Browser
Google arbeitet an Chromium für Android
Einige Google-Entwickler um Andrei Popescu arbeiten an einer Portierung der in Chrome verwendeten Webkit-Version auf Android. Künftig könnten Chrome und der Android-Browser also die gleiche HTML-Rendering-Engine verwenden.

Bereits seit längerem arbeitet Andrei Popescu mit einigen Kollegen an einer Webkit-Portierung für Android, fertig sind sie damit bislang aber nicht geworden, und so werden sie ihre unfertige Portierung einstellen, um Verwirrung zu verhindern.
Zugleich kündigte Popescu aber einen neuen Ansatz an. Der Android-Browser verwendet zunehmend den gleichen Code wie Chrome, und genau da will Popescu mit seinen Kollegen ansetzen: Sie wollen unter Webkit.org einen separaten Build einrichten, um wesentliche Teile von Chromium mit dem Android SDK und NDK für Android zu erstellen. Popescu geht davon aus, mit wenigen Änderungen am Code auszukommen.
Ganz allgemein habe es große Vorteile, dass sich der Code des Android-Browsers dem von Chrome immer weiter annähre: So benötige die Webkit-Version im Android-Browser heute kein eigenes Build-System mehr, und es müsse auch nicht länger ein separater Webcore-Client samt Plattformabstraktion und Embedder-APIs gepflegt werden. Letztendlich, sagte Popescu, näherten sich die Ergebnisse der Android-Layout-Tests damit zudem Chromium unter Linux an.
Sie werden den neuen Chromium-Port pflegen, verspricht Popescu und kündigt an, kurzfristig einen Build-Bot einzurichten. Zudem wollen die Google-Entwickler dabei eng mit dem Webkit-Projekt zusammenarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das hat mich unter android wirklich geärgert ...dass es keinen gescheiten browser...
Dass er/sie sich freut.