3.947 Browser Artikel
  1. Firefox Lockwise: Mozilla bringt Firefox-Passwortverwaltung als Browser-Addon

    Firefox Lockwise: Mozilla bringt Firefox-Passwortverwaltung als Browser-Addon

    Nach iOS und Android stellt Mozilla seine neue Passwortverwaltung nun auch als Addon für die Desktop-Variante des Firefox-Browsers bereit. Nutzer sollen ihre Passwörter so wirklich plattformübergreifend verwalten können.

    04.06.20199 KommentareVideo
  2. Browser: Mozilla startet das Blocken von Tracking-Cookies im Firefox

    Browser: Mozilla startet das Blocken von Tracking-Cookies im Firefox

    Bei neuen Nutzern des Firefox-Browsers werden künftig bekannte Cookies zum Third-Party-Tracking automatisch blockiert. Das soll in den kommenden Monaten auch für Nutzer von bestehenden Installationen ausgerollt werden.

    04.06.201910 Kommentare
  3. Ublock und Privacy Badger: Google schränkt Werbeblocker in Chrome ein

    Ublock und Privacy Badger: Google schränkt Werbeblocker in Chrome ein

    Google schafft die Grundlage von Ublock Origin, Umatrix und Privacy Badger im Chrome-Browser de facto ab. Nach eigenen Angaben, um die Leistung zu verbessern. Der Mutterkonzern Alphabet nennt Werbeblocker allerdings eine Bedrohung für Googles Geschäftsmodell.

    01.06.2019305 Kommentare
  4. WHATWG: Browserhersteller übernehmen DOM- und HTML-Standards

    WHATWG: Browserhersteller übernehmen DOM- und HTML-Standards

    Im Streit um die HTML- und DOM-Standards zwischen dem W3C und dem Konsortium der großen Browserhersteller (WHATWG), haben sich letztere durchgesetzt. Die WHATWG übernimmt die Pflege und Entwicklung und die Mitglieder des W3C beteiligen sich an der Arbeit.

    28.05.20191 Kommentar
  5. DNSSEC-Chain: DANE für Browser ist praktisch tot

    DNSSEC-Chain: DANE für Browser ist praktisch tot

    Eine TLS-Erweiterung sollte die Nutzung von DANE und DNSSEC im Browser erleichtern und die Validierung beschleunigen. Der Vorschlag wird nun aber offenbar nicht weiter verfolgt.

    28.05.20199 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Senior Consultant Treasury (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, deutschlandweit
  2. Systemspezialist*in (m/w/d) IT-Sicherheit für eHealth-Produkte und -Infrastrukturen beim Amt ... (m/w/d)
    Stadt Köln, Köln
  3. Datenbankadministrator (m/w/d)
    Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Stuttgart
  4. Referent (m/w/d) IT-Sicherheit
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden

Detailsuche



  1. Anonymisierungsdienst: Tor-Browser 8.5 bringt stabile Android Version

    Anonymisierungsdienst: Tor-Browser 8.5 bringt stabile Android Version

    Die neue Version des Tor-Browsers bringt neben Design-Änderungen und einem aktualisierten Firefox auch eine offizielle Android-Variante. Diese bietet zwar noch nicht alle Funktionen der Desktop-Version, soll aber bereits ein ähnliches Schutzniveau erreichen.

    22.05.20193 KommentareVideo
  2. Mozilla: Firefox 67 ist schneller und reaktionsfreudiger

    Mozilla: Firefox 67 ist schneller und reaktionsfreudiger

    Die aktuelle Version 67 von Mozillas Browser Firefox soll dank einiger Tricks schneller sein als bisher. Dazu gehören eine bessere Verwaltung der Tabs, das priorisierte Laden von Inhalten oder auch testweise der Webrender.

    21.05.201914 Kommentare
  3. Insiderprogramm: Microsoft bietet Vorversionen von Edge für den Mac an

    Insiderprogramm: Microsoft bietet Vorversionen von Edge für den Mac an

    Microsoft hat Vorschauversionen seines Browsers Edge für MacOS veröffentlicht. Der Browser auf Chromium-Basis enthält Anpassungen speziell für die Mac-Plattform.

    21.05.20196 Kommentare
  4. Chromium: Der neue Edge-Browser könnte auch Chrome besser machen

    Chromium: Der neue Edge-Browser könnte auch Chrome besser machen

    Build 2019 Wie sieht die Zukunft des Edge-Browsers aus und was will Microsoft zum Chromium-Projekt beitragen? Im Gespräch mit Golem.de gibt das Unternehmen die vage Aussicht auf einen Release für Linux und Verbesserungen in Google Chrome. Bis dahin steht viel Arbeit an.
    Von Oliver Nickel

    16.05.201969 KommentareVideo
  5. Chrome-Browser: Google will mit Portals das Iframe-Tag ersetzen

    Chrome-Browser: Google will mit Portals das Iframe-Tag ersetzen

    Mit den Iframes können Web-Inhalte in andere Teile einer Webseite eingebettet werden. Google möchte mit den Portals einen Ersatz dafür schaffen. Sie sollen zudem "aktiviert" werden können, um einfachere Übergänge zu gestalten.

    11.05.201925 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBrowser

Golem Karrierewelt
  1. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.08.2023, Virtuell
  2. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  3. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    21.-25.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Firefox-Browser: Mozilla will nach Addon-Deaktivierung Abläufe ändern

    Firefox-Browser: Mozilla will nach Addon-Deaktivierung Abläufe ändern

    Firefox-Hersteller Mozilla bittet für die Probleme mit den deaktivierten Addons um Entschuldigung. Der Technikchef gibt zudem einen Einblick in die Lösung des Problems und verspricht, die Abläufe zu verbessern.

    10.05.201938 Kommentare
  2. Google: Chrome soll Herkunft von Cookies unterscheiden können

    Google: Chrome soll Herkunft von Cookies unterscheiden können

    Google I/O 2019 Die Entwickler von Chrome wollen die Nutzung des Same-Site-Attributs für Cookies forcieren. Damit lässt sich unterscheiden, ob diese von First-Level- oder Third-Level-Domains kommen. Letztere lassen sich dann auch einfacher löschen.

    08.05.20193 Kommentare
  3. Mozilla-Browser: Neues Firefox-Update soll Addon-Probleme beheben

    Mozilla-Browser: Neues Firefox-Update soll Addon-Probleme beheben

    Von Mozilla gibt es ein kleineres Update für den Firefox-Browser, das recht große Probleme beheben soll. Wer ein Master Passwort einsetzt, soll mit der Version 66.0.5 wieder gut arbeiten können und kann auf ein Zurücksetzen aller Passwörter verzichten.

    08.05.201910 Kommentare
  1. Microsoft Edge: Chromium-Edge bringt IE-Modus und Privatsphäre-Tools

    Microsoft Edge: Chromium-Edge bringt IE-Modus und Privatsphäre-Tools

    Build 2019 Die kommende überarbeitete Version von Microsoft Edge soll mit dem IE-Modus die Funktion von älteren Anwendungen für den Internet Explorer unterstützen. Außerdem wird es Privatsphäre-Tools geben, die Tracker und Cookies von Webseiten blocken können.

    06.05.201922 KommentareVideo
  2. Browser: Abgelaufenes Zertifikat deaktiviert Firefox-Addons

    Browser : Abgelaufenes Zertifikat deaktiviert Firefox-Addons

    Firefox-Nutzer können am Samstagmorgen keine Addons nutzen oder installieren. Ursache ist ein wichtiges Zertifikat für die Signierung von Addons, das nicht aktualisiert wurde.

    04.05.2019254 Kommentare
  3. Sets: Die Tabansicht für Windows 10 kommt wohl doch nicht

    Sets: Die Tabansicht für Windows 10 kommt wohl doch nicht

    Microsoft hat laut internen Quellen die Arbeit an der Funktion Sets eingestellt. Darüber hätten Nutzer Office 365 und Browserseiten als Tabs in einem Fenster öffnen können. Die Entwicklung von Edge auf Chromium-Basis hatte wohl Vorrang.

    23.04.201918 KommentareVideo
  1. Android: Google setzt Browser- und Suchmaschinenauswahl um

    Android: Google setzt Browser- und Suchmaschinenauswahl um

    Google ist der Aufforderung der EU-Kommission nachgekommen und fragt Android-Nutzer künftig, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Smartphone und Tablet verwenden wollen. Die Vorschläge sollen nach Beliebtheit ausgesucht werden.

    18.04.201923 KommentareVideo
  2. Firefox: Erste Beta für Qualcomms Always Connected PCs ist da

    Firefox: Erste Beta für Qualcomms Always Connected PCs ist da

    Bisher ist das Surfen mit Firefox unter Windows 10 on ARM mühselig, da der Browser in einer Emulation arbeiten muss. Mit einer neuen Firefox-Beta ändert sich dies, da diese nativ für ARM64 kompiliert wurde.

    15.04.20194 Kommentare
  3. Zero-Day: Internet Explorer erlaubt Auslesen von Dateien

    Zero-Day: Internet Explorer erlaubt Auslesen von Dateien

    Windows-Nutzer sollten lieber keine MHT-Dateien öffnen: Mit diesen lässt sich eine Sicherheitslücke im Internet Explorer ausnutzen, mit welcher Angreifer beliebige Dateien auslesen können. Microsoft möchte die Lücke vorerst nicht schließen.

    15.04.20196 Kommentare
  1. Mozilla: Firefox kann Cryptominer und Fingerprinting blockieren

    Mozilla: Firefox kann Cryptominer und Fingerprinting blockieren

    Als Teil der Initiative zum Schutz seiner Nutzer ermöglicht Mozilla nun in seinem Firefox-Browser explizit das Blockieren von sogenannten Cryptominern und auch des Fingerprintings. Die Technik könnte bald standardmäßig aktiviert werden.

    10.04.20196 Kommentare
  2. Microsoft Edge: Preview-Version von Chromium-Edge kann ausprobiert werden

    Microsoft Edge: Preview-Version von Chromium-Edge kann ausprobiert werden

    Microsoft baut schon einige Zeit an einer auf Chromium basierenden Variante des Edge-Browsers. Nutzers können erstmalig eine Version kostenlos ausprobieren. Der Browser ähnelt dem Vorbild Chrome sehr und wird einige Vorteile übernehmen.

    09.04.20195 KommentareVideo
  3. Browser: Chrome soll Iframes und Bilder "faul" nachladen

    Browser: Chrome soll Iframes und Bilder "faul" nachladen

    Mit dem Webstandard Lazyload sollen Bilder oder größere Iframes von einem Browser erst dann geladen werden, wenn diese im Sichtbereich des Nutzers sind. Googles Chrome-Team setzt die Funktion bereits um.

    08.04.201931 Kommentare
  1. Browser: Edge auf Chromium-Basis wird Netflix in 4K unterstützen

    Browser: Edge auf Chromium-Basis wird Netflix in 4K unterstützen

    Mit dem Wechsel auf die Chromium-Engine wird Microsofts Browser Edge auch weiterhin Netflix in 4K-Auflösung unterstützen. Interessant ist das vor allem, weil Googles Chrome das nicht kann.

    03.04.201933 Kommentare
  2. Mozilla: Firefox soll Benachrichtigungsspam reduzieren

    Mozilla: Firefox soll Benachrichtigungsspam reduzieren

    Fast ein Fünftel aller Firefox-Nutzer flüchtet bei der ersten Anfrage nach Push-Benachrichtigungen von der Webseite. Mozilla schließt daraus, dass die Funktion sowohl missbraucht wird als auch unbeliebt ist und will etwas dagegen tun.

    02.04.201939 Kommentare
  3. Firefox: Wie Mozilla DNS über HTTPS ausrollen will

    Firefox: Wie Mozilla DNS über HTTPS ausrollen will

    Der für den Firefox-Browser zuständige Technikchef Eric Rescorla erklärt noch einmal zusammenfassend die Pläne zur Nutzung von DNS über HTTPS (DoH). Demnach soll die Technik definitiv mit einigen Startpartnern ausgerollt werden, wann, ist jedoch noch nicht klar.

    29.03.201932 Kommentare
  4. HTTPS: Mozilla testet Firefox-Import von Windows-Root-Zertifikaten

    HTTPS: Mozilla testet Firefox-Import von Windows-Root-Zertifikaten

    Nach Fehlern, die Antivirenprogramme im Zusammenhang mit der Firefox-Nutzung verursacht haben, testet Mozilla nun den Import von Windows-Root-Zertifikaten. Das untergräbt aber eigentlich das eigene Root-CA-Programm von Mozilla.

    28.03.201911 Kommentare
  5. Chromium-Browser: Vivaldi 2.4 erhält Browser-Profile

    Chromium-Browser: Vivaldi 2.4 erhält Browser-Profile

    Der auf Chromium basierende Browser Vivaldi steht in einer neuen Version bereit. Damit gibt es für Vivaldi-Nutzer Browser-Profile, um parallel verschiedene Browser-Instanzen komplett unabhängig voneinander nutzen zu können.

    27.03.20197 Kommentare
  6. Android: Google fragt Nutzer künftig nach bevorzugtem Browser

    Android: Google fragt Nutzer künftig nach bevorzugtem Browser

    Die Strafen der EU-Kommission wirken sich weiter auf Googles Android-Geschäft aus: Künftig will das Unternehmen seine europäischen Nutzer fragen, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Android-Smartphone verwenden wollen.

    20.03.201924 Kommentare
  7. Browser: Opera für Android kommt mit kostenlosem VPN

    Browser: Opera für Android kommt mit kostenlosem VPN

    Die neue Version von Operas Android-Browser hat einen kostenlosen, unlimitierten VPN-Dienst integriert. Für diesen müssen Nutzer nicht einmal ein Benutzerkonto anlegen, er lässt sich einfach in den Einstellungen aktivieren.

    20.03.20195 KommentareVideo
  8. Mozilla-Browser: Firefox 66 blockiert unerwünschte Tonwiedergabe

    Mozilla-Browser: Firefox 66 blockiert unerwünschte Tonwiedergabe

    Die neue Version von Mozillas Firefox bringt einige interessante Funktionen. So wird die gerenderte Anzeige bei dynamischen Inhalten stabiler und es gibt eine Suche nach verlorenen Tabs. Außerdem wurden wichtige Sicherheitslücken geschlossen.

    20.03.201919 KommentareVideo
  9. Windows Defender Application Guard: Webseiten-Sandbox kommt für Chrome und Firefox

    Windows Defender Application Guard: Webseiten-Sandbox kommt für Chrome und Firefox

    Um sicher zu surfen, öffnet das Plugin Windows Defender Application Guard unbekannte Webseiten in einem abgeschotteten Container. Die Software gibt es jetzt auch für Google Chrome und Mozilla Firefox es gibt aber Einschränkungen.

    18.03.20194 Kommentare
  10. Webkit: Safari unterstützt Videocodec VP8 für WebRTC

    Webkit: Safari unterstützt Videocodec VP8 für WebRTC

    Über vier Jahre nach der Einigung auf die gemeinsame Nutzung von VP8 und H.264 in WebRTC wird dies künftig auch beides von Apples Safari-Browser unterstützt. Hinzu kommen außerdem Video Simulcast und die Screen-Capture-API. Alle Neuerungen dienen der Webkompatibilität.

    14.03.20192 Kommentare
  11. Google: Chrome 73 bringt signierte Web-Inhalte zur Weiternutzung

    Google: Chrome 73 bringt signierte Web-Inhalte zur Weiternutzung

    Die aktuelle Version 73 des Chrome-Browsers unterstützt die signierte Weitergabe von Web-Inhalten unabhängig vom Originalserver. Außerdem laufen die Progressive Web Apps jetzt auch auf MacOS und der Browser unterstützt die Videokontrolle per Tastatur.

    13.03.20192 KommentareVideo
  12. Firefox Send: Mozilla bringt verschlüsseltes und temporäres Datenteilen

    Firefox Send: Mozilla bringt verschlüsseltes und temporäres Datenteilen

    Firefox Send soll eine sichere Methode sein, um Daten mit anderen Nutzern per Link zu teilen. Der Prozess ist verschlüsselt. Außerdem können das Ablaufdatum, Zugriffspasswort und maximale Anzahl der Zugriffe eingestellt werden. Das funktioniert mit Abstrichen auch ohne Konto.

    12.03.201930 KommentareVideo
  13. Microsoft: Skype for Web ist live - ohne Linux und Firefox

    Microsoft: Skype for Web ist live - ohne Linux und Firefox

    Lange war es nur eine Preview-Version, jetzt gibt es Skype for Web für alle Nutzer - vorausgesetzt, sie nutzen Windows, MacOS, Chrome oder Microsoft Edge. Die webbasierte Version ist bei den Funktionen dem Desktopprogramm sehr ähnlich.

    11.03.201933 Kommentare
  14. Sicherheitsupdate: Chrome-Schwachstelle wird aktiv genutzt

    Sicherheitsupdate: Chrome-Schwachstelle wird aktiv genutzt

    Google hat in Chrome eine "echte Zeroday-Chain", also eine bislang unbekannte Sicherheitslücke gefunden. Nutzer des Browsers und seiner Derivate sollten schnellstmöglich ein Update aufspielen.

    06.03.201916 Kommentare
  15. Scroll: Mozilla unterstützt Flatrate-News-App

    Scroll: Mozilla unterstützt Flatrate-News-App

    Firefox-Hersteller Mozilla will stärker mit journalistischen Verlagen zusammenarbeiten und Werbung, die Nutzer trackt, weitgehend eindämmen. Dazu kollaboriert das Unternehmen nun auch mit der Flatrate-News-App Scroll.

    26.02.20191 Kommentar
  16. Dark Matter: TLS-Zertifikate von der Spionagefirma aus den Emiraten

    Dark Matter: TLS-Zertifikate von der Spionagefirma aus den Emiraten

    Die Firma Dark Matter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten betreibt eine TLS-Zertifizierungsstelle. Laut einem Reuters-Bericht ist Dark Matter daran beteiligt, im staatlichen Auftrag Menschenrechtsaktivisten mit Hilfe von Sicherheitslücken anzugreifen.

    25.02.20194 Kommentare
  17. Mozilla: Firefox blockiert ab Sommer 2019 alle Third-Party-Tracker

    Mozilla: Firefox blockiert ab Sommer 2019 alle Third-Party-Tracker

    Der Anti-Tracking-Schutz in Mozillas Browser Firefox soll noch stärker ausgebaut werden. Aktuellen Plänen zufolge soll die Verfolgung von Nutzern durch Drittanbieter schon im kommenden Sommer standardmäßig blockiert werden.

    24.02.201977 Kommentare
  18. Browser: Microsoft lässt nur Facebook auf Flash-Whitelist in Edge

    Browser: Microsoft lässt nur Facebook auf Flash-Whitelist in Edge

    Für seinen Edge-Browser pflegt Microsoft eine Whitelist für Flash-Inhalte. Diese enthielt obskure Domains und war anfällig für Fehler. Nach einem Update verbleibt nur noch Facebook auf der Whitelist.

    21.02.20196 Kommentare
  19. WorldWideWeb Rebuild: Surfen wie 1989

    WorldWideWeb Rebuild: Surfen wie 1989

    Im Frühjahr 1989 entstand am Cern bei Genf das World Wide Web - zum 30. Geburtstag hat die Forschungseinrichtung Tim Berners-Lees Webbrowser WorldWideWeb wiederbelebt. Im Browser können Nutzer das WWW wie im Jahr 1990 erleben.

    21.02.201938 Kommentare
  20. Microsoft: Timeline-Addon synchronisiert jetzt auch Chrome-Browserdaten

    Microsoft: Timeline-Addon synchronisiert jetzt auch Chrome-Browserdaten

    Die Windows-Timeline hat sich bisher größtenteils auf Microsoft-Dienste beschränkt. Auf Anraten der Windows-Community bringt das Unternehmen die Synchronisation als Erweiterung für Googles Browser Chrome, der momentan als marktführend gilt. Weitere Software soll folgen.

