Mendix-CTO Johan den Haan: "Der durchschnittliche Entwickler ist kein Experte"

Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.

Ein Interview von veröffentlicht am
Low Code kann auch weniger erfahrenen Entwicklern bei der Lösungsfindung helfen.
Low Code kann auch weniger erfahrenen Entwicklern bei der Lösungsfindung helfen. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Wenn manche Entwickler und IT-Profis an Low Code denken, wäre ihr erster Gedanke wohl der an Spielzeug, Excel-Makros oder das Programmieren in Schulen. Dass sich die Technik zu einem wichtigen Element in der IT-Branche entwickelt, wird eher weniger wahrgenommen. Denn man stelle sich vor, eine Aushilfe oder eine Nicht-IT-Person entwickelt auf einmal Apps und Programme. Wo werden dann noch professionelle Entwickler gebraucht? Wo kämen wir da hin?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /