Linux-Spiele: Quellcode von Desuras Client veröffentlicht
Desura hat den Quellcode seines Linux-Clients veröffentlicht. Dadurch erhofft sich der Internetvertrieb Verbesserungen am Code, der bislang von nur einem Programmierer entwickelt wird.

Mit insgesamt 65 Spielen bewirbt Desura seine Internetvertriebsplattform für Linux. Den dazugehörigen Client gibt es bereits seit Ende 2011. Nun hat Desura auch den Quellcode dazu veröffentlicht. Die Entwickler bei Desura erhoffen sich damit Optimierungen für den Desura-Client, an dem bislang nur ein einziger Entwickler arbeitet.
Der Client basiert auf zahlreichen Open-Source-Werkzeugen, darunter das Chromium-Embedded-Framework von Google, die V8-Javascript-Engine und die Wxwindows-Bibliothek.
Der Desura-Client ist nicht nur als Oberfläche für den Erwerb von Spielen gedacht, sondern dient auch zu deren Bewertung. Außerdem können darüber Anwender miteinander in Kontakt treten und Probleme austauschen.
Desura vertreibt über seine Steam-ähnliche Onlineplattform hauptsächlich Independent-Spiele, etwa aus dem Humble Indie Bundle. Dessen Macher arbeiten allerdings offenbar an einer eigenen Plattform zum Vertrieb ihrer Spiele. Auch Canonical bietet über sein Software Center kostenpflichtige Spiele an.
Der Quellcode des Desura-Clients steht unter der GPLv3 und ist über das Git-Repository des Herstellers in einer Windows- und Linux-Version zum Download verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist kein Quatsch, es gibt halt oft einfach eine andere Zielgruppe als nur Gamer. Da...
@Compositing: ja, da muss man aufpassen @Sound: i.d.R. kein Problem, oder? @X: bei...
Nutze Desura zufällig seit ca. zwei, drei Wochen und habe so ein Kribbeln, dass ich...
Ich. Meine virtuellen Babies zumindest. ;) Und natürlich noch alle Leute, die von Anfang...