2.276 Cloud Computing Artikel
  1. Inferentia: Amazon bringt Java und Spezialhardware für Deep Learning

    Inferentia: Amazon bringt Java und Spezialhardware für Deep Learning

    Nutzern von Amazon Web Services steht künftig ein Inferencing-Chip für Deep-Learning-Aufgaben zur Verfügung. Der Machine-Learning-Dienst Sagemaker soll nun zudem vollständig automatisiert arbeiten können und das Unternehmen hat eine Java-Bibliothek für Deep Learning als Open Source bereitgestellt.

    04.12.20190 Kommentare
  2. Graviton2: AWS stellt eigene 7-nm-CPU mit 64 Kernen vor

    Graviton2: AWS stellt eigene 7-nm-CPU mit 64 Kernen vor

    Mit dem Graviton2 baut AWS sein Cloud-Angebot mit selbst entwickelten ARM-Prozessoren aus: Die EC2-Instanzen mit 7-nm-CPUs liefern die siebenfache Performance ihrer A1-Vorgänger, die Chips haben 64 statt 16 Kerne. Eine Graviton2-Instanz schlägt eine aktuelle Xeon-Instanz.

    03.12.20190 Kommentare
  3. S/4Hana: Kunden wollen noch nicht auf SAPs neue Software umsteigen

    S/4Hana: Kunden wollen noch nicht auf SAPs neue Software umsteigen

    Ein Umbau ist kostenintensiv und zeitraubend: Die Gründe sind vielfältig, warum viele Kunden derzeit noch nicht auf die neue Software S/4Hana von SAP umsteigen wollen. Das Vertrauen in das Unternehmen ist wohl ebenfalls angeschlagen, zumindest bei Kunden in Großbritannien.

    03.12.201936 Kommentare
  4. Datenleck: Daten von 20 Millionen Mixcloud-Nutzern im Darknet

    Datenleck: Daten von 20 Millionen Mixcloud-Nutzern im Darknet

    Ein Krimineller bietet die Daten von Millionen Mixcloud-Nutzern zum Verkauf an. Laut Mixcloud soll es sich nicht um alle User handeln.

    01.12.20193 Kommentare
  5. Alexa Voice Service: Amazons Sprachsteuerung kommt für immer kleinere Sensoren

    Alexa Voice Service: Amazons Sprachsteuerung kommt für immer kleinere Sensoren

    Das Internet der Dinge verwendet teils sehr energiesparende Sensoren. Trotzdem soll auf diesen künftig die Sprachsteuerung über Alexa laufen können. Dazu lagert Amazon weitere Teile der Software in die eigenen Rechenzentren aus.

    26.11.20196 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler MS Office/WCF (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Nürnberg
  2. (Fach-)Informatiker / Entwickler (w/m/d) Anwendungsentwicklung |SAP ABAP- / ABAP-OO
    Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, Münster
  3. Professor für Informatik (m/w/d) insbesondere Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik
    Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen, Bautzen
  4. Informationssicherheitsbeauf- tragter (m/w/d)
    Bayerisches Landeskriminalamt, München

Detailsuche



  1. AWS Translate: Amazons Übersetzungstool unterstützt 22 weitere Sprachen

    AWS Translate: Amazons Übersetzungstool unterstützt 22 weitere Sprachen

    Ob E-Mails, Webseiten oder Texte: AWS Translate kann Kunden bei der Übersetzung helfen. Das ist mittlerweile in 54 Sprachen möglich. Merkwürdig: Obwohl diverse afrikanische Sprachen unterstützt werden, ist der Dienst in der einzigen afrikanischen AWS-Region noch deaktiviert.

    26.11.20198 Kommentare
  2. Prozessor: ARM-Server-CPUs werden in Azure und Supercomputern verbaut

    Prozessor: ARM-Server-CPUs werden in Azure und Supercomputern verbaut

    Laut CPU-Hersteller Marvell werden dessen ARM-Server-Chips ThunderX2 nun von Microsoft produktiv in der Azure-Cloud benutzt. Cray und Fujitsu nennen unterdessen weitere Kunden für ihre ARM-Supercomputer-Chips.

    18.11.20191 Kommentar
  3. Confidential Computing: Vertrauen ist schlecht, Kontrolle besser

    Confidential Computing: Vertrauen ist schlecht, Kontrolle besser

    Die IT-Welt zieht in die Cloud und damit auf fremde Rechner. Beim Confidential Computing sollen Daten trotzdem während der Nutzung geschützt werden, und zwar durch die Hardware - keine gute Idee!
    Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner

    18.11.201923 Kommentare
  4. Container: Docker wird aufgespalten und teilweise verkauft

    Container: Docker wird aufgespalten und teilweise verkauft

    Der Cloud-Spezialist Mirantis hat das Enterprise-Geschäft von Docker übernommen. Das restliche Unternehmen mit Docker Desktop und dem Docker Hub bleibt aber eigenständig und erhält neues Geld.

    14.11.20190 Kommentare
  5. Projekt Nightingale: Google wertet Daten von Millionen US-Patienten aus

    Projekt Nightingale: Google wertet Daten von Millionen US-Patienten aus

    Von der Auswertung von Gesundheitsdaten versprechen sich viele Cloudanbieter ein gutes Geschäft. Google hat dazu einen Deal mit dem weltgrößten katholischen Gesundheitsdienst abgeschlossen.

    12.11.20197 Kommentare
  1. Open Source: Monitoring-Lösung Sentry wechselt auf proprietäre Lizenz

    Open Source: Monitoring-Lösung Sentry wechselt auf proprietäre Lizenz

    Nach vielen Vorbildern wie etwa MongoDB oder Redis wechselt nun auch der Hersteller der Monitoring-Lösung Sentry von Open Source auf eine nichtfreie Lizenz. Damit soll der Verkauf der Software durch Dritte unterbunden werden.

    07.11.20197 Kommentare
  2. Quartalsbericht: Amazons Gewinn sinkt erstmals seit mehr als zwei Jahren

    Quartalsbericht: Amazons Gewinn sinkt erstmals seit mehr als zwei Jahren

    Amazons Gewinn ist stark zurückgegangen - eine Entwicklung, die auch im laufenden Quartal anhalten wird. Die Aktie ist eingebrochen.

    24.10.201924 Kommentare
  3. Cloud-Storage: AWS verdient nur durch Datentransferkosten Millionen

    Cloud-Storage: AWS verdient nur durch Datentransferkosten Millionen

    Apple, Netflix, Pinterest: Viele große Kunden zahlen allein durch den Transfer von Daten aus der Cloud Rechnungen in Millionenhöhe. Cloud-Anbieter verdienen daran nicht nur viel, sondern binden ihre Kunden auch effizient an ihre Plattform. Apple will sich deshalb wohl unabhängiger machen.

    23.10.201918 Kommentare
  1. Cloud Computing: AWS sponsert Open-Source-Projekte mit Gutschriften

    Cloud Computing: AWS sponsert Open-Source-Projekte mit Gutschriften

    Mit Gutschriften für die eigene Cloud-Platform will Amazon große und wichtige Open-Source-Projekte sponsern. Neben Java- und Cloud-Technik hebt Amazon dabei zunächst vor allem die Sprache Rust hervor.

    15.10.20197 Kommentare
  2. Infrastruktur: Suse gibt eigene Openstack-Angebote auf

    Infrastruktur: Suse gibt eigene Openstack-Angebote auf

    Der Linux-Distributor und Open-Source-Spezialist Suse wird seine Angebote und Services zu der Suse Openstack Cloud nicht weiterführen. Das Unternehmen konzentriert sich stattdessen auf Container-Technik.

    09.10.201910 Kommentare
  3. Xilinx: Versal-ACAPs bilden Basis für 5G und mehr

    Xilinx: Versal-ACAPs bilden Basis für 5G und mehr

    Mit der Versal genannten Adaptive Compute Acceleration Platform hat Xilinx programmierbare Schaltungen, die von Samsung für 5G-Basisstationen und von Hitachi Automotive für autonomes Fahren genutzt werden. Eine Sprache-zu-Text-Demo zeigt das Inferencing-Potenzial. Generell setzen Partner verstärkt auf FPGAs, etwa AWS und Microsoft.

    03.10.20190 KommentareVideo
  1. Azure Sentinel: Microsofts Firewall-Ergänzung kostet 2,20 Euro pro Gigabyte

    Azure Sentinel: Microsofts Firewall-Ergänzung kostet 2,20 Euro pro Gigabyte

    Microsoft hat seine Cloud-Sicherheitssoftware Azure Sentinel veröffentlicht. Unternehmen können damit ihren Netzwerktraffic überwachen. Das kostet allerdings 2,20 Euro pro Gigabyte. Viel Traffic reduziert diesen Preis drastisch.

    25.09.20197 KommentareVideo
  2. Vision AI Dev-Kit: Microsofts KI-Kamera läuft mit Linux

    Vision AI Dev-Kit: Microsofts KI-Kamera läuft mit Linux

    In Zusammenarbeit mit Qualcomm stellt Microsoft das Entwickler-Kit einer kleinen Webcam bereit, die KI-Modelle direkt anwenden können soll. Auf dem Gerät läuft Linux.

    09.09.20192 Kommentare
  3. Azure: Microsoft versucht es mit der deutschen Cloud erneut

    Azure: Microsoft versucht es mit der deutschen Cloud erneut

    Daten in Deutschland speichern und trotzdem eine Verbindung zur Welt haben: Microsoft erneuert sein Angebot mit der zuvor eingestellten deutschen Cloud. Diese basiert auf Azure, soll Daten DSGVO-konform lokal speichern, aber global verfügbar machen.

    29.08.201923 Kommentare
  1. Pivotal Software und Carbon Black: VMware kauft für 4,6 Milliarden US-Dollar zu

    Pivotal Software und Carbon Black: VMware kauft für 4,6 Milliarden US-Dollar zu

    Der Virtualisierungsexperte VMware kauft zwei Softwarefirmen in den Bereichen Enterprise Apps und Security. Der größte Einzelaktionär von VMware ist Dell.

    23.08.20192 Kommentare
  2. Hardwareinterrupt: Amazon bietet Kernel-Panic als Cloud-Dienst

    Hardwareinterrupt: Amazon bietet Kernel-Panic als Cloud-Dienst

    Wenn Server einfrieren oder hängenbleiben, hilft oft nur der Weg zur Hardware samt Zwangsabschaltung. Amazons Web Services bieten das nun in ihrer Cloud für virtuelle Maschinen, bei denen eine Kernel-Panic ausgelöst werden kann.

    16.08.201912 Kommentare
  3. ClickSoftware: Salesforce kauft für 1,35 Milliarden US-Dollar zu

    ClickSoftware: Salesforce kauft für 1,35 Milliarden US-Dollar zu

    Salesforce übernimmt seinen Partner ClickSoftware nach langjähriger Zusammenarbeit. Die Firma hat inzwischen viele Beschäftigte in Israel.

    08.08.20190 Kommentare
  1. AWS: Amazon kauft mit E8 Storage auch Flash-Speicher-Systeme

    AWS: Amazon kauft mit E8 Storage auch Flash-Speicher-Systeme

    AWS expandiert erneut in Israel und kauft das kleine Unternehmen E8 Storage. Dieses entwickelt skalierbare Flash-Systeme für Cloud-Speicher. Für Amazon könnte das eine Möglichkeit sein, schnelleren Flash-Speicher weltweit zu etablieren.

    05.08.20191 Kommentar
  2. PartiQL: AWS will Datenbanken durch Abfragesprache vereinheitlichen

    PartiQL: AWS will Datenbanken durch Abfragesprache vereinheitlichen

    Mit dem Open-Source-Projekt PartiQL hat Amazon eine Abfragesprache vorgestellt, die eine Vielzahl verschiedener Datenbanken einheitlich ansprechen können soll. Das Unternehmen hat die Technik nach eigenen Angaben zunächst für eigene Probleme entwickelt.

    05.08.20195 Kommentare
  3. Neural Text-to-Speech: Amazons Maschinenvorleserin klingt fast wie eine Moderatorin

    Neural Text-to-Speech: Amazons Maschinenvorleserin klingt fast wie eine Moderatorin

    Amazon Polly wird um Neural Text-to-Speech erweitert. Dieses soll natürlicher klingen als traditionelle Ansätze. Das System kann etwa Nachrichtenmoderatoren imitieren. Erste Audiobeispiele klingen bereits recht überzeugend, auch wenn einige Dinge die synthetische Herkunft verraten.

    31.07.201911 Kommentare
  4. Filmindustrie: Amazon und Netflix unterstützen OSS-Projekte der ASWF

    Filmindustrie: Amazon und Netflix unterstützen OSS-Projekte der ASWF

    Die Academy Software Foundation (ASWF) will kollaborativ Open-Source-Software für die Filmindustrie erstellen. Der Organisation traten nun auch Netflix und Amazons Cloud-Anbieter bei. Ein Werkzeug von Pixar wird zudem künftig von der ASWF gepflegt.

    30.07.20190 Kommentare
  5. Windows Server 2008: Microsoft führt durch konfusen Upgrade-Prozess alter Server

    Windows Server 2008: Microsoft führt durch konfusen Upgrade-Prozess alter Server

    In einer detaillierten Anleitung erklärt Microsoft den Upgrade-Prozess von Windows Server 2008, dessen Support 2020 ausläuft. Das erfordert nämlich mindestens drei separate Installationen und viel Geduld. Die Alternative stellt Microsoft direkt im Artikel vor: die Azure-Cloud.

    24.07.201974 Kommentare
  6. Microsoft: LinkedIn migriert gesamte Infrastruktur in die Azure-Cloud

    Microsoft: LinkedIn migriert gesamte Infrastruktur in die Azure-Cloud

    Bereits einige Jahre sei eine Migration des sozialen Business-Netzwerks LinkedIn im Gespräch gewesen, sagt der Entwickler Mohak Shroff. Jetzt fängt das Unternehmen an, Dienste in die Azure-Cloud zu migrieren. Die Entscheidung sei nicht von dem Fakt beeinflusst gewesen, dass Microsoft LinkedIn gekauft habe.

    24.07.201912 Kommentare
  7. OpenAI: Microsoft investiert eine Milliarde Dollar in komplexe KI

    OpenAI: Microsoft investiert eine Milliarde Dollar in komplexe KI

    Zusammen mit OpenAI will Microsoft eine generelle künstliche Intelligenz schaffen, die mit Menschen interagieren kann. Eine Milliarde US-Dollar investiert das Unternehmen in diese Vision. Um Szenarien wie in Science-Fiction-Kultur vorzubeugen, soll dabei ein Fokus auf ethischen Werten liegen.

    23.07.20199 Kommentare
  8. Quartalsbericht: Microsofts Cloud-Geschäft steigert Rekordumsatz

    Quartalsbericht: Microsofts Cloud-Geschäft steigert Rekordumsatz

    Microsoft hat in einem Quartal über 13,2 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht. Der Cloud-Bereich macht ein Drittel des Umsatzes aus.

    18.07.201920 Kommentare
  9. Magecart: Wahllose Angriffe auf Amazons Cloud-Speicher

    Magecart: Wahllose Angriffe auf Amazons Cloud-Speicher

    Angreifer verteilen wahllos Schadcode auf Amazon-S3-Buckets. Sie infizieren jeden Bucket, der ungeschützt im Netz hängt. Bislang sollen 17.000 Domains betroffen sein. Obwohl die Angriffe nur in einem Bruchteil der Fälle effektiv sein dürften, offenbaren sie ein größeres Problem.

    12.07.20190 Kommentare
  10. Transfer: Dropbox startet eigenen Dienst zum Datenversand

    Transfer: Dropbox startet eigenen Dienst zum Datenversand

    Mit Dropbox Transfer können Nutzer künftig sogar große Dateien einfach verschicken - auch an Empfänger, die nicht bei Dropbox angemeldet sind. Der Dienst kopiert mehr oder weniger direkt Wetransfer, bietet aber mehr Speicherplatz und erweiterte Optionen.

    10.07.20190 Kommentare
  11. Elastifile: Google erwirbt Elastifile für 250 Millionen US-Dollar

    Elastifile: Google erwirbt Elastifile für 250 Millionen US-Dollar

    Google kauft den Softwareentwickler Elastifile. Dieser hat ein verteiltes Netzwerk-Dateisystem für Cloud Computing geschaffen.

