Browser: Microsoft Edge überholt Mozilla Firefox im Nutzeranteil
Der Abstand zwischen beiden Browsern ist noch marginal. Der Trend zeigt allerdings: Chromium Edge wird immer beliebter.

Microsofts überarbeiteter Edge-Browser scheint sich bereits jetzt größerer Beliebtheit zu erfreuen. Mit einem Marktanteil von 7,59 Prozent hat das Programm zum ersten Mal seit langem Mozilla Firefox überholt. Dieser hat einen Anteil von 7,19 Prozent. Die Daten stammen von der Analyseseite Netmarketshare, welche die Nutzungsanteile verschiedener Browser aufzeichnet und als Graphen darstellt.
Dabei ist Google Chrome weiterhin an erster Stelle und hält 67,74 Prozent der Nutzer. Der auf Apples Ökosystem beschränkte Browser Safari ist auf Desktops und Notebooks mit 3,63 Prozent weit abgeschlagen. Allerdings werden mobile Geräte in dieser Übersicht nicht mit eingerechnet, dort ist Safari mit 27,12 Prozent einer von zwei häufig genutzten Browsern, der zweite ist Google Chrome mit 63,87 Prozent.
Zweiter Platz nicht ganz klar
Laut Netmarketshare sind allerdings auch obsolete Programme wie der Internet Explorer 11 mit 5,6 Prozent noch überraschend häufig vertreten. Daher werden die Daten insgesamt wohl nicht komplett akkurat sein. Das Portal Statcounter listet den neuen Edge-Browser in seinen Statistiken noch nicht. Microsoft stellt die Software auch erst seit Anfang 2020 für alle Nutzer zur Verfügung. W3counter sieht Edge und den Internet Explorer zusammengenommen an dritter Stelle nach Safari und Google Chrome. Dort werden mobile Geräte mit in die Statistik aufgenommen.
Auch wenn noch nicht hundertprozentig klar ist, welcher Browser nach Google Chrome auf dem zweiten Platz steht, so ist doch ein sehr starker Aufwärtstrend von Microsoft Edge zu erkennen. Da der Browser wie Chrome auf Chromium basiert, ist eine Umstellung nicht unbedingt schwer. Hinzu kommt, das Microsoft seinen Windows-10-Nutzern den Browser als Standard-Version empfiehlt und per Windows Update stetig den alten Edge durch die neue Software ersetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ansonsten im Chromium Segment: Vivaldi(weniger Performance mehr custom stuff) oder Brave...
Kann ich so direkt nur in wenigen Punkten Nachvollziehen vor allem da ich Chromium an...
Alles klar. Danke für die Info!
das stimmt einfach nicht: Microsoft hat bei Edge sämtliche Google Dienste entfernt...