Firefox Private Relay: Mozilla testet Dienst zur E-Mail-Weiterleitung
Mit dem Firefox Private Relay lassen sich E-Mail-Aliasse erzeugen und blockieren. Das soll unter anderem gegen Spam helfen.

Browserhersteller Mozilla testet derzeit unter dem Namen Firefox Private Relay einen Dienst zur E-Mail-Weiterleitung. Die Idee dabei ist, dass beim Anmelden bei Diensten im Web immer unterschiedliche Aliasse generiert, die E-Mails dann aber an die eigene persönliche E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.
Wie das Magazin ZDnet berichtet, befindet sich der Firefox Private Relay seit vergangenem Monat in einer geschlossenen Testphase. Darüber hinaus heißt es in dem Bericht, dass Mozilla später im laufenden Jahr den Dienst auch über eine öffentliche Beta-Phase allen interessierten Nutzern zur Verfügung stellen will.
Der Vorteil des Dienstes soll darin bestehen, dass Nutzer einerseits schnell und einfach E-Mail-Aliasse erstellen können, was für viele Nutzer bisher eine eher schwierige Angelegenheit ist. Darüber hinaus sollen die Aliasse aber auch deaktiviert oder gar komplett gelöscht werden können. Das heißt, sobald Nutzer über ein spezifisches Alias ungewollte Nachrichten oder Spam erhalten, kann dies einfach durch das Blockieren eines Alias abgestellt werden.
Da Nutzer nun auch außerdem nicht mehr nur eine einzige E-Mail-Adresse für unzählige Dienste verwenden, sondern im besten Fall nur noch eine einzigartige je Dienst, lassen sich Informationen über Nutzer auch schwerer zusammenführen.
Ebenso ist das Wiederverwenden der Kombination aus der E-Mail-Adresse für den Login und dem Passwort für Angreifer deutlich schwieriger, sollten genutzte Dienste mal gehackt werden. Zwar sollten Nutzer für jeden Dienst ein anderes Passwort nutzen und idealerweise auch einen Passwortmanager mit generierten Zugangsdaten, das geschieht aber nach wie vor häufig nicht.
Eine ähnliche Idee wie Firefox Private Relay stellte Apple im vergangenen Sommer auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC vor. Denn Teil des Dienstes "Anmelden mit Apple" (engl.: Sign In with Apple) ist ebenfalls eine E-Mail-Weiterleitung mit Aliassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig, für die breite Masse ist das keine Lösung. (Ich mache es aber auch so.) Viele...
Ja, ich. Ich habe eine eigene Domain, aber meine Hauptadresse wird irgendwann bespamt...
Ich habe dieses Catchall-System genau so die letzten 10 Jahre betrieben. Und irgendwann...
Könnt ihr ein paar technische Details ergänzen? Das wird ja sicherlich eine Funktion im...