Mendix-CTO Johan den Haan: "Der durchschnittliche Entwickler ist kein Experte"

Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.

Ein Interview von veröffentlicht am
Low Code kann auch weniger erfahrenen Entwicklern bei der Lösungsfindung helfen.
Low Code kann auch weniger erfahrenen Entwicklern bei der Lösungsfindung helfen. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Wenn manche Entwickler und IT-Profis an Low Code denken, wäre ihr erster Gedanke wohl der an Spielzeug, Excel-Makros oder das Programmieren in Schulen. Dass sich die Technik zu einem wichtigen Element in der IT-Branche entwickelt, wird eher weniger wahrgenommen. Denn man stelle sich vor, eine Aushilfe oder eine Nicht-IT-Person entwickelt auf einmal Apps und Programme. Wo werden dann noch professionelle Entwickler gebraucht? Wo kämen wir da hin?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


Arbeit: Wenn Programmierer die Verwaltungsaufgaben übernehmen
Arbeit: Wenn Programmierer die Verwaltungsaufgaben übernehmen

Stressfrei arbeiten Ewig lange Entscheidungswege, Überlastung, Orgakram statt Inhalte: Stress kommt oft aus den Strukturen. Wir zeigen, wie Führungskräfte umdenken können.
Von Andreas Schulte


    •  /