Awesomium

Browser zum Einbetten

Khrona, ein Dreimann-Unternehmen aus Texas, bietet mit Awesomium einen Browser zum Einbetten in andere Applikationen an. Gedacht ist er beispielsweise, um Webinhalte in Spiele oder Spezialapplikationen einzubetten.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Browser zum Einbetten auf Basis von Chromium
Ein Browser zum Einbetten auf Basis von Chromium (Bild: Khrona)

Awesomium unterstützt aktuelle Webstandards wie HTML5, Javascript und CSS3, ebenso wie Flash und Silverlight, wirbt Khrona für sein Browser-Framework. Möglich macht dies Googles Open-Source-Projekt Chromium, auf dem Awesomium aufsetzt.

Khronat hat auf dieser Basis einen Browser ohne jegliche Bedienelement gebaut und mit APIs für C++, C und .Net/C# versehen. So sollen sich Webinhalte nahtlos in Applikationen einbetten lassen, seien es Spiele, Multitouch-Simulationen oder anderes.

Dabei können Entwickler Awesomium leicht anpassen, über eine Javascript-Schnittstelle steuern und gegebenenfalls angepasste HTTP-Header an den eigenen Server senden. Dabei profitieren Entwickler von der Multi-Prozess-Architektur von Chromium, die Inhalte isoliert. Ein Resource Interceptor soll zudem die Fehlersuche vereinfachen.

Awesomium kann für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos genutzt werden und auch Unternehmen, die im vergangenen Jahr weniger als 100.000 US-Dollar umgesetzt haben, können Awesomium kostenlos nutzen. Alle anderen sollen eine kostenpflichtige Lizenz erwerben, die 2.900 US-Dollar kostet, dafür aber an keinerlei Beschränkungen gebunden ist. Wer aber Zugriff auf den Awesomium-Quellcode haben will, soll nochmals 5.900 US-Dollar zahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Uschi12 01. Aug 2011

Das im Video gezeigte war eine hobbymäßige Freitagnacht-Frickelarbeit eines Entwicklers...

Scorcher24 01. Aug 2011

Awesomium wird hauptsächlich in Spielen genutzt, da es recht einfach ist, einen Renderer...

GodsBoss 01. Aug 2011

Wie im anderen Thread geschrieben: Aber eben nicht vollständig.

GodsBoss 01. Aug 2011

Da haben sich bei meiner Vereinfachung Fehler eingeschlichen, du hast völlig Recht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /