Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Chromium

Ubuntu für Android (Bild: Canonical) (Canonical)

Smartphones: Ubuntu für Android

MWC2012 Canonical will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress 2012 Ubuntu für Android zeigen. Android und Ubuntu laufen gleichzeitig und sind eng miteinander verzahnt, so dass das Smartphone mit Monitor und Tastatur zum Desktoprechner wird.
Mit Snapper wird die Systemsicherung sehr leicht. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test: Opensuse 12.1 bereit für Experimente

Mit Opensuse 12.1 bieten die Entwickler ein aktuelles und stabiles Betriebssystem samt Systemd und Gnome 3.2. Versierte Nutzer können Grub 2 oder das Dateisystem Btrfs verwenden. Mit Sax 3 hat Opensuse nun auch wieder eine GUI, um den X-Server zu konfigurieren.
OpenBSD 5.0 ist erschienen. (Bild: openbsd.org) (openbsd.org)

Unix: OpenBSD 5.0 erschienen

OpenBSD 5.0 erlaubt bei der Installation erstmals das Nachladen unfreier Firmware aus dem Internet. Das Entwicklerteam hat auch zahlreiche Anwendungen aktualisiert und die Netzwerkfunktionen ausgebaut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Awesomium: Browser zum Einbetten

Khrona, ein Dreimann-Unternehmen aus Texas, bietet mit Awesomium einen Browser zum Einbetten in andere Applikationen an. Gedacht ist er beispielsweise, um Webinhalte in Spiele oder Spezialapplikationen einzubetten.
undefined (Sabayon)

Sabayon Linux 6: Gnome 3 wird verschoben

Das aktuelle Sabayon Linux 6 hat die Desktops Gnome 2.32.2 und KDE 4.6.4 zur Auswahl. Die Integration von Gnome 3 haben die Entwickler auf eine der nächsten Veröffentlichungen verschoben - aus Rücksicht auf die Anwender.
Rockmelt Beta 3 (Bild: Rockmelt) (Rockmelt)

Rockmelt: Facebook arbeitet an einem Browser

Facebook unterstützt Rockmelt bei dessen Browserentwicklung. Rockmelts Browser ist von Grund auf darauf ausgelegt, den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke zu ermöglichen und setzt dabei in erster Linie auf eine enge Verzahnung mit Facebook.
undefined (Peppermint OS)

Peppermint Two: Lubuntu mit Webanwendungen

Peppermint Two will Linux um Webanwendungen erweitern. Dazu bedient sich das Lubuntu-Derivat an den Werkzeugen von Google und am Online-Bildeditor Pixlr. Über Ice werden Desktopapplikationen mit Webtechnik im Chromium-Browser bereitgestellt.
undefined

LLVM: Clang kompiliert Qt und Webkit

Einem Entwickler ist es gelungen, eine lauffähige Version von Qt samt Webkit-Engine mit Clang zu kompilieren. Damit könnte Qt künftig auch dort eingesetzt werden, wo Entwickler den unter der GPL stehenden Compiler GCC nicht verwenden wollen, etwa unter BSD.
undefined

Debian 6.0: Squeeze mit BSD-Kernel

Das Debian-Team hat die Version 6 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Erstmals ist eine BSD-Variante mit dem Namen Debian/kFreeBSD verfügbar. Ansonsten bietet Debian zwar nicht taufrische, aber dafür intensiv getestete, stabile Software.
undefined

HTML5: Vollbildmodus für Browser

Beliebige Teile einer Webseite sollen sich künftig im Vollbildmodus darstellen lassen, nicht nur Videos. Webkit bietet als erste Browserengine in den aktuellen Entwicklerversionen eine entsprechende Unterstützung, andere werden folgen.
undefined

Chrome OS: Google kündigt Netbook CR-48 an

Google hat mit dem CR-48 ein erstes Netbook mit Chrome OS angekündigt und weitere Details zu seinem Linux-basierten Betriebssystem verraten. Das CR-48 soll in Kürze an erste Entwickler ausgeliefert werden, zu kaufen geben wird es das Gerät aber nicht.
undefined

Jolibook: Lange Laufzeit für unterwegs

Die Jolicloud-Entwickler wollen ihr Betriebssystem auf einem eigenen Netbook verkaufen. Das Linux-basierte Betriebssystem mit HTML5-Oberfläche läuft auf einem Atom-N550-zwei-Kern-Prozessor von Intel. Die Laufzeit geben die Hersteller mit sieben Stunden an.
undefined

Rockmelt: Ein Browser für Facebook-Nutzer

Rockmelt ist ein Browser für die Facebook-Ära: Er soll nicht nur Webseiten anzeigen, sondern den Austausch von Informationen über soziale Netzwerke erleichtern. Hinter Rockmelt steckt unter anderem Netscape-Gründer Marc Andreessen.

False Start: Google plant schwarze Liste

Google hat eine weitere Technik vorgestellt, um das Web schneller zu machen. False Start soll den Aufbau verschlüsselter Verbindungen verkürzen, ohne dass es dazu Änderungen auf Serverseite bedarf. Das gilt aber nicht für alle Websites, einige sollen auf eine schwarze Liste gesetzt werden.
undefined

Jolicloud 1.0: Neue HTML5-Oberfläche läuft auf Chromium

Jolicloud 1.0 der Linux-Distribution für Netbooks bringt eine Benutzeroberfläche mit, die auf HTML5 basiert. Dafür haben die Entwickler eine eigene Version des Chromium-Browsers erstellt, den sie Nickel-Browser nennen. Jolicloud stellt über 700 Web-Apps bereit, etwa für den Zugang zu sozialen Netzwerken.