Omnivision

Winzige Pixel in 8-Megapixel-Sensor

Omnivision hat einen CMOS-Sensor vorgestellt, der zwar nur 8 Megapixel Auflösung erreicht, mit 1/4 Zoll Größe allerdings sehr klein ist. Dadurch ergibt sich eine Pixelkantenlänge von nur 1,1 Mikrometern.

Artikel veröffentlicht am ,
Bildsensor
Bildsensor (Bild: Matt Laskowski/CC BY-SA 2.0)

Der CMOS-Sensor OV8850 von Omnivision mit rückwärtiger Belichtung ist 1/4 Zoll groß. Jedes Pixel misst nur 1,1 Mikrometer. Der Sensor ist vor allem für Smartphones und Tablets gedacht und soll durch seine geringe Bauhöhe kompaktere Geräte ermöglichen.

Mit Autofokusmodul soll der OV8850 laut Omnivision etwa 20 Prozent flacher sein als vergleichbare 8-Megapixel-Module, die derzeit auf dem Markt sind. Der OV8850 ist mit einem Temperaturfühler ausgestattet, der die Hitze des Sensors messen kann. HDR-Aufnahmen können mit einer Belichtungsreihenfunktion aus mehreren Einzelbildern angefertigt werden.

Der Sensor kann neben Fotos mit 8 Megapixeln auch Videos mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Eine elektronische Bildstabilisierung soll leichte Verwackler ausgleichen können. Alternativ können auch Pixel zusammengefasst werden, um 720p-Videos bei 60 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen.

Der Omnivision OV8850 passt in ein 8,5 x 8,5 mm großes Autofokusmodul mit einer Bauhöhe von 4,7 mm. Die Bemusterung soll noch im August 2011 und die Massenproduktion im ersten Quartal 2012 beginnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /