Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cmos

Samsung und Mitsubishi planen Kamera-Chips für PDA und Handy

Wachsendes Interesse an Geräten mit Digicam auch außerhalb Japans erwartet. Die Halbleiterhersteller Samsung Electronics und Mitsubishi Electric haben die gemeinsame Entwicklung von Kamera-Chips für mobile Endgeräte wie Handys, PDAs und Notebooks angekündigt. Während Samsung einen CMOS-Bildsensor beisteuert, bringt Mitsubishi einen Image Signal Processor ein.

Motorola, Philips und STMicroelectronics mit 90-nm-CMOS

Neuer Herstellungsprozess für preiswertere und schnellere CMOS-Designs. Motorola, Philips und STMicroelectronics haben eine 90-nm-(0,09-Micron-)CMOS-Designplattform vorgestellt, mit der Entwickler System-On-Chip-(SoC-)Geräte entwickeln können, die nach Angaben der Hersteller weniger Strom als ihre Vorgänger verbrauchen sollen.

Infineon beschleunigt CMOS-Chips

Forscher verbessern CMOS-Technik für den Einsatz in Netzwerk-Hardware. Die Infineon Technologies AG hat in dieser Woche auf der internationalen Halbleitertechnologie-Konferenz ISSCC 2002 in San Francisco gleich vier Durchbrüche in der Halbleiter-Entwicklung vermelden können. So gelang es ihnen, die Geschwindigkeit von Halbleitern in der bewährten, preiswerten CMOS-Technik (Complementary Metal Oxide Silicon) so weit zu steigern, dass sie diese teuren Bauelemente - beispielsweise in Netzwerk- und Telekommunikations-Equipment - ersetzen können.
undefined

Streichholzkopf-großes Mini-Kamera-Modul für Handys

Kleinster CMOS-Bildsensor von Fujitsu mit Linse auf dem Chip. Insbesondere für Mobiltelefone hat Fujitsu mit dem MB86S02 den laut eigenen Angaben bisher kleinsten Bildsensor vorgestellt. Das 7,8 x 6,98 x 4,98 mm kleine Modul wiegt nur 0,3 Gramm und enthält einen CMOS-Farbsensor mit eingebauter 1/7-Zoll-Plastiklinse.
undefined

Foveon entwickelt 16-Megapixel-CMOS-Sensor

Durchbruch bei Digital-Kameras? Foveon, ein US-Hersteller von Image-Sensoren, hat heute angekündigt, einen CMOS-Sensor (Complementary Metal Oxide Semiconductor) mit einer Auflösung von 16,8 Millionen Pixeln entwickelt zu haben. Dieser würde um ein Vielfaches höhere Auflösungen als die aktuell verwendeten CCD- (Charge-Coupled Device) oder CMOS-Sensoren bieten.