Chrome 8

Google beseitigt Sicherheitslücken für 14.470,7 US-Dollar

Google hat ein Sicherheitsupdate für Chrome 8 veröffentlicht und dabei erstmals für einen einzelnen Fehler eine Belohnung von 3133,7 US-Dollar ausgeschüttet. Insgesamt zahlt Google für das Finden von daraufhin beseitigten Fehlern rund 14.500 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome 8: Google beseitigt Sicherheitslücken für 14.470,7 US-Dollar

Chrome 8.0.552.237 schließt diverse Sicherheitslücken in Googles Browser. Darunter sind diverse Fehler, deren Gefahrenpotenzial Google als "hoch" einstuft, sowie ein kritischer Fehler. Gefunden hat diesen Sergey Glazunov und dafür eine Belohnung in Höhe von 3133,7 US-Dollar kassiert, was Google als Chromium Security Reward "Elite" bezeichnet. Zusammen mit den Belohnungen für weitere Fehler, die Glazunov fand, erhält er insgesamt 7470,7 US-Dollar.

Insgesamt schüttet Google für das Finden der Fehler in Chrome 8.0.552.237, die daraufhin beseitigt wurden, 14.470,7 US-Dollar aus.

Google zahlt seit Anfang 2010 Belohnungen für das Finden und Melden von Sicherheitslücken. Sollten die Entdecker die Belohnung nicht annehmen dürfen, wird das Geld ans Rote Kreuz gespendet.

Zusammen mit Chrome 8 wurde auch Chrome OS auf die Version 8.0.552.334 aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Freitagsschreib... 14. Jan 2011

Und wenn ich das einmal bestätige, hätte ich gerne einen Haken dabei: "Antwort merken...

Freitagsschreib... 14. Jan 2011

Warum? Weil den Usern dann nicht mehr auf jeder wichtig erscheinenden Seite gezeigt...

xkcd... 14. Jan 2011

http://www.xkcd.com/816/ ... ;-)

Fehlerteufel 13. Jan 2011

Ich hoffe natürlich, dass es kein nächstes Mal geben wird, aber falls doch, versuche ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /