Sony bringt zwei PalmOS-basierte PDAs auf den Markt
Farb- und Schwarzweißmodell mit Memorystick
Sony Japan hat die beiden PDA-Modelle PEG-S500C mit Farbdisplay und den PEG-S300 mit Schwarzweiß-LCD angekündigt, die auf Basis des PalmOS arbeiten und mit Jog-Dial und Memory-Stick-Slot ausgestattet sind. Zudem sollen in Zukunft Sonys Memory-Stick als Interface für Geräte wie digitale Kameras, GPS-Navigationshardware und Bluetooth-Systeme dienen.
Sony PEG-S500C
Die Geräte sind mit dem Sony-typischen Navigationsgerät Jog-Dial ausgerüstet, das beispielsweise scrollen und auswählen mit dem Daumen erlaubt, ohne dass man die Hand vom Gerät nehmen muss.
Sie sind im Gegensatz zu bisherigen Palm-Organizern mehr auf Multimediafähigkeiten denn auf Arbeitsverwaltung angelegt und können über die Memorystick-Schnittstelle verfügen. Darüber steht ihnen zunächst einmal deutlich mehr Speicherplatz als den Geräten der Palm-Familie zur Verfügung. Die Synchronisation mit dem PC erfolgt über ein USB-Cradle.
Darüber hinaus soll der Memory-Stick als Interface für eine Reihe von Erweiterungen wie digitale Kameras, GPS-Navigationshardware und Bluetooth-Systeme dienen. Sony will Drittherstellern die Spezifikationen des Slots offenlegen, um so wie beim Handspring Visor eine breite Unterstützung der Entwickler zu erreichen. Die Memory-Stick-Interfacenutzung soll jedoch erst 2001 beginnen.
Die Software umfasst neben den üblichen Mail-, Termin- und Aufgabenapplikationen auch die Bildverwaltung PictureGear Pocket, den Filmbetrachter gMedia (MPEG, AVI und Quicktime) sowie die E-Mailapplikation MultiMail und den Internetbrowser Palmscape.
Der Preis und die Verfügbarkeit außerhalb von Japan sind noch nicht bekannt - das Schwarzweißgerät erscheint im Sony-Mutterland Anfang September.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed