mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch unter 1 Watt anbieten.

ETH Zürich installiert größten Beowulf-Cluster Europas

502 Prozessoren, 251 GB Hauptspeicher und 266 Gflops. An der ETH Zürich haben das Schweizer Jungunternehmen Dalco AG und die Linux-Spezialisten der SuSE Linux AG den größten Beowulf-Cluster Europas installiert. Hierbei handelt es sich um einen leistungsfähigen, aber preisgünstigen Supercomputer, der aus Standard-Komponenten aufgebaut ist, wie sie für jedermann im Computerfachhandel erhältlich sind. Die ausbaufähige Konfiguration beinhaltet derzeit 502 Prozessoren, 251 GBytes Hauptspeicher, über 2000 GBytes Plattenplatz und schafft damit eine Spitzenleistung von 266 Milliarden Fließkommaoperationen pro Sekunde (Gflops).

DBB fordert Computerschulung im öffentlichen Dienst

"Qualifikation ist das Zauberwort". Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des Messekongresses "Neue Technologien für eine neue Verwaltung" in Leipzig forderte der stellvertretende DBB-Bundesvorsitzende, Peter Heesen, eine Fortbildungsverpflichtung für alle mit moderner Kommunikationstechnik befassten Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.

Konkurrenz für Visor? Acer stellt erweiterbares Handheld vor

Acer kündigt Set-Top-Boxen, Web-Telefon und Handheld an. Es war nur eine Frage der Zeit, bis neben Handspring auch andere Hersteller Handhelds auf den Markt bringen, die durch optionale Hardware-Erweiterungen um interessante Funktionen erweitert werden können. Acer stellt auf der gerade stattfindenden Fachmesse Computex in Taiwan nicht nur ein derartiges Handheld vor, sondern auch gleich mehrere Information-Appliances für das digitale Heim.

IBM denkt über Transmeta-Notebook nach

Technologiedemonstration auf der PC Expo im Juni. Laut CNet wird IBM ein mit Transmetas Crusoe-Prozessor ausgestattetes Notebook auf der in diesem Monat stattfindenden PC Expo in New York demonstrieren. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine Technologie-Demo.

Jornada-Farbproblem - HP erstattet Geld zurück

Neben Jornada 540 auch 430 und 420 betroffen. Laut US-Presseberichten wird Hewlett Packard (HP) zumindest seinen US-amerikanischen Kunden das Geld für die gekauften WindowsCE- bzw. PocketPC-Handhelds zurückerstatten, die anstatt der versprochenen 65.000 nur 4.096 Farben gleichzeitig darstellen können. Das Problem soll - anders als bisher vermutet - in allen Jornada-Handhelds präsent sein.

Nachfolger: Game Boy Advance kommt zu Weihnachten

Pokémon-Boom bewirkt Lieferengpass bei Halbleitern. Der Game Boy erfreut sich auch in seinem elften Jahr einer ungebrochenen Nachfrage. Jetzt stellt Nintendo den Nachfolger des tragbaren Kultspiels auf seiner Hausmesse Nintendo Space World in Tokio vom 25.-27. August erstmals der Öffentlichkeit vor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

SGI präsentiert Internet-Server für E-Mail-Messaging

Integriertes System für den kommerziellen Einsatz. SGI hat auf der Fachmesse Ispcon in Orlando seine neueste Media-Commerce-Lösung vorgestellt - den "SGI Internet Server for Messaging". Das System basiert auf dem SGI Internet Server und ist für kommerziell orientierte Messaging-Umgebungen für rund 15.000 Mailboxen konzipiert.

Pocket Viewer PV-750 - Proprietärer Organizer von Casio

Datenbank mit E-Mail-Funktion, Stifteingabe und PC-Synchronisation. Casios neuer Organizer "Pocket Viewer PV-750" ist zwar weder zu PalmOS noch zu EPOC kompatibel, versteht sich aber auf die Synchronisation mit Windows-PCs, insbesondere mit MS-Outlook. So können E-Mails auch unterwegs gelesen oder geschrieben werden.

Etwas farblos: HPs Jornada 54x Farb-Pocket-PCs fehlerhaft

Nur 4.096 (12 Bit) anstatt 65.536 (16 Bit) Farben gleichzeitig darstellbar. Hewlett Packards neue Pocket PCs der Jornada-54x-Serie, die mit einem Farbdisplay ausgestattet sind, sind aufgrund eines offenbar falsch ausgewählten technischen Bauteils nicht in der Lage, 16-Bit-Grafiken in voller Farbpracht anzuzeigen. Anstatt dessen schafft es der kleine Begleiter nur, maximal 4.096 aus den möglichen 65.536 Farben auf seinem Display anzuzeigen.

Infineon liefert bald Ein-Chip-Lösungen für PDA-Hersteller

Infineon lizenziert ARM-Prozessor-Kerne ARM7 und ARM 9. Die Infineon Technologies AG konkretisierte gestern ihre Pläne für den Einstieg ins Zuliefergeschäft von PDA- und Palmtop-Systemkomponenten. Durch die Lizenzierung der ARM7- und ARM9-Thumb-Mikroprozessor-Kerne von ARM will das Unternehmen bald Ein-Chip-Lösungen für Hardwarehersteller anbieten können.

Cybiko - Tragbares drahtloses Entertainment-System für Kids

Game-Boy-Konkurrent und PDA in einem. Das junge US-Unternehmen Cybiko Incorporated stellt das erste an Kinder gerichtete tragbare Entertainment-System mit Funktechnologie vor, das gleichzeitig als einfacher PDA fungiert: Per Funkübertragung sollen Cybiko-Besitzer selbst durch Wände hindurch mit- oder gegeneinander spielen, Nachrichten austauschen und chatten können.

Samsung-Linux-PDA Yopy kommt im Sommer

Multimedia-Handheld soll zwischen 400 und 600 Dollar kosten. Yopy, der Linux-PDA von Samsung, soll nun im Spätsommer endlich erscheinen. Das Gerät ist mit einem 206MHz-StrongARM-Prozessor ausgestattet und besitzt ein 4 Inch großes True Color TFT Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln, das ingesamt 65,536 Farben darstellen kann.

IBM präsentiert komplett neue ThinkPad-Generation

Neue ThinkPads kommen mit titanverstärktem Gehäuse. Die zwei komplett neuen IBM-ThinkPad-Serien A und T sollen mobiles Arbeiten jetzt "buchstäblich" leichter machen. Das Gehäuse der "Neuen" ist mit Titan verstärkt, wodurch die Notebooks an Stabilität gewinnen und an Gewicht verlieren sollen.

Computerhersteller gründen größten Marktplatz der Welt

Marktplatz für Computer-Elemente soll 600 Milliarden Dollar Umsatz generieren. AMD, Compaq, Gateway, Hitachi, HP, Infineon, NEC, Quantum, Samsung, SCI Systems, Solectron und Western Digital wollen gemeinsam einen unabhängigen B2B-Marktplatz aufbauen und so die Effizienz in der Beschaffung bzw. im Absatz steigern.

Compaq zeigt Pocket PC iPAQ

Modular-Erweiterungsmodule sollen grenzenlosen Zugang zu Informationen bieten. Compaq stellt mit dem iPAQ ein auf Microsofts Pocket PC basierenden Handheld vor, der sich durch PC Cards oder Compact Flash erweitern lässt.

Bereitet Palm die drahtlose Revolution vor?

Neue Palm-PDAs mit schnelleren Prozessoren und Internetzugang. Nach einem Bericht des US-Computernachrichtendienstes CNet plant Palm, seine gesamte Produktfamilie mit drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten auszustatten sowie mit neuen Prozessoren die Performance drastisch zu steigern.

Microsoft gibt SQL Server 2000 Beta 2 frei

Nächster Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie. Microsoft gab am Montag die zweite Beta des SQL Server 2000 heraus. Die neue Version des Datenbankservers stellt einen wichtigen Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie dar und soll mit den Produkten von IBM und Oracle konkurrieren.

IBM mit kleinem PC für wenig Geld

IBM überarbeitet den PC 300. Zuverlässigkeit, günstiger Preis, guter Service und Support durch IBM und ein neues platzsparendes Gehäuse sollen IBMs neuen PC 300 zum idealen Rechner für kleine Unternehmen, Schulen und Heimarbeitsplätze machen. Mit seinen Maßen 90mm x 307mm x 382mm gehört das neue Desktop-Modell der PC-300-Familie zu den besonders schlanken PCs auf dem Markt.

Pocket PC - Microsoft attackiert Palm

Neue PDAs mit Windows CE sollen Palm das Fürchten lehren. Microsoft stellte am Mittwoch zusammen mit Industriepartnern den Pocket PC vor, der nun endlich die Art und Weise, in der Menschen ihre persönlichen Informationen organisieren, in Microsofts Sinn ändern soll. Der erste Versuch und der Name Palm Sized PCS könnte dem Palm kaum gefährlich werden.

Drahtloser Palm-Konkurrent aus Kanada

RIM Proton als Kreuzung zwischen Pager und PDA. Der PalmPilot bekommt wieder Konkurrenz - diesmal aus dem hohen Norden. Der RIM 957 Wireless Handheld von Research in Motion (RIM) ist eine Kreuzung aus Zweiwege-Pager und PDA.

Kommt die Wireless-Welle für PDA-Geräte?

Palm will mehr drahtlose Pilots anbieten. Palm Computing machte mit dem Palm VII, der nur in den USA angeboten wird, bereits Furore auf dem Wireless-Markt. Nun will die seit kurzem börsennotierte Firma ihre Produktlinie um weitere "schnurlose" Geräte erweitern.

Studie: 2003 werden die meisten Handhelds kostenlos sein

PDA mit Spracherkennung, Farbdisplay und GPS bis 2003. Obwohl die Hersteller von Handhelds die kleinen Begleiter auch in Zukunft mit immer mehr Features ausstatten werden, werden die Preise weiter fallen. Im Jahr 2003 werden 70 Prozent der PDAs kostenlos oder subventioniert zu haben sein, so die Gartner Group.

Neues Einsteiger-Notebook von Fujitsu Siemens

Liteline Notebook soll für 1.200,- Euro zu haben sein. Fujitsu Siemens Computers stellt mit dem Liteline ein neues Einsteiger-Notebook vor, das auf die wachsende Zahl von Kunden abzielt, die am Arbeitsplatz und unterwegs mit einem leistungsfähigen aber preisgünstigen Notebook arbeiten wollen.

Webserver häufig nicht ausreichend geschützt

Fehlerhafte Konfiguration erleichtert Angriffe. Attacken auf bekannte Webserver haben in den letzten Wochen die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Sicherheit gelenkt. Doch schon die Basiskonfiguration von Rechnern im Internet ist oft dermaßen fehlerhaft, dass Angriffen Tür und Tor geöffnet ist, stellt iX, Magazin für professionelle Informationstechnik, in seiner aktuellen Ausgabe 5/2000 fest.

Red Hat eCos 1.3 - Open Source für Handhelds

Neue Version des RealTimeOS für Embedded Devices mit Internet-Zugang. Red Hat stellt das Real-Time-Betriebssystem Red Hat eCos 1.3 (Embedded Configurable Operating System) vor. Es soll Herstellern von "Post-PC-Devices" erlauben, eine neue Generation von Endgeräten mit intelligenten Netzwerk-Applikationen auszustatten.

DIHT: Regulierungsbehörde soll Schul-Computer finanzieren

Geld aus Frequenzversteigerungen soll direkt in die Schulen fließen. Mit den Einnahmen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sollten künftig Computer für Schulen gekauft und Lehrer für die technologische Zukunft fit gemacht werden. Das forderte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT).

PDAs auf dem Prüfstand

Kleinstcomputer immer leistungsfähiger. Wer Daten und Programme an verschiedenen Orten abrufen und bearbeiten will, braucht einen mobilen Rechner. Um nicht immer gleich auf ein Notebook angewiesen zu sein, bieten sich Personal Digital Assistants (PDAs) an. Was die Minirechner wirklich leisten, untersucht das Computermagazin c't in Ausgabe 7/2000.

Auch Plus bringt einen PC

Lebensmitteldiscounter mit 600MHz Pentium. Langsam hat fast jeder Discounter in Deutschland Erfahrungen mit PCs auf Euro-Paletten gemacht und in den meisten Fällen gab ihnen der Erfolg Recht. Nun will auch die Tengelmann-Kette Plus einen Rechner unters Aldi-erzogene Volk bringen.

Norma bringt Pentium-600-PC für 1998,- DM

Lebensmitteldiscounter bringt wieder preiswerten Rechner. Wie jedes Jahr Ende März bringt auch diesmal der Lebensmittel-Discounter Norma einen PC zwischen Gemüse- und Dosenregalen. Verkauft werden soll der Rechner ab Montag, den 27. März.

Preisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia

Auch Palm IIIc und Palm Vx sind bereits in Deutschland erhältlich. Nachdem Palm zur CeBIT endlich auch ein Modell mit Farbdisplay vorgestellt hat, kommt einmal mehr Bewegung in den Handheld-Markt. Was die verschiedenen Geräte - ob Palm, Windows CE, Psion oder Nokias Communicator - wirklich kosten, und welche derzeit in Deutschland erhältlich sind, soll die Preisrecherche-Handhelds klären.

Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

Interessante Alternative zu Stift-Eingabegeräten und teuren Touchscreens. Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

Bertelsmann - Rechner für die Belegschaft

Bertelsmann folgt Ford, Intel und Delta Airlines. Bertelsmann wird seinen weltweit 72.000 Mitarbeitern anbieten, ihre privaten Haushalte mit Personal-Computern (PC) und Internet-Zugang auszustatten. Dies beschloss der Vorstand des Unternehmens am heutigen Mittwoch.

Intel: Kostenlose PCs für alle Mitarbeiter

Auch der Chip-Gigant bietet seinen Mitarbeitern jetzt kostenlose PCs an. Intel kündigt an, wie schon einige andere Großunternehmen, allen Mitarbeitern weltweit in Zukunft Computer und Internet-Zugang kostenlos anbieten zu wollen. Das Intel Home PC Program soll den Mitarbeitern und ihren Familien helfen, vollständig an der "Informationsrevolution" teilzuhaben.

SGI verkauft Cray Vektorsupercomputer Business

SGIs Cray-Aktivitäten gehen an Tera Computer Company. SGI verkauft sein Geschäftsfeld mit Cray-Supercomputern. Das Unternehmen wird die gesamten Cray-Aktivitäten - inklusive der Vektor-Produktlinien Cray-SV1 und Cray-T90, der Massivparallel-Linie Cray-T3E, zugehöriger Services und Fertigungsstätten - im Austausch gegen Cash, Cash-Äquivalente und Aktien an die Tera Computer Company veräußern. Hierauf haben sich die beiden Unternehmen vertraglich geeinigt.

Ericsson zeigt Communicator

Neue Modelle und Prototypen - vom Outdoor-Handy bis zum Stift-PDA. Mit dem R310s bringt Ericsson ein wasserdichtes, staubgeschütztes und stoßfestes Mobiltelefon, das mit seiner Shark-Antenne ein recht gewöhnungsbedürftiges Design mitbringt. Noch im Prototypenstadium ist Ericssons Communicator.