    19.02.20191 KommentarVideo
  21. Mozilla: Firefox soll Bild-in-Bild-Modus bekommen

    Mozilla: Firefox soll Bild-in-Bild-Modus bekommen

    Nach Googles Chrome und Apples Safari arbeitet nun auch Browserhersteller Mozilla daran, im Firefox einen Bild-in-Bild-Modus für Videos umzusetzen. Zunächst soll die Funktion aber Nutzern überlassen werden und nicht der Webseite.

    18.02.20199 Kommentare
  22. Entwicklung: Mozilla will mit Machine-Learning Coding-Fehler finden

    Entwicklung: Mozilla will mit Machine-Learning Coding-Fehler finden

    Der Browserhersteller Mozilla will Fehler in seiner Software schon entdecken, bevor der Code dafür in die Quellen eingepflegt wird. Genutzt wird dazu ein System auf Basis von Machine-Learning, das von Spielehersteller Ubisoft stammt.

    13.02.20194 KommentareVideo
  23. Clusterfuzz: Google legt Werkzeug zum Fuzzen in der Cloud offen

    Clusterfuzz: Google legt Werkzeug zum Fuzzen in der Cloud offen

    Mit Clusterfuzz sucht Google automatisiert nach Fehlern im Chromium-Code oder in anderen Open-Source-Programmen. Die Software läuft dafür in der Google-Cloud und steht jetzt selbst als Open-Source bereit. Theoretisch könnte sie damit auf andere Cloud-APIs portiert werden.

    08.02.20193 Kommentare
  24. Mozilla: Firefox bekommt strikte Seitenisolierung wie Chrome

    Mozilla: Firefox bekommt strikte Seitenisolierung wie Chrome

    Browserhersteller Mozilla will die Multiprozessarchitektur im Firefox so strikt umsetzen wie im Chrome-Browser und eine starke Seitenisolierung liefern. Künftig soll jeder Iframe seinen eigenen Prozess bekommen.

    07.02.201912 Kommentare
  25. Password Checkup: Google warnt in Chrome vor gehackten Login-Daten

    Password Checkup: Google warnt in Chrome vor gehackten Login-Daten

    Nach einem ähnlichen Dienst in Mozillas Firefox will nun auch Google in seinem Chrome-Browser über gehackte Zugangsdaten aus dem Internet informieren. Das Unternehmen will außerdem seinen Login-Dienst besser absichern.

    06.02.20195 Kommentare
  26. Web-Framework: Electron arbeitet an stabilem Release-Zyklus

    Web-Framework: Electron arbeitet an stabilem Release-Zyklus

    Das Electron-Projekt hat erstmals einen Release-Kalender veröffentlicht, um mehr Planungssicherheit für künftige Versionen zu schaffen. Das Projekt will sich noch stärker an den Veröffentlichungen von Chromium orientieren.

    05.02.20194 Kommentare
  27. Softwarefehler: Mozilla stoppt Verteilung von Firefox 65 auf Windows

    Softwarefehler: Mozilla stoppt Verteilung von Firefox 65 auf Windows

    Firefox 65 macht momentan Probleme auf Windows-Systemen in Verbindung mit einigen Antivirenprogrammen. Der Fehler: Keine Webseite kann mehr angesteuert werden. Stattdessen wird ein Fehler ausgegeben - der Grund, warum der Hersteller die Verteilung des Updates auf Windows erst einmal stoppt.

    01.02.201926 Kommentare
  28. Internet Explorer 10: Letzte Sicherheitsupdates kommen Anfang 2020

    Internet Explorer 10: Letzte Sicherheitsupdates kommen Anfang 2020

    Microsoft wird auch den Support für den Internet Explorer 10 einstellen. Firmen wird geraten, zum IE 11 und dessen Enterprise Mode zu wechseln. Für Endanwender hat die Abkündigung von Patches wenig Auswirkungen, sie können einfacher den Browser wechseln.

    30.01.20192 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #