Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cmos

Größenvergleich mit Stift und Münze (Bild: Medigus) (Medigus)

Medigus: Minivideokamera für die Medizin

Der Hersteller bezeichnet sie als kleinste Videokamera überhaupt: Sie hat einen Durchmesser von knapp einem Millimeter und soll Bilder von Körperstellen liefern, die mit anderen Instrumenten nicht erreichbar sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Quantumfilm soll Kamerasensoren verbessern

Nanopartikel in Polymerflüssigkeit zur Beschichtung von Sensoroberflächen. Das US-Unternehmen Invisage hat mit Quantumfilm eine Beschichtung vorgestellt, die Digitalkamerasensoren deutlich verbessern soll. Das Material wird auf die CMOS-Sensoroberfläche aufgebracht und enthält winzige Kristalle in einer Polymerflüssigkeit.
undefined

Rückseitig belichtete CMOS-Sensoren mit mehr Auflösung

Omnivision stellt zweite Generation der Backside Illumination CMOS vor. Omnivision hat eine neue Generation von CMOS-Sensoren für Digitalkameras vorgestellt, die nach dem Prinzip der rückseitigen Belichtung arbeiten. Die neue Generation kann durch eine Miniaturisierung höhere Auflösungen erzielen.
undefined

Toshiba: CMOS-Sensor mit BSI-Technik und 14,6 Megapixeln

Mit neuem Sensor will Toshiba in den Markt für Digitalkameras. Auflösungen von 14,6 Megapixeln verspricht Toshiba mit einem neuen CMOS-Sensor, der sowohl für Digitalkameras als auch Fotohandys geeignet ist. Dabei kommt Toshibas BSI-Technik (Back-Side-Illumination) zum Einsatz, die eine höhere Lichtausbeute verspricht.
undefined

Neues Herstellungsverfahren für CMOS-Sensoren

Fraunhofer-Forscher stellen Farb-CMOS-Chips für Industriekameras her. Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Mikroelektrische Schaltungen und Systeme (IMS) haben ein neues Fertigungsverfahren für CMOS-Bildsensoren entwickelt. Mit diesen Chips können Spezialkameras, wie sie in der Medizin oder in Fahrassistenzsystemen zum Einsatz kommen, Farbbilder liefern.
undefined

CMOS-Sensor mit 9 Megapixeln und 1080p-Videoaufnahme

OmniVision OV9810 ist 1/2,3 Zoll groß. OmniVision hat mit dem OV9810 einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von rund 9 Megapixeln (3.488 x 2.616 Pixel) bei Standbildern vorgestellt, der gleichzeitig HD-Videoaufnahmen mit 1080p ermöglicht. Kompaktkameras mit dem Sensor rücken damit endgültig in die Nähe von Camcordern.

Samsung legt Grundstein für hochauflösende Webcams

CMOS-Chip mit 1.280 x 960 Pixeln Videoauflösung. Samsung hat einen CMOS-Chip für hochauflösende Webcams entwickelt, mit dem Videos in einer Auflösung von 1.280 x 960 Pixeln aufgenommen werden können. Der 1/4 Zoll große Sensor mit 1,2 Megapixeln Auflösung ist als System-on-Chip (SoC) konzipiert.
undefined

Filmen in Full-HD mit dem Handy

Sony kündigt Handy-Kamera-Sensor mit 12 Megapixeln an. Das Rennen um immer höhere Auflösungen von Handykameras nimmt kein Ende. Sony hat nun gar einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,25 Megapixeln vorgestellt, der 1/2,5 Zoll groß ist.

Cypress stellt CMOS mit Gigabit-Datendurchsatz vor

485 Bilder pro Sekunde, aber nur 3 Megapixel Auflösung. Cypress hat einen CMOS-Bildsensor vorgestellt, der mit einem hohen Datendurchsatz glänzt. Der LUPA-3000 erreicht eine Pixelrate von 13,2 GBit pro Sekunde und kann 485 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Die Auflösung liegt bei 3 Megapixeln.
undefined

Canon PowerShot SX1 IS mit CMOS-Sensor filmt Full-HD

Canon PowerShot SX1 IS und SX10 IS mit 20fach-Zoom. Canon hat zwei neue Superzoomkameras im Bridgeformat vorgestellt. Die neuen Modelle PowerShot SX1 IS und SX10 IS ersetzen die PowerShot S5 IS. Die neuen sind mit einem 20fach-Zoom ausgerüstet und erreichen eine Auflösung von 10 Megapixeln. Die SX1 IS ist Canons erste Bridgekamera mit CMOS-Sensor. Sie nimmt Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und kann bei voller Standbildauflösung vier Bilder pro Sekunde schießen.
undefined

Sony dreht den CMOS-Sensor um

Schwächeres Rauschen und höhere Lichtempfindlichkeit. Sony will die Lichtempfindlichkeit und das Rauschverhalten von CMOS-Sensoren für Digitalkameras verbessern und hat ein neues Konstruktionsprinzip vorgestellt. Der Aufbau des CMOS-Sensors wird dabei auf den Kopf gestellt.
undefined

Winziges Modul für 5-Megapixel-Handykameras mit Autofokus

Sharp stellt CMOS-Modul in kompakter Verpackung vor. Die Miniaturisierung von Halbleitertechnik geht meist nicht einher mit Hardware, die mechanische Komponenten enthalten muss. Das gilt auch für Kameramodule bei Mobiltelefonen: Was nutzt der kleinste Sensor, wenn die dazugehörige Optik mit Autofokus dank ihrer Größe jegliche Verkleinerung zunichte macht. Von Sharp kommt nun Abhilfe.
undefined

Samsung stellt 8-Megapixel-Modul für Handys vor

ISO 1.600 und Fokussierabstand von einem Zentimeter für Makros. Samsung hat ein CMOS-Modul für den Einbau in Handys vorgestellt, das mit einem 8-Megapixel-Sensor bestückt ist und nur 28 x 15,3 x 8,5 mm misst. Darin enthalten ist nicht nur der Sensor, sondern auch noch die Optik und der Autofokus nebst Elektronik. Das Modul ist rund 10 Prozent kleiner als bisherige Lösungen im 5-Megapixel-Bereich.

Schneller CMOS-Sensor mit 9 Megapixeln für Kompaktkameras

Videoaufnahme mit 720p möglich. Aptina hat einen CMOS-Sensor vorgestellt, der mit seiner Auflösung von 9 Megapixeln in Kompaktkameras eingebaut werden kann. Die einzelnen Pixel-Elemente des 1/2,3-Zoll-Sensors sind 1,75 Mikrometer groß. Aber nicht nur Standbilder, sondern auch Videos im HD-Format können mit dem Sensor aufgezeichnet werden.

Rekord: CMOS-Chip mit 410 GHz

CMOS-Chips mit hohen Taktraten sollen in fünf Jahren marktreif sein. Den bislang schnellsten Chip der Welt haben Ingenieure der Universität Florida zusammen mit Texas Instruments demonstriert. Er arbeitet mit einer Taktfrequenz von 410 GHz und wurde in einem CMOS-Prozess gefertigt.

Radar-Kamera mit 49 Pixeln Auflösung auf einem Chip

Chip-Grundfläche misst nur 4,1 Quadratmillimeter. Forscher der Universität von Südkalifornien haben eine Sende- Empfangseinheit auf einem Chip entwickelt, der als aktives Radar-Array fungieren und eine Matrix von 49 Ultrabreitband-Radarstrahlen abschicken sowie ihre Reflexionen wieder empfangen kann.

Neuer Sensor: Handys mit HD-Videofunktionen am Horizont

Kodak stellt CMOS-Sensor mit 1,4 Mikron kleinen Pixeln vor. Kodak hat mit dem KAC-05020 einen besonders winzigen CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 5 Megapixeln vorgestellt, der mit besonders kleinen Pixeln daherkommt. Ein Pixel misst nur noch 1,4 Mikron. Der neue Sensor eignet sich auch für die Video-Aufnahme mit 720p.
undefined

Sony: CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixeln im 35-mm-Format

Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung. Eine Auflösung von 24,81 Megapixeln erreicht ein neuer CMOS-Sensor im 35-mm-Format, den Sony für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt hat. Der Chip soll zugleich recht schnell arbeiten, was Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung erlaubt.

Samsung stellt CMOS-Chip mit 14,6 Megapixeln vor

Bildsensor für die kommende Generation digitale Spiegelreflexkameras. Samsung hat einen neuen Bildsensor für eine kommende Generation von digitalen Spiegelreflexkameras vorgestellt. Der CMOS-Sensor erreicht eine Auflösung von 14,6 Megapixeln und wartet mit hoher Lichtempfindlichkeit bei geringem Rauschen auf.
undefined

CMOS-Bildsensor mit 500 Frames pro Sekunde

Hochgeschwindigkeitssensor mit 1.280 x 1.024 Pixeln Auflösung. Cypress hat einen CMOS-Bildsensor mit SXGA-Auflösung vorgestellt, der sich durch die Framerate von 500 Bildern pro Sekunde auszeichnet. Er wird eher nicht in normalen Digitalkameras zu finden sein, wenn er ab dem dritten Quartal 2008 in die Massenproduktion gehen wird, sondern in der Bewegungsanalyse, der Robotertechnik, Tracking-Applikationen und industriellen Inspektionsaufgaben bis hin zur Messtechnik eingesetzt werden.
undefined

Sony: CMOS-Sensor mit 12,4 Megapixeln und 10 Bildern/Sekunde

Pixel-Kantenlänge von 5,49 Mikrometern. Sony hat einen CMOS-Sensor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 12,4 Megapixeln bringt. Damit entstehen Bilder mit 4.312 x 2.880 Pixeln Auflösung. Der Sensor ist im APS-C-Format gehalten. Die Sensorfläche ist mit 28 x 22,3 mm deutlich kleiner als das 35-mm-Kleinbild. Sensoren dieser Größe finden sich in vielen digitalen Spiegelreflexkameras.
undefined

Kodak Easyshare C513 mit CMOS und maximal ISO 160 (Update)

Kodak mit eigenem CMOS-Sensor mit 5 Megapixeln. Kodak bringt mit der Easyshare C513 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt jedoch nicht über den üblichen CCD-Sensor, sondern über einen CMOS-Baustein. Der 1/2,5 Zoll große Sensor KAC-05011 stammt selbst von Kodak und soll sich durch eine besonders gute Farbwiedergabe und einen hohen Dynamikumfang sowie niedrigem Rauschen auszeichnen.

Patent: Lichtempfindlicher Kamerachip von Kodak

Vier statt drei Pixel für mehr Lichtausbeute. Kodak hat ein neues Sensor-Design entworfen, das sehr viel lichtempfindlichere Sensoren erlauben soll als die bisher eingesetzten Kamerachips. Mit der neuen Technik sollen sich Fotos auch bei Dunkelheit noch ohne Bildrauschen aufnehmen lassen. Erste Gebrauchsmuster werden für das erste Quartal 2008 erwartet.

Samsung stellt CMOS-Sensor mit 8,4 Megapixeln vor

Niedrigerer Stromverbrauch gegenüber CCD-Technik. Samsung hat einen CMOS-Bildsensor mit 8,4 Megapixeln vorgestellt, der durch ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis eine gute Bildqualität liefern soll. Dabei ist der Stromverbrauch niedriger als bei CCD-Chips.

IBM zeigt optischen CMOS-Transceiver mit 160 GBit/s

Hohe Bandbreite für Kommunikation zwischen Chips. Wissenschaftler von IBM haben mit Verfahren herkömmlicher Halbleiter-Fertigung einen Chip konstruiert, der auf einer Größe von 3,25 x 5,25 Millimetern ganze 160 Gigabit pro Sekunde durch Glasfasern übertragen kann. Das Projekt gilt als Durchbruch für die optische Kommunikation zwischen Chips.

Samsung: 3-Megapixel-CMOS für platte Kamerahandys

1/4-Zoll-großer Sensor benötigt nur geringe Bautiefe. Samsung hat einen 3-Megapixel-Sensor in CMOS-Technik vorgestellt, der eine Aperturblende von 1/4 Zoll aufweist. Damit sollen erheblich dünnere Kamerahandys als bislang möglich sein, teilte der Hersteller mit. Die Pixel haben eine Kantenlänge von nur 1,75 Mikrometern.
undefined

Sony HDR-FX7: Kleine 1080i-Videokamera mit 20fach-Zoom

Videos mit 1.440 x 1.080 Pixeln mit CMOS-Technik. Mit der Handycam HDR-FX7 bringt Sony einen neuen Camcorder auf den Markt, der HDV 1080i unterstützt. Das mit einem Carl-Zeiss-Objektiv ausgestattete Gerät nimmt Filme mit einer Auflösung von 1.280 x 720 und 1.440 x 1.080 Pixeln auf herkömmliche MiniDV-Kassetten auf. Das Gerät soll ungefähr 40 Prozent kleiner und 25 Prozent leichter als Sonys erster HDV-Camcorder HDR-FX1 sein. Als Sensoren kommen drei ClearVID-CMOS von Sony zum Einsatz.
undefined

Nikon D2Xs - 20 Details verbessert

12,4 Megapixel, große LCD-Anzeige, Marathon-Akku. Aus der D2X von Nikon wurde die D2Xs. Bei der Profi-Spiegelreflexkamera hat der Hersteller an 20 Schräubchen gedreht. Der LCD-Monitor ist auf 2,5 Zoll gewachsen und es gibt zusätzliche Einstellungen für hohe Empfindlichkeiten. Der CMOS-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 12,4 Megapixeln sowie die Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde sind geblieben.

Digitalkamera-Sensor mit Videoauflösung von 1280x720 Pixeln

Omnivision stellt 5-Megapixel-CMOS-Sensor vor. Der US-amerikanische Hersteller Omnivision hat einen 5-Megapixel-CMOS-Sensor vorgestellt, der für den Einsatz in Digitalkameras vorgesehen ist. Das Besondere daran: Neben Fotos können auch hochauflösende Videos mit bis zu 1.280 x 720 Pixeln Auflösung bei voller Bildrate aufgezeichnet werden.

Kamera-Chip soll Stromverbrauch drastisch senken

Kleine Kameras könnten über Jahre funktionieren. Forscher der University of Rochester haben zwei neue Techniken entwickelt, um Kamera-Chips effektiver zu machen. Chips sollen damit nur einen Bruchteil der Energie benötigen, die heutige Chips brauchen, trotz Kompression. Außerdem sollen die Kameras kleiner werden, so dass drahtlose Überwachungskameras nicht größer als ein Hemdknopf wären und über Jahre funktionieren könnten. Ein erster Prototyp ist geplant.

Cypress: 9-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-Format

Sensoren für alle Arten von Digitalkameras. Megapixel und kein Ende: Cypress Semiconductor hat jetzt einen CMOS-Sensor im APS-Format angekündigt. Die Sensorfläche ist 23,3 x 15,5 mm groß. Der Sensor eignet sich nicht nur für größere Kompakt-, sondern auch für digitale Spiegelreflexkameras und wird einen Objektiv-Brennweiten-Crop-Faktor von 1,5 gegenüber dem Vollformat-Kleinbild erzielen.

Intel will Spannungswandler abschaffen

CMOS-Wandler auf Chip-Package integriert. Wenn es nach Intel geht, haben die herkömmlichen Spannungswandler mit diskretem Aufbau aus Bauteilen wie Spulen und Schaltreglern bald ausgedient. Das Unternehmen zeigte das Labormuster eines Halbleiter-Reglers, der auf das Chip-Package integriert war.

IBM kündigt CMOS-Sensoren mit verbesserter Bildqualität an

Qualität soll an CCD-Technik heranreichen. IBM bietet ab sofort CMOS-Bildsensoren an, die beispielsweise in Digitalkameras oder Kamera-Handys zum Einsatz kommen. Das Angebot verbindet IBMs Technologie für Kupfer-Fertigungsprozesse mit Know-how, das von Kodak lizenziert wurde. Das Angebot baut auf einer Zusammenarbeit von IBM und Kodak auf, die im September 2004 angekündigt wurde.

3 Megapixel: CMOS-Bildsensor für Foto-Handys

Cypress mit Sensor im 1/3-Zoll-Format. Mit einem 3-Megapixel-CMOS-Bildsensor steigt Cypress Semiconductor in den Zulieferer-Markt für Foto-Handys ein. Im Modul ist ein 1/3 Zoll großer Bildsensor eingebaut, der sich der 3-Transistor-Pixeltechnologie von Cypress bedient.

IBM und Kodak entwickeln neue Bildsensoren

CMOS-Chips sollen hohe Bildqualität bei Handys und Digitalkameras erlauben. Kodak und IBM wollen künftig gemeinsam Bildsensoren für Digitalkameras und Handys entwickeln und produzieren. Kodak setzt dabei auf seine eigene Bildtechnologie und das 0,18-Mikron-CMOS Verfahren von IBM. Ab Mitte 2005 will IBM die Technologie auch anderen Kunden anbieten können.

Matsushita mit winzigen hochauflösenden Bild-Sensoren

v(nu)MAICOVICON für Handy-Kameras. Matsushita, bekannter unter den Markenbezeichnungen Panasonic oder Technics, hat die Entwicklung eines neuen Bildsensors angekündigt, der eine bislang nicht erreichte Pixeldichte aufweist. Damit wären die Bildsensoren unter dem kryptischen Namen v(nu)MAICOVICON prädestiniert für Handykameras und winzige Digitalkameras.

Micron stellt 2- und 3-Megapixel-CMOS-Sensoren vor

Bessere Bildwerte versprochen. Der Halbleiterhersteller Micron hat 2- und 3-Megapixel-CMOS-Sensoren angekündigt, die mit der firmeneigenen DigitalClarity-Technik ausgestattet sind und beispielsweise für Digitalkameras, Videokameras und ähnliche Produkte eingesetzt werden können.