    09.07.20194 Kommentare
  12. Datenschutzbeauftragter: Schulen dürfen Office 365 nicht mehr verwenden

    Datenschutzbeauftragter: Schulen dürfen Office 365 nicht mehr verwenden

    Der Landesdatenschutzbeauftragte aus Hessen warnt vor Microsofts Cloud: Der Zugriff von Dritten könne nicht ausgeschlossen werden, daher dürften Schulen die Software Office 365 nicht einsetzen. Das ist aber nicht der einzige Grund.

    09.07.2019212 Kommentare
  13. Machine Learning: KI-Projekte scheitern an Erwartungen und fehlendem Wissen

    Machine Learning: KI-Projekte scheitern an Erwartungen und fehlendem Wissen

    Eine Untersuchung der IDC stellt fest, dass viele KI-Projekte an hohen Erwartungen und fehlenden Fachkompetenzen scheitern. Trotzdem scheint es einen starken Aufwärtstrend bei der Adaption von Machine Learning zu geben - ebenso bei der Beachtung ethischer Werte.

    09.07.201911 Kommentare
  14. Cloud-Computing: SAP kritisiert langsamen Ausbau von Gigabit-Infrastrukturen

    Cloud-Computing: SAP kritisiert langsamen Ausbau von Gigabit-Infrastrukturen

    Die fehlenden Glasfaser-Verbindungen in Deutschland stören die Geschäfte von SAP. Europas größter Softwarekonzern SAP hat die deutsche Regierung zu mehr Anstrengungen aufgefordert.

    09.07.201916 Kommentare
  15. Projekt Jedi: Oracle findet Vergabe des Milliardenprojekts an AWS unfair

    Projekt Jedi: Oracle findet Vergabe des Milliardenprojekts an AWS unfair

    Zehn Milliarden US-Dollar ist das Cloud-Projekt Jedi dem US-Verteidigungsministerium wert. AWS soll planmäßig der Hauptauftragnehmer werden. Oracle findet das unfair und beschuldigt die Konkurrenz, die Ausschreibung manipuliert zu haben.

    02.07.20195 Kommentare
  16. Open Source: Microsoft hostet mehr Linux- als Windows-VMs in Azure

    Open Source: Microsoft hostet mehr Linux- als Windows-VMs in Azure

    Es hat sich abgezeichnet: Azure-Kunden verwenden in Microsofts Cloud mehr Linux- als Windows-Betriebssysteme. Der Entwickler selbst gibt zu, dass viele native Azure-Dienste auf Linux-Maschinen laufen - Kooperation statt Konkurrenz scheint das Motto zu sein.

    01.07.201926 Kommentare
  17. Machine Learning: Google bietet vorgefertigte Umgebungen für KI-Training an

    Machine Learning: Google bietet vorgefertigte Umgebungen für KI-Training an

    Googles Deep Learning Containers sind in der Cloud gehostete Entwicklungsumgebungen, in der Nutzer ohne viel Einrichtungsaufwand ihre Machine-Learning-Software trainieren können. Die Container schöpfen Ressourcen direkt aus der Google-Cloud mit Intel-CPUs und Nvidia-GPUs. Amazon war aber zuerst da.

    27.06.20190 KommentareVideo
  18. Security: Slack und Github sind Microsoft zu unsicher

    Security: Slack und Github sind Microsoft zu unsicher

    Microsoft hat wie viele Unternehmen eine Liste aufgestellt, die vor dem firmeninternen Nutzen bestimmter Programme warnt. Produkte wie Slack erfüllen demnach nicht die Bedingungen, um relevante Daten ausreichend zu schützen. Microsoft rät sogar vom eigenen Portal Github in der Cloud-Version ab.

    24.06.201922 KommentareVideo
  19. Microsoft: Hyper-V Server 2019 freigegeben

    Microsoft: Hyper-V Server 2019 freigegeben

    Microsoft hat nach langer Verzögerung den Hyper-V Server 2019 freigegeben. Die Auskoppelung aus dem Windows Server 2019 ist kostenlos, beinhaltet aber nur die für eine Virtualisierung notwendigen Komponenten.

    19.06.20198 Kommentare
  20. Top500: USA bauen Supercomputer-Vorsprung aus

    Top500: USA bauen Supercomputer-Vorsprung aus

    Die Top-500-Liste der schnellsten Systeme weltweit zeigt, dass viele Supercomputer in den USA hinzugekommen sind, wenngleich China ebenfalls nicht untätig war. In Europa hat vor allem Frankreich viele Rechner fertiggestellt, der Pangea 3 verfehlt nur knapp die Top 10.

    17.06.20197 KommentareVideo
  21. Kohlendioxid-Ausstoß: Künstliche Intelligenz braucht viel Strom

    Kohlendioxid-Ausstoß: Künstliche Intelligenz braucht viel Strom

    Der Stromverbrauch und CO2-Ausstoß bei der Erstellung von Deep-Learning-Modellen ist erheblich, wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt.

    11.06.201921 Kommentare
  22. Navi: AMD sieht richtiges Raytracing erst in ein paar Jahren

    Navi: AMD sieht richtiges Raytracing erst in ein paar Jahren

    Die neuen Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen kein hardwarebeschleunigtes Raytracing. Was erst wie ein Eingeständnis gegenüber Konkurrent Nvidia wirkt, ist eine interessante Strategie, die die Zukunft der Technik eigentlich erst in ein paar Jahren sieht - mit Next-Gen-Konsolen und Cloud Computing.
    Eine Analyse von Oliver Nickel

    11.06.201964 KommentareVideo
  23. Webauthn unter Android ausprobiert: Dropbox kann, was andere nicht können

    Webauthn unter Android ausprobiert: Dropbox kann, was andere nicht können

    Android kann Zwei-Faktor-Authentifizierung und passwortloses Anmelden per Fido2 von Haus aus - doch ohne Onlinedienste, die die Funktion unterstützen, bringt das wenig. Mit Dropbox ändert sich das nun. Wir haben uns angeschaut, wie gut das funktioniert.
    Von Moritz Tremmel

    11.06.20198 KommentareVideo
  24. Microsoft: Azure und Oracle Cloud werden verbunden

    Microsoft: Azure und Oracle Cloud werden verbunden

    Microsoft und Oracle verbinden ihre Cloud-Angebote über eine Netzwerkverbindung und gemeinsame Nutzerverwaltung. Das soll Migrationen erleichtern. Oracle-Software läuft auch problemlos in Azure.

    06.06.20195 Kommentare
  25. Microsoft: Erste Preview von Powershell 7 basiert auf .Net Core 3.0

    Microsoft: Erste Preview von Powershell 7 basiert auf .Net Core 3.0

    Eine Preview, die auf einer Preview basiert: Microsoft veröffentlicht eine erste Version von Powershell 7. Die größte Neuerung: Das Tool nutzt den .Net Core 3.0 und soll zu einigen Windows-eigenen APIs wie WPF und Winforms kompatibel sein.

    03.06.20195 Kommentare
  26. Bandlaufwerke als Backupmedium: "Wie ein bisschen Tetris spielen"

    Bandlaufwerke als Backupmedium: "Wie ein bisschen Tetris spielen"

    Hinter all den modernen Computern rasseln im Keller heutzutage noch immer Bandlaufwerke vor sich hin - eine der ältesten digitalen Speichertechniken. Golem.de wollte wissen, wie das im modernen Rechenzentrum aussieht und hat das GFZ Potsdam besucht, das Tape für Backups nutzt.
    Von Oliver Nickel

    03.06.201963 KommentareVideo
  27. Europawahlen: Bundeszentrale will Wahl-O-Mat nachbessern

    Europawahlen: Bundeszentrale will Wahl-O-Mat nachbessern

    Der Streit über die Auswahlfunktion beim Wahl-O-Mat ist beigelegt. Allerdings sollen die vereinbarten Änderungen nicht mehr vor der Europawahl 2019 umgesetzt werden.

    23.05.201911 Kommentare
  28. Europawahlen: So einfach lassen sich alle Wahl-O-Mat-Ergebnisse anzeigen

    Europawahlen : So einfach lassen sich alle Wahl-O-Mat-Ergebnisse anzeigen

    Ein Gericht hat die aktuelle Version des Wahl-O-Maten zur Europawahl 2019 gestoppt, weil sich nicht alle Parteien gleichzeitig vergleichen lassen. Die Begründung der Bundeszentrale für politische Bildung, das sei technisch nicht möglich, trifft allerdings nicht zu.

    21.05.2019244 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #