Seine Arbeit bei Microsoft sei getan, so Scoble, und das von ihm aufgebaute Video-Blog "Channel 9" in den besten Händen. Scoble hatte im Rahmen von Channel 9 Interviews mit diversen Microsoft-Mitarbeitern veröffentlicht und neue Produkte und Technologien vorgestellt.
Die Berliner Nachrichten-Website Netzeitung will mit ihrer nun gestarteten eigenständigen "Readers Edition" Leser zu Autoren von Nachrichten, Berichten und Geschichten des alltäglichen Lebens machen. Mit dem Aufruf "20 Millionen Redakteure gesucht" hatte das Projekt bereits vor dem offiziellen Start für Diskussionen unter Bloggern und Journalisten gesorgt.
Zwei Hilfeseiten deuten es schon an: EBay wird seinen Mitgliedern bald auch Blogs und Wikis anbieten, die mit Inhalten gefüllt werden können. Damit versucht eBay, sein Angebot zu einem sozialen Netzwerk auszubauen, in dem sich Verkäufer und Käufer finden und austauschen können.
Mit seinem "Spreeblick" ist Johnny Haeusler für den Grimme-Online-Preis nominiert: Die Netzeitung sprach mit ihm über leidenschaftliches und professionelles Bloggen.
Die seit September 2005 verfügbare Blog-Suche von Google grenzt Suchergebnisse auf bestimmte Zeiträume ein. Das beschränkt die Anzahl der Suchtreffer und der Nutzer erhält auf Wunsch nur Blog-Einträge aus der jüngsten Vergangenheit. Zudem hat Google nach eigener Auskunft die Suchalgorithmen optimiert, um bessere Ergebnisse zu liefern.
Statt teurer Centrino-Werbespots betreibt AMD für seinen neuen Mobilprozessor Turion64 X2 lieber Guerilla-Marketing. Eine Verleihaktion, bei der 50 Menschen für zwei Monate ein Notebook gestellt bekommen, soll vor allem die Blog-Szene von der Intel-Alternative überzeugen.
Wie können Nutzer dazu motiviert werden, selbst dauerhaft nützliche Inhalte zu kommerziellen Webangeboten beizutragen? Wie können die Anbieter deren Qualität sicherstellen und Spam verhindern? Und welche Geschäftsmodelle gibt es überhaupt, um mit Web2.0-Anwendungen Geld zu verdienen? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt der Konferenz "Next10Years", die am Donnerstag in Hamburg stattfand und von der Agentur SinnerSchrader organisiert wurde.
Die Medien genießen größeres Vertrauen als Regierungen, vor allem in Entwicklungsländern. Dabei liegen landesweite TV-Programme vor anderen Nachrichtenquellen. Weblogs belegen den letzten Platz in der Rangliste, die von der BBC, Reuters und dem Media Center in Auftrag gegeben und beim WeMedia Global Forum in London vorgestellt wurde. Die Mediennutzung in Deutschland fiel dabei im internationalen Vergleich aus dem Rahmen.
Meinungsäußerungen im Internet werden in Singapur scharf kontrolliert. Ein Politiker warnte jetzt noch einmal vor politischen Kommentaren im Web.
Eine Bloggerin beschrieb die Leidensgeschichte einer Freundin, die von der Organisation Transparency International entlassen worden war. Das passte der Vereinigung gar nicht, die sich für Offenheit und Korruptionsbekämpfung einsetzt, und forderte die Entfernung des Blog-Eintrags. Im Interview erklärt die Bloggerin die Hintergründe, während die Organisation dazu schweigt.
Jemand hat sich am späten Montagabend amerikanischer Zeit einen Spaß erlaubt, den Google wenig witzig finden dürfte. Er besetzte das offizielle Blog der Suchmaschine. Mittlerweile heißt es im Google-Blog aber: "And we're back". Schuld an der Panne war Google selbst.
Six Apart entstand aus der Arbeitslosigkeit heraus. Heute ist es eine der größten Firmen, die Geld mit Blog-Software verdienen. Die Netzeitung sprach mit Gründerin Mena Trott über Erfolg und ein neues Blogger-Tool.
Nach der Einführung der Handy-Blog-Software Lifeblog 1.0 vor zwei Jahren hat Nokia nun mit der Version 2.0 ein Update auf der CeBIT 2006 vorgestellt. Das kommende Lifeblog 2.0 funktioniert nur noch mit den Nokia-Modellen der N-Serie. Darüber können erstellte Inhalte wie Fotos, SMS, Notizen und Töne nach Datum sortiert aneinander gereiht werden. Der Nutzer kann damit in einer Art Fotoalbum mit einer Seite für jeden Tag sein Leben abspeichern, so wie es sein Handy aufgezeichnet hat.
Mit einem neuen Dienst betritt Yahoo den deutschen Markt und bietet über Yahoo 360° ein Blog-Netzwerk an, das mit Kontaktmöglichkeiten zu anderen Nutzern versehen ist. Außerdem lassen sich darüber Bilder und andere Daten einbinden oder man kann Podcasts zusammenstellen. Damit bündelt Yahoo 360° verschiedene Yahoo-Dienste unter einer einheitlichen Oberfläche.
Der Blog-Analyse-Dienst Measure Map gehört jetzt zu Google. Adaptive Path hat den Dienst an den Suchmaschinen-Primus verkauft.
Die Zahl an Weblogs oder auch Blogs nimmt weiter kräftig zu und verdoppelt sich etwa alle fünf Monate, meldet die Blog-Suchmaschine Technorati. Diese erfasst mittlerweile rund 27,2 Millionen Blogs.
Die freie Blog-Software WordPress bietet in der Version 2.0.1 einige kleinere Änderungen. Es wurden zahlreiche Fehler beseitigt und das Feedback von Nutzern umgesetzt.
Durch das Internet kann jeder Bürger zum Journalisten werden. Davon zumindest sind der amerikanische Journalist Dan Gillmor und der Blogger Luic le Meur überzeugt.
Was normalerweise Buchhandlungen vorbehalten ist, erprobt nun Amazon mit seinem virtuellen Buchladen im Internet: das Zusammenbringen von Lesern und Autoren. Den Anfang machte einem Bericht der New York Times zufolge Meg Wolitzer mit ihrem Buch 'The Position' auf Amazon.com.
Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser zweite Teil richtet seinen Blick auf das Web 2.0, seine Anwendungen und Techniken sowie dessen rechtlichen Rahmen, vom Streit um ein neues Urheberrecht bis zur geplanten Vorratsdatenspeicherung. Blogs, Podcasting und neue Aufgabenfelder für Suchmaschinenbetreiber dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Das Weblog-System WordPress ist in Version 2.0 erschienen und integriert unter anderem AJAX in verschiedene Bereiche der Software. Außerdem bietet WordPress nun einen persistenten Cache und Unterstützung für Datenbank-Versionierung.
Die Wiener New-Media-Agentur Knallgrau will ihre Weblog-Software Twoday als Open Source veröffentlichen. Eine erste Beta-Version wurde jetzt vorgelegt und mit dem Aufbau einer entsprechenden Community-Site begonnen.
Die Betreiber des Weblog-Netzwerkes Performancing haben eine Blog-Erweiterung für den Browser Firefox vorgestellt. Es unterstützt beispielsweise die Software WordPress und MovableType und erlaubt das Erstellen von Blog-Einträgen in einem geteilten Firefox-Fenster.
Kritische Blogs können durchaus zu einem Problem für das Firmen-Image werden, das zumindest hat eine Studie der drei Unternehmen Market Sentinel, Onalytica und Immediate Future PR ermittelt. Am Beispiel des Dell-kritischen Blogs von Jeff Jarvis soll der Einfluss von Blogs auf den Ruf eines Unternehmen belegt werden.
Trotz der hohen Anzahl an Weblogs haben diese nur eine geringe Reichweite; die Anzahl der Nutzer, die Kommentare abgeben oder selbst ein Blog betreiben, ist noch geringer. Zu diesem Ergebnis kommt die 21. W3B-Studie, für die über 100.000 deutschsprachige Internetnutzer im Oktober und November 2005 befragt wurden. Blogs mit den Themenschwerpunkten Computer/Internet und Nachrichten werden dabei noch am häufigsten gelesen, so die Studie.
Die in Java programmierte Open-Source-Weblog-Software Roller ist in Version 2.0 erschienen und unterstützt mit IBM DB2 und Oracle weitere Datenbanken. Außerdem gibt es nun einen Superuser, der alle im System vorhandenen Blogs administrieren darf.
Eine Blog-Übersicht der besonderen Art bietet SplogSpot an. Gesammelt werden ausschließlich Spam-Blog bzw. Splogs, also solche, die Blog-Techniken wie Trackback nutzen, um zweifelhafte Seiten in Blogs und damit in Suchmaschinen zu spülen.
Erst im September 2005 hatte T-Online sein Weblog-Angebot um die kostenlose Variante "Weblog-Start" erweitert. Nun soll das Angebot wieder eingestellt werden - die Kunden müssen mit ihren Online-Tagebüchern umziehen.
Die freie Blog-Plattform pLog hat sich in LifeType umbenannt, da der ursprüngliche Name von Amazon.com markenrechtlich geschützt ist. Die Blog-Software soll vor allem durch Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, mehrere Benutzer für ein Blog einzurichten, überzeugen.
Lycos Europe will auf der aktuellen Blog-Welle mitschwimmen und startet einen kostenlosen Blog-Dienst namens "Jubiiblog". Dabei setzt Lycos auf "Moodblogging", bei dem Blogger jedem Eintrag eine bestimmte Gefühlslage zuweisen können.
Yahoo hat in seine News-Recherche nun auch Blogs integriert und erlaubt darüber das Auffinden von Blog-Einträgen. Gefundene Blogs werden dazu getrennt von den übrigen Suchergebnissen aufgelistet. Derzeit befindet sich diese Suchfunktion noch im Beta-Test, kann aber bereits im Alltag zumindest auf der US-News-Suche von Yahoo erprobt werden.
AOL kauft das Blog-Netzwerk Weblogs Inc. von Jason McCabe Calacanis, zu dem neben rund 85 weiteren Blogs auch das recht bekannte Blog Engadget zählt. VeriSign übernimmt derweil den Blog-Ping-Dienst Weblogs.com von Dave Winer.
Google hat eine spezielle Suche für Blog-Inhalte gestartet, um das Finden von Blogs im Internet zu vereinfachen. Suchergebnislisten stehen als RSS- und Atom-Feeds bereit, um sich über Neueinträge zu bestimmten Themen auf dem Laufenden zu halten. Wie bei Google üblich befindet sich die Blog-Suche derzeit noch im Beta-Test.
T-Online erweitert sein Weblog-Angebot um das kostenlose Einsteiger-Angebot "Weblog Start". Das neue Angebot rundet das Weblog-Portfolio von T-Online nach unten ab und ist werbefrei, d.h. auf Bannerwerbung und Pop-Ups wird verzichtet.
Die Firma Traffic Power hat Klage gegen Blogger Aaron Wall eingereicht, da dieser nach Ansicht von Traffic Power Geschäftsgeheimnisse des Unternehmens verbreitet habe. Das Kuriose: Es geht nicht um Artikel, die Wall selbst geschrieben hat, sondern um Kommentare, die Unbekannte in seinen Blog-Kommentaren hinterlassen haben.
Die PR-Branche ist sich uneins über die Bedeutung von Blogs bzw. Weblogs. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Mummert Communications, in dessen Rahmen Pressesprecher und PR-Agenturen befragt werden. Jeder fünfte Befragte weiß allerdings überhaupt nicht, was ein Weblog ist.
Blogs oder Weblogs könnten im Wahlkampf zur wahrscheinlichen Bundestagswahl am 18. September 2005 eine zunehmend größere Rolle spielen. Verschiedene Anbieter stürzen sich auf Politiker und Wahlkämpfer bzw. diese in ihre eigenen Blogs.
Yahoo kauft blo.gs, einen Dienst, der diverse Blogs überwacht bzw. "Pings" von Blogs annimmt, um auf Änderungen in den Online-Tagebüchern hinzuweisen.
Die Spreeblick Verlag KG um Johnny Haeusler und Tanja Kreitschmann will mit einer Reihe von Blogs qualitativ hochwertige Inhalte zu Nischenthemen anbieten. Finanzieren soll sich das Angebot über Werbung und Sponsoren. Zum Start zählt das Angebot sechs Blogs.
Google bietet ab sofort eine Upload-Möglichkeit für Videodaten, die sich dann über den noch im Beta-Test befindlichen Suchdienst Google Video zu einem späteren Zeitpunkt finden lassen. Damit will Google Privatnutzern die Möglichkeit bieten, selbst gedrehtes Videomaterial einer breiteren Öffentlichkeit - auch gegen Gebühren - zur Verfügung zu stellen. Für den Suchmaschinenprimus wäre denkbar, dass dadurch Video-Blogs ins Leben gerufen werden.
Auf der einen Seite streitet die Electronic Frontier Foundation (EFF) derzeit mit Apple vor Gericht um Presserechte für Blogger, auf der anderen haben die Bürgerrechtler jetzt eine Anleitung veröffentlicht, die solche Auseinandersetzung möglichst unmöglich machen soll; eine Anleitung zum anonymen Bloggen.
Microsoft hat den MSN Messenger in der Version 7.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht, der Verbesserungen in Bezug auf Videochat und Sprachtelefonie bringen soll. Parallel mit dem Erscheinen des neuen MSN Messenger wurde der kostenlos nutzbare Speicherplatz des Blogging-Dienstes MSN Spaces erweitert, welcher nun das Beta-Stadium verlassen hat.
Wie der Google-Mitbegründer Larry Page bekannt gab, wird der weiterhin im Beta-Test befindliche Dienst Google Video in den nächsten Tagen mit einer Upload-Funktion für Videos versehen. Damit will Google eine Video-Blogging-Möglichkeit anbieten und die Akzeptanz eines solchen Angebots testen.
Der Blogger Martin Borho hat auf Basis der Daten von Blogstats eine Statistik erstellt, die aufzeigen soll, auf welche Quellen deutscher Blogger verlinken. Spiegel Online führt damit vor Heise.de und Tagesschau.de die Liste an.
In einem ganztägigen PR-Blogger-Workshop sollen Mitarbeiter aus dem Bereich Unternehmenskommunikation lernen, wie sich das Potenzial von Blogs für das eigene Unternehmen nutzen lässt. Anhand von Fallbeispielen soll aufgezeigt werden, welche Chancen und Risiken Weblogs im Business-Einsatz bieten.
Ab sofort schildern 28 Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt ihre persönlichen Erlebnisse in einem eigenen Blog. Der Dienst läuft unter dem Namen "Handelsblatt Global Reporting" und soll einen Blick hinter die Kulissen des Weltgeschehens mit kurzen Geschichten, Begegnungen, Eindrücken und News, geschildert aus einer persönlichen Perspektive, bieten.
Mit dem "mobile Diary" will O2 sein Angebot an mobilen Datendiensten um ein "mobiles Blog" erweitern. Die Weblogs sollen sich mit dem Handy erstellen und auch betrachten lassen.
Das deutsche Weblog-Portal Blogg.de hat sein Angebot weitgehend überarbeitet und bietet einige neue Funktionen an. Blogg.de bietet einen Überblick über Blogs aus dem deutschsprachigen Raum und verzeichnet mittlerweile mehr als 40.000 Weblogs. Blogstats.de erlaubt zudem die Analyse der Weblogs in Echtzeit.
Mit einem neuen Link-Tag für Webseiten will Google so genannten Kommentar-Spam bekämpfen, also Spam, der nicht per E-Mail verschickt, sondern in Form von Kommentaren z.B. in Blogs eingestellt wird. Spammer versuchen auf diese Weise, ihre Position in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen.
Mit Klagen versucht Apple derzeit Gerüchten und Spekulationen im Vorfeld der Vorstellung neuer Produkte Herr zu werden. Auch die Blogs AppleInsider und PowerPage hat Apple verklagt, da diese über ein angeblich geplantes Produkt mit Codenamen "Asteroid" berichtet hatten - ein Adapter für Nutzer von Apples Software GarageBand. Nun greift die Electronic Frontier Foundation (EFF) den Blogs unter die Arme und fordert Informantenschutz für die Blogger ein.