Social Distancing: Mozilla teilt Telemetrie-Daten zur Coronakrise

Der Firefox-Hersteller will damit die Forschung zur Coronavirus-Pandemie unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Firefox-Macher geben Daten zur Nutzung des Browsers frei.
Die Firefox-Macher geben Daten zur Nutzung des Browsers frei. (Bild: Mathias Appel/CC0 1.0)

Der Browser-Hersteller Mozilla hat in den vergangenen Tagen und Wochen einen deutlichen Anstieg der Zahl seiner täglichen Nutzer des Firefox auf dem Desktop verzeichnet. Das Unternehmen bringt diesen Anstieg in Zusammenhang mit der Coronakrise und den damit verbundenen Maßnahmen zum sogenannten Social oder auch Physical Distancing. Mozilla gibt diese Daten nun deshalb zur Forschung frei, wie das Unternehmen in seinem Data-Blog bekanntgibt.

Laut dem Unternehmen sei die "Kollaboration und der Austausch von Daten essenziell", um die Covid-19-Pandemie zu verstehen und unter Kontrolle zu bringen, heißt es in der Ankündigung. Das Unternehmen verweist dazu auf die Daten der Johns Hopkins Universität oder des italienischen Zivilschutzes, die ebenfalls frei verteilt werden. Die nun von Mozilla bereitgestellten Daten könnten Forschern dabei helfen, die Maßnahmen zum Social Distancing zu untersuchen.

Konkret handelt es sich dabei um den Wert der täglich aktiven Firefox-Nutzer (Daily Acitve Users, DAU), die mit dem Desktop-Browser surfen. Seit dem 16. März bewege sich diese Zahl deutlich aus dem Bereich der normalen Schwankungen, schreibt Mozilla. Zwar sei der Zusammenhang zu den Maßnahmen gegen Covid-19 nicht sicher, der Zeitpunkt und der "beispiellose" Anstieg legen dies aber nahe.

Das Team von Mozilla weist außerdem darauf hin, dass die Daten zwar nicht repräsentativ seien, die Beteiligten hoffen dennoch, damit helfen zu können. Die nun verfügbaren anonymisierten Daten zeigen die Abweichungen der DAU in verschiedenen geografischen Regionen weltweit und stehen unter der CC0-Lizenz frei für alle zur Verfügung. Zunächst wird eine CSV-Datei angeboten. Es soll aber auch noch ein JSON-Endpoint geschaffen werden sowie eine öffentliche Bigquery-Tabelle zum Durchsuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Xar 01. Apr 2020

Was auch immer daran schlimm sein soll...

kabtor 01. Apr 2020

Daily Acitve Users = DAU Also ich habe als ich in den 90er anfing den PC zu nutzen...

tscs37 01. Apr 2020

Einfach Telemetry in den Einstellungen abschalten, dann wird auch keine gesendet...

Felixkruemel 31. Mär 2020

Du findest deine gesamten Telemetriedaten auf about:telemetry Das Ganze ist aber von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /