ServerMagic 4 arbeitet mit Windows 2000
PowerQuest erweiterte die Scripting-Funktionen von ServerMagic
ServerMagic 4.0 funktioniert jetzt auch mit Volume-Sets von Windows NT und 2000, so dass es diese überprüfen, formatieren, löschen, kopieren, vergrößern und verkleinern kann. Über ein TCP/IP-Netzwerk geschieht das auch auf Rechnern, die an das Netzwerk angeschlossen sind.
ServerMagic 4
Ferner verbesserte PowerQuest die Scripting-Funktionen, besonders um eigene Batch-Dateien zu erzeugen. Damit lassen sich häufig anfallende Aufgaben schnell und bequem ausführen. Die von PowerQuest entwickelte Server-Image-Technik erleichtert und beschleunigt zudem die Einrichtung von Servern unter Windows NT/2000.
Besonders bei einer Aufstockung des Plattenplatzes oder einer Umstrukturierung in einem Netzwerk kommt ServerMagic zum Zuge: Der Administrator kann eine Partition oder ein Volume kopieren, verkleinern oder erweitern, ohne ein zeitintensives Backup samt Wiederherstellung durchführen zu müssen. Denn all diese Veränderungen gefährden keine Server-Daten. Die Software beherrscht dabei den Umgang mit den Partitionstypen FAT, FAT32, NTFS, Ext2 und Linux Swap.
Ab November ist das deutschsprachige ServerMagic 4.0 für Windows NT über PowerQuests Global License Program erhältlich. Eine Einzellizenz kostet dann 1.295,- DM, ab zehn Lizenzen sinkt der Einzelpreis auf 749,- DM. Ab 100 Lizenzen liegt der Preis für die einzelne Lizenz bei 529,- DM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed