Coronavirus-Ausbruch: Google pausiert Updates für Chrome
Neue Browser- und Betriebssystemversionen von Chrome wird es erst einmal nicht mehr geben.

Die Coronavirus-Krise macht auch vor den Softwareentwicklern von Google nicht halt. Durch die derzeit angepassten Arbeitszeiten werden die Veröffentlichungen von Chrome und Chrome OS pausiert, teilte das Unternehmen mit. Anders gesagt: Die meisten Software-Ingenieure arbeiten im Homeoffice und das ist offenbar ein Hindernis beim Support des Release. Bei Fehlern hätte Google wohl nicht sicherstellen können, dass diese zeitnah behoben werden können.
Eigentlich war die Veröffentlichung von Google Chrome 81 geplant, das aber nicht erschien, obwohl das Begleitmaterial kurzzeitig online ging: Blogposts, Tweets und Youtube-Videos wurden veröffentlicht, weil diese offenbar vorproduziert waren und automatisiert publiziert wurden. Das Material wurde kurz darauf wieder gelöscht, wie unter anderem ZDnet berichtet. Die Materialien sind teilweise noch über den Google Cache einsehbar, nur das Youtube-Video fehlt.
Google hat nun statt Chrome 81 das Serviceupdate 80.0.3987.149 veröffentlicht, das lediglich Bugfixes enthält und wie üblich für Windows, MacOS und Linux erhältlich ist.
Chrome 81 sollte nicht nur die erwähnten Bugfixes enthalten, sondern auch neue Funktionen. So wollte Google mit dem Browser den neuen Standard Web-NFC sowie die Unterstützung für TLS 1.0 und TLS 1.1 kappen. Auch von Chrome OS wird es erst einmal keine Updates geben.
Microsofts Browser Edge abgeschnitten
Microsoft kann nun Edge auch nicht mehr erneuern, weil die Basis vorerst keine Updates mehr erhält. Spannend wird es, wenn Sicherheitsprobleme im Serviceupdate 80.0.3987.149 entdeckt werden und Google eigentlich reagieren müsste. Dann wird sich zeigen, wie gut Homeoffice bei Google funktioniert.
Nachtrag vom 27. März 2020, 12:45 Uhr
Mittlerweile hat Google die Update-Pause wieder aufgehoben. In einem Blogeintrag nennt das Unternehmen die Veröffentlichungstermine der nächsten Versionen von Chrome und Chrome OS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Lockdown wird uns sicherlich einiges zeigen, was wir zum Schluss beibehalten werden...