Samsung: 3-Megapixel-CMOS für platte Kamerahandys
1/4-Zoll-großer Sensor benötigt nur geringe Bautiefe
Samsung hat einen 3-Megapixel-Sensor in CMOS-Technik vorgestellt, der eine Aperturblende von 1/4 Zoll aufweist. Damit sollen erheblich dünnere Kamerahandys als bislang möglich sein, teilte der Hersteller mit. Die Pixel haben eine Kantenlänge von nur 1,75 Mikrometern.
Samsung sieht für Kamerahandys weiterhin große Wachstumschancen - der Bildhunger für hochauflösendes Material sei ungebrochen in Zeitalter von Blogs und anderen privaten Websites. Die Kamera-Module sollen gegenüber herkömmlichen Modellen mit 2 Megapixeln und 2,25 Mikrometern Pixelgröße um rund 30 Prozent kleiner sein. Die Bildqualität des neuen Sensors soll gegenüber dem 2-Megapixel-Modell nicht schlechter ausfallen.
Samsung stellt das CMOS-Bauteil im 90-Nanometer-Prozess her. Die Massenproduktion soll schon im ersten Quartal 2007 starten, teilte der Hersteller mit.
Nach einer Studie der Markforscher von iSuppli sollen 2007 weltweit 777 Millionen Kamerahandys abgesetzt werden. Modelle mit einer Auflösung von 3 Megapixeln und darüber hinaus sollen einen Marktanteil von 13 Prozent erreichen. 2008 sollen es schon 38 Prozent sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dieses lustige und unsinnige, weil von einem idioten falsch übersetzte wort hat's also...
einen punkt vergisst du: das marketing. heute hat eine kamera mit mehr megapixelkamera...