Intel, Elektroauto, Threema: Audi entwickelt Batterien in Neckarsulm
Was am 27. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Intels KI-Beschleuniger in AWS-Cloud verfügbar: Nach ersten Tests sind die Gaudi-KI-Beschleuniger von Habana Labs bei Cloud-Hoster AWS nun allgemein verfügbar. Intel hat den Hersteller Habana Labs für rund 2 Millionen US-Dollar zugekauft. Gedacht sind die Beschleuniger explizit für das Trainieren von Modellen. (sg)
Audi entwickelt Batterien in Neckarsulm: Der Ingolstädter Autohersteller Audi will seine Hochvoltbatterien künftig am Standort Neckarsulm entwickeln. Bislang werden dort bereits die Batterien für Plugin-Hybride konzipiert. Zudem geht dort bis 2023 ein Batterietechnikum zur Erprobung von Hochvoltspeicher-Techniken in Betrieb. (fg)
Threema bringt Desktop-Client: Der verschlüsselte Messenger Threema bietet nach Mobile-Apps und einer Web-App nun auch einen Desktop-Client. Die Technik steht für Windows, MacOS und Linux bereit. Bisher ist zur Nutzung noch ein Handy nötig. Künftig soll sich der Desktop-Client auch bei ausgeschaltetem Handy nutzen lassen. (sg)
Speichergremium spezifiziert DDR5-6400: Bisher hatte die Jedec maximal DDR5-4800 abgesegnet, mit dem JESD79-5A genannten Update wird der Standard offiziell auf DDR5-6400 angehoben. Die Industrie war ohnehin bereits schneller, so sind bereits Kits mit DDR5-6600 und CL36 angekündigt. (ms)
Kleine Bastlerplatine mit RSIC-V-Chip: Mit dem F133-A/B hat Allwinner ein Mini-Board mit einem D1-Prozessor vorgestellt. Dieser hat einen CPU-Kern und nutzt 64 MByte DDR2-Speicher, die Grafikeinheit kann bis zu 1080p60 mit H.265 decodieren. (ms)
Neue Snapdragons: Qualcomm hat den Snapdragon 778G Plus, den Snapdragon 695, den Snapdragon 480 Plus und den Snapdragon 680 vorgestellt. Hierbei handelt es sich um leicht schnellere SoCs mit höherer CPU/GPU-Leistung, der Snapdragon 695 unterstützt zudem mmWave-5G. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed