3Com bringt tragbares Web-Pad mit PDA-Funktionen
Audrey verwendet das Echtzeit-Betriebssystem QNX
In den USA zeigte 3Com gestern nach einiger Verspätung das tragbare Surf-Terminal Audrey, das mit dem Echtzeit-Betriebssystem QNX arbeitet. Web-Browser, E-Mail-Client, Adressmanager und Terminplaner bringt es gleich mit.
Audrey
Zudem stehen spezielle Channels bereit, die mit Nachrichten und Informationen von Content-Providern beliefert werden. Verbindungen zu einem anderen Gerät nimmt Audrey über den seriellen Anschluss oder die beiden USB-Buchsen auf. So soll auch eine Daten-Synchronisation mit Palm-kompatiblen PDAs möglich sein.
Im Gerät sind Mikrofon und Lautsprecher integriert; wer externe Lautsprecher anschließen will, tut dies über den separaten Audio-Ausgang. Ferner besitzt das Gerät ein 56K-Modem samt passender Telefonbuchsen zum Anschluss an die Telefonleitung. Darüber wählt sich Audrey bei einem beliebigen Internet-Provider ein.
Das Gerät besitzt ein berührungsempfindliches Touch-Screen mit einem Durchmesser von 8 Zoll, was etwa 20 cm entspricht. Hierüber steuert man das Betriebssystem QNX mit einem speziellen Stift. Außerdem sind am Gehäuse Tasten angebracht, die mit vordefinierten Befehlen belegt sind. Für das Schreiben von längeren E-Mails steht auch eine schnurlose Tastatur bereit.
Mit Audrey eröffnet 3Com eine neue Produktreihe namens Ergo, die künftig den Bereich Heimautomation abdecken soll. Eigentlich wollte 3Com das Web-Pad bereits spätestens im Sommer vorstellen, wie aus einer Ankündigung im März hervorgeht.
Audrey gibt es in den USA je nach Farbgestaltung für 499,- bis 549,- US-Dollar. Insgesamt stehen fünf Farbvarianten zur Verfügung.
3Com plant, das Gerät im Spätsommer 2001 auch in Deutschland anzubieten. Noch laufen die Verhandlungen mit Inhaltslieferanten, die das Web-Pad erst richtig zum Leben erwecken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed